Tomato Effect: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto
Tomato Effect wurde 2008 vom Originator Agrofirm Poisk auf den Saatgutmarkt gebracht. Die Tomate wird von Gemüsebauern hoch gelobt und gilt als ideal für frische Salate. Saatguthersteller gaben die folgenden Merkmale und Beschreibung der Sorte an:
- mittel (115-120 Tage);
- Strauchdeterminante (65-80 cm);
- Ertrag bis zu 5 kg/m2;
- resistent gegen Tabakmosaikvirus und Alternariose;
- Tomaten sind köstlich, süß mit leichter Säure, mittlere Dichte;
- Salat;
- Frucht ist klein (80-100 g), leuchtend rot, glatt, rund;
- universal (für offenes und geschütztes Gelände).
Die Tomate hat sich vor allem als Tomate für Frischgemüseschnitte verbreitet, obwohl auch das Feedback der Gemüsebauern zum Einmachen in Dosen positiv ist.
Wachsend
Tomato Effect ist mittelreif, der Ertrag ist nicht sehr hoch, etwa 5 kg/m2, aber das ist typisch für schmackhafte Salatsorten. Die Pflanze verbringt ihre ganze Energie damit, saftige Tomaten zu gießen, und verliert ein wenig an Ertrag gegenüber anderen weniger schmackhaften Sorten zum Einmachen. Die Fruchtbildung ist zuverlässig und stabil bis zum Einsetzen der Kälte.
Setzlinge
Mitte März werden Setzlinge gesät. Die Erdmischung wird nahrhaft und locker zubereitet.
Tipp
Am besten Gartenerde aus dem zukünftigen Garten als Grundlage nehmen.
Damit sich Sämlinge nach der Transplantation leichter anpassen können. Dem Boden müssen organische Bestandteile zugesetzt werden: Kompost, Humus. Für Bröckeligkeit und Aufhellung fügen sie etwas Sägemehl, Torf und Sand hinzu.
Wichtig!
Sägemehl sollte vor Gebrauch immer mit kochendem Wasser gedämpft werden.
Die Erde wird mindestens einen Tag vor der Aussaat der Sämlinge erhitzt und mit kochendem Wasser gegossen.
Samen werden in einer Tiefe von 10 mm in einem Abstand von 2-3 cm voneinander gepflanzt. Die Schachteln werden mit Folie abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt. Die optimale Temperatur für die Keimung von Tomatensamen beträgt 24-25℃. Wenn Triebe erscheinen, wird der Film entfernt und die Temperatur muss auf 20-21 ℃ reduziert werden. Tomatoes Effect wird abends für 2-3 Stunden mit fluoreszierendem Licht versehen, damit sich die Sprossen nicht ausstrecken.
Nach dem Erscheinen von 1-2 echten Blättern tauchen Tomaten ab.
Tipp!
Wenn es die Fläche erlaubt, ist es besser, jeden Spross in einen separaten Topf mit einem Volumen von 2-3 Litern umzupflanzen.
Dies ermöglicht der Pflanze, ein normales Wurzelsystem zu entwickeln, und macht es einfacher, das Transplantat in die Beete zu übertragen. Gießen Sie die Tomaten mäßig, damit die Erde ausreichend austrocknen kann, die Sprossen aber nicht welken. Sämlinge werden 1-2 mal mit komplexen Mineraldüngern oder Königskerzenaufguss gefüttert.
Keimlingshärtung
Wenn das Wetter gut ist und die Temperatur tagsüber auf 20-24℃ steigt, dann können die Sämlinge im Alter von 5 Wochen abgehärtet werden. Zuerst werden die Pflanzen während der wärmsten Stunden für 30-40 Minuten herausgenommen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Jeden Tag wird die Zeit um 1-2 Stunden erhöht. In der zweiten Woche werden die Sämlinge an die direkte Sonneneinstrahlung gewöhnt. Temperaturen unter 14-15 °C sind für Tomaten unerwünscht, bei Kälteeinbrüchen können Sie einfach für Dauerlüftung sorgen.
Wenn das Wetter es zulässt, werden die Pflanzen in der dritten Woche der Härtung rund um die Uhr draußen gelassen. Je nach Region ist eine Sämlingstransplantation von Mitte Mai bis Anfang Juni im Alter von 60-65 Tagen möglich.
Pflege
Tomaten-Effekt sind die bestimmende Art des Wachstums, also brauchen sie kein Strumpfband. Die Pflanzenhöhe überschreitet normalerweise nicht 65-80 cm, pro 1 m2 werden nicht mehr als 3-4 Pflanzen gepflanzt. Es ist sinnvoll, den Boden mit Sägemehl oder Torf zu mulchen, dadurch entfällt die Notwendigkeit des häufigen Lockerns.
Tomaten mäßig gießen, dabei die oberste Erdschicht austrocknen lassen. Dies gibt der Pflanze ein Signal, das Wurzelsystem zu entwickeln und nicht auf Kosten der Produktivität aus der grünen Masse herauszuwachsen. Erhöhen Sie die Bewässerung nur während der Fruchtbildung.
Tomatensorten Wirkung 3-4 mal füttern, möglichst abwechselnd komplexe mineralische und organische Dünger.
Ernte
Nach 115-120 Tagen ab dem Zeitpunkt der Keimung können Sie mit der ersten Ernte von Tomaten Effect rechnen. Der gegossene Fruchtknoten von Tomaten ist hellgrün. Reife Früchte sind ordentlich, gleichmäßig, klein und leuchtend rot. Das Fruchtfleisch ist sehr schmackhaft, saftig, süßlich, mit 3-4 Samenkammern.
Empfohlen
Tomato Jaguar: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag und Bewertungen der Sommerbewohner mit einem Foto

Die Tomatensorte Jaguar entstand dank der Arbeit niederländischer Züchter. Die Resistenz gegen viele Krankheiten und Viren sowie hohe Erträge werden durch die Bewertungen von Gärtnern aus verschiedenen Ländern bestätigt.
Tomate Peter der Große: Ertrag, Eigenschaften und Beschreibung der Sorte mit Bewertungen und Fotos

Tomate Peter der Große F1 ist eine gute Wahl für geschützten Boden. Hochwertige, längliche pfefferförmige Früchte mit Nase sind ein hervorragender Rohstoff für die Winterernte.
Tomate Peter der Erste: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Wie man eine Tomate Peter der Große in einem Land- oder Gartengrundstück anbaut? Sortenunterschiede, Produktivität, Landtechnik, Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen.