Bohnen: Anbau und Pflege im Freiland, beim Sammeln aus dem Garten mit Foto
Der Anbau jeder Kultur hat ihre eigenen Eigenschaften und erfordert die strikte Einh altung der Pflegeregeln. Nur so kannst du eine gute Ernte einfahren und dich für eine gewisse Zeit mit Nahrung versorgen. Betrachten Sie als Nächstes den Anbau und die Pflege von Bohnen im Freiland.
Pflanzenbeschreibung
Es gibt viele Sorten dieser Pflanze, die ein Lagerhaus für Ballaststoffe und pflanzliche Proteine für den Menschen ist. Hülsenfrüchte sind seit der Antike bekannt. Sie wurden von unseren Vorfahren in großen Mengen angebaut, da sie die Hauptnahrungsquelle waren.Da sie sehr nahrhaft und nützlich sind, nahmen sie verdientermaßen den größten Teil der Fläche in den Gärten der Menschen auf dem Land ein.
Neben einer Vielzahl nützlicher Spurenelemente bringt die Hülsenfrucht noch einen weiteren Nutzen mit sich. Nach dem herbstlichen Umgraben des Bodens samt Stängel- und Wurzelteilen ist die Erde perfekt gedüngt.
Hülsenfrüchte sind einjährige Pflanzen. Sie haben einen aufrechten Stamm, können 40 bis 120 cm groß werden.
Blätter sind je nach Sorte unpaarig oder paarig. Im Wachstumsprozess entwickeln die Bohnen ein kräftiges Rhizom. Während der Blüte bilden sich ganze Blütenstände. Die Früchte erscheinen in Form von Schoten. Sie können verschiedene Längen und Breiten haben. Es hängt von der Sorte und der ausreichenden Nährstoffversorgung während des Wachstumsprozesses ab. Im Inneren der Schote befinden sich die Samen und reifen nach und nach. Ihre Farbpalette, Gesamtertrag, Fruchtreifezeit, Kälte- und Temperaturwechselbeständigkeit variieren je nach Kultur.
Arten und Sorten von Bohnen
Beliebte Hülsenfrüchte werden heute wegen ihres außergewöhnlichen Geschmacks geschätzt, zusammen mit ihrer Ernährung und ihren Vorteilen für den menschlichen Körper.
Es gibt eine bedingte moderne Abstufung der Hülsenfrüchte in Hauptgruppen:
- Nördliche Sorten. Solche Arten liefern hohe Erträge in Regionen mit gemäßigten und kälteren Klimabedingungen.
- Westeuropäisch. Besetzt Felder in heißen, südlichen Regionen, wo trockene Bedingungen häufige Begleiter beim Anbau von Feldfrüchten sind.
Je nach Region, Reifegrad und anderen Parametern können Sie die Sorte auswählen, die für den Anbau in einem bestimmten Gebiet am besten geeignet ist. Bis heute haben sich bei den Konsumenten von Hülsenfrüchten einige Vorlieben herausgebildet. Was sich natürlich auf die Entwicklung der Landwirtschaft in dieser Richtung auswirkt.
Weißrussisch
Der Name kommt von dem Land, aus dem die Kultur stammt. Die Sorte erschien 1950. Peeling-Look für die Übergangszeit. Von der Aussaat bis zum Erscheinen der Früchte vergehen etwa 100 Tage. Die Blüte erfolgt 25 Tage nach der Keimung. Der Stiel erreicht eine Höhe von 50 bis 100 cm, die Länge der Schote beträgt etwa 10 cm, die Samen sind länglich und haben eine hellbraune Farbe. Großartig zum Einmachen.
Windsor
Es gibt weiße und grüne Unterarten. Gezüchtet vor mehr als zwei Jahrhunderten von Züchtern aus England. Mittlere Reife. Von der Aussaat bis zur Fruchtreife vergehen etwa 120 Tage. Die weiße Sorte reift 10 Tage länger. Der Stengel dieser Pflanzen übersteigt oft eine Höhe von einem Meter. Die Schoten sind klein. Ihre Form ist leicht gebogen und geschwollen. Im Inneren werden normalerweise 2 große flache grüne Früchte platziert. Es ist selten, 3 oder 4 Stück zu finden.
