Frage Antwort

Wasserkastanie oder Chili: Pflanzenbeschreibung für Teiche, Bepflanzung und Pflege, Anwendung

Anonim

Wasserkastanie oder Chili ist eine ungewöhnliche Pflanze mit ausgeprägten wohltuenden Eigenschaften. Es kommt in verschiedenen Regionen Russlands vor. Gleichzeitig erkannten die Menschen bereits in der Antike die heilenden Eigenschaften der Pflanze. Dies liegt an dem hohen Geh alt an nützlichen Komponenten. Gleichzeitig weist die Verwendung von Wasserkastanie eine Reihe von Kontraindikationen auf.

Beschreibung der Pflanze

Die Wasserkastanie ist eine einjährige Kulturpflanze, die in Gewässern wächst. Im Aussehen ähneln seine Früchte kleinen Nüssen, die nicht länger als 2 Zentimeter sind.Auf der Oberfläche der Kultur befinden sich Prozesse, die Hörnern ähneln. Andere Namen der Pflanze sind damit verbunden – „Rogull“ oder „Teufelsnuss“. Außerdem wird die Kultur oft Chilim oder Wasserkastanie genannt.

Jede Nuss enthält einen weißen Samen, der einen angenehmen Geschmack hat. Bemerkenswert ist, dass seine Keimung bis zu 50 Jahre dauern kann. Idealerweise sollten Nüsse jedoch 10–15 Jahre lang gepflanzt werden.

Die Wasserkastanie zeichnet sich durch einen langen und dünnen Stamm aus, der um das Wurzelsystem herumkriecht. Auch die Wurzel ist dünn und verzweigt. Die Pflanze hat grüne Blätter mit großen Zähnen.

Die Blüte der Wasserkastanie beginnt im Juni und dauert bis Mitte Juli. Während dieser Zeit erscheinen an den Büschen kleine Blütenstände in milchigen Farbtönen. Sie blühen maximal 2 Stunden. Im Herbst bilden sich an den Büschen anstelle von Blütenständen Früchte - jeweils 6-12 Stück. Im Spätherbst stirbt die Pflanze ab und die Früchte sinken zu Boden.Mit Beginn des Frühlings beginnen sie zu wachsen.

Wachstumsbereich

Diese Kultur kommt in flachen Süßwasserkörpern mit stehendem Wasser vor. Chilim ist im Süden und im Fernen Osten zu sehen. Früher wurden die Früchte der Pflanze auf Märkten und Messen verkauft. Heute steht die Wasserkastanie im Roten Buch und ist daher deutlich seltener anzutreffen.

In der Antike war Chilim in Russland weit verbreitet und wurde für eine Vielzahl von Aufgaben verwendet. Diese Situation hielt bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts an. Später begann der Rückgang seiner Plantagen jedoch rapide. Wissenschaftler führen dies auf das Abfließen chemischer Abfälle ins Wasser zurück.

Nützliche Eigenschaften für Menschen

Chilim wird in der asiatischen Volksmedizin aktiv eingesetzt. Tibetische Mönche und chinesische Ärzte verwenden Wasserkastanie zur Behandlung verschiedener Pathologien. Es hat die folgenden nützlichen Eigenschaften:

  • Diuretikum – Chilim kann zur Bekämpfung von Erkrankungen der Nieren und des Urogenitalsystems eingesetzt werden;
  • antiviral und antimikrobiell – Chilim beseitigt erfolgreich Herpes, Mandelentzündung und Gonorrhoe;
  • Antitumor – die Pflanze beseitigt Bildungen verschiedener Ursachen;
  • fixierend – bei Durchfall werden frische Walnussfrüchte oder -saft empfohlen;
  • choleretisch – Rogulnik stimuliert die Funktionen der Gallenblase und der Leber;
  • Tonic – steigert die Vitalität und verbessert die Leistungsfähigkeit;
  • krampflösend – beseitigt Schmerzen und Krämpfe;
  • adstringierend – stimuliert die Wundheilung;
  • Beruhigungsmittel – wirkt beruhigend und beseitigt Stress;
  • Allgemeines Stärkungsmittel – fördert die Genesung nach komplexen Krankheiten.

Anbauanleitung

Unter natürlichen Bedingungen kommt Chili recht selten vor. Es kann jedoch zu Hause angebaut werden. Dazu ist ein kleines Gewässer erforderlich, das nicht gefriert. Es wird empfohlen, Nüsse in den Boden oder in Behälter zu legen und dann auf den Boden abzusenken.

Kultur vermehrt sich durch Samen. Zuerst erscheinen das Wurzelsystem und Unterwasserfragmente, danach beginnen Blätter über dem Wasser zu wachsen. Chilim übersteht eine Transplantation problemlos. Daher kann es jederzeit in ein tieferes Gewässer verlegt werden.

Für einen erfolgreichen Anbau der Kulturpflanze wird empfohlen, die folgenden Empfehlungen einzuh alten:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Wassertemperatur im Reservoir bei +25 Grad und mehr liegt.
  2. Ein kleiner Teich ist nicht für den Anbau von Chili geeignet. Sein Laub kann bis zu 4 Meter hoch werden.
  3. Der Teich sollte von den Sonnenstrahlen beleuchtet werden.
  4. Zuerst müssen Sie den Boden des Reservoirs reinigen und dort Sand oder Schlick einfüllen. Wichtig ist, dass sich keine fremden Verunreinigungen im Boden befinden. Es lohnt sich auch darauf zu achten, dass sich keine großen Muscheln im Wasser befinden. Sie werden zur Zerstörung der Chilim führen.

Tipps sammeln

Um eine medizinische Zusammensetzung zu erh alten, muss der Flyer korrekt gesammelt werden. Zu diesem Zweck empfiehlt es sich, während der Blüte direkt die Blätter und Blütenstände zu sammeln. Anschließend sollten sie zur Herstellung von Tinkturen und Saft verwendet werden. Für die spätere Verwendung sollte das Gras in einer dünnen Schicht ausgelegt und getrocknet werden.

Es wird empfohlen, Früchte nur im Herbst zu pflücken – in der Zeit des Absterbens der Kultur. Sie müssen in Säcken aus Segeltuch ausgelegt und an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Es ist wichtig zu bedenken, dass geschälte Nüsse schnell ihren Geschmack und ihre Vorteile verlieren.

Chilim verwenden

Wassernuss kann zum Kochen verwendet und daraus eine Vielzahl medizinischer Formulierungen zubereitet werden. Gleichzeitig bringen nicht nur Früchte, sondern auch Wurzeln, Stängel und Blätter Vorteile. Gleichzeitig gelten die Früchte immer noch als die wertvollsten. Sie können gebraten, gebacken oder gekocht werden. Nüsse dürfen auch roh verzehrt werden. Sie stellen oft Süßigkeiten, Müsli und Mehl her.

Hinweise zur Anwendung

Am häufigsten wird Chili für medizinische Zwecke verwendet. Bei solchen Erkrankungen muss es roh verzehrt werden:

  • Ruhr;
  • Pathologien des Verdauungssystems;
  • Vergiftung;
  • Arteriosklerose.

Die Verwendung von Wasserkastanien variiert von Land zu Land. In Indien und China wird Chili als schweißtreibendes Mittel verwendet. In Japan wird das Produkt zur Beseitigung von Nierenversagen und zur Steigerung der Potenz eingesetzt.

Außerdem gilt der Saft der Blätter der Pflanze als sehr nützlich. Es hilft, bestimmte Augenkrankheiten zu beseitigen, Halsschmerzen zu heilen oder den Zustand von Mückenstichen zu verbessern.

Kontraindikationen

In seltenen Fällen kann es zu einer individuellen Unverträglichkeit gegenüber dem Produkt kommen. Die Nuss enthält Selen, das immunstärkende Eigenschaften hat. Ein Überschuss des Mineralstoffs führt jedoch zu Störungen der inneren Organe, Zirrhose und anderen Krankheiten.

Zu viel Chili verursacht Probleme wie diese:

  • Übelkeit;
  • Kopfschmerzen;
  • Schwindel;
  • Erbrechen.

Gleichzeitig ist die Verwendung der Wasserkastanie in solchen Fällen verboten:

  • Allergie;
  • individuelle Intoleranz;
  • Schwangerschaft;
  • Laktation;
  • Verschlimmerung von Gastritis und Magengeschwüren;
  • chronische Verstopfung.

