Wie Linsen wachsen: Anbau und Anbautechnik, Ertrag pro 1 ha mit Video
Bis vor kurzem war unser Land einer der führenden Hersteller von Linsen. In Zukunft ersetzten Erbsen und Bohnen die Kultur von den führenden Positionen. Heute kehrt dieses Originalprodukt nicht nur in die Küche, sondern auch auf die Felder zurück.
Agrarspezialisten mussten das Wissen darüber, wie Linsen wachsen und wie man sie richtig anbaut, fast von Grund auf wiederherstellen. Die Agrotechnik der Feldfrüchte ist nicht besonders schwierig. Jeder unerfahrene Sommerbewohner kann in seinem Garten eine gute Linsenernte erzielen.
Linsen: Beschreibung, Eigenschaften, beste Sorten und Sorten
Linsen gehören zur Familie der Hülsenfrüchte und werden zur Gruppe der Hülsenfrüchte gezählt. Es wird nur eine Art angebaut - Speiselinsen. Dies ist eine einjährige krautige Pflanze mit einer Höhe von 30-75 cm. Die Linse bildet kleine Büsche.
Die Stängel der Kultur sind aufrecht, facettiert, verzweigt und mit Zotten bedeckt. Das Wurzelsystem ist schwach, dünn und leicht verzweigt. Die Blätter sind wechselständig, paarig, mit kurzen Blattstielen und verzweigten Ranken. Die Blätter sind oval, an kurzen Blattstielen, mit einer Spitze am Ende, bis zu 2 cm lang, die Blüten sind klein, in traubigen Blütenständen gesammelt, weiß, rosa oder violett, Fruchtknoten mit 2-3 Samenanlagen.
Linsenblüten im Juni-Juli. Nach der Blüte bilden sich herabhängende, rautenförmige Bohnenfrüchte, nur 1 cm lang und 0,8 cm breit.Eine Bohne enthält nur 1-3 Samen, die eine abgeflachte Form mit scharfen Kanten haben. Die Farbe der Körner hängt von der Linsensorte ab.
Kulturlinsen werden in 2 Sorten unterteilt: großkörnige, die für die menschliche Ernährung verwendet werden, und kleinkörnige - Futter.
Der Linsenanbau sollte unter Berücksichtigung seiner biologischen Eigenschaften erfolgen. Diese Pflanze ist nicht hitzeintensiv: Samenkeimung ist bereits bei +3 ° C möglich und Sämlinge können Frösten bis -5 ° C standh alten. Die freundlichsten und schnellsten Triebe erscheinen, wenn sich der Boden bis zu einer Tiefe von 10 cm auf +8 … +10 ° C erwärmt, in diesem Fall erscheinen die Triebe bereits am 7. Tag nach der Aussaat. Sterben die ersten Triebe noch ab, wachsen aus den unterirdischen Knoten neue Triebe.
Linsen entwickeln wie andere Hülsenfrüchte stickstoffbindende Knötchen an ihren Wurzeln, die den Boden mit Stickstoff anreichern.
In unserem Land wird mehr als die Hälfte der Linsenernte von kleinen Farmen produziert. Führend in seiner Produktion in Russland ist der Föderationskreis Wolga.Mehr als 60 % der gesamten Ernte werden hier geerntet. Es wird jedoch in viel kleineren Mengen in den sibirischen und südlichen Föderationskreisen angebaut.
Folgende Sorten von Speiselinsen werden angebaut:
- Grün. Die meisten Sorten dieser Sorte sind großsamig, mit früher Aussaat und später Reife. Grüne Linsen sind groß und neigen zur Unterbringung. Die Hauptsorte dieser Sorte ist die französische grüne Linse de Puy. In der Russischen Föderation werden hauptsächlich grüne Sorten angebaut: Oktava, Anfiya, Petrovskaya, Novaya Luna und andere, die resistent gegen Lagern, Verschütten, Dürre und Krankheiten sind. Das Getreide enthält 27-30 % Eiweiß.
- Rot. Es werden großsamige (9 mm), mittel- und kleinsamige (2 mm) Sorten angebaut. Kleinsaatig - am frühesten.
- Spezifisch. Diese Kategorie umfasst schwarze (Beluga), spanische braune Linsen und orangefarbene Linsen.
Landung im offenen Gelände
Kultur liefert gute Erträge, wenn sie auf mäßig fruchtbaren, lockeren Böden mit guter Belüftung, Kastanien, Podsolen, lehmigen, sandigen und kalziumreichen Schwarzerden angebaut wird.
Schwere Schwarzerde, saure und alkalische Böden, Staunässe sind für die Pflanze nicht geeignet. Die Aussaat von Linsen auf mit organischen und Stickstoffdüngern angereicherten Böden führt dazu, dass die Pflanze eine große Menge grüner Masse bildet, während die Bohnen ungleichmäßig reifen. Ihre Geschmacks- und Qualitätsindikatoren verschlechtern sich. Kaliumsulfat wird seit Herbst mit 50 g pro 1 m² zugesetzt.
Vor der Aussaat wird dem Boden Holzasche in einer Menge von 10 Litern pro hundert Quadratmeter zugesetzt, zu der 20 g Ammoniumnitrat hinzugefügt werden können. Organisches Material wird der Kultur nicht hinzugefügt. Gleichzeitig mit den Samen wird Superphosphat in die Reihen gegeben.
Die Ernte wird im zeitigen Frühjahr gesät, wenn sich die Erde auf mindestens +5 ºС erwärmt. Um die Keimung des Getreides zu beschleunigen, können Sie es einige Sekunden in kochendes Wasser tauchen und es dann in ein Handtuch wickeln. Diese Behandlung hilft, das Saatgut von Mikroorganismen und Pilzsporen zu befreien. Sie können die Samen einen Tag lang in einem Wachstumsstimulator einweichen.
Linsen werden 3-5 cm tief gesät, ziemlich dicht - der Reihenabstand beträgt nur 15 cm, pro 1 m² werden 250 große oder 300 kleine Samen verwendet.
Linsen schmücken die Landschaft in ihrem Sommerhaus, Dekor mit dieser Pflanze eignet sich für die Dekoration eines Gartens mit minimaler Pflege, rustikaler Kompositionen, essbarer Blumenbeete.
Linsen können als Gründünger für die Bodenvorbereitung im Gewächshaus mit eigenen Händen verwendet werden. In diesem Fall wird die Kultur im Herbst oder Frühjahr gesät und 1-2 Wochen vor der Aussaat der Hauptkultur gepflügt.
Pflanzenvermehrung
Die Anbautechnologie beinh altet die Verwendung von Saatgut mit einer Keimrate von mindestens 85 %. Eine Vorvermehrung wird durchgeführt, wenn die Probe weniger als 1000 Samen enthält, der Prozentsatz der Keimung verringert ist oder eine neue Sorte gezüchtet werden soll und nicht genügend Pflanzmaterial für den Vollanbau vorhanden ist.
Die für die Vermehrung erforderliche Mindestanzahl an Samen beträgt 800 Stück. Sie werden in 4 Reihen mit einer Länge von 4 m und einem Reihenabstand von 45 cm ausgesät, der Abstand zwischen Parzellen mit verschiedenen Sorten sollte mindestens 90 cm betragen, in diesem Fall erfolgt die Aussaat in Löchern, deren Abstand bei beträgt mindestens 3 cm.
Linsen sind selbstbestäubende Pflanzen, aber wenn Samen während der Blüte vermehrt werden, kann die Blüte auch von Insekten bestäubt werden, was den Ertrag und Ertrag der Samen erheblich erhöht. Blüten werden auf Übereinstimmung mit den phänotypischen Merkmalen der Sorte untersucht.
Wachsende Sträucher werden vor der Ernte für eine gleichmäßige Reifung mit speziellen Substanzen getrocknet - Trockenmitteln.Die Ernte auf kleinen Flächen erfolgt am besten manuell.
Pflanzenpflegeregeln
Viele Leute fragen, ob es möglich ist, eine selbst angebaute Ernte zu bekommen, die so angebaut wird, dass es nicht schwierig ist, Linsen anzubauen - dies ist eine unprätentiöse Pflanze, die keine besondere Pflege erfordert. Die Ausnahme ist die Unkrautbekämpfung.
Linsen sind langsam wachsende grüne Masse, daher benötigen sie zunächst einen verstärkten Unkrautschutz und regelmäßiges Gießen. Die Blüte beginnt 40-45 Tage nach der Keimung. Ab diesem Zeitpunkt bis zur Ernte wird die Ernte resistent gegen Feuchtigkeitsmangel und hohe Lufttemperatur.
Übermäßige Feuchtigkeit während dieser Zeit verlangsamt die Reifung der Samen, daher werden Linsen nicht mehr als 2 Mal pro Woche gegossen.
Der Linsenanbau sieht keine Einbringung von organischen und stickstoffh altigen Düngemitteln vor. Die stickstoffbindenden Eigenschaften von Linsen ermöglichen es Ihnen, sich mit diesem Element zu 80% zu versorgen.
Linsen brauchen dringend Phosphor. Es trägt zur Verwurzelung der Pflanze und ihrer Entwicklung bei, beteiligt sich an der Stickstofffixierung, fördert eine gleichmäßige Blüte und eine schnelle Reifung der Früchte. Die maximale sichere Dosis von Phosphatdünger beträgt 0,16 kg pro hundert Quadratmeter.
Um eine gute Ernte zu bilden, benötigt die Ernte Kalium in einer Menge von 0,8 kg Dünger pro hundert Quadratmeter. Zum ersten Mal werden Kali- und Phosphatdünger zusammen mit den Samen ausgebracht, und zum zweiten Mal - in der Knospungsphase.
Schwefel ist für eine gute Ernte unerlässlich. Ammoniumsulfat wird in einer Menge von 0,09 kg pro hundert Quadratmeter aufgetragen.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Hauptsächliche Linsenkrankheiten:
- Echter Mehltau. Dies ist eine Pilzkrankheit, die durch das Auftreten einer pulvrigen weißen Beschichtung auf den oberirdischen Teilen der Pflanze gekennzeichnet ist - dem Myzel des Pilzes. Mit der Zeit, wenn die Schädlingssporen reifen, wird die Plaque grau. Der Parasit hindert die Pflanze daran, Photosynthese zu betreiben, was den Ertrag um 20 % verringert. Der Pilz überwintert in Pflanzenresten und wird bei heißem, trockenem Wetter aktiv.
- Ascochitose. Pilzkrankheit. Auf dem oberirdischen Teil der Pflanzen erscheinen gelbe Flecken mit braunem Rand, die sich schließlich in braune Pyknidien verwandeln. Das Krankheitsrisiko steigt bei hoher Luftfeuchtigkeit. Verluste betragen bis zu 30 %, an geernteten Pflanzen bilden sich fehlerhafte Samen.
- Rost. Mykosen befallen alle oberirdischen Organe von Pflanzen, wodurch auf ihnen rostbraune Flecken entstehen, die sich mit der Zeit schwarz verfärben. Bei starkem Schaden entwickelt sich Nekrose auf den Blättern, sie fallen ab.Der Ertrag sinkt um 30 %, das Saatgut ist von schlechter Qualität.
- Fusariose befällt die Pflanze vollständig. Die Blätter werden gelb und fallen ab, die Pflanze hört auf zu wachsen. Wenn die Läsion die Wurzeln erreicht, werden sie braun und die Pflanze selbst stirbt ab. Am unteren Ende des Stiels sehen Sie eine rosafarbene Blüte - Sporen des Pilzes. Die Gefahr des Erregers besteht darin, dass sich in den Samen der betroffenen Pflanze Fusariotoxine anreichern, die für Mensch und Tier giftig sind. Die Infektion erfolgt über den Boden, in dem die Pilzsporen überwintern.
- Wurzelfäule. Die Krankheit ist durch das Auftreten dunkler Flecken im Bereich des Wurzelhalses gekennzeichnet. Die Wurzeln beginnen zu faulen, das Gefäßsystem der Pflanzen wird beeinträchtigt, wodurch sie absterben. Der Erreger der Krankheit sind Bakterien, die bei hoher Luftfeuchtigkeit aktiviert werden.
Zur Bekämpfung von Krankheiten werden spezielle Präparate eingesetzt - Fungizide und antibakterielle Mittel.Die beste Vorbeugung ist die Selektion resistenter Sorten. Fruchtfolge, tiefes Herbstpflügen, Behandlung der Kulturen mit Bordeaux-Mischung, Reinigung des Standorts von Pflanzenniederschlägen und Zugluft werden als wirksam angesehen.
Linsenschädlinge:
- Steppengrille. Dies ist ein schwarzes Insekt mit entwickelten Flügeln. Die Larven haben unterentwickelte Flügel, die Eier sind weiß und groß (4 mm lang). Sie fressen die grünen Teile der Pflanze.
- Steppennussknacker. Dies sind schwarze Insekten mit einer Bronzetönung, die Larven sind braun. Der Schädling überwintert tief im Boden und frisst grüne Pflanzenteile.
- Schwarzer Rüsselkäfer. Es ist ein kleiner Käfer mit grauen Haaren an der Unterseite des Hinterleibs, die Larven sind weiß mit braunem Kopf. Blätter und Früchte beschädigen.
- Erbsenblattlaus. Das Insekt schädigt alle Pflanzenteile bis zum Absterben der Triebe.
- Knöllchenkäfer. Der Schädling frisst junge Triebe und Schalen stickstoffbindender Knollen.
- Schnecken und Nacktschnecken. Sie fressen junge Triebe.
Insektizide werden zur Bekämpfung von Schädlingen eingesetzt. Tiefpflügen der Streichbleche vor dem Überwintern ist effektiv, was zum Absterben von Insekten und deren Larven führt.
Kombination mit anderen Pflanzen
Die besten Vorläufer für Linsen sind Wintergemüse, Mais und Kartoffeln.
Linsen sättigen wie andere Hülsenfrüchte den Boden mit Stickstoff und sind eine gute Vorstufe für nachfolgende Kulturen.
Linsen werden auch mit anderen Feldfrüchten gesät. Um unter den Bedingungen Sibiriens, der Wolga-Region und des südlichen Urals Grünmasse, Heulage, Silage und Saatgut zu erh alten, wird es zusammen mit Gerste, Weizen, Erbsen und Leindotter gesät. Dazu wird das Saatgut zu gleichen Teilen gemischt. Im Süden des Landes werden Linsen in Kombinationskulturen mit Honigpflanzen - Phacelia - angebaut.
Linsenanbau
Grüne Linsensorten Belotserkovskaya-24, Dnepropetrovsk-3, Novaya Luna, Petrovskaya-4/105, Tallinskaya-6, Pensa-14, Petrovskaya Yubileynaya werden hauptsächlich in Russland angebaut. Die Ernte wird in 13 Hauptregionen des Landes angebaut.
Die größten Ernten werden in der Region Saratow geerntet - etwa 65.000 Tonnen, an zweiter Stelle - dem Altai-Territorium (49.000 Tonnen), an dritter Stelle - der Region Samara (40.000 Tonnen). Der Ertrag beträgt 7,2 Zentner pro 1 ha.
Reinigung und Aufbewahrung
Bohnen der Ernte reifen ungleichmäßig: Die Reifung beginnt mit den unteren Früchten. Die Linsenernte beginnt, wenn nur noch 1/3 der Bohnen unreif sind und der Rest braun wird. Sträucher werden ebenerdig geschnitten und die Wurzeln bleiben im Boden.
Weil trockene Bohnen leicht brechen und sich öffnen und Samen verlieren, werden Linsen morgens im Tau geerntet, wenn die hohe Luftfeuchtigkeit die Wände der Frucht aufweicht.Zur Ernte des Ernteguts wird ein flexibles Schneidwerk mit automatischer Schnitthöhensteuerung, einer Lufttrommel und einem Stängelheber verwendet.
In Lebensmitteln können Sie die Samen der Milchwachsreife verwenden. Sie sind lecker, aber nicht gut zu lagern.
Geschnittene Sträucher werden zu Garben gebunden und in hängender Form mehrere Tage im Durchzug getrocknet. In dieser Zeit reifen die restlichen Bohnen. Das Getreide wird nach dem Dreschen von Verunreinigungen gereinigt, in der Sonne getrocknet und in versiegelten Behältern aus Glas oder Metall verpackt.
In Kartons oder Textilbeuteln werden Linsen dunkel, kühl und gut belüftet gelagert. Linsen nicht in Bohnen lagern. Sie sind hygroskopisch, nehmen schnell Feuchtigkeit auf, schimmeln und verrotten.
Das Dreschen erfolgt bei einer Samenfeuchte von 18 %, für die Lagerung sind Körner mit einer Feuchte von 13 % bei roten Linsen und 14 % bei grünen Linsen geeignet. Das Getreide kann zwangsgetrocknet werden, aber die Temperatur sollte +45 ºС nicht überschreiten.
Linsen haben eine begrenzte H altbarkeit, die H altbarkeit von Getreide bei einer Luftfeuchtigkeit von 14% und einer Temperatur von +15 ºС beträgt 40 Wochen.
Empfohlen
Wie Hafer aussieht: Aussaatmenge pro 1 ha in kg, Anbautechnik und Ertrag

Wie sieht eine Haferpflanze aus, wo wächst sie, Vor- und Nachteile. Arten und Merkmale des Anbaus. Vorgänger, Samenverbrauchsraten. Wie man sich kümmert, vor Krankheiten schützt.
Wie Erbsen wachsen: Outdoor-Anbau- und Pflegetechnik mit Video und Foto

Erbsenanbau: Kulturmerkmale, Standortwahl, klimatische Bedingungen. Welche Art von Boden mögen Erbsen, die besten Nachbarn, Pflanzeigenschaften. Vorbereitung der Erbsen vor dem Pflanzen. Richtige Pflanzkultur. Technologie der Kulturkultivierung. Top-Dressing und Strumpfband aus Büschen. Krankheiten und Schädlinge.
Was sind Linsen und wie sehen sie aus: Arten und Sorten mit Beschreibungen und Fotos

Linsen: Was ist das, Sorten, Klassifizierung und Beschreibung. Linsenarten: schwarz, rot, grün, gelb, braun. Die Verwendung von Linsen beim Kochen. Wie man linsen kocht. Linsen lagern: So lagern Sie gekochtes Getreide.