Frage Antwort

Tomate Bernsteinbündel f1: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte

Anonim

Jeder Sommerbewohner sucht nach einer Tomatensorte, die sowohl der frühen Reife und dem Geschmack als auch der Pflegeleichtigkeit gefällt. Die Bernsteintraubentomate ist so vielseitig.

Charakteristische Sorte

Dies ist eine unprätentiöse, kälteresistente Tomate, die sowohl in Filmunterkünften als auch im Freiland angebaut werden kann. Kann auch bei niedrigen Temperaturen einen Eierstock bilden. Tomaten-Bernsteinbündel wird zu einem Standardstrauch mit abgerundeter Form geformt. Die Höhe des Stängels beträgt nur 40 - 50 cm, die geringe Größe der Hybride ermöglicht es, auf derselben Fläche doppelt so viele Pflanzen zu pflanzen wie bei gewöhnlichen Tomatensorten.

Blätter von mittlerer Größe, dunkelgrüne Farbe, traditionelle Form für Mitglieder der Familie der Nachtschattengewächse. Bei der Tomate ist es nicht erforderlich, die apikale Knospe zu kneifen, da es sich um eine bestimmte Hybride handelt, dh sie hat ein begrenztes Wachstum. Pasynkovanie ist nicht erforderlich. Die Pflanze selbst bildet nur 1 - 2 Stängel. Nach 5 - 6 Blättern beginnen sich Blütenstände zu bilden. Starke Stiele lassen die Früchte nicht abfallen.

Dies ist eine frühreife Sorte, der Zeitraum von den ersten Trieben bis zur Ernte beträgt 85 bis 105 Tage. Es hängt alles von den Wetterbedingungen ab, wenn die Tomaten im Freiland angebaut werden, und vom Temperaturregime - im Falle des Pflanzens in einem Gewächshaus.

Beschreibung der Früchte

Runde und leicht pflaumenförmige Form, gleichmäßige und glatte Oberfläche, Gewicht von 50 bis 70 Gramm und ein Ertrag von 2,5 kg pro Strauch - würdige Eigenschaften für eine frühreife Sorte.Reife Tomaten haben eine einheitliche Größe, eine satte bernsteingelbe Farbe und eine dichte Textur. Sie eignen sich hervorragend sowohl zum Frischverzehr als auch zur Konservierung mit ganzen Früchten. Miniaturtomaten schmücken einen Gemüsesalat, jedes Fleisch und sogar ein Fischgericht, und sie sehen in Zubereitungen vorzeigbar aus und knacken nicht. Tomaten dieser Sorte haben einen angenehmen Geschmack und ein süßes Aroma.

Anbauberatung

Aufgrund der Unprätentiösität wird es für einen erfahrenen Sommerbewohner nicht schwierig sein, einen Tomaten-Bernstein-Bündel F1 anzubauen, und die Beschreibung der Pflegeregeln ist ganz normal.

Landung

Die Aussaat sollte im März oder 50 Tage vor dem Einpflanzen an einem festen Ort erfolgen. Sämlinge sollten getaucht werden, nachdem sie die ersten echten Blätter gegeben haben. Wenn im Gewächshaus geheizt wird, können im April Setzlinge gepflanzt werden. Beim Pflanzen im Freiland unter einem Filmschutz muss bis Mitte Mai gewartet werden.Lassen Sie zwischen den Pflanzen 40 cm und zwischen den Reihen 70 cm Abstand.

Hilling

Tomatenwurzelsystem Die Bernsteintraube sitzt flach im Boden, weshalb nicht häufig, aber reichlich gegossen werden muss. Um Luftzugang zu den Wurzeln zu schaffen, lockern Sie die Erde und häufen Sie die Pflanzen an. Dadurch wird das Wurzelsystem weiter gestärkt und vor dem Austrocknen bewahrt.

Zu Beginn der Blüte sind am basalen Segment des Stängels kleine Knollen zu sehen. Dies sind die Ansätze von Adventivwurzeln, die sich entwickeln und die Pflanze zusätzlich mit Nährstoffen versorgen. Das erste Hilling sollte in dieser Zeit durchgeführt und dann 2-3 mal wiederholt werden.

Fütterung

Um die Bildung eines starken Busches zu gewährleisten und den Ertrag zu steigern, ist es gut, diese Pflanzen etwa alle drei Wochen einmal zu düngen.In der ersten Zeit nach dem Pflanzen müssen Sie ihnen die Möglichkeit geben, Stress zu überwinden und sich an einen neuen Ort zu gewöhnen, und nach der Bildung der ersten Blütenbürste zum ersten Mal düngen. Normalerweise entspricht dieser Zeitraum der dritten Woche nach der Ausschiffung.

Tomate Amber Bunch ist nicht anspruchsvoll in der Auswahl der Fütterungsmöglichkeiten. Es kann auch eine Lösung aus Hühnermist mit Superphosphat, Königskerze, gewöhnlicher Asche oder fermentiertem Gras sein.

Einfluss von Krankheiten und Schädlingen

Der Hybrid ist resistent gegen Krankheiten, aber zur Vorbeugung kann eine regelmäßige Besprühung mit speziellen Mitteln durchgeführt werden. Ein einfaches Hilling verhindert das Eindringen von Schädlingen in die Stängel von Tomaten.