Gemüse

Gurkenkrankheiten im Gewächshaus und ihre Behandlung: Vorgehensweise nach dem Pflanzen mit einem Foto

Anonim

Beim Anbau von Gurken sind viele Gemüsebauern mit erheblichen Problemen konfrontiert, da diese Pflanzen häufig an verschiedenen Krankheiten leiden. Gleichzeitig können Viruserkrankungen bei Gurken auftreten, selbst wenn sie in einem Gewächshaus angebaut werden.

Nicht selten geschieht dies durch den Einsatz kleiner Gewächshäuser oder Verstöße gegen die Anbauregeln. Um die Gesundheit der Büsche wiederherzustellen, müssen die Gurkenkrankheiten im Gewächshaus und ihre Behandlung im Voraus untersucht werden.

Krankheitsursachen

Gurkenkrankheiten im Gewächshaus können aufgrund bestimmter prädisponierender Faktoren oder Bedingungen auftreten. Es gibt mehrere Gründe, warum Büsche anfangen zu schmerzen:

  1. Luftfeuchte. Während des Anbaus von Pflanzen muss die Luftfeuchtigkeit sorgfältig überwacht werden. Ist sie zu hoch, werden ideale Bedingungen für die Entwicklung der Gewächshausgurkenkrankheit geschaffen. Durch zu feuchte Luft können die Früchte, Stängel und Wurzelsysteme von Pflanzen leiden.
  2. Nichteinh altung landwirtschaftlicher Auflagen beim Anbau.
  3. Falsche Fruchtfolge. Oft pflanzen unerfahrene Gärtner mehrere Jahre lang Gurken an derselben Stelle. Zu den Verstößen gegen die Fruchtfolge gehört auch das Pflanzen von Büschen in Gebieten, in denen zuvor Pflanzen gewachsen sind, die mit Gurken nicht kompatibel waren.
  4. Schlechte Beleuchtung. Manchmal werden Gewächshäuser an Orten mit unzureichendem Sonnenlicht installiert. Für den Anbau empfiehlt es sich, von der Sonne gut beleuchtete Flächen zu wählen.
  5. Mangel an nützlichen Spurenelementen und völlige Erschöpfung des Bodens. Damit der Boden immer ausreichend Nährstoffe enthält, muss er regelmäßig gefüttert werden.Ein solches Top-Dressing besteht aus Vitaminen, Mineralstoffen und anderen nützlichen Elementen, die junge Büsche brauchen.
  6. Falsche Bewässerung. Gießen Sie die Büsche sehr vorsichtig, damit kein Wasser auf die Blätter fällt.
  7. Späterkennung erkrankter Sämlinge. Es wird empfohlen, die Büsche regelmäßig zu inspizieren, um zu prüfen, ob sie Krankheiten und Schädlinge von Gurken haben. Wenn die Krankheit im Anfangsstadium der Entwicklung nicht rechtzeitig erkannt wird, breitet sie sich schließlich in den Rest der Büsche aus.
  8. Falsche Belüftung. Das Gewächshaus muss regelmäßig gelüftet werden. Dies muss jedoch sorgfältig erfolgen, damit kein starker Luftzug entsteht.
  9. Verschmutztes Gewächshaus. Das Gewächshaus sollte regelmäßig von abgefallenen Gurkenblättern gereinigt werden, da sich in ihnen verschiedene Krankheiten entwickeln.

Echter Mehltau

Echter Mehltau ist eine der häufigsten Krankheiten bei Gurken.

Zeichen

Wenn diese Krankheit auftritt, erscheinen Flecken auf den Blättern von Gurken im Gewächshaus. Mit der Zeit können sie sich auf die Stängel ausbreiten. Die Flecken sind gräulich oder weiß gefärbt und ähneln daher äußerlich verstreutem Mehl.

Wird der Echte Mehltau nicht rechtzeitig beseitigt, breiten sich die Flecken in der ganzen Pflanze aus. Dies führt zum Aufhören des Erscheinens von Früchten, zum Austrocknen der Blätter und zum Absterben der Pflanze.

Gründe

Der Hauptgrund für das Auftreten dieser Krankheit ist das falsche Temperaturregime. Die Krankheit tritt bei niedrigen Temperaturen bei kühlem und bewölktem Wetter auf. Wenn die Lufttemperatur auf 25-30 Grad erhöht wird, werden die Sporen zerstört. Die Krankheit kann auch auftreten, wenn Düngemittel, die viel Stickstoff enth alten, häufig auf den Boden aufgebracht werden.

Prävention

Um in Zukunft keine Zeit mit der Behandlung der Gurkenblattkrankheit zu verschwenden, ist es notwendig herauszufinden, wie man Gurken davor schützt. Zur Vorbeugung ist es notwendig:

  • Mehrmals pro Woche Sträucher mit warmem Wasser gießen;
  • überwachen Sie die Beete mit Gurken - jäten Sie sie regelmäßig, entfernen Sie Unkraut und zerkrümelte trockene Blätter;
  • decken Sie die Büsche mit Folie ab oder schließen Sie das Gewächshaus, um die Temperatur darin zu erhöhen;
  • nur mehltauresistente Sorten anbauen.

Behandlung

Manche Menschen wissen nicht, wie sie mit dieser Krankheit umgehen sollen. Echter Mehltau kann auch mit Volksheilmitteln geheilt werden. Besprühen Sie dazu die Büsche mit einer Königskerzenlösung. Um eine Lösung von einem Kilogramm der Substanz herzustellen, werden 3-5 Liter Wasser gegossen und 5 Tage lang infundiert. Dann wird der Aufguss durch Gaze geleitet und wieder mit 5 Liter sauberem Wasser aufgefüllt.

Wenn keine Königskerze vorhanden ist, können Sie Sauermilch verwenden. Dazu wird es im Verhältnis eins zu eins mit abgekochtem Wasser gemischt. Gurken höchstens einmal pro Woche mit dieser Lösung besprühen.

Echter Mehltau kann man auch mit einer Sodalösung loswerden. Bei der Herstellung werden 100 g der Substanz mit 100 g Waschseife und einem Liter Wasser gemischt. Sie müssen das zubereitete Heilmittel jede Woche anwenden.

Peronosporose

Die Krankheit kann an Büschen jeden Alters auftreten. Dies betrifft nicht nur Gewächshauspflanzen, sondern auch Freilandpflanzen.

Zeichen

Anzeichen der Krankheit treten fast unmittelbar nach ihrem Auftreten auf. Auf Gurken im Gewächshaus erscheinen Flecken, ihre Blätter werden hellgelb. Nach einigen Tagen beginnen sie ihre Farbe zu verändern und nehmen eine braune Tönung an. Die Krankheit muss unbedingt behandelt werden, da ihre weitere Entwicklung zum Austrocknen aller Blätter und zum Absterben des Gurkenstrauchs führen wird.

Gründe

Peronosporose tritt aufgrund von Pilzen auf, die häufig in Gewächshäusern zu finden sind. Sie entstehen durch zu feuchte Luft. Der Pilz kann auch auftreten, wenn Sie die Büsche oft mit k altem Wasser gießen.

Prävention

Um Gurken im Gewächshaus vor Krankheiten und Falschem Mehltau zu schützen, müssen Sie bestimmte Regeln beachten:

  • junge Pflanzenbüsche nicht mit sehr k altem Wasser gießen;
  • Pflanzen nicht verdicken und Setzlinge seltener pflanzen;
  • rechtzeitiges Ernten der Früchte;
  • Samen desinfizieren, bevor sie in den Boden gepflanzt werden;
  • Pflanzenreste vom Standort entfernen, da sich darin Sporen von Gurkenkrankheiten entwickeln können.

