Tomate Katya: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto
Das Schöne an der Gartenarbeit ist, dass Sie die Früchte Ihrer eigenen Arbeit sehen, sie genießen oder sogar vor Ihren Freunden prahlen können. Um ein garantiertes Ergebnis zu erzielen, müssen hochwertige moderne Sorten verwendet werden, darunter die Tomate Katya F1 oder die ihr ähnliche Sorte Anna.
Allgemeine Informationen
Die Tomatensorte Katya wurde von russischen Züchtern unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen des Nordkaukasus gezüchtet, kann aber im Ural und in Sibirien verwendet werden. Diese Tomatensorte ist frühreif und kann sowohl für den Freiland- als auch für den Gewächshausanbau verwendet werden.Bewertungen über die Katya-Tomate von denjenigen, die sie gepflanzt haben, sind überwiegend positiv: Die Sorte wird als ertragreich, krankheitsresistent und pflegeleicht bewertet.
Die Bezeichnung F1 zeigt an, dass die Samen Hybriden der ersten Generation enth alten oder aus der ersten Kreuzung von Elternorganismen stammen. Diese Pflanzen haben die gewünschten Eigenschaften in größter Menge.
Es ist jedoch sinnlos, sie für Samen zu verlassen, da in der zweiten Generation eine Schichtung von Eigenschaften stattfindet, Früchte erscheinen, die nicht den Indikatoren entsprechen, die die erste Ernte gegeben hat.
Um die Merkmale des Anbaus zu verstehen, müssen die Eigenschaften und die Beschreibung der Tomatensorte Katya berücksichtigt werden:
- Frühreife. Die Reifezeit von Tomaten beträgt 80 - 85 Tage ab dem Keimdatum.
- Entschlossenheit. Die Pflanze ist zwar groß, aber mit nicht sehr üppigem Laub, das viel Kraft braucht. Diese Eigenschaft ermöglicht es den Früchten, genügend Licht zu erh alten und schnell zu reifen.
- Ertrag. Auf einer Bürste können bis zu 8 Tomaten gebildet werden, und im Allgemeinen können Sie mit einem Strauch bis zu 10 Kilogramm der Ernte ernten.
- Resistenz gegen Krankheiten, die für Nachtschatten charakteristisch sind: Krautfäule, Mosaik, Fäulnis, Alternariose, daher ist es nicht erforderlich, die Früchte mit einem chemischen Schutz zu behandeln.
- Wetterfest. Katya-Tomaten haben keine Angst vor Dürre, Regenwetter und niedrigen Temperaturen.
- Schöne kompakte Fruchtform. Glatt, rund, 100 - 150 Gramm schwer, haben die Früchte eine einheitliche Farbe, ohne die grüne Farbe am Stiel zu bewahren. Das Fruchtfleisch von Tomaten ist saftig, fleischig.
- Angenehmer Geschmack und Aroma von Früchten mit einem hohen Geh alt an Carotin, Vitaminen und Mineralstoffen.
- Pflegeleicht. Tomatenpflanzen Katya F1 brauchen keinen Stiefsohn und keine Fesseln, landwirtschaftliche Praktiken werden auf einfache Aufgaben reduziert, die nicht viel Zeit in Anspruch nehmen.
- Verwendbarkeit in einer Vielzahl von Gerichten: Salate, Zubereitungen für den Winter, Konserven im Ganzen oder pastös, Einfrieren usw.
All diese Indikatoren sorgen für die Beliebtheit von Tomaten bei Gärtnern. Unter den Nachteilen der Sorte kann man die Zerbrechlichkeit der Zweige, die Möglichkeit, von Krankheiten wie Phomose und Tomatenmosaik befallen zu werden, hervorheben.
Agrotechnologie des Anbaus
Der Anbau der Sorte Katya erfordert keine speziellen Techniken, aber bestimmte Anforderungen müssen beachtet werden - nur in diesem Fall können Sie den maximalen Ertrag erzielen.
