Rezepte

Pflaumenkompott: Kochrezepte für den Winter mit Fotos und Videos

Anonim

Frisches Zwetschgenkompott ist eines jener Getränke, die Sie sowohl an einem heißen Tag als auch an einem frostigen Winterabend ansprechen werden. Für diejenigen, die es nicht wissen, Pflaumen sind getrocknete Pflaumen. Die getrockneten Früchte selbst sowie Gerichte daraus sind ein Lagerhaus für nützliche Substanzen. Es kann im Winter, Sommer und Herbst günstig gekauft werden, wodurch Sie Ihren Körper das ganze Jahr über mit Nützlichem verwöhnen können. Und vor allem - das Kochen kostet nicht viel Zeit und Geld.

Kochfunktionen

Um Kompott zuzubereiten, egal welches Rezept Sie wählen, ist es wichtig, drei Nuancen herauszufinden:

  1. Wie viel kochen?
  2. Wie lange kochen?
  3. Wie bereite ich Pflaumen zum Kochen vor?

Die geeignetste Menge zum einmaligen Kochen für eine Familie sind 8-10 Portionen à 200 Milliliter. Es macht keinen Sinn, mehr zu kochen: Das Getränk hält nicht lange. Wie viel Zeit zum Kochen? Zu Hause reichen 15-20 Minuten. Beim weiteren Kochen werden die Pflaumen sehr nass und zerfallen - das Getränk muss aus großen Stücken gefiltert werden.

Und vor allem - die Auswahl und Zubereitung von Pflaumen zum Kochen. Davon hängt sowohl der Eindruck des resultierenden Getränks als auch die Leichtigkeit seiner Zubereitung ab.

Wenn Sie auf feine Geschmacksnoten stehen, können Sie Kompott nach Belieben mit anderen getrockneten Früchten verdünnen: getrocknete Aprikosen, Birnen, Rosinen.

Auswahl und Zubereitung von Pflaumen

Beim Kauf von Pflaumen in einem Geschäft oder auf dem Markt lohnt es sich, einige Eigenschaften hochwertiger Trockenfrüchte zu studieren:

  • wähle schwarze und blaue Früchte;
  • behält die Form, fühlt sich aber weich an;
  • perfekte Pflaumen haben eine matte Farbe;
  • schmeckt süß-säuerlich, ohne bittere Noten;
  • ein hochwertiges Trockenprodukt entwickelt beim Einweichen einen weißen Belag;
  • gutes Produkt hinterlässt keine schwarzen Flecken auf den Händen.

Nachdem Sie Pflaumen ausgewählt und nach Hause gebracht haben, müssen Sie sie für die weitere Verwendung vorbereiten. Es gibt zwei praktischste Möglichkeiten:

  • unter k altem Wasserdruck waschen;
  • in k altem Wasser einweichen und 25-30 Minuten warten.

Danach sind die Pflaumen zum Kochen bereit.

Pflaumenkompott zu Hause machen

Die Technologie, Kompott zu Hause zuzubereiten, ist einfach und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch.Zuerst sollten die Früchte 2-3 Mal in warmem Wasser zubereitet und gewaschen werden. Als nächstes - gekochtes Wasser gießen und 8-10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen. Gießen Sie Zucker, reduzieren Sie die Hitze und kochen Sie weitere 8-10 Minuten. Das fertige Kompott vom Herd nehmen und auf 15-20° abkühlen. Mischen Sie das Getränk vor dem Portionieren in einem Behälter.

Einfaches Winterrezept

Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, deren Rezepte zusätzliche Zutaten enth alten, oder die Kochmethode selbst unterscheidet sich in ihren Eigenschaften. Alle sind für ein 3-Liter-Glas ausgelegt.

Zutaten:

  • 0,5 Kilogramm frische Pflaumen;
  • 200-250 Gramm Zucker;
  • 3 Liter gefiltertes Wasser.

Zuerst alles Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.Sobald das Wasser kocht, Zucker hinzufügen und mischen. 3-4 Minuten kochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Pflaumen in vorsterilisierte Gläser geben. Bis zum Hals in Behälter füllen. Dann müssen Sie den sterilisierten Deckel schließen und aufrollen. Auf den Kopf stellen und mit einer dicken Decke abdecken. Nach 3-5 Tagen kann die Decke entfernt und die Gläser gelagert werden.

Keine Sterilisation

Der Einfachheit halber und zur Beschleunigung des Kochvorgangs kann die Sterilisation von Behältern vernachlässigt werden. Machen Sie Kompott mit ähnlichen Zutaten in ähnlichen Anteilen.

  1. Gläser genau zur Hälfte mit getrockneten Früchten füllen.
  2. Wasser zum Kochen bringen und über die Pflaumen gießen. Warte 10 Minuten.
  3. Gieße das Wasser aus dem Krug zurück in den kochenden Behälter.
  4. Zucker hinzufügen und zum 2. Mal kochen, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
  5. Die Pflaumen mit dem entstandenen Sirup bis zum Rand übergießen.
  6. Drehen Sie das Glas um, decken Sie es ab und lassen Sie es 5-7 Tage stehen.

Zuckerfrei

Dieses Rezept ist nur zum Verzehr des Getränks in den ersten 24 Stunden geeignet.

Pro Liter Getränk wird benötigt:

  • 0,2 Kilogramm getrocknete Pflaumen;
  • 1 Liter Wasser.

Wasser zum Kochen bringen, Pflaumen dazugeben, zudecken und bei schwacher Hitze 15-20 Minuten garen. Dann vom Herd nehmen und ohne den Deckel zu öffnen weitere 1 Stunde ruhen lassen. Richtig ge altertes Kompott hat eine leicht abführende Wirkung und ist besonders nützlich für Kinder unter 1 Jahr.

Steinlos

Wenn Sie auf Pflaumen mit einem Kern stoßen, aber nicht nur das Getränk, sondern auch die Früchte selbst verwenden möchten, müssen Sie die Kerne herausnehmen. Dies ist ganz einfach. Kochen, Brühen und andere unnötige Bewegungen entfallen.

Sobald die Knochen entfernt sind, Kompott nach beliebigem Rezept zubereiten.

In einem Slow Cooker mit getrockneten Aprikosen

Wenn Sie einen Schongarer zur Hand haben, kann Kompott darin gekocht werden.

  1. Zucker - 150 Gramm.
  2. Wasser - 4 Liter.
  3. Getrocknete Aprikosen - 150 Gramm.
  4. Pflaumen - 150 Gramm.

Gießen Sie 10-15 Minuten lang kochendes Wasser über zwei Arten von Trockenfrüchten. Sobald die Zutaten weich sind, geben Sie sie in einen Schongarer und gießen Sie k altes Wasser ein, indem Sie 6-7 Zentimeter von der Oberseite des Multikochers zurücktreten. Fügen Sie 150-170 Gramm Zucker zu 4 Liter Wasser hinzu. Stellen Sie den „Suppen“- oder „Eintopf“-Modus für 1 Stunde ein. Nachdem das Gerät fertig ist, lassen Sie das Kompott noch 1,5-2 Stunden stehen.

Mit Rosinen und frischen Äpfeln

  1. Apfel 1 Stück.
  2. Rosinen - 65 Gramm.
  3. Getrocknete Pflaume - 110 Gramm.
  4. Wasser - 3 Liter.

Wenn in Zukunft der Wunsch besteht, das Kompott zu passieren, kann der Apfel nicht geschält werden, sondern nur in 10 gleiche Stücke geschnitten werden. Alle Zutaten in kochendes Wasser geben und 15-20 Minuten in einem geschlossenen Behälter kochen. Das Getränk 2-3 Stunden ziehen lassen.

Mit Honig und Preiselbeeren

Zum Kochen können Sie sowohl frische als auch gefrorene Preiselbeeren nehmen:

  • getrocknete Pflaume - 300 Gramm;
  • Preiselbeeren - 150 Gramm;
  • Honig - 30-40 Gramm;
  • Wasser - 3 Liter

Getrocknete Früchte in kochendes Wasser geben und 10-15 Minuten kochen. Dann Preiselbeeren hinzugeben und weitere 5 Minuten garen. Honig in das bereits abgekühlte Getränk geben und gut umrühren.

Mit Zucchini

  1. Pflaumen - 0,5 kg.
  2. Wasser - 3 Liter.
  3. Zucchini - 0,5 kg.
  4. Zucker - 0,5 Kilo.

Du brauchst nur das Fruchtfleisch der Zucchini zum Kochen, also musst du alle Kerne und Haut entfernen.

Pflaumen und Zucchini 10 Minuten lang mit kochendem Wasser übergießen, dann das Wasser in einen anderen Behälter abgießen. Fügen Sie der Brühe Zucker hinzu und kochen Sie den Sirup 2-3 Minuten lang. Trennen Sie die Pflaumen von der Zucchini und fügen Sie nur sie dem Getränk hinzu. 2-3 Stunden einwirken lassen.

Mit Zitrone

Großartig für einen heißen Tag:

  • Pflaumen - 200 Gramm;
  • Zucker - 150 Gramm;
  • Wasser - 1 Liter;
  • Zitrone - 1 Stück.

Zitrone mit kochendem Wasser überbrühen und halbieren. In dünne Scheiben schneiden. Pflaumen in den gekochten Zuckersirup geben und 15 Minuten kochen lassen. Dann weitere 10 Minuten mit Zitrone kochen. Abkühlen lassen, Eis und etwas frische Zitrone hinzufügen.

Mit Weinbeeren

  1. Getrocknete Pflaume - 0,2 Kilogramm.
  2. Weinbeeren - 0,05 Kilogramm.
  3. Zitronensaft - 0,01 Milliliter.

Die Weintrauben 20 Minuten bei schwacher Hitze kochen. Pflaumen ebenfalls 20 Minuten separat kochen. Kühlen, zwei Dekokte mischen und nach Geschmack mit Zitronensaft verdünnen.

Mit Birne

Du brauchst:

  1. Getrocknete Pflaume - 150 Gramm.
  2. Getrocknete Birne - 150 Gramm.
  3. Wasser - 1,5 Liter.
  4. Zucker - 150-170 Gramm.

Alle getrockneten Früchte eine halbe Stunde in Zuckersirup kochen, dann in den Kühlschrank stellen.

Bedingungen und Lagerungsmethoden für Kompott

Frisches Kompott bleibt bei einer Temperatur von 2-15 °C nicht länger als 36 Stunden in Ihrem Zuhause.

Konserviert, vorbeh altlich der Lagerungsregeln, kann in 2-3 Jahren verbraucht werden.

  1. H alten bei einer Temperatur von bis zu 18°.
  2. Von Zeit zu Zeit auf Schwellung und Schaum prüfen.