Gemüse

Tomato Pink Katya f1: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Anonim

Mit dem Frühlingsanfang beginnt für die Sommerbewohner eine "heiße" Zeit. Tomato Pink Katya F1 ist eine relativ neue Sorte, die es bereits geschafft hat, das Interesse vieler heimischer Gärtner und Landwirte zu wecken. Indem Sie diesen speziellen Hybriden in Ihrer Gegend pflanzen, können Sie während der gesamten Fruchtsaison eine reichliche und stabile Ernte erzielen. Sie hat unbestreitbare Vorteile gegenüber anderen Tomatensorten. Sogar ein unerfahrener Gärtner kann mit dem Anbau dieser Sorte umgehen.

Beschreibung der Tomatensorte Pink Katya

Die Tomatensorte Pink Katya F1 wurde im Jahr 2000 von Züchtern aus Russland gezüchtet. Bezieht sich auf Hybriden der ersten Generation. Agrofirma, die Saatgut produziert - Semko.

Die Pflanzen sind bestimmend, das Wachstum des Haupttriebs ist begrenzt und wird nicht höher als 60 cm Der Strauch ist kein Standard. Der allererste Blütenstand in einer Tomate wird über dem fünften Blatt gebildet. In jedem Busch können sich 6 bis 9 Eierstöcke bilden. Die Tomate zeichnet sich durch die Ausbildung überwiegend einfacher Blütenstände, sowie die Artikulation an den Stängeln aus.

Sorte mit früher Fruchtreife. Von der Aussaat bis zur Ernte dauert es 65 bis 75 Tage. Mittelblättrige Büsche, smaragdgrüne Spitzen.

Die Tomatensorte Pink Katya ist ideal für den Anbau im Garten in Beeten, Gewächshäusern und Gewächshäusern. Außerdem verträgt diese Tomatensorte trockene und regnerische Sommer sowie plötzliche Temperaturschwankungen.

Der Hauptvorteil einer Tomate ist ihre hohe Resistenz gegen verschiedene Krankheiten der Nachtschattengewächse. Das sind in erster Linie Krautfäule, Tabakmosaik, Fäulnis und auch Alternaria.

Die am meisten bevorzugte Anbaumethode sind Setzlinge. Es ist wünschenswert, es selbst anzubauen.

Beschreibung der Tomatenfrucht

Bei der Auswahl einer Tomatensorte müssen Sie zunächst auf die Beschreibung der Frucht achten. Derzeit wurde eine große Anzahl von Tomaten gezüchtet und alle haben unterschiedliche Eigenschaften sowie die Verwendung von reifen Tomaten.

Zunächst einmal ist es wichtig, die Ausbeute zu erwähnen. Tomaten liefern während der gesamten Fruchtperiode eine reiche Ernte. Von einem erwachsenen Busch können Sie 7 kg reifes Gemüse sammeln. Im Gewächshaus steigt der Ertrag auf 14 kg.

Tomaten sind abgerundet, leicht abgeflacht von der Seite des Stängels. Ziemlich groß, das Gewicht der Frucht kann bis zu 150 g erreichen. Die Farbe der Frucht ist eine satte scharlachrote Farbe. Das Fruchtfleisch ist saftig, zart, aber gleichzeitig ziemlich dicht. Ein grüner Fleck in der Nähe des Stiels wird nicht gebildet.Im Gemüse befinden sich 3-4 Samenkammern. Trockensubstanzgeh alt ab 4,6 %.

Universelle Nutzung der Vielf alt beim Kochen. Der Geschmack von Tomaten ist normal. Aber im Grunde ist diese Sorte zum Frischverzehr und zur Zubereitung von frischen Sommersalaten gedacht. Sie können die Sorte auch zur Konservierung verwenden, vor allem in ihrer Gesamtheit. Da die Haut dicht ist, reißen Tomaten beim Einlegen nicht.

Gärtner lieben diese Tomate, weil die Früchte in Massen reifen, nicht nach und nach. Auf diese Weise können Sie die gesamte Ernte fast sofort ernten, nachdem die Frucht begonnen hat, sich rot zu färben.