Behandlung

Zur Behandlung von Peronosporose werden Volksheilmittel gegen Gurkenkrankheiten eingesetzt. Ein wirksames Mittel, das hilft, Peronosporose loszuwerden, ist Molke. Sie müssen die Büsche mehrmals pro Woche mit Flüssigkeit bearbeiten.

Pilzkrankheiten vertragen Kupfer nicht gut, daher kannst du Peronosporose mit Hilfe von Bordeaux-Flüssigkeit loswerden.Um es selbst zuzubereiten, sollten Sie 100 Gramm Kalk und Kupfersulfat mit Seifenwasser mischen. Es wird empfohlen, Bordeaux-Flüssigkeit einmal pro Woche zu verwenden, bis die Pflanzen vollständig verheilt sind.

Cladosporiasis

Braunflecken sind in ausgewachsenen Sträuchern weit verbreitet und befallen ihre Blätter und Früchte.

Zeichen

Kladosporiose ist eine ziemlich gefährliche Krankheit, die sich innerhalb einer Woche auf alle Büsche ausbreiten kann. Die ersten Anzeichen der Krankheit treten an den Stängeln und Blättern auf. Sie sind mit braunen Flecken bedeckt, die schließlich auf die Frucht übergehen. Angebaute Gurken, die von der Krankheit betroffen sind, sollten nicht gegessen und sofort eingesammelt und entsorgt werden.

Um mehr über die Anzeichen der Krankheit zu erfahren, können Sie sich das Foto von Blättern ansehen, die von Cladosporiose betroffen sind.

Gründe

Die Krankheit tritt auf und entwickelt sich aktiv bei starken Temperaturänderungen. Cladosporiose kann auch auftreten, nachdem die Büsche mit Eiswasser gegossen wurden. Die Krankheit tritt im Endstadium der Vegetationsperiode auf, wenn die Nachttemperaturen viel niedriger sind als tagsüber.

Eine weitere häufige Ursache für braune Flecken sind Gemüsereste. Im Laufe der Zeit sammeln sie eine große Menge Pilzsporen an, die für Gurken sehr gefährlich sind.

Prävention

Viele Menschen wissen nicht, was sie tun sollen, um die Büsche vor einer Infektion mit Cladosporiose zu schützen. Um die Krankheit zu verhindern, müssen Sie:

  • Gurkensetzlinge in gut beleuchteten Gewächshäusern pflanzen;
  • die Büsche nur mit warmem und aufgegossenem Wasser gießen;
  • die Beete regelmäßig von angesammelten Pflanzenresten reinigen;
  • Gurken unter der Wurzel wässern, damit die Flüssigkeit nicht auf die Blätter gelangt;
  • Gewächshaus mehrmals pro Woche lüften.

Behandlung

Beim Erkennen der ersten Anzeichen einer Cladosporiose ist es notwendig, die Pflanzen nicht mehr zu gießen. Wenn die Temperatur im Gewächshaus unter 20 Grad Celsius liegt, muss sie sofort erhöht werden. Der Kampf gegen Gurkenkrankheiten und Cladosporiose besteht darin, die Büsche der Pflanze mit Bordeaux-Flüssigkeit oder kupferh altigen Präparaten zu behandeln. Auch Asche und Kalk können damit verwendet werden.

Die Büsche sollten mit speziellen Sprühgeräten behandelt werden, nicht mit einer normalen Gießkanne.

Fusariumwelke

Nicht alle Gurkensorten sind resistent gegen Fusarium, daher sind viele Gemüsebauern häufig mit dieser Krankheit konfrontiert.

Zeichen

Eine Pflanze kann in einem frühen Stadium ihrer Entwicklung mit Fusarium infiziert werden, aber die ersten Anzeichen treten erst während der Fruchtreife oder Blüte auf.Zuerst beginnen die Blätter, die sich am Boden des Busches befinden, allmählich zu verblassen. Mit der Zeit breitet sich das Welken auf die oberen Blätter aus, die sofort gelb werden und ihre Form verändern.

Fusariose wird mit Verticillosis verwechselt, da diese Krankheiten ähnliche Symptome haben. Um sie zu unterscheiden, ist es notwendig, einen Busch abzuschneiden und die Stängelgefäße sorgfältig zu untersuchen. Wenn die Gurken an Fusarium erkrankt sind, werden sie dunkelbraun gestrichen. Bei Verticillosis sind die Gefäße viel heller.

Gründe

Um Gurken mit Fusarium zu infizieren, wird ein spezieller Erreger benötigt. Pilze können auf der Oberfläche des Inventars oder im Boden vorhanden sein. Sie sind auch oft im Sämlingssubstrat und in geernteten Samen vorhanden. Es gibt mehrere Faktoren, die zum Auftreten von Fusarium-Welke führen:

  • zu wenig Licht im Gewächshaus;
  • Sämlinge zu dicht gepflanzt;
  • der Boden enthält viel Dünger, der Stickstoff oder Chlor enthält;
  • Gewächshaus in der Nähe der industriellen Produktion installiert.

Prävention

Um Fusarium vorzubeugen, müssen Sie die Gurkensamen vor dem Pflanzen einweichen. Dies geschieht mit einer starken Lösung von Kaliumpermanganat, die auf 70 Grad erhitzt wird. Vor dem Pflanzen wird der Samen zur Desinfektion für 2-4 Stunden in diese Lösung gelegt.

Behandlung

Bevor du die Büsche besprühst, solltest du herausfinden, wie es geht. Die Verarbeitung von Gurken und ihre Behandlung sollte mit speziellen Mitteln erfolgen. Die Krankheit kann mit biologischen Medikamenten behandelt werden. Trichodermin ist ein wirksames Mittel gegen Fusarium.

Es kann Sämlingssubstrat zugesetzt werden. Für jeden Sämlingsstrauch werden etwa 2 g der Droge verbraucht. Es kann auch dem Boden mit der Berechnung von 1 kg pro Quadratmeter Land hinzugefügt werden.

Außerdem können Sie diese Krankheit von Gurkenkeimlingen mit Hilfe von Pseudobacterin-2 loswerden. Zur Herstellung einer Mischung werden 100 ml des Arzneimittels mit einem Liter Wasser gemischt.

Graufäule

Die Krankheit wird während der Ernte oder bei der Pflege von Sträuchern durch Kontakt und über die Luft übertragen.

Zeichen

Graufäule äußert sich durch die Ausbreitung brauner Flecken auf den Blättern von Gurken. Bei hoher Luftfeuchtigkeit bildet sich auf Gurken Schimmel mit flaumigen grauen Sporen, die durch Zugluft zu anderen Büschen getragen werden.

Gründe

Die Krankheit tritt nur unter bestimmten Bedingungen auf und beginnt sich aktiv zu entwickeln. Die am besten geeignete Umgebung für das Auftreten von Graufäule sind niedrige Temperaturen und Staunässe. Daher wird empfohlen, die Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Gewächshaus regelmäßig zu überwachen.

Prävention

Um das Auftreten von Graufäule zu verhindern und Gurken vor Krankheiten zu schützen, ist es notwendig:

  • die Büsche richtig pflegen und regelmäßig mit speziellen Schutzmitteln einsprühen;
  • Gurken im Abstand von mindestens 80 cm pflanzen;
  • Achten Sie darauf, die Beete und das Gewächshaus nach der Ernte zu besprühen;
  • Fruchtfolge beachten.

Behandlung

Wenn die ersten Anzeichen von Graufäule auftreten, wird empfohlen, die Pflanzen für 2-5 Tage nicht mehr zu gießen. Außerdem sollten Sie das Gewächshaus lüften und alle befallenen Blätter entfernen. Zur Verarbeitung von Gurkensträuchern können Sie Asche oder Kupferkreidepulver verwenden.

