Frage Antwort

Beschreibung der Wildgurke, Vorteile und Kontraindikationen der Pflanze, Anwendung

Anonim

Die verrückte Gurke ist eine einjährige oder mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Cucurbitaceae gehört. Sein charakteristisches Merkmal ist die Fähigkeit, Samen bei der Reife der Früchte über große Entfernungen zu werfen. Diese Kultur enthält viele nützliche Substanzen und hat daher medizinische Eigenschaften.Aus diesem Grund wird die Pflanze häufig in der Volksmedizin eingesetzt. Manche Menschen bauen Feldfrüchte an, um Bögen, Zäune und Lauben zu schmücken.

Beschreibung der Pflanze

Diese Kultur gilt als sehr unprätentiös. Man findet ihn an Kieselküsten, in Ödland, an Straßenrändern und in Wüsten. Die verrückte Gurke vermehrt sich durch Samen. Vor dem Pflanzen müssen die Körner eingeweicht werden. Anschließend können sie in Gewächshäusern, Gewächshäusern oder Blumentöpfen gepflanzt werden.

Crazy Gurke hat ein weißliches Pfahlwurzelsystem. Es hat dicke, lockige Stängel, die sich entlang des Bodens ausbreiten oder nach oben wachsen. Draußen sind sie mit steifen Haaren bedeckt und haben keine Fühler. Die Länge des Stiels kann 1 Meter oder sogar mehr erreichen.

Die Blätter unterscheiden sich in der regelmäßigen Anordnung und stehen an langen, fleischigen Blattstielen von 5 bis 15 Zentimetern Größe. Sie haben eine gelappte oder herzförmige eiförmige Form, sind 5 bis 10 Zentimeter lang und 4 bis 8 Zentimeter breit.Die Blätter sind oben grün und unten grau gefilzt und mit vielen kurzen Haaren bedeckt.

Die Blütenkultur beginnt im Juli und dauert bis September. Es handelt sich um eine einhäusige Pflanze mit zweihäusigen Blüten. Sie sind groß, wachsen aus den Blattachseln und haben eine gelbgrüne Farbe. Die Krone hat die Form einer Glocke und hat 5 Blätter. Die weiblichen Blüten stehen einzeln und an langen Stielen. Gleichzeitig bilden die Männchen achselständige Trauben an langen Stielen.

Die Fruchtreife erfolgt im August-Oktober. Die Frucht ähnelt einem länglichen Kürbis von bläulich-grüner Farbe. Seine Länge erreicht 4-6 Zentimeter. Außen ist die Frucht mit stacheligen Borsten bedeckt. Gleichzeitig ist es innen recht saftig. Optisch ähnelt die Frucht einer dicken Gurke.

Im Stadium der Fruchtreife führt bereits die kleinste Berührung oder ein Hauch einer Brise dazu, dass sie sich scharf vom Stiel lösen. Durch das entstandene Loch werden viele Samen mit Schleim herausgeschleudert.Sie zeichnen sich durch eine dunkelbraune Farbe, eine glatte Oberfläche und eine längliche Form aus. Die Länge der Frucht erreicht 4 Millimeter.

Chemische Zusammensetzung

Die Zusammensetzung der Wildgurke ist nicht vollständig geklärt. Es wurde jedoch festgestellt, dass die Stängel und Wurzeln der Pflanze Carotinoide, Alkaloide und Steroide enth alten. Sie enth alten außerdem organische Säuren, Vitamin C und B1, stickstoffh altige Verbindungen. Zu diesen Fragmenten gehören auch Fettsäuren. Die Früchte enth alten die Vitamine B, C, A. Darüber hinaus enth alten sie verschiedene Alkaloide und Elathericin.

Nützliche Eigenschaften

Verrückte Gurke hat viele nützliche Eigenschaften. Damit können Sie folgende Ergebnisse erzielen:

  • Durchfall behandeln;
  • um die Heilung trophischer Geschwüre und Wunden zu erreichen;
  • Verbesserung von Gicht und Rheuma;
  • Beseitigung von Hautkrankheiten, einschließlich Pilzen;
  • mit Neuralgien umgehen;
  • beseitigt Sinusitis und Entzündungen der Nasenschleimhaut;
  • Nierenerkrankungen behandeln;
  • das Immunsystem stärken;
  • Erkältungen verbessern;
  • Schwellungen beseitigen;
  • mit Lebererkrankungen umgehen;
  • stoppen Sie das Wachstum bösartiger Zellen.

Hinweise zur Rohstoffbeschaffung

Als medizinischer Rohstoff können Sie verschiedene Fragmente der Kultur verwenden – unreife Früchte, Wurzeln, Gras. Um den oberirdischen Teil zu ernten, müssen die Stängel geschnitten, in Fragmente geteilt, gewaschen und im Schatten getrocknet werden. Um die Bereitschaft des Rohmaterials festzustellen, muss versucht werden, die Stiele zu biegen. Sie sollten leicht brechen.

