Tomate Slavyanka: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Ertrag mit Foto
Tomate Slavyanka gehört zu den Sorten einer neuen Generation, dank der Selektionsexperimente sibirischer Wissenschaftler hat die Pflanze die Fähigkeit der frühen Fruchtreife erworben. Die Pflanze gehört zur Kategorie der großen Arten, die Höhe der Büsche erreicht 1,6 bis 1,8 Meter. Die Sorte kann in Regionen mit k altem Klima in beheizten Gewächshäusern und Unterständen angebaut werden, in wärmeren Klimazonen ist der Anbau im Freiland akzeptabel.
Die Stärken einer Sorte sind:
- Widerstandsfähigkeit gegenüber Anbaubedingungen;
- Fähigkeit, Stresssituationen zu überleben;
- hohe Renditen.
Tomaten können frisch als Salatpflanze verwendet werden, ohne Geschmack und Aussehen zu verlieren, wenn sie ganz in Dosen verpackt werden. Nicht weniger vorteilhafte Geschmackseigenschaften einer Tomate sind bei der Zubereitung von Säften und Rezepten mit Tomaten zu spüren.
Tomate Beschreibung
Slawische Tomate hat eine ausgeprägte eiförmige Form und eine einzigartige purpurrote Tönung. Am unteren Teil des Gemüses befindet sich eine charakteristische Formation, die wie eine kleine Nase aussieht. Das durchschnittliche Gewicht einer Tomate erreicht einen Wert von 80 bis 90 Gramm. Unter den Bedingungen des Gewächshausanbaus erreichen die Gewichtsmerkmale der Früchte 120 Gramm. Der Ertrag aus einem Strauch beträgt 4 bis 5 kg.
Der Vorteil der Sorte sind die hohen ästhetischen Qualitäten der Frucht und die hervorragenden Geschmackseigenschaften von Tomaten. Gärtnerberichte sprechen vom charakteristischen Tomatengeschmack von Gemüse und der außergewöhnlichen Saftigkeit von Tomaten.
Die Früchte haben eine ausreichende Schalendicke, die verhindert, dass die Tomaten beim Reifen aufplatzen. Beim Konservieren ermöglicht es Tomaten, nach der Wärmebehandlung bei der Zubereitung von Winterzubereitungen ein attraktives Aussehen zu bewahren.
Pflege- und Anbaumerkmale
Die Aufzucht erfolgt durch Setzlinge. Die Aussaat wird in der ersten oder zweiten Aprildekade empfohlen. Der Prozess des Pflanzens und Pflegens von Setzlingen ist Standard und weicht nicht wesentlich von den allgemein akzeptierten landwirtschaftlichen Praktiken ab. Experten empfehlen, sich bei der Landung an den Daten des Mondkalenders zu orientieren, der Orientierungshilfen für die Wahl der günstigsten Tage für die Landung gibt.
Die ersten Früchte werden 110-115 Tage nach dem Einpflanzen der Samen entfernt. Nach dem Umpflanzen an einen festen Ort wird empfohlen, Triebe zu einem Stamm zu bilden. Aufgrund des hohen Wachstums der Büsche muss die Pflanze einen zusätzlichen Drehpunkt in Form einer Krawatte bieten.
Um die Bildung von überschüssiger grüner Masse zu verhindern, muss regelmäßig daran gearbeitet werden, Stiefkinder zu entfernen. Wenn sie falsch oder unzureichend entfernt werden, erleidet die Pflanze einen Mangel an Nährstoffen und ihre Hauptmenge wird auf die Bildung von Blättern und nicht auf die Bildung von Früchten gelenkt.
Der Vorteil des Anbaus einer Sorte wird in der guten Toleranz gegenüber Temperaturschwankungen und anh altenden Regenfällen gesehen. Tomatenertragsindikatoren unter schwierigen klimatischen Bedingungen nehmen praktisch nicht ab. Erfahrene Gärtner bemerken die gute Immunität der Pflanze gegen Tomatenkrankheiten. Die Pflanze muss regelmäßig gegossen, gelockert und mit Mineralstoffkomplexen gedüngt werden.
Empfohlen
Apfelbaum Slavyanka: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Selektionsgeschichte mit Foto

Charakteristisch für die Vielf alt der Apfelbäume Slavyanka. Welche Vor- und Nachteile hat ein Baum? Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen, Krankheiten. Schnupperbewertungen.
Slavyanka-Kartoffel: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Ertrag mit Foto

Slavyanka-Kartoffeln erfreuen sich im Anbau in Russland großer Beliebtheit. Vorteile der Kultur: kommerzielle Qualitäten von Knollen, Vielseitigkeit und Unprätentiösität in der Pflege.
Tomate Peter der Erste: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Wie man eine Tomate Peter der Große in einem Land- oder Gartengrundstück anbaut? Sortenunterschiede, Produktivität, Landtechnik, Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen.