Aprilgurke: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Anbau mit Foto
Cucumber April f1 ist seit mehreren Jahrzehnten an der Spitze der besten Hybriden und wird nicht an Boden verlieren. Gemüsebauern begannen sich bereits 1977 mit dieser Sorte vertraut zu machen. Der April F1 wurde schnell nicht nur in Gewächshäusern und Beeten, sondern auch auf den Balkonen unseres Landes getestet. Dank eines leicht verzweigten Busches und allgemeiner Unprätentiösität fühlen sich Gurken in Töpfen auf Loggien und Fensterbänken großartig an und erfreuen sich an einer anständigen Ernte.
Gegenwärtig werden die Samen des April f1-Hybriden von den meisten bekannten landwirtschaftlichen Unternehmen unseres Landes angebaut und verkauft: Gavrish, Manul, Altai Seeds, Demetra-Siberia und anderen. Die Erzeuger geben dieser Sorte eine Beschreibung:
- parthenokarpisch (benötigt keine Bestäubung durch Bienen);
- früh (45-50 Tage);
- universal - für offene und geschützte Böden geeignet, Balkonanbau;
- High Yield;
- mittelgroßer Kletterstrauch;
- mittelgroße Gurken (Länge 15-25cm, Gewicht 200-250g);
- nicht überreif;
- lecker, saftig, keine Bitterkeit;
- krankheitsresistent;
- freundliche Rückgabe der Ernte.
Wachsend
Gurke April f1 wurde von Züchtern für den Anbau in Gewächshäusern gezüchtet. Aber im Laufe der Zeit wurde sie erfolgreich im Freiland und als Topfkultur auf dem Balkon getestet. Bewertungen von Gemüsebauern zu dieser Gurkensorte sind immer die positivsten. Parthenokarpische Eigenschaften, die dem Hybrid innewohnen, ermöglichen es Pflanzen, den Eierstock ohne die Beteiligung von Insekten zu legen.Aber es wurde beobachtet, dass bei freiem Zugang zu Bienen der Ertrag von April f1 deutlich verbessert wird.
Setzlinge
April f1 Gurkensämlinge werden etwa einen Monat vor der Installation von stabiler Hitze über +16-17 ℃ gesät. Während dieser Zeit haben die Büsche Zeit, 4-5 echte Blätter und eine ziemlich kräftige Wurzel zu bilden. Hierfür sind separate Behälter mit einem Volumen von mindestens 400 ml erforderlich. Es wurde beobachtet, dass der Anbau von April-f1-Gurken in kleineren Behältern negative Auswirkungen auf die Entwicklung des Wurzelsystems und der Pflanze insgesamt hat.
Die Bodenmischung wird aus verrottetem Mist, Kompost und Torf gemischt mit Holzasche hergestellt.
Um viele unerwünschte Krankheiten zu vermeiden, werden Gurkensamen für eine halbe Stunde in einer 1%igen Manganlösung aufbewahrt. Anschließend werden sie unter fließendem Wasser gewaschen und 1-2 Tage in der Wärme auf einem feuchten Tuch gekeimt.
April f1 Hybridsamen werden 2-3 cm in die Erde eingegraben und mit warmem Wasser bewässert. Vor der Keimung ist es besser, die Behälter mit einer Folie abzudecken und eine Temperatur von 24-25 ℃ aufrechtzuerh alten. Dann wird die Folie entfernt und die Temperatur auf 20-21 ℃ gesenkt.
Temperaturbedingungen
Gurken kamen aus tropischen Regenwäldern zu uns, daher zielt die Pflege dieser Kultur darauf ab, die Bedingungen den natürlichen näher zu bringen. Die Temperatur dort wird fast konstant innerhalb von 24-28 ℃ geh alten. Daher hören Gurken bei +15℃ praktisch auf, sich zu entwickeln, und sterben bei Temperaturen unter +10℃.
Das Pflanzen von Sämlingen im Freiland sollte nicht vor stabil warmem Wetter erfolgen, und die Sämlinge müssen mit Folie abgedeckt werden.
April f1 Hybrid hat eine gewisse Toleranz gegenüber extremen Wetterbedingungen. Bereits bei 20-22 ℃ kann es sich entwickeln und Früchte tragen und kurzzeitig einen Rückgang auf + 16-17 ℃ ertragen. Bei niedrigeren Temperaturen ist es besser, April-F1-Gurken in geschütztem Boden anzubauen.
Boden- und Topdüngung
Der Boden sollte immer feucht, warm, leicht und möglichst humusgesättigt sein. Überreifes Laub, Sägemehl, Humus, Kompost, zerkleinerter Torf gemischt mit Gartenfruchtschicht und Sand schaffen eine vertraute Umgebung für Gurken. Organische Stoffe müssen mit mineralischen Zusätzen ergänzt werden: Asche 200 g pro 1 m², komplexe körnige Düngemittel gemäß den Anweisungen. Die Ausbreitungstiefe der Gurkenwurzeln ist gering, daher reichen 30 cm einer solchen Bodenmischung aus.
Alle 10-14 Tage muss der Hybrid gefüttert werden. Der April reagiert gut auf den Wechsel von organischem (Königskerzenaufguss oder Vogelkot) und mineralischem Dünger.
Busch formen