Es wird empfohlen, die Wurzeln im Herbst zu sammeln. Zuerst müssen sie ausgegraben, die Erde entfernt und mit Wasser gewaschen werden. Danach draußen in der Sonne trocknen oder in einem Raum mit guter Belüftung aufstellen und dann trocknen.

Früchte werden meist frisch verwendet. Sie stellen Säfte oder Aufgüsse her. Außerdem können die Früchte getrocknet werden. Dazu müssen sie in 2 Teile geschnitten und in der Sonne getrocknet werden. Es wird empfohlen, fertige Rohstoffe in einem geschlossenen Glasbehälter aufzubewahren und innerhalb eines Jahres zu verbrauchen.

Wie die Pflanze verwendet wird

Verarbeitete Rohstoffe können zur Herstellung verschiedener Zubereitungen verwendet werden. Äußerlich wird die verrückte Gurke zur Bekämpfung der folgenden Pathologien eingesetzt:

  1. Pilzinfektion. In diesem Fall ist es erforderlich, 200-250 Gramm frisches Obst zu nehmen und 3 Liter kochendes Wasser aufzugießen. Lassen Sie den Sud 2-3 Stunden ziehen. Auf Wunsch kann 1 kleiner Löffel Honig hineingegeben werden. Der Aufguss kann für Fußbäder verwendet werden.
  2. Hämorrhoiden. Vorbereitete Früchte sollten in Sesamöl gekocht werden. Danach muss die Mischung abgekühlt und bestimmungsgemäß verwendet werden.
  3. Gicht. Um den Zustand bei einer solchen Pathologie zu verbessern, ist es erforderlich, den Saft aus den Früchten der Gurke zu pressen, ihn mit Essig zu mischen und ihn als Kompresse auf erkrankte Körperstellen zu verwenden.

Auch Wildgurkenformulierungen eignen sich zur innerlichen Anwendung. Sie können zur Behandlung solcher Pathologien eingesetzt werden:

  1. Rhinitis. Frischer Saft aus den Früchten der Pflanze muss mit Milch vermischt und in die Nase geträufelt werden.
  2. Angina pectoris. In diesem Fall empfiehlt es sich, den Saft der Pflanzenfrüchte mit Honig und Olivenöl zu vermischen. Behandeln Sie den Hals 2-3 mal täglich mit der resultierenden Zusammensetzung.
  3. Helminthiasis. Um die Würmer zu zerstören, müssen Sie 1 kleinen Löffel Kulturfragmente nehmen und 250 Milliliter kochendes Wasser aufgießen. Die Zusammensetzung 1 Stunde lang ziehen lassen, dann abseihen und dreimal täglich eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten trinken. Eine Einzeldosis beträgt 5 Gramm. Dieses Mittel hilft bei der Bewältigung von Schwellungen und wirkt abführend.

Auch die Früchte der Wildgurke werden zum Kochen verwendet. Im Geschmack ähneln sie Kakis. Für den Frischverzehr eignen sich junge, 10 Tage alte Früchte. Sie sollten noch grün sein. Reifere Exemplare sollten nicht gegessen werden, da sie einen sehr bitteren Geschmack haben. Solche Gurken sollten 12 Stunden lang in Salzwasser eingeweicht werden.

Danach müssen Sie die Früchte schälen und das Fruchtfleisch sollte gedünstet oder für die Zubereitung von Salaten verwendet werden. Es ist auch erlaubt, verrückte Gurken zu salzen und einzulegen.

Vorsichtsmaßnahmen

Es ist wichtig zu bedenken, dass die verrückte Gurke als giftige Pflanze gilt, die nicht ohne den Rat eines Spezialisten verzehrt werden sollte. Der Saft und das Fruchtfleisch der Kultur können Übelkeit und Erbrechen hervorrufen. Außerdem verursacht die Pflanze häufig erhöhte Schläfrigkeit, Stuhlstörungen mit Blut und Kopfschmerzen. Gelangt der Saft auf die Haut, besteht die Gefahr von Verbrennungen und Geschwüren.

ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenDer Verzehr von Wildgurken ist während der Schwangerschaft und Stillzeit strengstens verboten. Außerdem sollte es nicht von Personen unter 18 Jahren verwendet werden. Verwenden Sie dieses Produkt nicht bei Erkrankungen des Verdauungssystems.

Um die negative Wirkung der Pflanze zu neutralisieren, lohnt es sich, andere Kräuter zu verwenden. Dazu gehören Anis, Petersilie, Sabur. Ein erfahrener Kräuterkundler sollte jedoch die optimalen Proportionen auswählen.

Crazy Gurke ist eine einzigartige Pflanze, die dem Körper große Vorteile bringt. Damit die Kultur die gewünschte Wirkung erzielt, ist es wichtig, sie richtig zu verwenden und die Anweisungen genau zu befolgen.