Zunächst musst du dich für den Boden entscheiden. Sandige oder lehmige Böden, die gut mit Luft gesättigt sind, sind ideal für diese Sorte. Entspricht die Bodenbeschaffenheit am Standort diesen Anforderungen nicht, ist ein großer Vorbereitungsaufwand erforderlich.
Die Sortenbeschreibung empfiehlt, eine Tomate durch Setzlinge oder im Gewächshaus zu pflanzen, da die klimatischen Bedingungen der Regionen, für die die Sorte geeignet ist, eine sofortige Aussaat im Freiland nicht zulassen.
Die Pflanzung sollte Ende März - Anfang April erfolgen - dies ist ein ausreichender Zeitraum, um Mitte Juli Früchte zu erh alten. Vor dem Pflanzen ist es wünschenswert, die Samen zu desinfizieren, indem sie 15 bis 20 Minuten lang mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung überflutet werden. Es ist sinnvoll, die Samen in geschmolzenem Wasser einzuweichen, das Sie mit einem Gefrierschrank selbst kochen können. Anschließend kann das Material erhitzt werden - dies desinfiziert und verbessert die Aussaatqualität.
Für die Aussaat können Sie jede Universalerde oder Mischung verwenden, die zu gleichen Teilen aus Torf und Sand besteht. Saatbehälter können in jedem Gartengeschäft gekauft werden - sie müssen Löcher haben, um überschüssige Feuchtigkeit abzulassen. Samen werden in einem feuchten Substrat vergraben, von oben bewässert und unter einer Folie an einem warmen, hellen Ort belassen Ort.
Nach der Keimung wird die Folie entfernt und die Sämlinge stehen gelassen, bis echte Blätter erscheinen, wobei sie nach Bedarf gegossen werden.20 Tage nach der Keimung wird empfohlen, Tomaten zu pflanzen und zu pflücken. Durch das Wachsen in separaten Töpfen kann sich das Wurzelsystem besser entwickeln und Verletzungen beim Einpflanzen in den Boden reduzieren.
Um den Zeitpunkt des Pflanzens im Freiland zu bestimmen, ist es notwendig, sich auf den Zustand der Sämlinge und die Wetterbedingungen zu konzentrieren. Da Tomaten wärmeliebende Pflanzen sind, muss für den Anbau auf das richtige Temperaturregime geachtet werden. Bei Temperaturen unter 13 Grad stoppt das Kulturwachstum. In besonders k alten Gegenden oder Regionen mit kurzen Sommern werden Tomaten am besten in Gewächshäusern angebaut.
Setzlinge werden von Mai bis Juni gepflanzt, wenn der Boden und die Luft warm genug sind. Der Abstand zwischen den Sämlingen sollte vorzugsweise bei 50 - 60 Zentimetern belassen werden, wodurch das Blattwerk genügend Licht und Platz für das Wurzelsystem bekommt.
Für eine gute Entwicklung empfiehlt es sich, alle zwei Wochen den Boden aufzulockern und mit mineralischen und organischen Düngemitteln zu düngen. Eine gute Art der Pflege ist das Mulchen. Als Mulch eignen sich Stroh, verfaultes Stroh-Mist-Gemisch oder Blätter.
Laut Bewertungen ist für die Tomate Katya die Sorte Anyuta, die ähnliche Bedürfnisse hat, ein guter Partner für die gemeinsame Pflanzung.
Empfohlen
Tomate Peter der Große: Ertrag, Eigenschaften und Beschreibung der Sorte mit Bewertungen und Fotos

Tomate Peter der Große F1 ist eine gute Wahl für geschützten Boden. Hochwertige, längliche pfefferförmige Früchte mit Nase sind ein hervorragender Rohstoff für die Winterernte.
Tomato Pink Katya f1: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Tomato Pink Katya F1 gehört zu den Hybriden der ersten Generation. Unterscheidet sich in guten Geschmacksqualitäten von Früchten, Produktivität und Resistenz gegen die Hauptkrankheiten von Nachtschattengewächse.
Tomate Peter der Erste: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Wie man eine Tomate Peter der Große in einem Land- oder Gartengrundstück anbaut? Sortenunterschiede, Produktivität, Landtechnik, Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen.