Gemüse

Daikon Misato Pink Glitter: Sortenbeschreibung, Anbau, Pflege und Ertrag mit Foto

Anonim

Daikon Pink Glitter gehört zur Familie der Kreuzblütler. Tatsächlich ist es ein großer japanischer Rettich mit einem zarten, süßlichen Geschmack. Diese Wurzelpflanze erreicht eine Länge von 10 Zentimetern. Sein saftiges, leuchtend rosa Fruchtfleisch macht jede Tischplatte zu etwas Besonderem.

Sortenbeschreibung

Der Daikon wurde von japanischen Züchtern gezüchtet. Auf den Inseln der aufgehenden Sonne ist dieses Gemüse zu einem der Hauptnahrungsmittel geworden. Neben dem Geschmack lockt die Sorte mit dem Geh alt an Vitaminen und Mineralstoffen, die dem Körper unschätzbare Vorteile bieten. Auf dem Territorium Russlands erschien Pink Glitter Misato vor einigen Jahren, hat es aber bereits geschafft, an Popularität zu gewinnen.

Daikon ist eine Zwischensaison-Sorte. Wurzelfrüchte haben eine gleichmäßig runde Form und einen ausgezeichneten Geschmack. Das Gemüse kann lange gelagert werden, ohne seine Präsentation zu verlieren. Da die Sorte kälteresistent ist, kann sie bis zum ersten Frost im Boden verbleiben.

Japanischer Rettich verträgt gut Frost bis -5 Grad. Ein solcher Einfluss kann jedoch den Geschmack und die nützlichen Eigenschaften des Gemüses negativ beeinflussen, insbesondere wenn es in Zukunft gelagert wird.

Es ist auch erwähnenswert, dass eine zu hohe Temperatur Hackfrüchte noch schlimmer beeinträchtigt. Bei Temperaturen über 30 Grad verdorrt der Japanische Rettich. Seine schützenden Eigenschaften werden reduziert und Hackfrüchte werden verstärkt von Kreuzblütlern befallen.

Ein charakteristisches Merkmal des Rettichs ist die Bildung einer Wurzel bereits während der Blütezeit. Dies ist eine stabile Sorte. Unter optimalen Bedingungen produziert sie gleichmäßige, gleichmäßige Früchte.

Wachsend

Es wird empfohlen, die Sorte in mehreren Perioden von Mitte Juni bis Ende Juli zu säen. Auf einem Bett mit einer Breite von 1 m oder mehr werden 2 Reihen hergestellt. Samen werden bis zu einer Tiefe von 3-5 Zentimetern gepflanzt, 2-3 Samen in jedem Loch. Der Abstand zwischen den Löchern beträgt 30 Zentimeter. Daikon mag keine Schattierung und Verdickung.

Vor dem Pflanzen empfiehlt es sich, die Samen zu behandeln. Sämlinge mit Mängeln werden am besten beiseite gelegt. Gute Samen sollten in feuchte Gaze gelegt werden, bis sie schlüpfen, was am zweiten Tag der Fall sein wird.

Gute Vorgänger für japanischen Rettich sind:

  • Salate;
  • Zwiebel, Knoblauch;
  • Tomaten;
  • Pfeffer;
  • Kürbis;
  • Gründüngung.

Der Boden für japanischen Rettich wird auf die gleiche Weise wie für andere Gemüsekulturen vorbereitet, jedoch mit einem tiefen Graben der Erde.Hackfrüchte sind auf leichten Böden und Torfmooren gleichmäßiger. Auch schwere Lehmerde ist geeignet, sollte aber vorher mit Humus oder Kompost aufgefüllt werden.

Wenn Sie an einem langen Tag ein Gemüse anbauen, wird die Bildung von Blüten reduziert, während die Entwicklung von Hackfrüchten abnimmt. Daher ist es optimal, eine Sorte in der zweiten Sommerhälfte zu pflanzen, wenn die Tageslänge auf 13-15 Stunden verkürzt wird. Zu dieser Zeit findet die beste Entwicklung der Hackfrüchte statt.

Die Bildung der größten Früchte erfolgt bei intensiver Sonneneinstrahlung. Zu enge Wachstumsbedingungen können zu einem Überwuchern von Spitzen und Stängeln führen.

Pflegemerkmale

Bei ausreichender Feuchtigkeit wird die Ernte gut. Wenn Blumenpfeile erscheinen, sollten Sie versuchen, sie zu brechen. Nachdem ein Pfeil gebrochen ist, erscheinen sie mit beneidenswerter Regelmäßigkeit. Daher wird in dieser Zeit besonders auf die Vielf alt geachtet.

Nicht blühende Früchte, die genügend Nährstoffe und Feuchtigkeit erh alten, 70 Tage reichen aus, um vollständig zu reifen. Wurzelgemüse hat eine weiße Haut mit deutlichen roten und grünen Flecken. Sie sind fast vollständig im Boden vergraben. Ein kleiner Teil, der über den Boden hinausragt, wird grün. Jedes Wurzelgemüse hat eine Kombination aus Rosa und Weiß, bei manchen Gemüsesorten verdickt sich der Farbton zu Rübenrot.

Daikon-Beete sollten regelmäßig gejätet und gelockert werden (2-3 Mal pro Saison). Unter trockenen klimatischen Bedingungen muss die Sorte mäßig gegossen werden. Staunässe kann eine Schleimhautbakteriose verursachen. Wenn die Erde gut gewürzt ist, kann der Japanische Rettich ohne Fütterung belassen werden.

Achtung! Daikon kann absichtlich spät gepflanzt werden, was sich jedoch negativ auf den Ertrag und die Lagerung von Hackfrüchten auswirkt.

Vor- und Nachteile

Zu den positiven Eigenschaften von Misato Daikon Pink Glitter gehören:

  • schöne Farbe, das Gemüse schmückt jeden Tisch;
  • Unprätentiösität im Anbau, die Sorte braucht keine besondere Pflege;
  • saftiger und delikater Geschmack;
  • gute Erh altung der Sorte.

Unter den Mängeln kann man die unterschiedlichen Größen von Hackfrüchten mit unzureichender Pflege feststellen. Auch für Mehrkomponentensalate ist das Gemüse ungeeignet, da es darin einfach untergeht. Optimal ist es, die Hackfrucht in Kreise zu schneiden und mit Kräutern zu dekorieren.

Schädlinge und Krankheiten

Während des Auflaufens der Kultur ist darauf zu achten, dass sie nicht unter Kreuzblütlern leidet. Dazu können Sie Sämlinge mit gesiebter Asche mit einer Tabakmischung (Verhältnis 1: 1) verarbeiten.Auch die Gartenschaufel, die in feuchtem Boden brütet, kann die Ernte schädigen. Dieser Schädling frisst Blätter und Wurzeln. Um dies zu verhindern, sollten Sämlinge mit verdünntem Kaliumpermanganat (ein Glas Lösung in einem Eimer Wasser) gegossen werden.

Du kannst Schädlinge auch mit scharfer Paprika behandeln. Geben Sie dazu 6-7 Stück Peperoni in ein Glas, gießen Sie heißes Wasser ein und bestehen Sie mindestens 12 Stunden lang darauf. Dann wird die Infusion in 10 Liter Wasser verdünnt und die Ernte wird gegossen. Nach 2-3 Tagen wird empfohlen, den Vorgang zu wiederholen, dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Zerstörung von Schädlingen.

Um das Eindringen von Schnecken zu verhindern, werden um die Beete herum kleine Rillen mit Pflanzen angelegt und Asche ausgegossen. Wenn die Hackfrucht durch Schädlinge geschädigt ist, wird davon abgeraten, sie zu lagern und zu essen.

Ernte und Lagerung von Feldfrüchten

Japanischer Rettich bei trockenem Wetter geerntet. Auf schweren Böden muss es mit einer Schaufel ausgegraben werden, auf leichten Böden wird es ohne große Schwierigkeiten an den Spitzen herausgezogen.

Der Daikon hat eine Eigenschaft. Wenn die Wurzelfrucht während der Ernte beschädigt wird, wird sie nicht lange gelagert. Daher sollte die Ernte mit äußerster Vorsicht erfolgen und beschädigte Wurzelfrüchte sollten zuerst verwendet werden.

Obwohl der Japanische Rettich bis zum ersten Frost im Boden bleiben kann, ist es unerwünscht, ihn im Boden zu überbelichten. Dies wirkt sich negativ auf den Geschmack des Gemüses aus. Der optimale Sammelzeitpunkt beträgt 60-70 Tage nach dem Erscheinen der ersten Triebe.

Nach dem Abbau und der Erde sollte die Hackfrucht neben den Dämmen abgelegt werden. Die festsitzende Erde trocknet so aus und die Hackfrüchte lassen sich leicht von der Erde befreien.

Japanischer Rettich ist bis zu drei Monate ohne Geschmacksverlust h altbar. Wenn die Hackfrüchte im Kühlschrank gelagert werden, sollten sie zuerst in Plastiktüten gelegt werden. Zuvor müssen die Spitzen geschnitten werden.

Die ideale Aufbewahrungstemperatur für Gemüse liegt bei 0 Grad. Bei niedrigen Temperaturen wird es glasig, bei hohen Temperaturen wird es zu weich.

Auch ein Keller kann ein Lagerort für japanische Radieschen sein. In diesem Fall sollten sich die Wurzeln in mit Sand angefeuchteten Kisten befinden. Gemüse wird in Reihen gestapelt, jede Schicht wird mit Sand bestreut. Sand kann durch angefeuchtetes Moos ersetzt werden.