Gemüse

Weißkohl im Freiland anbauen: Pflege und Dünger

Anonim

Der Anbau von Weißkohl ist für einen Anfänger ein mühsamer Prozess, da es viele Bedingungen gibt, unter denen die Entwicklung einer Pflanze stoppt und sie stirbt, bevor sie sich überhaupt zu einem Fruchtblütenstand entwickelt hat. Um eine gute Kohlernte zu erzielen, braucht man im Garten einen großzügigen, sonnigen Bereich, der nicht von hochwachsenden Pflanzen beschattet wird und den richtigen Säuregeh alt hat, was auf dem Land nicht immer erreichbar ist.

Die Hauptschwierigkeit bei der Pflege von Kohl liegt in der Intoleranz der Hitzekultur, die in der mittleren Spur in der Region Moskau oder der Region Moskau bei 25-35 geh alten wird den ganzen Hochsommer.Bei dieser Temperatur hört das Kohlwachstum auf und eine weitere Reifung des Eierstocks wird unmöglich.

Wie baut man Kohl an? Mangels großer gärtnerischer Erfahrung können Sie sich Ihre Aufgabe erleichtern, indem Sie sich moderne Gemüsezüchtungssorten anschaffen, die auch bei Abweichungen in der Pflege hohe Erträge liefern. Weißkohl wird durch Samen vermehrt, die zu Hause auf Keimfähigkeit getestet wurden.

Pflanzung und Pflege im Freiland und alles andere rund um den Anbau eines launischen Gemüses - im Detail weiter unten.

Boden für die Pflanzung vorbereiten

Wie erh alte ich eine gute Ernte mit hoher Dichte und ausreichender Größe der Blütenstände? Wie baut man Weißkohl an? Sie sollten damit beginnen, einen Standort vorzubereiten, der nicht in einem Flachland liegen sollte, um nicht als Abfluss für Regenwasser zu dienen, oder auf einem Hügel, wo die Sonne den ganzen Tag brennt. Mehr als zwei Jahre in Folge wurde Kohl nicht auf demselben Umfang gepflanzt.Für Setzlinge sind die ehemaligen Kartoffel-, Tomaten- oder Gurkenbeete mit gut gelockertem Boden, mit den Resten von verfaulten Blättern, die von Insekten behandelt wurden, ideal.

Für Kohl eignet sich je nach Säuregrad neutraler Boden oder mit minimalem Säuregeh alt. Reduzieren Sie diese Werte sofort nach der Ernte der Vorfrucht mit Dolomitmehl oder Kalk aus dieser Gegend, also im August-Oktober.

Die Luftigkeit und Sauerstoffsättigung von armem, komprimiertem Boden erhöht die Einbringung von Sand und Kompost in den Boden mit einer Rate von 7 Liter Mischungskapazität pro 1 m2 von Pflanzfläche.

Düngen Sie das Land im zeitigen Frühjahr, kurz nachdem der Schnee geschmolzen ist. Aus Superphosphat und Holzasche wird ein großes Massevolumen hergestellt, dessen Bildung ohne Einh altung strenger Proportionen erfolgt. Dann, vor dem Graben, wird die Mischung mit Gülle kombiniert und der Standort wird reichlich aromatisiert. Wenn es keine Möglichkeit gibt, Dünger in großen Mengen zu bekommen, können Sie 1-2 Eimer der Mischung vorbereiten und den Dünger beim Pflanzen direkt in jedes Loch geben.

Setzlinge im Freiland pflanzen

Wie baut man Weißkohl an? Kohlsorten der Zwischensaison können bereits Ende April bis Anfang Mai im Freiland gepflanzt werden. Späte Sorten werden bis Anfang Juni geh alten, wenn der Boden gut aufgewärmt ist. Die Landezeit wird am späten Nachmittag gewählt und richtet sich nach der Wettervorhersage für die kommenden Tage, die bewölktes Wetter oder Nieselregen verspricht.

