Tomate Ashkelon F1: Beschreibung einer neuen Hybridsorte mit Foto
In letzter Zeit haben die F1-Hybride der ersten Generation auf dem Verbrauchermarkt große Popularität erlangt. Und das ist nicht verwunderlich, denn wie die Praxis gezeigt hat, sind diese Pflanzen ihren Eltern, die an der Auswahl zu ihrer Herstellung beteiligt waren, in vielerlei Hinsicht überlegen. Eine dieser Hybriden ist die Ashkelon f1-Tomate. Trotz der Tatsache, dass alle Pflanzen der F1-Kategorie die gleichen Eigenschaften haben, ist die Sorte Ashkelon immer noch mit ihren eigenen individuellen Eigenschaften ausgestattet, die ihre Wahl beeinflussen können.
Allgemeine Merkmale der Sorte
Die Sorte Ashkelon gilt als eine der neuen Hybriden der Kategorie F1, die jährlich in verschiedenen Regionen Russlands angebaut wird. Diese Popularität wird durch die Tatsache gerechtfertigt, dass seine Früchte als die köstlichsten unter den dunklen Tomatensorten gelten.
Die Hybride selbst gehört zu den mittelfrühen, unbestimmten Gemüsekulturen, die sowohl unter Gewächshausbedingungen als auch im Freiland an einem Spalier angebaut werden können. Die Höhe einer erwachsenen Pflanze beträgt im Durchschnitt etwa 1,8 Meter, daher wird empfohlen, sie an eine Stütze zu binden. Der Busch ist ziemlich belaubt, die Fläche zwischen benachbarten Knoten ist mittelgroß. Der erste Fruchtansatz wird auf das 8. Blatt des Stängels gelegt, mit nachfolgenden Blütenständen alle 3-4 Blätter.
Als Merkmal der Sorte gilt eine gute Resistenz gegen Viren wie:
- Gelbe Blattlocke (TYLCV);
- fusarium (Fol 1-3) welke;
- Tomatenmosaik (ToMV);
- Verticillosis-Virus (Va, Vd).
Außerdem zeichnet sich die Sorte als trockenheits- und kälteresistente Pflanze aus. Gemüse wird selten von Schädlingen befallen und hat eine gute Immunität gegen Fruchtfäule.
Beschreibung der Früchte
Von den ersten Trieben der Sämlinge bis zur vollständigen Reifung der Früchte vergehen 100-105 Tage. Im Durchschnitt erreicht der Ertrag der Sorte etwa 20 kg. pro 1 qm m.
Beschreibung der Früchte im Vollreifestadium:
- Gewicht - 200-250 gr.;
- Form - abgerundet;
- Farbe - dunkelbraun;
- Haut - glatt;
- Pulpe - dicht;
- Geschmack - ausgewogen harmonisch.
Ein charakteristisches Merkmal der Sorte Ashkelon f1 aus ähnlichen Kulturen ist, dass ihre Tomaten eine hohe Transportfähigkeit und ein schönes Aussehen haben.
Der Hauptzweck der Sorte ist die Verwendung von frischen Tomaten.
Landtechnik Sorten
Die optimale Zeit zum Pflanzen von Samen für Setzlinge ist der Monat März. Das erste Pflücken erfolgt in der Phase der Bildung von 1-2 Blättern. Vor dem Umpflanzen an einen dauerhaften Wachstumsort werden die Sämlinge 2-3 Mal mit Mineraldünger gefüttert. Die Pflanzung im Gewächshaus erfolgt Mitte Mai. Die Verpflanzung ins Freiland erfolgt Anfang Juni, wenn 6-8 echte Blätter auf den Sämlingen erscheinen.
Ein Blick lohnt sich! Da es sich bei der Tomatensorte Ashkelon f1 um eine lichtliebende Pflanze handelt, sollte der Pflanzort von allen Seiten gut beleuchtet sein. Andernfalls verlieren die Früchte ihren harmonischen Geschmack, ihr Aroma und ihre leuchtenden Farben.
Nach dem Umpflanzen von Sämlingen umfasst die Tomatenpflege:
- Gras jäten;
- düngen;
- regelmäßiges Gießen;
- Boden lockern.
Um die Produktivität zu steigern, müssen Ashkelon F1-Tomaten nach den Empfehlungen von Experten außerdem regelmäßig gestriegelt und zu einem Stängel geformt werden.
Trotz dieser positiven Eigenschaften müssen Sie bei der Auswahl der Sorte Ashkelon F1 für Ihr persönliches Grundstück darauf vorbereitet sein, dass ihre Früchte nur frisch verwendet werden. Dies liegt daran, dass die Tomate eine ziemlich dünne Haut hat, die sich während der Wärmebehandlung während der Konservierung immer verformt oder aufplatzt.
Empfohlen
Onion Candy: Beschreibung, Anbau und Pflege einer Hybridsorte mit Foto

Beschreibung und Eigenschaften von Zwiebeln Candy. Wann und wie pflanzen? Wie wähle ich einen Platz für Betten? Vor- und Nachteile eines Hybrids. Bewertungen der Sommerbewohner, die diese Art bereits gezüchtet haben.
Tomato Torquay: Eigenschaften und Beschreibung einer Hybridsorte mit Foto

Für den industriellen Anbau von Gemüse im Freiland entscheiden sich viele Sommerbewohner für Torquay-Tomaten. Diese Hybriden sind mit einer hohen Widerstandsfähigkeit gegen widrige klimatische Bedingungen, guten Erträgen, langer Fruchtbarkeit und Transportfähigkeit ausgestattet, was sich günstig auf den Produktionsverkauf auswirkt.
Tomate Berberitze: Eigenschaften und Beschreibung einer Hybridsorte mit Foto

Tomaten Berberitze hat kleine, ovale, leicht längliche Früchte. Kleine Tomaten haben einen süßlichen Nachgeschmack. Die Sorte zeichnet sich durch einen hohen Ertrag aus.