Wenn chronische Pathologien oder Rückfälle von Krankheiten festgestellt werden, sollten Sie vor der Anwendung von Chilim einen Arzt konsultieren.

Arzneimittelverordnungen

Um mit verschiedenen Beschwerden fertig zu werden, können Sie die folgenden Rezepte verwenden:

  1. Aufguss von Chili.Dazu müssen Sie 20 Gramm Laub und Blütenstände nehmen und 200 Milliliter heißes Wasser einfüllen. Lassen Sie die Zusammensetzung eine Viertelstunde lang im Wasserbad ziehen. Anschließend eine halbe Stunde abkühlen lassen und abseihen. Nehmen Sie dreimal täglich eine dritte Tasse ein. Es wird empfohlen, dies vor den Mahlzeiten zu tun. Bei äußerlicher Anwendung sollte die Konzentration um das 2-3-fache erhöht werden.
  2. Wasserkastaniensaft. Diese Zusammensetzung wird hauptsächlich zur Bekämpfung von Pathologien der Sehorgane eingesetzt. Dazu den Saft aus der Kultur auspressen und im Verhältnis 1:10 mit k altem Wasser vermischen. Verwenden Sie 3-4 mal täglich 30-40 Tropfen der Substanz. Dies muss vor den Mahlzeiten erfolgen. Zur äußerlichen Anwendung wird die Zusammensetzung mit Wasser im Verhältnis 1:3 gemischt.
  3. Wodka-Tinktur zur Gefäßreinigung. Zur Zubereitung empfiehlt es sich, 10 Nüsse zu nehmen und mit einem Glas Wodka zu vermischen. Anschließend 10 Tage ziehen lassen und dreimal täglich einnehmen. Einzeldosis - 1 Esslöffel. In diesem Fall dauert die Behandlung 10 Tage. Dann müssen Sie die Therapie für 10 Tage unterbrechen und wiederholen.
  4. Frischer Saft aus Geschlechtskrankheiten. In diesem Fall empfiehlt sich die Einnahme von 1 Esslöffel der Substanz. Diese Zusammensetzung bewältigt erfolgreich Gonorrhoe.
  5. Chilim mit Durchfall. In diesem Fall empfiehlt es sich, ein paar Nüsse zu nehmen, mit kochendem Wasser zu übergießen und sie nach dem Abkühlen zu essen. Nach 1 Stunde sollte der Vorgang wiederholt werden. Sie können auch frisch gepressten Saft verwenden, um Durchfall zu beseitigen.
  6. Wasserkastaniensaft gegen Herpesinfektion. Um das Problem zu lösen, wird empfohlen, frischen Saft zu verwenden. Sie sollten die Blasen auf den Lippen behandeln. Sie können auch eine geschnittene Walnuss auf die betroffene Stelle auftragen.
  7. Chilim gegen Zahnschmerzen. Es ist erforderlich, kochendes Wasser darüber zu gießen, eine 3 mm dicke Platte auszuschneiden und diese zwischen den schmerzenden Zahn und die Wange zu legen. Nach einer Viertelstunde können Sie die Zahnschmerzen loswerden. Flussmittel können auf ähnliche Weise beseitigt werden.
  8. Pflanzensaft gegen Juckreiz nach Bienen- und Mückenstichen. Es ist sinnvoll, die betroffenen Stellen mit frischem Saft zu behandeln oder enthärtete Wasserkastanienblätter zu verwenden.
  9. Saft gegen Mandelentzündung. Diese Zusammensetzung hilft, auch eitrige und follikuläre Formen der Krankheit zu bewältigen. Gleichzeitig empfiehlt es sich, frischen Chilisaft im Verhältnis 1:10 mit Wasser zu mischen. Danach muss es zum Gurgeln verwendet werden. Befallenes Zahnfleisch kann auf ähnliche Weise behandelt werden.

Kosmetische Anwendung

Chilim zeichnet sich durch ausgeprägte tonische Eigenschaften aus. Weil es vielen Kosmetika zugesetzt wird. Wasserkastanie bewältigt Akne perfekt. Es kann auch zur Pflege fettiger und Mischhaut verwendet werden.

ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenBei der Verwendung von Kultursaft zu kosmetischen Zwecken ist es möglich, die Haut glatter und elastischer zu machen. Natürlich führt diese Substanz nicht zu einem solchen Ergebnis wie teure Cremes. Es trägt jedoch dazu bei, die Dermis zu reinigen und ihr ein attraktiveres Aussehen zu verleihen.

Rezepte

Wasserkastanie wird oft zum Kochen verwendet. Dieses Produkt hat einen ausgezeichneten Geschmack und daher können Sie daraus eine Vielzahl von Gerichten zubereiten.

Ragout

Um dieses leckere und gesunde Gericht zuzubereiten, wird empfohlen, die folgenden Zutaten zu sich zu nehmen:

  • 250 Gramm geschälte Chilifrucht;
  • 250 Gramm Äpfel;
  • Zucker;
  • Butter.

Zunächst empfiehlt es sich, die Früchte zu schälen und zu hacken. Nusskerne müssen in einen Topf gegeben und weich gekocht werden. Dann die restlichen Zutaten hinzufügen und kochen, bis die Äpfel weich sind.

Specknüsse

Um dieses Gericht zuzubereiten, wird empfohlen, die folgenden Zutaten vorzubereiten:

  • 250 Gramm Nüsse – am besten aus der Dose;
  • 1,5 Kilogramm trockengepökelter Speck.

Zunächst müssen Sie den Speck in Scheiben schneiden und jeweils eine Nuss darin einwickeln. Es empfiehlt sich, das Motiv mit Zahnstochern zu fixieren. Zu große Kerne müssen zuerst geschnitten werden.

Danach können Sie die Soße zubereiten. Es werden die folgenden Komponenten benötigt:

  • 1 Glas Tomatenmark – diese Komponente kann durch Ketchup ersetzt werden;
  • 1 Tasse Rohrzucker;
  • 1 kleiner Löffel Worcestershire-Sauce.

Alle Komponenten müssen auf den Herd gestellt werden und auf das Kochen warten. Danach muss die Soße vom Herd genommen und über die mit Speck umwickelten Nüsse gegossen werden. Stellen Sie den Behälter für 1 Stunde in den Ofen. Gleichzeitig sollte es auf +180 Grad erhitzt werden. Die Bereitschaft sollte regelmäßig überprüft werden. Die Garzeit wird durch die Leistungseinstellungen des Ofens bestimmt.

Püree

Dies ist ein sehr ungewöhnliches Gericht, das sicherlich jeden Feinschmecker ansprechen wird. Dazu müssen Sie Folgendes vorbereiten:

  • 200 Gramm Nüsse;
  • 150 Milliliter Milch.

Nüsse müssen geschält und in kleine Stücke geschnitten werden. Dann müssen sie in einen Topf gegeben und mit Milch übergossen werden. Zugedeckt eine halbe Stunde garen. Nach dem Kochen müssen die Nüsse herausgenommen, durch ein Sieb gerieben oder mit einem Stabmixer zerstanzt werden. Danach können dem Püree Milch und Butter hinzugefügt werden. Wenn Sie möchten, können Sie auch Zucker hinzufügen.

Wasserkastanien-Charme

Chilim ist seit langem mit magischen Eigenschaften ausgestattet. Deshalb nutzen die Menschen es aktiv zur Herstellung von Talismane. Chilim wird im Altai besonders aufmerksam behandelt.

Die örtliche Bevölkerung glaubte, dass es das Haus vor dem Bösen schützen und Glück bringen könnte.Altai-Handwerker stellen immer noch Souvenirs und Dekorationen aus Chili her. Dazu werden die Früchte zunächst getrocknet, anschließend mit Lack geöffnet und manchmal auch bem alt. Außerdem werden aus kleinen Nüssen interessante Figuren, Magnete und sogar Talismane hergestellt. Erfahrene Handwerker verwenden Chili sogar, um ungewöhnliche Accessoires und Wohndekorationen herzustellen.

Chilim ist eine ziemlich interessante Pflanze, die in Gewässern vorkommt. Diese Kultur enthält viele wertvolle Bestandteile und bringt daher große gesundheitliche Vorteile mit sich. Diese Pflanze kann zur Behandlung einer Vielzahl von Pathologien eingesetzt werden. Es ist jedoch wichtig, die Gebrauchsanweisung genau zu befolgen und Kontraindikationen zu berücksichtigen.