Obst

Aprikosen im Ural: winterharte Sorten, Beschreibung, Pflanz- und Pflegeregeln mit Foto

Anonim

Gärtner träumen davon, auf ihrem Grundstück köstliche, saftige Aprikosen anzubauen. Im Süden wird dies nicht schwierig sein. Der Ural hat ein k altes Klima, daher müssen Gärtner bei der Auswahl der Setzlinge die Eigenschaften der Sorten sorgfältig studieren und diejenigen auswählen, die für das raue Klima geeignet sind. Im Ural werden Aprikosen einer winterharten Sorte gepflanzt, die niedrigen Temperaturen und widrigen Faktoren problemlos standh alten.

Die besten Aprikosensorten für den Ural

Der Ural ist durch raue klimatische Bedingungen gekennzeichnet, daher werden bei der Auswahl von Sämlingen winterharte Sorten bevorzugt, die Folgendes aush alten können:

  • frost;
  • längeres Auftauen;
  • frost;
  • Feuchtigkeitsstagnation;
  • Temperaturänderungen;
  • Sonnenbrand.

Winterharte Aprikosensorten erhält man durch Kreuzung einer gewöhnlichen Sorte mit einer Wildpflanze.

Nordische Aprikosen unterscheiden sich in Geschmack und Größe von südlichen, bleiben aber genauso gesund.

Empfohlene beste Sorten:

  1. Schatz. Die Kultur wird bis zu 3 Meter hoch. Der Durchmesser der Krone einer erwachsenen Pflanze beträgt 4 Meter. Die Früchte sind groß.
  2. Kirovets. Die Pflanze ist kompakt, wächst nicht mehr als 3 Meter. Pro Saison werden etwa 15 Kilogramm Aprikosen geerntet. Die Masse von jedem übersteigt 27 Gramm nicht. Fruchtschale mit einem rötlichen Farbton. Sie beginnen Anfang August zu reifen. Würde - hohe Geschmackseigenschaften von Früchten und hervorragende Winterhärte.
  3. Sibirisch. Kultur wächst bis zu 5 Meter. Früchte sind klein, knackig bei Reife, herb-säuerlich. Verträgt starke Fröste.
  4. Chabarowsk. Ab dem 4. Jahr geerntet. Die Pflanze braucht systematische Pflege: Beschneiden, Kronenbildung. Ein Baum mit einer ausladenden Krone wird groß. Aprikosen haben eine durchschnittliche Transportfähigkeit. Eine ausgewachsene Pflanze produziert bis zu 35 Kilogramm Früchte mit hohen Geschmackseigenschaften. Die Kultur zeichnet sich durch eine gute Winterhärte aus, die starke Fröste überstehen kann.
  5. Hardy. Der Baum wächst schnell. Bezieht sich auf winterhart.
  6. Nordlichter. Dies ist eine Elite-Aprikosensorte, die sich durch eine hohe Frostbeständigkeit auszeichnet. Der Mangel an Kultur ist die Möglichkeit des Alterns. Das Fruchtgewicht beträgt etwa 30 Gramm. Das Fruchtfleisch ist von mittlerer Dichte.
  7. Berg Abakan. Die Pflanze hat eine ausladende Krone und erreicht eine Höhe von 3 Metern. Die Kultur ist frostbeständig. Früchte in zerdrückter Form mit gelbgrüner Farbe.Süß-säuerlicher Geschmack mit saftigem Fruchtfleisch. Bei lang anh altendem Tauwetter im Winter können Fruchtknospen abfallen. Ein Baum bringt bis zu 15 Kilogramm Ernte ein.
  8. Ostsibirisch. Gehört zu den frühen, ist frostbeständig. Ein längeres Auftauen provoziert den Verfall des Pferdehalses, wodurch die Pflanze einfrieren kann. Die Früchte sind mit köstlichem Fruchtfleisch ausgestattet.
  9. Sibirische Baikalova. Dies ist eine ideale Sorte für den Ural, da die Kultur ungewöhnlich niedrigen Temperaturen standh alten kann. Eine erwachsene Pflanze produziert im Erntejahr 25 Kilogramm Aprikosen, die groß sind und einen süßen Geschmack haben. Reifezeit - Anfang August.
  10. Mandschurisch. Der Baum ist groß und erreicht 12 Meter. Die sauren Früchte eignen sich hervorragend für Konfitüren und Konfitüren. Äpfel sind klein und wiegen nicht mehr als 20 Gramm. Beziehen sich auf die besten Sorten für den Ural, erträgt leicht strenge Fröste.
  11. Saratov-Rubin. Der Baum ist nicht nur frostbeständig, sondern auch sehr widerstandsfähig gegen k alte Fruchtknospen.Bezieht sich auf kräftig. Die Früchte duften. Der Knochen lässt sich gut trennen. Aprikosen platzen nicht und haben eine ideale Transportfähigkeit. Wenn die Bedingungen erfüllt sind, werden 2 Monate gespeichert.
  12. Snegirek. Kann in Gebieten mit starkem Frost wachsen. Die jährliche Ernte beträgt 10 Kilogramm. Selbstfruchtbare Sorten sind einfach zu verwenden, da sie keine Bestäuber benötigen. Daher kann Snigerek in einem Single-Sort-Array gezüchtet werden.