Hybrid April f1 kann ohne Buschbildung angebaut werden, da die Züchter genetisch schwache Verzweigungen gelegt haben. Aber um den größtmöglichen Gurkenertrag zu erzielen, ist es besser, die Pflanzen an die Spaliere zu binden und sie in Form eines umgekehrten Weihnachtsbaums zu formen.
Die Basis des Hybridstrauchs sollte niedrigblättrig und ohne Seitentriebe bis zu 5-6 Blättern sein. Dies gewährleistet das Anpflanzen von Gurken mit normaler Belüftung und schützt vor Pilzkrankheiten. Die ersten Blütenstände bis zum sechsten Internodium werden entfernt, damit die Pflanze Wurzeln schlagen und normal wachsen kann.
Weiter die Seitentriebe kneifen, zuerst nach 2 Blättern, dann nach 3-4. Wenn die Hauptzweige der Aprilgurken die Spitze der Spaliere erreichen, werden sie fixiert und der Wachstumspunkt abgeschnitten. So sollte ein kräftiger, unverdickter Strauch erh alten werden, der den schwierigen Früchten des Aprils standh alten kann.
Es ist besser, nicht mehr als 3-4 Pflanzen pro 1 m² zu pflanzen.
Bewässerung
Gurken reagieren empfindlich auf plötzliche Änderungen der Bodenfeuchtigkeit, da das Wurzelsystem der Pflanzen an der Oberfläche liegt und sehr schnell austrocknet.
Eine dicke Mulchschicht hilft, eine schnelle Verdunstung des Wassers zu vermeiden und schafft das notwendige Mikroklima und die Belüftung der obersten Schicht. Zerkleinertes Stroh, verrottetes Sägemehl, Torfmehl eignen sich für dieses Verfahren.
Obwohl Gurken eine feuchtigkeitsliebende Pflanze sind, wird das Gießen je nach Wetterbedingungen durchgeführt. An kühlen, regnerischen Tagen kann eine Überwässerung dazu führen, dass Pflanzen verfaulen.
Wichtig!
Es ist besonders wichtig, eine Unterkühlung des Wurzelsystems der Büsche zu verhindern und nur warmes Wasser mit einer Temperatur von 23-24 ℃ zu verwenden. An heißen Tagen wird das Gießen von Gurken auf 1-2 mal täglich erhöht, und es ist noch besser, eine dauerhafte Tropfbewässerung einzurichten.
Schädlinge und Krankheiten
Ein allgemeines Merkmal von Saatgutproduzenten weist darauf hin, dass Züchter der Gurkensorte April f1 Resistenzen gegen häufige Krankheiten dieser Kulturpflanze verliehen haben:
- Gurkenmosaikvirus;
- Olivfleck;
- tolerant gegenüber Wurzelfäule;
- Peronosporose.
Einen Befall von Gurken mit anderen Krankheiten und Schädlingen können Sie mit Hilfe einer sachkundigen Fruchtfolge und der Säuberung des Standorts von Unkraut und Pflanzenresten verhindern.
Wichtig!
Kürbisgewächse nicht zwei Jahre hintereinander an derselben Stelle anpflanzen.
Gurken April f1 fühlen sich in den Beeten nach Kohl, Hülsenfrüchten, Hackfrüchten und Gemüse großartig an.
In Gewächshäusern ist es beim jährlichen Anbau dieser Kultur notwendig, die Erde zu ersetzen und den gesamten inneren Teil der Struktur mit einem Antiseptikum zu behandeln.
Ernte
Nach 45-50 Tagen nach der Keimung können Sie mit der April f1 die erste Probe knuspriger Gurken nehmen. Die Ernte reift einvernehmlich und bringt Gemüsebauern im ersten Monat 7-12 kg pro 1 m². Selbst bei Hybridbüschen, die auf einem Balkon angebaut werden, wird während der gesamten Saison eine stabile Fruchtbildung beobachtet. Gurken April f1 überreifen nicht lange und warten geduldig in den Startlöchern.
Zelentsy wachsen leicht dornig, großwarzig, sattgrün mit hellen Streifen vom Blütenstand. Das Fruchtfleisch ist zart, aromatisch, ohne Bitterkeit. Die Früchte der Gurken April f1 sind ziemlich groß, 15-20 cm, aber gleichmäßig und passen während der Konservierung als Ganzes gut in ein Glas. In frischen Salaten sind Aprilgurken auch immer top.
Empfohlen
Narcissus Replit: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Anbau und Pflege der Blüte mit Foto

Daffodils Replit: Sortenbeschreibung. Welche Eigenschaften hat eine Blume? Resistent gegen Kälte und Krankheiten. Pflanzregeln und Pflanzenpflegefunktionen.
Trauben Antonius der Große: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Anbau mit Foto

Unter den vielen Rebsorten zeichnet sich die Sorte Antonius der Große durch ihre einfache Kultivierung und ihren süßen Geschmack aus. Die Pflanze trägt aktiv Früchte und unterliegt den üblichen Pflegeregeln.
Tomato Dinar: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Anbau und Meinung der Gärtner mit Foto

Tomatensorte Dinar ist die Entwicklung russischer Züchter geworden. Eine stressresistente Pflanze zeigt hohe Erträge in verschiedenen Regionen des Landes und darüber hinaus. Die Ergebnisse bestätigen die Bewertungen der Gemüsebauern.