Wurzelfäule

Gurken können in jedem Stadium ihrer Entwicklung mit dieser Krankheit infiziert werden.

Zeichen

Zunächst breitet sich die Krankheit auf das Wurzelsystem der Gurken aus. Die Wurzeln werden braun und beginnen auszutrocknen. Wenn Sie nicht rechtzeitig behandelt werden, beginnen sie zu sterben. Dann betrifft die Krankheit den Wurzelhals und den Stamm. Sie beginnen auch, ihre Farbe zu ändern und zu verblassen.

Gründe

Wurzelfäule tritt bei starken Temperaturwechseln auf. Diese Gurkenkrankheit kann auch durch regelmäßiges Gießen von Büschen mit k altem Wasser oder zu tiefes Einpflanzen von Sämlingen in den Boden auftreten. Es wird empfohlen, Pflanzenreste, die mit Wurzelfäule befallen sind, sofort zu entsorgen, da sie die Krankheit ebenfalls übertragen.

Prävention

Schutz von Gewächshausgurken vor Krankheiten und Schädlingen ist wie folgt:

  • Wassergurkensetzlinge mit erhitztem Wasser;
  • Gewächshaustemperatur regelmäßig anpassen, um größere Schwankungen zu vermeiden;
  • Pflanze keine Gurken in Gegenden mit Wurzelfäule.

Behandlung

Wenn Anzeichen von Wurzelfäule festgestellt wurden, müssen Sie:

  • Erde von Büschen entfernen;
  • düngen Sie die Wurzeln der Pflanze mit Mist und speziellen Desinfektionsmitteln (Sie können eine Lösung aus 5 Esslöffeln Asche mit einem Liter Wasser und einem Teelöffel Kupfersulfat mischen);
  • Strauchstiele mit Kreide oder Asche bestreuen;
  • infizierte Sämlinge ausgraben und verbrennen.

Anthracnose

Eine ziemlich häufige Krankheit, die beim Anbau von Gurken in Gewächshäusern auftritt.

Zeichen

Während der Anthraknose erscheinen braune Flecken auf der Pflanze. Innerhalb weniger Tage beginnen sich die Blätter gelb zu färben und auf den Gurken erscheinen feuchte Wunden. Daher ist es nicht so schwierig, diese Krankheit zu erkennen.

Gründe

Am häufigsten infiziert sich die Pflanze mit Copperhead aufgrund von kranken Samen, die zuvor aus den Büschen gesammelt wurden. Die Krankheit kann auch aufgrund eines Pilzes auftreten, der sich in Pflanzenresten oder der obersten Bodenschicht befindet. Außerdem kann sich Anthraknose durch Temperaturschwankungen und häufiges Gießen mit Eiswasser schnell ausbreiten.

Prävention

Um die Krankheit zu verhindern, dürfen Sie die richtige Fruchtfolge nicht vergessen, also müssen Sie Gurken erst nach 3-4 Jahren an ihrem ursprünglichen Platz pflanzen. Außerdem sollten Sie das Gewächshaus regelmäßig von Pflanzenresten reinigen, die sich beim Anbau von Gurken ansammeln.

Behandlung

Bevor Sie Gurken verarbeiten, müssen Sie herausfinden, was Sie dafür verwenden. Um Anthracnose loszuwerden, müssen Sie sie wöchentlich mit einer schwachen Bordeaux-Mischung besprühen. Stattdessen können Sie eine 0,5% ige Kupfersulfatlösung oder eine Mischung aus Kohle und Kalk verwenden.Die Behandlung von Gurken von Krankheiten sollte abends nach dem Gießen durchgeführt werden.

Schlussfolgerung

Es gibt viele verschiedene Gurkenkrankheiten. Um ihr Auftreten zu verhindern, müssen Sie sich damit vertraut machen, wie man Gurkenkrankheiten in einem Gewächshaus vorbeugt.