Ein Stück vorbereitetes Land muss wieder umgegraben werden, große Klumpen zerkleinern und flache Löcher machen, mit Abweichungen von einem halben Meter in einer Reihe und mit einem Abstand von 50-60 cm zwischen den Reihen. Die meisten Fragen, warum Kohl nicht gebunden wird, lassen sich anschließend dieser Zeit zuordnen:

  • Löcher zu oft im Abstand;
  • die Erde ist nicht gut genug gelockert;
  • die zentrale Knospe des Sprosses ist in den Boden eingetaucht. Dies gilt auch für Sämlingsblätter - sie sollten nicht vergraben werden.

Jedes Loch wird, bevor die Setzlinge darin sind, mit Wasser gefüllt, und wenn die Pflanze bereits gepflanzt ist, wird sie bis zu den untersten Blättern mit trockener Erde gefüllt. Bei stabilem Sonnenwetter, wenn die Landung nicht mehr hinausgezögert werden kann, wird über dem Bett eine schattige Markise oder eine Art Vorhang angebracht, der erst nach 4-6 Tagen entfernt wird.

Sie können Weißkohl im Freiland anbauen, indem Sie Samen direkt in den Boden säen. Dazu werden im Garten durchgehende Rillen mit einer Tiefe von 1-1,5 cm ausgeführt, mit einer schwachen Mangankonzentration vergossen und das Saatgut in einem dünnen Strahl in die Rillen eingebracht. Über einem solchen Garten wird zwangsläufig ein abnehmbares Gewächshaus installiert, und die Pflege der Setzlinge besteht zunächst nur im Gießen.

Samen zur Vermehrung sollten vor dem Pflanzen kontrolliert werden. Was sollte getan werden, um die Keimung zu beurteilen, damit der Kohl wächst und sich vollständig entwickelt und rechtzeitig ansetzt? Wählen Sie zunächst intakte Samen aus, 5-7 mal mehr als Sie benötigen, um Setzlinge zu erh alten.Dann werden die Körner in ein Baumwolltuch gebunden und in einer Untertasse reichlich angefeuchtet.

Nach 5 Tagen konstanter Exposition gegenüber einer feuchten Umgebung sprießen gesunde Samen, was bedeutet, dass sie sich erfolgreich vermehren. Wir wählen sie zum Anpflanzen aus und bauen Kohl an.

Richtig gießen

Pflege von Weißkohl im Freiland besteht zu 70% in der richtigen Planung der Bewässerung, entsprechend den Entwicklungsphasen des Kohlblütenstandes. Bis zur Bildung eines vollwertigen Wurzelsystems durch die Sämlinge wird täglich gegossen, wobei für jede Vertiefung 100-150 ml Wasser verbraucht werden. Vergessen Sie nicht die richtige Schattierung der Fläche, damit die Flüssigkeit nicht zu schnell verdunstet.

Zwischen der Bildung einer vollen Blattrosette und der Bildung eines Kopfes im blühenden Zustand der Sämlinge erfordert die Pflege der Pflanze eine regelmäßige Bewässerung mit einer Aufrechterh altung der Bodenfeuchtigkeit von 80%. Wenn die Kohlköpfe zusammengebunden sind und der Wachstumsprozess des Kohlkopfes begonnen hat, wird die Häufigkeit des Gießens leicht reduziert, bis zu 70%.Mitte Juni (12-15 Tage vor der Ernte) werden alle künstlichen Bewässerungen eingestellt.

Ein großer Fehler in der Zeit, in der der Kohl blüht und der Kohlkopf gerade anfängt zu binden, das regelmäßige Gießen einstellen und die Pflege mit einer seltenen, aber reichlichen Überschwemmung der Beete an den seltenen Tagen des Verweilens organisieren Land. In einer solchen irrationalen Feuchtigkeitsverteilung sehen sie den Grund für das schnelle Wachstum des Wurzelsystems zum Nachteil der Blütenstandsentwicklung. Wir dürfen nicht vergessen, dass Kohl Feuchtigkeit liebt, solange sie frei vom Boden aufgenommen wird. Kohl wächst kurzzeitig in stehenden Gewässern und verrottet bald.