Alle aufgeführten Optionen sind ideal für raue Umgebungen.

Wie man Aprikosen im Ural anbaut

Für das Aprikosenwachstum im Ural wählen sie den richtigen, starken Sämling mit guter Frostbeständigkeit.

Kultivierung erfordert Wissen und einfache Richtlinien:

  1. Grundwasser ist gefährlich für Pflanzen. Sie provozieren Fäulnis und Zerfall des Wurzelsystems.
  2. Sämlinge an einem Ort ohne Zugluft und mit guter Beleuchtung pflanzen. Erhöhte Bereiche werden bevorzugt.
  3. Die Pflanzung erfolgt im Herbst und Frühjahr. Düngen Sie die Erde vor und heben Sie ein Loch von 80 x 80 Zentimetern aus.
  4. Drainage wird unten ausgelegt, ein Sämling wird installiert und an eine Stütze gebunden. Diese Vorbereitung hilft der Pflanze, starken Winden standzuh alten. Durch die Drainage kann sich das Wurzelsystem gut entwickeln.
  5. Das ausgehobene Loch ist zur Hälfte mit Erde bedeckt und mit einem Eimer Wasser gefüllt. Wenn die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist, mit der restlichen Erde bedecken und wieder mit einem Eimer Wasser auffüllen.

Aprikosen gedeihen gut im Freien und bringen bei richtiger Pflege eine reiche Ernte. Beim Kauf entscheiden sie sich für einjährige Pflanzen. Es wird empfohlen, mehrere Baumarten gleichzeitig zu pflanzen. Anschließend werden die Pflanzen mit Fremdbestäubung versorgt, was sich positiv auf die weitere Fruchtbildung auswirkt.Nach dem Umpflanzen werden die Pflanzen reichlich bewässert.

Im Ural werden nur Zonensorten angebaut, bevorzugt werden zweijährige Sämlinge mit geschlossenem Wurzelsystem. Es wird empfohlen, in spezialisierten Gärtnereien zu kaufen.

Pflege

Aprikosenpflege im Ural muss kontinuierlich sein. Folgen Sie dazu den Empfehlungen:

  • zur besseren Bestäubung wird die Pflanze mit Honigtinktur besprüht;
  • verhindern, dass geschmolzener Schnee in Löchern stagniert;
  • zusätzliche Äste entfernen, das Verfahren verleiht der Kultur ein schönes Aussehen und hilft, einen hohen Ertrag zu erzielen;
  • zweimal pro Saison füttern;
  • vorbeugende Maßnahmen gegen Krankheiten und Schädlinge durchführen;
  • regelmäßig, aber mäßig gießen.

Der Schnitt wird durchgeführt, bis die Blätter erscheinen.Lassen Sie die Äste gleichmäßig in der Krone verteilt. Pflanzen benötigen zum Zeitpunkt der Bildung von Eierstöcken viel Feuchtigkeit. Um die Pflanzen vor der Kälte, der sengenden Wintersonne und Nagetieren zu schützen, werden Baumstämme und Skelettzweige vor der Erwärmung im April mit weißem Fiberglas umwickelt. Es werden nur veredelte Bäume angebaut. Pflanzen, die aus den Samen hervorgegangen sind, haben keine Überlebenschance. Mit der richtigen Sortenwahl und der richtigen Pflege erfreut Sie die Aprikose jedes Jahr mit einer reichen Ernte.