Russisch Schwarz
Die Hülsenfrüchte erhielten ihren Namen 1943 wegen der Farbe der Samen - dunkelviolett. Früchte sind oval, leicht länglich, f altig, mittelfrühe Reife. Reift 90 Tage nach der Aussaat. Die Schote ist etwa 8 cm lang, leicht gebogen. Aufgrund der fehlenden Pigmentschicht kann es ganz gegessen werden.
Aufgrund der Kälteresistenz wird die Sorte in den nördlichen Regionen angepflanzt. Die Höhe des Busches erreicht manchmal 110 cm, aber es gibt auch niedrigere - ab 60 cm;
Wirovskie
Mittelfrühe Sorte. Der Stängel ist aufrecht, erreicht eine Höhe von 1 Meter. Es können 3-4 Früchte in einer Schote sein. Große matte, haben eine milchige oder zitronengelbe Farbe. Der Bob selbst ist leicht gebogen. Seine Länge beträgt 9 cm, die Samen reifen 100 Tage nach der Aussaat. Der Stammteil der Kultur kann 80-90 cm hoch werden und ist resistent gegen viele Krankheiten.
Eigenschaften des Anbaus von Bohnen
Bohnen lieben Feuchtigkeit. Sie liefern hohe Erträge bei guter Bewässerung während der Blüte der Kultur. Sie können auch auf schweren Böden mit dichter Struktur wachsen.
Die Hauptvoraussetzung dafür ist eine ausreichende Düngung. Ein Boden, der reich an organischer Substanz ist, trägt zu einem hohen Ertrag bei.
Vor dem Anbau sollten die Samen selbst vorbereitet werden. Dies impliziert eine gewisse Stimulierung des Wachstums und der Desinfektion. Dies führt nach dem Pflanzen im Freiland zu einer schnellen Keimung der Bohne und lindert Schädlingsbefall während der Entwicklung des Stängelteils der Pflanze.
Anpflanzen im Freien
Bohnen können aufgrund ihrer Kältetoleranz im zeitigen Frühjahr ins Freie gepflanzt werden. Aber es ist immer noch besser zu warten, bis sich die Erde ein wenig erwärmt, während sie ziemlich nass bleibt.Die Pflanztermine variieren von Region zu Region. Hier müssen Sie die optimalen Bedingungen und die Zeit selbst wählen.
- Aussaatplatz auswählen. Geeignet ist eine Parzelle, auf der zuvor Kohl, Kartoffeln oder Gurken angebaut wurden. Es lohnt sich nicht, zwei Jahre hintereinander Hülsenfrüchte an derselben Stelle anzupflanzen. Es ist notwendig, die Fruchtfolge sicherzustellen.
- Kompostierung im Herbst. Humus oder Königskerze reichen aus. Für 1qm m zum Streuen von 3 kg Substanz. Düngemittel mit hohem Stickstoffgeh alt für Hülsenfrüchte funktionieren nicht. Daher müssen Sie bei der Verwendung von Hühnermist vorsichtig sein. Die Zugabe von Superphosphaten wird sehr hilfreich sein.
- Zubereitung der Samen. Es ist kein kompliziertes Verfahren. Kann einfach zu Hause gehandhabt werden. Zuerst müssen Sie ausgereifte auswählen.Beseitigen Sie Samen mit Schädlingen. Diese können durch das Vorhandensein eines Lochs auf der Oberfläche der Bohne identifiziert werden. Dort versteckt sich oft ein Insekt oder seine Larve. Außerdem reicht es aus, die ausgewählten Samen mindestens 10-15 Stunden in warmem Wasser einzuweichen. Die optimale Temperatur beträgt +50. Sie können sie einen Tag lang dort lassen. Dies wird dazu beitragen, dass sich die dicke Haut der Bohne nach der Aussaat schneller öffnet. Es ist auch nützlich, eine Desinfektion durchzuführen. Für diese Zwecke werden im Fachhandel verschiedene Formulierungen verkauft, denen Anleitungen beigefügt sind.
Boden für die Pflanzung vorbereiten
Die Bodenvorbereitung im Frühjahr beinh altet das Lockern der obersten Schicht und das Verteilen der Reihen. Der Gang sollte 45-50 cm betragen, dies erleichtert die weitere Pflege der Kultur und ermöglicht eine normale Entwicklung des Rhizoms. In gut angefeuchtetem Boden die Samen in einem Abstand von ca. 15 cm ausbreiten, die Tiefe innerhalb von 5-7 cm berechnen.