Lockern und Hillen

Die Landtechnik für den Weißkohlanbau legt großen Wert auf das Anhäufeln der Pflanzen und das rechtzeitige Lockern der Gasse. Die erste Lockerung erfolgt zwei Wochen nach dem Pflanzen der Sämlinge, weiter - je nach Bedarf, damit sich zwischen den Pflanzen keine grobe Kruste bildet.

Das erste Hilling erfolgt ungefähr im gleichen Zeitraum oder früher. Dies geschieht, um die dünnen Stängel großer Sämlinge zu schützen.

Wie erntet man Setzlinge richtig? Bei warmem Wetter ohne Wind und Niederschlag wird die Erde im Abstand von 20 cm von jedem einzelnen Trieb von Hand leicht aufgelockert und zerdrückt. Dann wird mit kleinen Rechen oder auch mit den Händen die zerkleinerte Erde um das Bein des Sämlings gesammelt und bildet einen Hügel bis zu den untersten Blättern. Sie können der Pflanze dabei helfen, die Kräftigung leichter zu übertragen, indem Sie zwei Tage vor dem Eingriff eine sanfte Kopfdüngung machen.

Wie füttere ich die Sprossen? Erfahrene Gärtner empfehlen organische Düngemittel mit stark reduzierter Konzentration, damit die Pflege des weißen Kopfes nicht zu Verbrennungen der Wurzeln und unteren Blätter des Sämlings führt.

Spritzkohl zum zweiten Mal wird 3 Wochen nach dem ersten Mal empfohlen. Der aufgestockte Strauch stärkt das Wurzelsystem und leidet nicht unter überschüssiger Feuchtigkeit.

Wie viele Behandlungen sind insgesamt erforderlich? Während der Entwicklungszeit eines Gemüses muss es dreimal bespritzt werden - die Tritiumzeit beträgt 45-47 Tage ab dem Zeitpunkt der Pflanzung, wenn der angebaute Kohl mit Saft übergossen wird.

Futterbasis

Wie baut man Weißkohl ohne Nitrate und Wachstumsbeschleuniger an? Parallel zum ersten Lockern und Hillen werden die Sämlinge mit organischem Dünger gedüngt. Verwenden Sie mit Wasser verdünnten Hühnermist in einer Konzentration von 1 Trockenmasse, 15 Gläser Wasser. Die Flüssigkeit wird bei entferntem Diffusor in eine kleine Gießkanne gegossen und vorsichtig, die Blätter anhebend, wird der Dünger in jede Vertiefung injiziert. Es ist ratsam, dies direkt nach dem Gießen zu tun, damit sich die Lösung in der oberen Erdschicht „verteilt“ und nicht in die Tiefe eindringt.

Nach 14 Tagen werden die Sämlinge mit 10% Königskerzenaufguss gefüttert, der verdünnt und 10 Tage vor der Verwendung auf Aufguss eingestellt wurde. Sie gießen die Sprossen auch, wenn die Früchte bereits ansetzen.

Für Befürworter von Mineraldünger ist die Kohlfütterung anders. Am 14. Tag nach der Landung im Boden wird eine Lösung aus folgenden Komponenten hergestellt:

  • 10 g Harnstoff;
  • 20 g Superphosphat;
  • 15 g Kaliumchlorid.

Diese trockene Mischung wird in einem Eimer Wasser aufgelöst und in eine speziell zwischen den Reihen gegrabene Rinne gegossen, die dann aufgefüllt wird. 21 Tage nach dem ersten Vorgang, wenn die Kohlköpfe bereits abgebunden sind, wird eine ähnliche Portion aus den oben genannten Elementen zubereitet und der gesamte Vorgang genau reproduziert.

