Blumen, Kräuter

Wie man Dill im Freiland mit Samen pflanzt, um schnell zu sprießen

Anonim

Unter den Gemüsesorten nimmt Dill eine der Hauptpositionen in der Liste der Kräuter ein. Die Pflanze wird verwendet, um Gerichten einen neuen Geschmack und eine neue Dekoration zu verleihen. Um eine stabile Ernte von Gemüse zu erh alten, ist es wichtig zu wissen, wie man Dill richtig pflanzt und die Ernte pflegt. Vorbeh altlich der Anbauregeln hat Dill eine Reihe nützlicher Eigenschaften und angenehme Geschmackseigenschaften.

Notwendige Bedingungen für den Anbau von Dill

Dill bezieht sich auf unprätentiöse Pflanzen und erfordert ein Minimum an Wachstumsbedingungen. Einschließlich:

  1. Es ist besser, eine Pflanze an einem sonnigen Ort zu pflanzen, da die Keimung nur bei hellem Licht schnell erfolgt.
  2. Grüns sollten auf Flächen gesät werden, auf denen zuvor keine Düngemittel wie Dolomitmehl und Kalk verwendet wurden.
  3. Wenn eine Pflanze kontinuierlich in einem Gewächshaus oder in offenen Beeten angebaut wird, reicht es aus, die Samen über den ganzen Boden zu streuen und die Oberfläche zum Einbetten zu harken, dann die Sprühgeräte zu starten oder selbst reichlich zu gießen.
  4. Pflanzen, die in der Nähe von Dill gepflanzt werden, können den Lichtzugang unterbrechen und das Wurzelsystem stören.
  5. Beim Auftreten von Krankheiten und Schädlingen sollten nur agrotechnische und mechanische Bekämpfungsmethoden eingesetzt werden. Eine Schlüsselrolle bei der Eliminierung gefährlicher Fremdfaktoren kommt einer kompetenten Fruchtfolge bei der Aussaat zu.
  6. Der Anbau von Dill ist zwischen anderen Kulturen möglich.

Der Zeitpunkt des Erscheinens der ersten Sprossen nach dem Pflanzen im Frühjahr hängt direkt von den atmosphärischen Bedingungen und der richtigen Vorbereitung der Samen ab. Unter günstigen Umständen beginnen Sämlinge eine Woche nach der Aussaat zu keimen.

Datteln in verschiedenen Regionen pflanzen

Aufgrund der Fähigkeit von Dill, Umgebungstemperaturen von bis zu -4 Grad zu vertragen, ist es besser, die Samen mitten im Frühling zu pflanzen, nachdem der Schnee geschmolzen ist. Das Samenwachstum ist bei einer Temperatur von mehr als 3 Grad möglich, und als optimale Bedingungen gelten Temperaturen von 15 bis 20 Grad Celsius. Beim Anbau in Zentralrussland wird empfohlen, Dill Ende April zu pflanzen, wenn die Gefahr von Spätfrösten gering ist.

In den nördlichen Regionen ist die Wintersaat im Freiland erlaubt. Dazu wird das Land 2 Wochen vor dem Frost für die Pflanzung vorbereitet und während des ersten Frosts Samen zum Überwintern eingebracht. Diese Methode ermöglicht eine frühe Ernte von Dill.

Saatvorbereitung

Samen, die im Freiland überwintert haben, keimen aktiver als im Frühjahr gepflanzte. Das Vorhandensein von ätherischen Ölen in der Zusammensetzung verlangsamt das Wachstum, daher müssen Sie die Samen vor Beginn der Aussaat richtig vorbereiten. Um das Auftreten von Sprossen zu desinfizieren und zu beschleunigen, werden die Samen in Gaze gewickelt und 3 Tage lang in Wasser eingeweicht. Die anfängliche Wassertemperatur sollte etwa 50 Grad betragen. Damit die Sprossen schneller erscheinen, sollte das Einweichwasser mehrmals täglich gewechselt werden.

Nach der Wasserbehandlung sollte man die Samen trocknen lassen, indem man sie auf Mullsäcke legt und mit gedämpftem Sägemehl bestreut. Vor der Direktsaat empfiehlt es sich, die Samen zusätzlich eine halbe Stunde an der frischen Luft zu trocknen.

Optimaler Standort für Freilandbepflanzung

Wie viele Gemüsesorten wird Dill am besten im Freien angebaut. Da die Kultur Licht benötigt, um gut zu wachsen, wählen Sie am besten einen sonnigen Standort. Südliche Gebiete sind ideal.

Bei der Wahl des optimalen Aussaatplatzes ist auch die Temperatur zu berücksichtigen, die während der aktiven Wachstumsphase über 15 Grad liegen sollte. Gleichzeitig kann die ständige Exposition gegenüber ultravioletten Strahlen zu einer Trockenheit des Bodens führen, die eine regelmäßige Bewässerung erfordert.

Nachbarschaftspräferenzen

Dill benötigt keine räumliche Trennung von anderen Pflanzen, daher darf Gemüse in unmittelbarer Nähe von Tomaten, Gurken, Zucchini und anderen Gemüsekulturen angebaut werden. Es wird nicht empfohlen, eine Pflanze nur in Beete zu pflanzen, in denen in der Vorsaison Sellerie geerntet wurde.

Um keine ungünstigen Bedingungen für benachbarte Kulturen zu schaffen, sollte ein Platz zwischen den Setzlingen gelassen werden. Gemüse sollte nicht in der Nähe der Stiele von Gemüse sein, da es sonst überschüssige Nährstoffe und Feuchtigkeit entzieht.

Wie wähle ich einen Pflanzplatz aus und bereite ein Gartenbeet vor?

Einer der wichtigsten Faktoren, die den Ertrag von Dill beeinflussen, ist der richtige Pflanzort. Bei der Auswahl des Geländes für Beete sollten dunkle Bereiche und Bereiche in der Nähe von hohen Sträuchern vermieden werden. Vermeiden Sie auch Bereiche mit Staunässe.

Nachdem Sie sich für einen Anbauort entschieden haben, ist es notwendig, den Boden für die Aussaat vorzubereiten. Im Herbst sollten Sie zuerst den Boden ausgraben und eine Düngerbehandlung durchführen. Ein Quadrat Land benötigt einen halben Eimer Humus. Als Top-Dressing eignen sich auch Königskerze oder Vogelkot. Um den freien Durchgang von Sauerstoff und Wasser zu den Sämlingen zu gewährleisten, müssen alle Beete Mitte des Frühjahrs vor der Pflanzung sorgfältig gelockert werden. 1-2 Tage vor der Aussaat muss der Boden wegen seiner Schrumpfung bewässert werden.

Welche Erde mag Dill?

Für den Anbau großer und duftender Grünpflanzen ist neutraler Boden oder niedriger Säuregeh alt am besten geeignet.Der Boden sollte gelockert sein und eine Reihe nützlicher Spurenelemente enth alten. Vor der Aussaat ist es nicht notwendig, den Boden mit frischem Mist oder Kompost zu behandeln, aber das Vorhandensein von Humus im Boden kann den Reifeprozess beschleunigen. Wenn die Vorgänger des Dills Gurken, Kohl oder ähnliche Pflanzen waren, dann wird der Boden danach mit organischem Material gesättigt sein.

Während des Wachstums reichern Grüns Nitrate an, daher sollte der Boden nicht mit mineralischen Top-Dressings gedüngt werden. Auch Stickstofflösungen sind vollständig ausgeschlossen. Um ein gleichmäßiges Wachstum zu gewährleisten, muss der Boden mäßig feucht sein. Lassen Sie keine übermäßige Feuchtigkeit oder schwere Trockenheit zu. Eine weitere Bodenpräferenz ist eine niedrige Schädlingszahl während früherer Pflanzungen.

Ernte anpflanzen

Vor der Dillsaat ca. 2 cm tiefe Löcher bohren, Reihenabstand 15-20 cm, Furchen entlang oder quer durch die Beete. Für die Aussaat von Dill eignet sich ein verdicktes Pflanzschema, bei dem 1 g Samen pro 1 Quadrat Land und 2 g bei Aussaat im Herbst benötigt werden.

Bevor du die Samen in die Löcher pflanzt, musst du die Erde mit Wasser gießen. Nach der Aussaat werden die Furchen mit Erde bedeckt.

Unmittelbar nach dem Pflanzen ist kein Gießen erforderlich, da die trockene Erde wie ein Mulch wirkt und das Wasser lange stehen lässt. Dill kann alle 2 Wochen in kleinen Mengen ausgesät werden, um immer frische Kräuter zur Verfügung zu haben.

Im nächsten Jahr nach dem Anbau von Dill wird empfohlen, Auberginen, Salat, Knoblauch, Tomaten, Gurken oder Pflanzen mit ähnlichen Eigenschaften auf denselben Beeten zu pflanzen. Der Boden nach dem Grün enthält eine minimale Menge an pathogenen Sporen, was sich positiv auf die Qualität und Quantität der zukünftigen Ernte auswirkt.