Vor- und Nachteile der Tomatenhybride Pink Katya F1

Bewertungen von denen, die diese Sorte in ihrer Gegend angebaut haben, sind überwiegend positiv. Die Tomate hat gegenüber vielen Sorten eine Vielzahl von Vorteilen. Obwohl die Sorte erst vor relativ kurzer Zeit gezüchtet wurde, hat sie es bereits geschafft, das Interesse vieler Landwirte zu wecken.

Vorteile:

  • Gut schmeckende reife Tomaten;
  • Reichliche Ernte den ganzen Sommer;
  • Tomaten beginnen in Massen zu reifen;
  • Frühreife Tomaten;
  • Universeller Einsatz beim Kochen;
  • Ideal zum Salzen im Ganzen;
  • resistent gegen Tabakmosaik, Fusarium und Blütenendfäule;
  • Eierstock kann sich auch unter widrigen Wetterbedingungen bilden;
  • Geerntete Tomaten können lange gelagert werden, ohne zu platzen;
  • Ausgezeichnet im Langzeittransport und zum Verkauf geeignet;
  • Anbau ist sowohl drinnen als auch draußen möglich.

Fehler:

  • Sträucher können mit Phomose infiziert sein;
  • Äste können unter dem Gewicht von Tomaten brechen;
  • Erfordert ein Strumpfband zur Unterstützung.

Anbau- und Pflegemerkmale im Freiland

Pink Katya F1-Tomaten sind unprätentiös in Anbau und Pflege, aber damit der Ertrag viel höher ist, müssen einige Regeln der Landtechnik befolgt werden.

Es wird empfohlen, Pflanzmaterial 60 - 65 Tage vor dem Einpflanzen von Setzlingen an einen festen Ort zu säen. Sie können dafür jede beliebige Erde nehmen. Es kann eine spezielle Mischung für Gemüsekulturen oder gewöhnliches Land aus einem Sommerhaus sein. Wenn Erde aus dem Garten verwendet wird, sollte sie sich vor dem Pflanzen auf +17 Grad erwärmen. Drainage kann in den Boden des Behälters gegossen werden. Hierfür können Sie entweder kleinen Kies oder zerkleinerte Eierschalen verwenden.

Nachdem die ersten vollwertigen Blätter der Sämlinge zu erscheinen beginnen, können Sie tauchen. Sämlinge können in Torfbecher gepflanzt werden, und Sämlinge können auch an einem festen Ort darin gepflanzt werden. Das Vergraben von Setzlingen ist nicht erwünscht.

Es ist notwendig, Büsche im Freiland zu pflanzen, wenn die Gefahr von Nachtfrösten vorüber ist. In der Regel ist dies Ende Mai - Anfang Juni. Wenn sich die Büsche zu Hause zu sehr in die Länge gezogen haben, können sie vertieft werden.

Damit die Ernte reichlich ist, müssen Tomaten gehäutet, gejätet und Unkraut entfernt werden. Gießen sollte selten sein, 2 mal pro Woche reicht auch bei heißem Wetter. Das Gießen wird am Nachmittag empfohlen, wenn die Sonnenstrahlen nicht so hell sind, da sonst die Büsche verbrennen können. Wenn Sie den Boden zu nass machen, werden die Tomaten wässrig und geschmacklos.

Es ist notwendig, alle zwei Wochen einmal durch die Betten zu schwimmen. Das erste Hilling wird 10 Tage nach dem Einpflanzen der Sämlinge in die Beete durchgeführt. Vor dem Hillen der Pflanze wird empfohlen, sie reichlich zu gießen. Dadurch wird das Wachstum neuer Wurzeln erheblich beschleunigt. Das zweite Hilling kann 20 Tage nach dem ersten durchgeführt werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Pflege ist die rechtzeitige Anwendung von mineralischen und organischen Düngemitteln. 15 Tage nach dem Pflanzen können die Büsche mit einer Lösung aus Königskerze und Superphosphat gegossen werden (für 10 Liter müssen Sie 2 kg Königskerze und 25 g Superphosphat einnehmen).

Zwei Wochen nach der ersten Fütterung muss den Sortensträuchern eine Lösung aus Ammoniumnitrat, Superphosphat und Kaliumsalz (im Verhältnis 10:20:15 in Gramm) zugesetzt werden.