Wann man im Jahr 2023 Pfeffer für Setzlinge pflanzt: Zeitpläne und Merkmale, Top-Dressing
Um eine reiche Ernte zu erzielen, müssen Sie wissen, wann Sie im Jahr 2023 Pfeffersämlinge pflanzen müssen. Dabei ist es wichtig, die Empfehlungen des Mondkalenders und die klimatischen Gegebenheiten der Region zu berücksichtigen. Wenn Sie einen günstigen Tag wählen, können Sie die Sämlinge vor vielen Krankheiten und sogar vor dem Tod schützen. Es ist auch wichtig, die Regeln für das Pflanzen und Pflegen von Setzlingen zu befolgen.
Karte nach dem Mondkalender
Der Mondkalender ist so gest altet, dass er die optimalsten Tage für den Gemüseanbau berücksichtigt. Die Mondphasen beeinflussen die Entwicklung von Pflanzen und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Parasiten und Pathologien. Sie beeinflussen auch das Wachstum von Gemüsepflanzen im Allgemeinen.
Die Wahl des richtigen Pflanzzeitpunkts trägt zu einer besseren Anpassung der Gemüsepflanze und zur Gewinnung von mehr Nährstoffen aus dem Boden bei. Das Pflanzen von Pfeffer für Setzlinge erfolgt Anfang oder Mitte Februar, da er erst im März an einen festen Standort gebracht werden kann. Dies kann unter geeigneten klimatischen Bedingungen erfolgen.
Die Mondphasen beeinflussen die Entwicklung der Wurzeln aller Pflanzen. Bei der Aussaat von Saatgut lohnt es sich, sich vor allem auf den wachsenden Mond zu konzentrieren. In dieser Zeit nimmt die Entwicklung der Kulturen zu. Daher ist die Durchführung von Landungsarbeiten sehr willkommen. Außerdem können Sie in dieser Zeit den Boden vorbereiten und kultivieren und Gemüse füttern.
Bei Neumond kann man keine Paprika pflanzen. Zu diesem Zeitpunkt besteht die Gefahr, dass die Pflanzen ihre gesamte Vitalität verlieren. Daher können Sie in einem solchen Zeitraum den Boden für die anschließende Bepflanzung vorbereiten und lockern.
ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenDer Vollmond dauert maximal 3 Tage. Es eignet sich perfekt zum Hillen und zur Schädlingsbekämpfung. Der abnehmende Mond wird nicht zum Pflanzen oder Umpflanzen von Feldfrüchten genutzt. Zu diesem Zeitpunkt ist ihr Wurzelsystem äußerst empfindlich. Gleichzeitig können in diesem Zeitraum Düngemittel ausgebracht werden.Diagramm nach Regionen
Es wird empfohlen, Saatgut für Gemüsepflanzen unter Berücksichtigung der klimatischen Gegebenheiten der Region anzupflanzen. An Orten mit milderem Klima können Sie bereits in der ersten Februarhälfte mit der Pflanzung beginnen. Dies gilt vor allem für die südlichen Regionen Russlands.
Manchmal dauert es lange, bis Paprikasprossen erscheinen. Daher lohnt es sich nicht, die Pflanzarbeiten zu verschieben. Im Norden kann die Aussaat bereits Ende Februar erfolgen. In der Region Moskau sollte dieser Eingriff von Mitte Februar bis Anfang März durchgeführt werden.
Im Ural sollten die Pflanzarbeiten von Mitte Februar bis März erfolgen. Es ist jedoch besser, früh unterdimensionierten Sorten den Vorzug zu geben. Wenn Sie Saatgut in Torftabletten pflanzen, wird empfohlen, dies von Anfang März bis zum 10. März zu tun.
Es wird nicht empfohlen, Paprikasämlinge später als Mitte März zu pflanzen. In diesem Fall kann die Kultur herauswachsen. Es besteht auch die Gefahr, dass Blumen auftauchen und abfallen. In einer solchen Situation müssen Sie nach dem Einpflanzen der Pflanze in die Erde einen weiteren Monat auf die Blüte warten.
Wie sich die Sorte auf die Pflanzzeit auswirkt
In den nördlichen Regionen Russlands wird der Anbau später Sorten nicht empfohlen, da der Pfeffer bei einem kurzen Sommer keine Zeit zum Reifen hat. Späte Sorten brauchen lange, bis sie vollständig ausgereift sind. Es dauert 4-5 Monate.
Früh reifende und frühe Sorten eignen sich hervorragend zum Pflanzen, da sie in etwa 3 Monaten geerntet werden. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass die Kulturen der Fremdselektion hohe Ansprüche an das Klima stellen.Daher raten Experten dazu, heimisches Saatgut zu bevorzugen.
Hybriden, die mit F1 gekennzeichnet sind, sind nicht für die anschließende Ernte von Saatgut geeignet und erben keine Sortenmerkmale. Zu den beliebtesten Hybriden gehören Atlantic und Maxim. Isabella und Alyonushka wären ebenfalls tolle Optionen.
Gleichzeitig gibt es im Sortennamen das Zeichen F1. Sie sagt, dass es sich um Hybridsorten handelt, die zur ersten Generation gehören. Obwohl solche Pflanzen nicht zur Ernte von Pflanzenmaterial verwendet werden können, weisen sie eine hohe Resistenz gegen Pathologien und Schädlinge auf. Darüber hinaus bringen solche Pflanzen eine reiche Ernte und produzieren hochwertige Früchte.
Unter den gewöhnlichen Pfeffersorten sind Kulturen wie Schneewittchen, Gesundheit und Kolobok hervorzuheben. Diese Pflanzen sind früh. Sie können auch Sorten wie Marconi und Prometheus den Vorzug geben.Diese Kulturen gelten als Zwischensaison. Unter den späten Pfeffersorten sind Nochka F1 und Zolotaya Medal am beliebtesten.
Gute Tage zum Pflanzen im Jahr 2023
Im Jahr 2023 wird empfohlen, an folgenden Tagen Pfeffer für Setzlinge zu pflanzen:
- 1, 2, 3, 5, 6, 25, 29. Januar;
- 21, 22, 24, 25, 26. Februar;
- 1, 2, 3, 7, 24, 25, 29, 30. März;
- 4., 5., 13., 21., 22., 25., 26. April.
Es ist auch zulässig, zwischen dem 1. und 3. Februar Pfeffersämlinge zu pflanzen. Während dieser Zeit wird das Wachstum des Mondes beobachtet. Darüber hinaus steht es im Zeichen Krebs. Obwohl diese Konstellation nicht sehr fruchtbar ist, ist sie viel besser als Löwe, Wassermann und Widder. Solche Sämlinge werden gut entwickelte Wurzeln haben. In diesem Fall ist die Ernte möglicherweise nicht reichlich genug.
So bereiten Sie Samen vor
Um die Keimung des Saatguts zu steigern, ist es wichtig, die Vorarbeiten richtig durchzuführen. Bei Verstößen gegen diese Regel besteht die Gefahr einer nicht allzu ergiebigen Ernte. Herkömmlicherweise ist die Vorbereitung in mehrere Phasen unterteilt, die Folgendes umfassen:
- Samenauswahl;
- Desinfektion;
- Sättigung mit wertvollen Substanzen;
- Samen einweichen.
Zuerst müssen Sie auf die Auswahl der hochwertigsten Samen achten. Entfernen Sie dazu kleine und große Körner. Es ist am besten, Samen mittlerer Größe zu belassen. Danach müssen sie in eine Salzlösung gelegt werden. In diesem Fall schwimmen leere Körner.
Um eine Salzlösung herzustellen, müssen Sie gefiltertes oder abgekochtes Wasser nehmen und 1 Esslöffel Salz hinzufügen. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Flüssigkeit Raumtemperatur haben muss. Die Samen sollten etwa 5 Minuten lang stehen bleiben. Danach sollten die schwimmenden Körner entfernt werden. Sie sind leer und nicht zum Bepflanzen geeignet.
Anschließend sollte der Samen verarbeitet werden, indem man ihn in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung einweicht. Es dauert maximal eine Viertelstunde, bis es flüssig bleibt. Anschließend sollten die Körner aus der Lösung gezogen, gewaschen und getrocknet werden. Dies wird dazu beitragen, die Widerstandsfähigkeit der Sämlinge gegen Pathologien zu erhöhen.
Danach müssen Sie eine Nährlösung vorbereiten und die Samen für die Sämlinge darin einweichen. Gleichzeitig führen nicht alle Gärtner ein solches Verfahren durch, da es nicht obligatorisch ist. Dank dieser Manipulation werden die Sämlinge jedoch gesünder.
Zur Herstellung der Lösung benötigen Sie 500 Milliliter Wasser und 10 Gramm Holzasche. Sie müssen gemischt und einen Tag lang ziehen gelassen werden. Danach müssen die Samen mit Gaze umwickelt und 4-5 Stunden in die Lösung eingetaucht werden. Dann müssen sie getrocknet werden.
Am Ende sollten die Samen zukünftiger Setzlinge eingeweicht werden. Dazu muss sie eine feuchte Umgebung schaffen und diese mindestens eine Woche in dieser Form belassen. Ein nasser Waschlappen wäre eine ausgezeichnete Option. Legen Sie die Samen darauf und decken Sie es ab. In der Folgezeit ist darauf zu achten, dass der Waschlappen feucht bleibt.
ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenWährend die optimale Temperatur im Raum mit den Samen eine Woche lang bei + 25-27 Grad geh alten wird, beginnen sie zu schlüpfen. Manchmal dauert es bis zu 2 Wochen.Abschließend müssen die Samen gehärtet werden. Viele Gärtner glauben, dass dies den Sämlingen hilft, sich besser an Temperaturschwankungen anzupassen. Der Eingriff sollte bei einer Temperatur von -1 Grad durchgeführt werden. Dazu müssen die Samen über Nacht an einem Ort mit geeigneten Temperaturparametern stehen gelassen werden. Dann können sie gepflanzt werden.
Pflanzanleitung
Um Pfeffer für Setzlinge zu pflanzen, müssen Sie auf einer Mischung aus Erde und Sand kochen. Dazu müssen Sie Erde, Torf und Sand im Verhältnis 2:1:1 mischen. Anschließend sollte dem Boden Dünger zugesetzt werden – fertig oder selbst gemacht.
Im zweiten Fall müssen Sie einen halben kleinen Löffel Harnstoff und 2,5 Milliliter Kaliumhumat einnehmen. Die Komponenten sollten mit 1 Liter Wasser gemischt werden – abgekocht oder gefiltert. Es sollte Zimmertemperatur haben.
Wenn Sie das Substrat für Setzlinge nicht selbst vorbereiten möchten, ist der Kauf von Universalland zulässig. Gleichzeitig sollte eine kleine Menge Holzasche hinzugefügt werden. Viele Gärtner kalzinieren die Erde zusätzlich im Ofen. Dies hilft, Parasiten loszuwerden, die Samen und Pflanzen schädigen können.
Es wird empfohlen, Pfeffersamen in kleine Löcher von bis zu 1,5 Zentimetern zu pflanzen. Anschließend müssen sie mit Erde bestreut und mit Wasser aus einer Sprühflasche angefeuchtet werden. Beim Einpflanzen von Saatgut in einen gemeinsamen Behälter muss ein Abstand zwischen den Sämlingen von mindestens 3 Zentimetern eingeh alten werden. Zum Pflanzen von Samen können Sie Behälter oder normale Plastikbecher verwenden. Am besten verwenden Sie hierfür Torftabletten.
ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenEin weiterer wichtiger Punkt, der beim Pflanzenanbau berücksichtigt werden muss, ist die Schaffung einer hochwertigen Drainageschicht. Hierzu dürfen Eierschalen oder Kies verwendet werden. Die erste Option fungiert zusätzlich als Top-Dressing.Merkmale der Transplantation
Im Stadium des Erscheinens der ersten Knospen und bei einer Lufttemperatur von +15-18 Grad können Setzlinge in offene Erde gepflanzt werden. Allerdings muss es zunächst temperiert werden. Daher empfehlen erfahrene Gärtner, Epinom-Pfeffer täglich zu sprühen. Dadurch können die Sämlinge den Auswirkungen von Stress besser standh alten. Außerdem müssen Sie sich keine Sorgen über abfallende Knospen machen.
Es wird empfohlen, Sprossen mit einem Erdklumpen zu verpflanzen. Dies trägt dazu bei, Schäden am Wurzelsystem zu vermeiden. Außerdem wurzeln die Pflanzen besser und beginnen sofort zu wachsen. Dies gilt insbesondere für den Pflanzenanbau in Sibirien und im Ural.
Fütterung und Härten
Härterpfeffer ist erforderlich, um die Wurzeln von Sämlingen zu stärken. Zu diesem Zweck wird empfohlen, die Sämlinge 2-3 Wochen vor dem Pflanzen an einem festen Ort in die offene Sonne zu stellen. Dies sollte zunächst dosiert erfolgen, nach und nach muss die Zeit jedoch erhöht werden.Um Setzlinge zu härten, kann es auf den Balkon gestellt werden. Es ist auch erlaubt, Fenster zu öffnen.
1-1,5 Wochen vor dem Pflanzen der Sämlinge im Freiland muss gefüttert werden. Bereiten Sie dazu eine Lösung aus folgenden Komponenten vor:
- 5 Liter Wasser;
- 5 Gramm Ammoniumnitrat;
- 7 Gramm Kaliumsulfat;
- 13 Gramm Superphosphat.
Wenn die Zusammensetzung auf das Laub der Sämlinge gelangt, muss sie mit klarem Wasser abgewaschen werden. Es sollte Zimmertemperatur haben.
Für Pflanzen im Stadium der Blüte, des Fruchtansatzes und der Reifung ist eine zusätzliche Düngung erforderlich. Wurzeldünger sollte zwischen Juni und August alle 2 Wochen ausgebracht werden. Im Mai und August sollten die Sämlinge mit Natriumhumat besprüht werden.
Das Pflanzen von Pfeffersämlingen hat eine Reihe von Merkmalen. Damit der Anbau einer Kulturpflanze erfolgreich ist, ist es wichtig, die grundlegenden Empfehlungen strikt einzuh alten. Dabei ist die Wahl eines günstigen Pflanztermins von besonderer Bedeutung.