20-30 Tage vor dem Schneiden der Köpfe wird die Stickstoffdüngung im Boden gestoppt und die Bewässerung wird eingeschränkt oder vollständig eingestellt.

Blattdüngung wird für späte Sämlinge verwendet, wenn sich herausstellt, dass die Sprossen schwach sind, nicht mehr wachsen oder gelb werden. Die Lösung wird basierend auf vier Liter Wasser (oder einem halben Eimer) hergestellt und dafür genommen:

  • 1 kg Kaliumchlorid;
  • 70 g doppeltes Superphosphat;
  • 10 g Molybdän.

Blattdünger, der 24 Stunden lang infundiert und dann mit einem Haush altssprüher zur Bewässerung verwendet wird.

Kohlkrankheiten

Was wird sonst noch für Weißkohl angebaut und gepflegt? Natürlich beim Schutz der Pflanze vor verschiedenen Krankheiten und bei dringenden Maßnahmen, die ergriffen werden, wenn sie entdeckt werden. In Zentralrussland sind die häufigsten pathologischen Zustände dieses Gemüses:

  1. Kila ist ein Pilz, der sich im Wurzelsystem mit überschüssiger Feuchtigkeit entwickelt. Es ist durch Auswüchse und Schwellungen einzelner Rhizome gekennzeichnet. Es gibt immer noch keine Heilmittel für Clubroot, also müssen Sie nur eine kranke Pflanze finden und aus dem Garten entfernen und den Boden mit Formalin behandeln;
  2. Weißfäule äußert sich durch einen nässenden weißen Belag, der durch einen Mangel an Phosphor- und Kaliumdünger entsteht. Um der Krankheit vorzubeugen, genügt es, dem Fütterungsschema zu folgen;
  3. Fusariose - wird durch ein braunes ringförmiges Muster auf einem Schnitt eines Blattstiels von Kohl festgestellt. Fusarium kann nicht geheilt werden - die Pflanze wird ausgegraben und die Pflanzstelle mit Furatsilin besprüht.

Wie man mit den unteren Kohlblättern umgeht

Ob man die unteren Kohlblätter abschneidet oder stehen lässt, ist in Gartenhandbüchern nicht vorgeschrieben, so dass jeder Besitzer von der Entscheidung ausgeht, die ihm im Hinblick auf das Ergebnis zugute kommt. Für diejenigen, die einen großen Kohlkopf anbauen möchten, ist das Argument für das Entfernen der "zusätzlichen" Blätter, dass eine große Menge Saft in sie gezogen wird, der direkt in den Kopf gelangen kann.

Zu den Vorteilen bei der Entscheidung, die Blätter abzuschneiden, gehört auch die Theorie des besseren Luftaustausches zwischen den Pflanzen und die Tatsache, dass die Pflege - das Lockern und Häufeln von Reihen - beim Kohl viel einfacher ist.

Nachteile der angegebenen Aufgabe - ob die großen unteren Blätter abgeschnitten werden sollen:

  • bei der Verlangsamung der Kohlreife. Bedingt - 1 entferntes Blatt verlängert die Reifezeit um einen Tag;
  • bei der Verringerung der Nützlichkeit des gebildeten Kopfes, da Vitamin C, das im unteren Blatt produziert wird, keine Zeit hat, in das Gemüse zu gelangen;
  • im Saftverlust der Pflanze und der Anziehungskraft von Schädlingen auf diesen Saft - Blattläuse und Kohlmotten. Letzteres ist eine Geißel für Kohl in Weißrussland und nimmt nach und nach die gleiche Position in Russland ein.

Fazit - es ist am sinnvollsten, die unteren Blätter zu entfernen, wenn die Pflege in den letzten 2-3 Wochen vor der Ernte durchgeführt wird. Vergilbte und verwelkte Blätter entfernt man am besten, ob man grüne und starke Blätter abschneidet, ist Sache des Besitzers.