Bei Hülsenfrüchten können Sie eine kombinierte Bepflanzung mit anderem Gemüse verwenden. Dann werden die Samen in die Gänge gepflanzt. Dieser Ansatz wird die Entsorgung von Gartenfrüchten von Blattläusen sicherstellen. Einige Zeit nach der Aussaat ist es notwendig, die Erde regelmäßig zu befeuchten, bis die Sprossen erscheinen.
Datum der Aussaat
Bohnen sind nicht sehr hitzeintensiv, aber sie mögen eine gute Beleuchtung. Triebe erscheinen auch bei kühlen klimatischen Bedingungen. Daher können Bohnen im zeitigen Frühjahr ins Freie gesät werden. Sie haben keine Angst vor kleinen Frösten. Beständig bis -4°C. Angenehme Bedingungen für die Entwicklung und Bildung von Früchten + 22°C. Hohe Temperaturen schaden der Kultur - Blätter fallen ab, Früchte reifen nicht aus.
Pflegetipps für Bohnen
Ein Beet mit Hülsenfrüchten sollte regelmäßig gejätet werden. Obwohl ihr Wurzelsystem das Auftreten einer großen Anzahl von Unkräutern um den Busch herum nicht zulässt, ist es dennoch nützlich, den Boden um die Ernte herum zu lockern. Wenn die Pflanze etwa 50 cm erreicht hat, können Sie sie sprossen. Was wird die Kultur nachh altig machen.
Das zweite derartige Hilling sollte vor der Fruchtbildung erfolgen. In diesem Fall tragen Sie zum Schutz der Kultur vor möglichen Krankheiten bei.
Wie und womit düngen?
Nach dem Jäten werden komplexe flüssige organische mineralische Verbindungen in die Gänge eingebracht. Düngen Sie die Ernte mit der Erwartung von 1 Quadrat. m Boden maximal 10 g Superphosphat, 5 g Kaliumsalz und die gleiche Menge Ammoniumnitrat.
Wie binde ich?
Sorten, die hoch werden, sollten für mehr Stabilität aufgebunden werden, um zu verhindern, dass die Schoten den Boden berühren. Ihr dichter Kontakt mit dem Boden kann zu Fäulnis der Früchte führen. Effektives Binden beinh altet das Anbringen des erhöhten Stängelteils an Pflöcken, die neben dem Strauch in den Boden gesteckt werden. Sie werden zu einer Säule der Kultur.
Zusätzlich kann eine starke Schnur oder ein Draht durch die gesamte Stiftreihe gezogen werden, um die Stabilität der Konstruktion zu erhöhen.
Während der Blütezeit ist es wichtig, die Spitzen der Pflanze zu kneifen. Dadurch werden die Triebe effektiv vor Blattläusen geschützt. Das Insekt ernährt sich vom Saft junger Bohnensprossen. Die Spitzen werden auf ca. 10 cm abgeschnitten, das hilft auch zukünftigen Früchten, gleichmäßig zu reifen.
Wenn dennoch Blattläuse auftraten, müssen die Pflanzen dieser Schädlinge dringend mit einer Lösung aus "Karbofos", anderen Verbindungen oder einem Sud aus Löwenzahn behandelt werden. Stark befallene Pflanzen sollten abgeschnitten werden.
Bohnen können von Apfelwicklern befallen werden. Es hat das Aussehen eines braunen Schmetterlings. Die Gefahr besteht darin, dass der Schädling Eier nicht nur auf den Blättern, sondern auch in der Frucht ablegt. Aus denen gelbe Bohnen fressende Raupen hervorgehen. Fentiuram und Phosphamid schützen vor diesen Insekten. Das Sprühen erfolgt nach Anleitung.
Den Apfelwickler können Sie schon im Vorfeld abwehren, indem Sie Hülsenfrüchte mit Senf säen. Hülsenfrüchte sind auch anfällig für eine Pilzkrankheit namens Anthrakose. Es betrifft den luftigen Teil der Kulturen. Ein Zeichen für das Auftreten der Krankheit sind braunrote Flecken auf der Oberfläche der Blätter. Unbehandelt wirft die Pflanze ihre Blätter ab.
