Gemüse

Tomato Lagidny: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte mit Foto

Anonim

Jede Tomatensorte hat ihren eigenen Zweck. Daher wählen viele Sommerbewohner für die Konservierung ganzer Früchte Lagidny-Tomate. Die Besonderheiten des Anbaus dieser Gemüsepflanze sind einfach: Um eine erfolgreiche Ernte zu erzielen, reicht es aus, einige Nuancen der landwirtschaftlichen Arbeit zu kennen.

Sortenmerkmale

Die Tomatensorte Lagidny wurde von Kiewer Züchtern in der experimentellen Gartenbaustation des Ukrainischen Forschungsinstituts erh alten. Seit 1993 ist die Sorte für den Anbau in den fernöstlichen Regionen, der zentralen Schwarzerderegion und der mittleren Wolgaregion zugelassen. Tomaten werden für den Anbau im Freiland und unter Gewächshausbedingungen empfohlen.

Eigenschaften der Sorte:

  1. Tomate Lagidny - eine frühreife Ernte. Vegetationszeit von der Samenkeimung bis zur vollen Fruchtreife - 110-120 Tage.
  2. Die Pflanze ist ertragreich. Die Anzahl der Früchte von 1 Quadrat. m. ist mehr als 9 kg.
  3. Der Busch ist nicht standardisiert, bestimmend, Höhe - 50-60 cm.
  4. Blätter sind einfach, mittelgroß, dunkelgrün.
  5. Die erste Traube ist einmal verzweigt, mit 4-5 Früchten, gebunden über dem 6. Blatt, gefolgt von 1-2 Blättern in Abständen.
  6. Das aus dem Stamm kommende Wurzelsystem ist gut entwickelt.

Ein Merkmal der Sorte ist die Qualität der Früchte, die sowohl frisch als auch verarbeitet verzehrt werden können.

Beschreibung der Früchte

Die Sorte Lagidny war im Obst- und Gemüseanbau besonders beliebt wegen des Geschmacks von Früchten, die mit einem hohen Zuckergeh alt ausgestattet sind. Aussehen und Festigkeit der Haut ermöglichen nicht nur einen köstlichen, schönen Sommersalat, sondern auch die Konservierung von Tomaten mit ganzen Früchten. Die Früchte werden auch zur Zubereitung von Saucen, Pasten und anderen Wintergerichten verwendet.

Beschreibung einer Tomate im Transportfähigkeitsstadium:

  • Gewicht - 50-90 Gramm;
  • Form - pflaumenförmig;
  • color - leuchtend rot;
  • Fruchtfleisch - fleischig;
  • Geschmack ist hoch.

Laut Bewertungen von Gärtnern vertragen die Früchte der Sorte Lagidny den Transport gut und beh alten ihr Aussehen bei Ferntransporten bei.

Vor- und Nachteile der Sorte

Wie alle Obstkulturen hat die Lagidny-Tomate ihre Vor- und Nachteile beim Anbau. Daher sollten Sie sich vor dem Kauf von Saatgut mit dessen Vor- und Nachteilen vertraut machen.

Sortenvorteile:

  • Gemeinsam reifende Tomaten;
  • Resistenz gegen Fruchtrisse;
  • gute Rendite auch in schlechten Jahren;
  • hochwertige Transportfähigkeit;
  • pflegeleicht.

Außerdem ist die Sorte mit einer guten Immunität gegen Bakterienflecken ausgestattet.

Varietätsfehler:

  • schwache Resistenz gegen Krautfäule;
  • Anfälligkeit für Septoria;
  • häufige Makrosporiose.

Außerdem benötigt die Tomate für einen guten Ertrag fruchtbaren Boden und zeitgemäße Landtechnik.

Agrotechnologie

Sie können die Lagidny-Sorte durch Sämlinge im Freiland oder durch Aussaat von Samen in Gewächshäusern anbauen. Hauptbestandteil der Landtechnik ist die Verarbeitung von Saatgut.

Wichtig. Vor dem Einpflanzen der Samen wird empfohlen, sie mit einer Kaliumpermanganatlösung zu behandeln und anschließend mit warmem Wasser abzuspülen. In diesem Fall ist es möglich, die Keimung des Pflanzenmaterials zu erhöhen und es vor Pilzinfektionen zu neutralisieren.

Nach dem Keimen der Sämlinge werden die folgenden landwirtschaftlichen Praktiken durchgeführt:

  1. Im Stadium der Bildung von 2 echten Blättern wird gepflückt.
  2. Pflanzen werden nach Schema gepflanzt - 30x70 cm.
  3. In der Zeit von der Samenkeimung bis zum Erscheinen der ersten Blütenstände wird dreimal Top-Dressing mit Mehrnährstoffdünger aufgetragen.
  4. Am Strauch werden vor dem Erscheinen des ersten Gestrüpps alle Seitentriebe entfernt.
  5. Tomate wird Stiefkind regelmäßig empfohlen und bildet eine Pflanze in 1 Stamm.
  6. Trotz seines geringen Wuchses wird der Strauch an eine Stütze oder ein Spalier gebunden.

Bewässerung, Jäten, Lockern und Krankheitsvorbeugung werden nach Bedarf in der üblichen Weise durchgeführt.

Die besten Vorgänger für Lagidny-Tomaten sind: Karotten, Gurken, Zwiebeln und Hülsenfrüchte. Nach den Empfehlungen erfahrener Spezialisten ist es für eine gute Bestäubung notwendig, Insekten anzulocken. Dazu muss die Pflanze mit einer Zuckerlösung besprüht werden, die hergestellt wird aus: 1 Liter Wasser, 100 Gramm Zucker und 2 Gramm Borsäure.

Mit diesen einfachen Expertentipps und der oben genannten Landtechnik erzielt auch ein Anfänger im Obst- und Gemüseanbau einen ordentlichen Ertrag an leckeren Tomaten für die Ganzfruchtkonservierung.