Gemüse

Tomato Carpal F1: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Bewertungen von Gärtnern mit Fotos

Anonim

Nützliche und schmackhafte Tomatenfrüchte sind oft in der Ernährung der Russen enth alten. Die Tomatensorte Kistevoy F1 gehörte zu den beliebtesten Pflanzen in den Gartenbeeten. Der Erfolg des Hybrids ist auf die positiven Eigenschaften des Hybrids zurückzuführen. Zu den Vorteilen aller Karpalarten gehören:

  • Möglichkeit der Langzeitspeicherung;
  • Geringe Wahrscheinlichkeit für Nachtschattenkrankheiten;
  • Attraktives Aussehen.

Positives Feedback von Gemüsebauern bestätigt das Vorhandensein aller Vorteile der Art in der Hybridsorte von Tomaten Kisteva.

Allgemeine Sorteninformationen

Die von russischen Züchtern gezüchtete Pflanze wird in ganz Russland angebaut. Die Wachstumsbedingungen hängen von den klimatischen Gegebenheiten der Region ab. In den meisten Fällen werden Gewächshausbedingungen, geschützter Boden bevorzugt. Tomate Carpal F1 Merkmale und äußere Beschreibung der Sorte:

  • mittelfrüh, 90 Tage nach dem Pflanzen geerntet;
  • Unbestimmt;
  • Einfache Pinsel;
  • Die Anzahl der Tomaten auf einer Bürste bis zu 18 Stück;
  • Einfacher Blütenstand;
  • Hochknoten;
  • Groß, Busch erreicht 1,8 Meter;
  • Mittelblatt;
  • Lange Erntezeit;
  • Ertragreich, bis zu 36 kg Beeren;
  • Verträgt wenig Sonnenlicht gut;
  • Stressresistenz gegenüber negativen Wetterfaktoren;
  • Toleriert viele Krankheiten;
  • Zeigt einen stabilen Bestand mit Wärmemangel;
  • Anbau in nördlichen Regionen möglich;
  • Verliert seine Präsentation nicht, wenn er über lange Strecken transportiert wird;
  • Lange H altbarkeit.

Urheber empfehlen die Pflanze für den Anbau in allen Regionen Russlands. Unter Beachtung der Regeln der Landtechnik zeigt die Tomate einen guten Ertrag. Merkmale und Beschreibung der Früchte:

  • Runde Form;
  • Intensive rote Farbe;
  • Durchschnittliche Größe und Gewicht bis zu 110 Gramm;
  • Glätte;
  • Rissfestigkeit;
  • Durchschnittsdichte;
  • Duftend;
  • Gut schmeckend.

WICHTIG! Unter der Bedingung der Handwurzellagerung liegen die Früchte länger.

Tomate eignet sich für den Frischverzehr und die Produktion von Rohlingen für den Winter. Es ergänzt Gemüsesalat, Füllung, Pökeln oder Konserven.

Anbauberatung

Keimlingspflanzmethode wird für die Sorte bevorzugt. Die Vorbereitung beginnt Mitte des Frühlings. Setzlinge müssen bereitgestellt werden:

  • Temperaturregime ab + 21 Grad;
  • Regelmäßiges Gießen;
  • Langer sonniger Tag, ab 16 Uhr;
  • Ein separater Behälter für jeden Spross.

Setzlinge sollten vor dem Pflanzen abgehärtet werden. Im Anbau ist die Tomate unprätentiös.

Für eine gute Ernte müssen Sie die Grundregeln der Landtechnik beachten:

  • Fütterung mit komplexem Mineraldünger, ab 4 mal pro Saison;
  • Wasser;
  • Jäten und Lockern des Bodens;
  • Spalier hochbinden und Stützen montieren.

Beim Pflanzen ist es notwendig, der Pflanze ausreichend Platz zu bieten, nicht mehr als drei Tomaten pro 1 Quadratmeter zu setzen.

Meinung von Gärtnern

Guten Tag! Ich empfehle allen Tomatenkennern die Sorte Kisteva. Nicht wählerisch und sehr produktiv. Von jeder Bürste sammle ich 15-17 Früchte. Alles glatt, glatt und sehr süß. Ich habe keine Nachteile für mich gefunden.

Kirill Aksenov, 45 Jahre alt.

Guten Tag! In diesem Sommer eröffnete er die Tomatensorte Kisteva F1. Die Pflanze zeigt eine gute Ernte in der Nordwestregion, verträgt kühle Sommer und regelmäßige Regenfälle. Empfohlen!

Anton Petrov, 55 Jahre alt.