Bohnen gießen
Regelmäßiges Gießen ist während der Blütezeit wichtig. Weiterhin ist darauf zu achten, dass es nicht zu einer ständigen Staunässe des Bodens kommt. Dies droht mit dem Auftreten eines "schwarzen Beins" - Verrottung des Stängelteils der Pflanze.
Wann und wie werden Bohnen geerntet?
Kulturreife variiert je nach Region. Die Erntezeiträume für Hülsenfrüchte sind aufgrund des Verwendungszwecks und der Weiterverwendung der Früchte unterschiedlich.
Danach lassen sich mehrere Stadien unterscheiden:
- Für den Verzehr grüner Schoten. Sie sollten saftig und zart sein. Solche Früchte werden während der Milchreife geerntet, die 12-14 Tage nach der Blüte auftritt. Das Pflücken beginnt unten an den Stielen, wo die Bohnen zuerst reifen. Diese Schoten eignen sich für Salate, Beilagen.
- Zur weiteren Aufbewahrung oder zum Einpflanzen von Samen. Eine solche Ernte wird aus dem Garten entfernt, wenn die Schoten beginnen, sich zu verdunkeln und direkt am Stiel zu brechen. Aus getrockneten Bohnen werden Suppen oder Beilagen zubereitet.
Samen beh alten ihre Ähnlichkeit für 5 oder sogar 10 Jahre. Zur besseren Aufbewahrung wird empfohlen, sie an einem trockenen und dunklen Ort zu lagern.
Wie lagere ich Bohnen für den Winter?
Wenn die gesamte Ernte geerntet ist, wird der verbleibende Stängelteil abgeschnitten. Die Erde mit einem Rhizom wird vor dem Überwintern ausgegraben. Die Wurzel und der Stängel von Bohnen ergeben einen guten Bodenkompost, der ihn mit Stickstoff anreichert. Bohnen auf viele Arten aufbewahren.
Trocknung
So können Sie reife Schoten, Früchte zubereiten. Trocknen Sie sie nicht in direktem Sonnenlicht. Die Ernte sollte im Schatten, an einem gut belüfteten Ort oder im Freien ausgelegt, aber nachts ins Haus gebracht werden.
Einfrieren
Nur grüne Schoten oder Früchte werden eingefroren. Gewaschen, blanchiert, hermetisch verpackt und in Gefrierschränke geschickt. Dort können sie 8-12 Monate gelagert werden.
Erh altung
Grüne Hülsenfrüchte und Schoten werden ebenfalls verwendet. Nach dem Blanchieren in einen sterilen Behälter geben. Dann gießen Sie heiße Sole, zubereitet nach Geschmack und pasteurisiert für ca. 1,5 Stunden bei +80°C. Sie können nicht separat konservieren, sondern in Form einer Vielzahl von Salaten, die mit beliebigem Gemüse und Kräutern kombiniert werden. Es gibt viele ähnliche Rezepte, die man in Kochbüchern oder im Internet finden kann.
Wenn Sie Land haben, das für den Anbau von Gemüse geeignet ist. Einen Versuch wert, die Bohnen zu säen. Sie profitieren doppelt. Ernten Sie diese sehr nützliche Pflanze und reichern Sie gleichzeitig den Boden auf dem Gelände an, dank der Fähigkeit von Leguminosen, den Boden zu düngen.
Empfohlen
Callas: Anpflanzung und Pflege im Freiland, 30 Arten und Sorten, Anbau im Garten mit Foto

Calla-Lilien sind häufige Gäste in Gartenbeeten, das Pflanzen und Pflegen im Freiland nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Pflanzen mögen häufiges Gießen, wachsen im Halbschatten und blühen den ganzen Sommer über.
Rhabarber: Anbau und Pflege, Aussaat im Freiland, Vermehrung und Sammeln

Eigenschaften von Rhabarber und seinen Sorten. Vermehrungsmethoden und Pflanztermine. Wie man Rhabarber richtig pflegt und anbaut, um saftige und große Blattstiele zu bekommen. Ernte.
Wie Bohnen wachsen: Anbau und Pflege im Freiland auf dem Land mit Foto

Es hängt von der Einh altung der Regeln der Landtechnik und der Schaffung geeigneter Bedingungen ab, wie die Bohnen in den Beeten wachsen. Um den Ertrag zu steigern, ist es wichtig, für gute Beleuchtung und fruchtbaren Boden zu sorgen.