Tomatentreue: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto
Bei der Auswahl der Tomatensorten wird jeder Sommerbewohner von seinen Erwartungen an den Anbau der zukünftigen Ernte geleitet. Eine der beliebtesten unter Gärtnern ist die Fidelity F1-Tomate. Rückmeldungen von Sommerbewohnern über ihn sind nur positiv.
Allgemeine Informationen
Tomatoes Fidelity frühreif. Von der Pflanzung bis zur Fruchtreife vergehen etwa 100 Tage. Der Strauch erreicht eine Höhe von bis zu 1,3 Metern. Tomaten haben einen angenehmen Geschmack und ein angenehmes Aussehen.
Eigenschaften von Tomaten sind in der Tabelle aufgeführt:
Eigenschaft | |
Frühreife (100 - 103 Tage) | Sorte |
Obstverwendung | |
Fruchtgeschmack | |
Pflanzen pflanzen | |
Growing | Offener und geschlossener Boden|
Beetpflege | Jäten, Bewässern, Lockern , Düngeranwendung |
Reife Tomatenfarbe | Rot |
Fruchtgewicht | bis 130 Gramm |
Ertrag | 17 - 19 kg/m2 |
Tomaten dieser Sorte haben folgende Vorteile:
- frühe Fruchtreife;
- gut schmecken;
- High Yield;
- gute Transportfähigkeit;
- beständig gegen extreme Temperaturen;
- hohe Immunität gegen verschiedene Krankheiten.
Anbaumerkmale
Samen für Setzlinge werden Ende März bis Anfang April gepflanzt. Zunächst müssen Sie eine Desinfektion durchführen. Dazu müssen die Samen für 10 - 15 Minuten in eine schwache Manganlösung gelegt werden, danach können sie in speziell vorbereitete Behälter mit Erde bis zu einer Tiefe von 2 - 3 cm gepflanzt werden.
Sobald sich an den Sämlingen die ersten Blätter bilden, können sie in separate Becher getaucht werden. Beim Umpflanzen werden die Pflanzen mit viel Wasser gegossen.
Die Landung auf einem festen Platz erfolgt am 55. - 70. Tag der Ausschiffung. Dies geschieht in der Regel, sobald die Nachtfröste vorüber sind. Für 1 m2 empfiehlt es sich, 3 - 5 Pflanzen zu pflanzen.
Vor dem zweiten Pflücken müssen die Sämlinge abgehärtet werden. Dazu tragen sie es bei warmem Wetter ins Freie.
Zu den Besonderheiten des Gemüseanbaus gehört eine hochwertige und regelmäßige Pflege. Dies sind die folgenden Punkte:
- Systematisches Gießen der Pflanzen mit zimmerwarmem Wasser (ca. 22 - 25°C);
- Büsche füttern mit organischen und mineralischen Düngemitteln. Beim Pflücken können Sie Nitrophoska verwenden.
- Boden lockern. Dadurch wird das Wurzelsystem mit der notwendigen Menge an Sauerstoff versorgt.
- Jäten von überschüssigem Unkraut.
- Obligatorisches Binden von Büschen. Tomaten müssen aufgrund der Stängelhöhe hochwertig gestützt werden. Verwenden Sie dazu Stangen, Stifte oder Bänder.
Tomaten sollten nur mit warmem Wasser gegossen werden!
Bewertungen von Sommerbewohnern
Julia, 35: „Sehr saftige und leckere Tomaten. Zuerst habe ich es gar nicht geglaubt, als ich die Beschreibung auf der Samenpackung gelesen habe. Aber nachdem ich Tomaten angebaut habe, war ich davon vollkommen überzeugt.“
Vladimir, 48 Jahre alt: „Tomaten der Sorte Fidelity mochte ich wegen ihrer Fruchtigkeit. Im Gewächshaus habe ich etwa 3 m2 solcher Sträucher gepflanzt. Von ihnen habe ich 45 kg saftige Früchte gesammelt. Ich habe diese Sorte bereits allen Nachbarn im Ferienhaus empfohlen.“
Hohe Erträge und begeisterte Kritiken über die Tomatensorte Loyalität ist wirklich ein Grund, diese Tomaten in Ihrem Garten anzupflanzen.
Empfohlen
Tomato Jaguar: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag und Bewertungen der Sommerbewohner mit einem Foto

Die Tomatensorte Jaguar entstand dank der Arbeit niederländischer Züchter. Die Resistenz gegen viele Krankheiten und Viren sowie hohe Erträge werden durch die Bewertungen von Gärtnern aus verschiedenen Ländern bestätigt.
Tomate Peter der Große: Ertrag, Eigenschaften und Beschreibung der Sorte mit Bewertungen und Fotos

Tomate Peter der Große F1 ist eine gute Wahl für geschützten Boden. Hochwertige, längliche pfefferförmige Früchte mit Nase sind ein hervorragender Rohstoff für die Winterernte.
Tomate Peter der Erste: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Wie man eine Tomate Peter der Große in einem Land- oder Gartengrundstück anbaut? Sortenunterschiede, Produktivität, Landtechnik, Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen.