Blumen, Kräuter

Koriander für den Winter aufbewahren: Kann man ihn einfrieren?

Anonim

Die Konservierung von Koriander für den Winter wird von vielen Sommerbewohnern praktiziert. Diese Pflanze wird für ihre wohltuenden Eigenschaften auf den Körper geschätzt. Es wird als würziges Gewürz für Gerichte verwendet. Der zweite Name von Koriander ist Koriander.

Wie lagere ich Koriandersamen richtig?

Um die Samen der Pflanze möglichst lange frisch zu h alten, müssen Sie sich an folgende Empfehlungen h alten:

  • Schirme mit Samen werden an einem trockenen, sonnigen Tag gesammelt;
  • gewaschene Samen werden an einem trockenen Ort ohne Sonnenlicht getrocknet;
  • Schirme werden von Hand gemahlen, während die Samen sorgfältig getrennt werden;
  • Samen werden in einen speziellen Behälter gegossen, Glasbehälter sind am besten;
  • Koriandersamen werden an einem trockenen, gut belüfteten Ort nicht länger als 4 Jahre gelagert.

Erntemethoden im Winter

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Koriander für den Winter aufzubewahren. Es hängt alles von den individuellen Vorlieben ab.

Frischer Koriander sollte nicht lange im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Deshalb funktioniert es nicht, die Pflanze den ganzen Winter über in ihrer ursprünglichen Form zu verwenden. Aber es gibt andere Möglichkeiten, nicht nur den reichen Geschmack und das Aroma von Gemüse zu bewahren, sondern auch die nützlichen Substanzen in seiner Zusammensetzung.

Trocknung

Dies ist eine der beliebtesten Methoden. Wenn Sie beim Trocknen von Koriander alle Empfehlungen befolgen, werden Sie die zerkleinerten Blätter den ganzen Winter über mit Geschmack und Aroma erfreuen. Getrockneter Koriander wird zum Würzen von warmen Gerichten, Kochsaucen für Fleisch verwendet.

Betrachten wir den korrekten Algorithmus zum Trocknen von Koriander:

  • Blätter mit Stielen fallen bei trockenem, sonnigem Wetter ab;
  • gewaschen und von beschädigten Teilen gereinigt;
  • gut trocknen.

Da Koriander einen stechenden Geruch hat, ist es besser, ihn vor dem Trocknen zu mahlen. Der Geruch wird in diesem Fall weicher. Fein gehacktes Gemüse wird auf einem sauberen Backblech ausgelegt und an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahrt. Die Sonnenstrahlen sollten nicht auf die Grüns fallen.
Nachdem die Grüns fertig sind, werden sie in einen Glasbehälter überführt, der mit einem Deckel fest verschlossen wird. Sie können auch Keramikgeschirr verwenden. Lagern Sie Gemüse an einem kühlen, trockenen Ort, jedoch nicht länger als 1 Jahr. Gleichzeitig behält es nützliche Eigenschaften, Geschmack und Aroma.

In dieser Form wird Koriander als Gewürz zum Backen von Brot, Saucen und Fleischgerichten verwendet.

Einfrieren

Die Frage, ob es möglich ist, Koriander für den Winter einzufrieren, interessiert viele seiner Liebhaber. Gefrorener Koriander hält viel weniger als getrockneter Koriander. Mit dieser Methode können Sie jedoch alle nützlichen Substanzen in ihrer Zusammensetzung einsparen. Darüber hinaus belässt diese Erntemethode das Aroma und den Geschmack in seiner ursprünglichen Form. Das Einfrieren in einem Beutel gilt als der einfachste Weg.

Der Aktionsalgorithmus ist wie folgt:

  • Grüns werden gewaschen, beschädigte Stellen werden entfernt;
  • auf einem Handtuch oder einem dicken Tuch ausbreiten, bis es vollständig trocken ist;
  • Verpackungen werden vorbereitet (cellophaniert oder luftdicht);
  • Es ist besser, die Zweige der Pflanze abzuschneiden, das erleichtert die weitere Verwendung;
  • Gemüse wird in eine Tüte gelegt und in die Tiefkühltruhe geschickt.

Salzen

Gesalzener Koriander behält auch seinen Geschmack und all seine guten Eigenschaften.

Das Rezept für seine Zubereitung ist sehr einfach:

  • Grüns werden mit k altem Wasser gewaschen und getrocknet;
  • wird in einem Glasbehälter ausgelegt und mit Salz bedeckt (für 1 kg Gras - 250 g Salz);
  • Koriander pressen bis Saft entsteht, dann mit einem Deckel fest verschließen und in den Kühlschrank stellen;
  • nachdem sich der Inh alt im Glas ein wenig gesetzt hat, kannst du etwas mehr Grün hinzufügen.

In dieser Form ist Koriander bis zu 10 Monate h altbar. Beim Hinzufügen von gesalzenem Koriander zu Gerichten ist es wichtig, die Salzmenge zu reduzieren, da die Speisen sonst zu stark gesalzen werden.

Canning

Die Konservierungsmethode ist weniger beliebt als das Einfrieren oder Trocknen, aber nicht weniger interessant.Dazu wird frischer Koriander genommen, gewaschen und in einem Mixer unter Zugabe von 2 Knoblauchzehen und 1 EL gemahlen. l. Olivenöl. Die resultierende Mischung wird in Gläser gegossen und mit Plastikdeckeln verschlossen, wonach sie zur Aufbewahrung im Kühlschrank geschickt werden. Diese Art der Aufbewahrung von Koriander ermöglicht es Ihnen, ihn als Gewürz für Fleisch zu verwenden. Eingelegter Koriander eignet sich auch als Gewürz für Spaghetti und andere Gerichte.

Konservierung in Marinade

Viele Korianderliebhaber ziehen es vor, ihn in einer Marinade aufzubewahren. Dazu benötigen Sie:

  • eine Prise Salz;
  • 300ml Wasser;
  • 1 EL l. 9 % Essig;
  • Pflanzenöl.

Wasser wird zum Kochen gebracht, danach werden Salz und Essig hinzugefügt. Vorgewaschenes und gehacktes Gemüse wird in Gläsern ausgelegt.Sie müssen nicht fest darauf drücken. Dann wird der Koriander mit Marinade gegossen und nachdem er etwas abgekühlt ist, wird 1 EL in jedes Glas gegeben. l. Pflanzenöl. Die Gläser werden mit Kunststoffdeckeln verschlossen und zur Aufbewahrung im Keller oder Kühlschrank verschickt.

In Öl

Viele Sommerbewohner frieren Koriander lieber ein und behandeln ihn mit Pflanzenöl vor. Grüns werden in kleine Stücke geschnitten (nicht mehr als 3 cm), schlafen in einem Mixer ein. Pflanzenöl wird in Anteilen von 80 ml Öl pro 50 g Gemüse hinzugefügt. Alles wird gemischt, bis ein grünes Püree entsteht. Als nächstes wird der Inh alt mit Eisformen gefüllt und in den Gefrierschrank gestellt. Nachdem der Inh alt eingefroren ist, wird er in spezielle Gefrierbeutel gefüllt und nicht länger als 2 Monate gelagert.

Achtung! Wenn Sie Formen mit Gemüse in den Gefrierschrank stellen, müssen Sie sicherstellen, dass sie auf einer ebenen Fläche stehen. Andernfalls wird der Inh alt der Formen verschüttet.

in Butter einfrieren

Eine andere Möglichkeit Koriander einzufrieren. Statt Pflanzenöl wird nur Butter verwendet.

Gießen Sie 3 EL in eine trockene Schüssel. l. Koriander, wonach 100 g gehackte Butter bei Raumtemperatur hinzugefügt werden (es sollte nicht geschmolzen werden). Den Inh alt der Platte gut mischen, falls gewünscht, können Sie Knoblauch, Pfeffer, Salz und Zitronensaft hinzufügen. Die resultierende Mischung wird auf Pergamentpapier übertragen und bis zum Aushärten in den Kühlschrank gestellt. Der Inh alt wird dann zur Lagerung in den Gefrierschrank überführt. Dazu muss es zu einem versiegelten Beutel gef altet werden.

Nützliche Eigenschaften von Koriander im Winter

Schon unsere Vorfahren extrahierten viele nützliche Eigenschaften aus Koriander. Die Verwendung von Koriander im Winter erhöht die Widerstandskraft des Körpers gegen Erkältungen, stärkt das Immunsystem und verbessert den allgemeinen Zustand des Körpers. Aber die wohltuenden Eigenschaften von Gemüse enden hier nicht.

Der Wert von Koriander wird durch folgende Faktoren bestimmt:

  • wirkt antiseptisch, beseitigt Entzündungen in der Mundhöhle und Zahnfleischbluten;
  • normalisiert den hormonellen Hintergrund von Frauen, lindert Schmerzen während der Menstruation, verbessert die Fortpflanzungsfunktion;
  • senkt Blutzucker und schlechte Cholesterinwerte;
  • überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper entfernen und Schwellungen verhindern;
  • verbessert die Funktion des Nervensystems;
  • hat eine positive Wirkung auf das Verdauungssystem und die Leber.

Wissenschaftler haben bewiesen, dass der regelmäßige Verzehr von Koriander die Immunität verbessert, eine heilende und beruhigende Wirkung auf den Körper hat.