Obst

Apfelbaum Marat Busurin: Beschreibung und Merkmale der Sorte, Ertrag und Anbau

Anonim

Apfelbaumsorten Marat Busurin ist relativ neu im Gartenbau, hat sich aber mit seinen Eigenschaften bereits großer Beliebtheit erfreut: anständiger Geschmack, Präsentation der Früchte, gute H altbarkeit und Transportfähigkeit, Pflegeleichtigkeit. Aufgrund ihrer Kompaktheit nimmt diese Sorte keine großen Flächen ein. Äpfel sind trotz später Fruchtbildung lange h altbar.

Beschreibung und Eigenschaften der Sorte

Die Apfelsorte Marat Busurin ist eine halbzwergartige Obstsorte mit einer Höhe von bis zu 3 Metern. In der Beschreibung sollte hinzugefügt werden, dass die Bäume vom Standardtyp sind und spät reifen. Die Krone ist kompakt, von mittlerer Dichte, meist kugelförmig.

Die Äste sind nicht dick, mit vielen Ringen auf der Oberfläche. Triebe wachsen im rechten Winkel zum Stamm. In einer erwachsenen Pflanze sind sie mit Rinde bedeckt, die eine satte graue Farbe hat. Bei jungen Menschen ist der Ton heller.

Grünlich-gelbes Blatt, entlang der Mittelader gebogen und mit einem gesägten Rand an den Seiten. Mit langen Blattstielen befestigt. Die Oberfläche des Tellers ist glänzend, auf der Unterseite befindet sich ein leichter Fussel. Der Apfelbaum Marat Busurin blüht mit großen rosa Blüten mit einem weißen Farbton.

Die Früchte dieser Sorte sind größer als der Durchschnitt - das Gewicht variiert zwischen 120 und 250 Gramm. Sie sind rund, leicht abgeflacht und gerippt. Die Schale ist glatt, glänzend, mit einer Wachsbeschichtung. In der Verbraucherreife sind Äpfel gelbgrün mit einer verschwommenen rot-weinroten Röte.

Je länger die Äpfel liegen, desto gesättigter werden die Streifen.

Das Fruchtfleisch ist weiß marmoriert, dicht und saftig. Es schmeckt säuerlich und süßlich. Auf einer Verkostungsskala werden Früchte mit 4,5 Punkten bewertet.

Die Besonderheit der Sorte ist, dass sie selbstbefruchtend ist - an einem Baum befinden sich sowohl männliche als auch weibliche Blütenstände. Dadurch verändern sich die Sorteneigenschaften der Pflanze über die Jahre nicht.

Hauptmerkmale

Zu den wichtigsten Vorteilen der Apfelsorte Marat Busurin gehören:

  • Dessert Geschmack von Früchten, auf einer Verkostungsskala höher als die von Antonovka;
  • vorzeigbar;
  • reiche und stabile Fruchtbildung;
  • gute Transportfähigkeit über weite Strecken;
  • erhöhte Frostbeständigkeit;
  • senkrechte Anordnung der Skelettäste in Bezug auf den Stamm, wodurch ein spektakulärer äußerer Geschmack entsteht.

Noch keine Nachteile gefunden.

Größen

Die Apfelsorte Marat Busurin gilt neben anderen Fruchtvertretern als Halbzwerg. Die durchschnittliche Höhe eines erwachsenen Baumes überschreitet drei Meter nicht. Die Breiten- und Höhenzunahme pro Jahr beträgt 20-25 cm.

Erträge

Variety Marat Busurin Herbstreife. Die Ernte erfolgt Ende August bis Anfang September. In Bezug auf den Ertrag belegt diese Apfelsorte die ersten Plätze im Ranking der Apfelkulturen.

Apfelbäume tragen im vierten Jahr nach dem Pflanzen zum ersten Mal Früchte. Jedes Jahr wachsen die Volumina und erreichen im vierten Wachstumsjahr hohe Raten.

Bis zu 130 kg frische Früchte werden von einer ausgewachsenen Pflanze geerntet.

Fruchthäufigkeit

Fruchthäufigkeit - stabil, jedes Jahr. Es gibt keine Reihe von Aktivitäten und Ruhen des Apfelbaums, die den meisten anderen Obstpflanzen innewohnen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Qualität des Ernteguts.

Winterhärte

Die Winterhärte der Apfelsorte Marat Busurin ist recht hoch. Frostige Winter verträgt die Pflanze ruhig auf kleinen Hügeln und windgeschützt.

Krankheitsresistenz

Diese Apfelsorte wird bei richtiger Pflege und angenehmen Wachstumsbedingungen selten von Schorf und echtem Mehltau befallen.

In großen Gartenparzellen ist das Krankheitsrisiko höher, daher ist eine zusätzliche Prophylaxe mit speziellen Präparaten erforderlich.

Von Schädlingen sind besonders gefährdet:

  • Grüne Blattlaus - ernährt sich vom Saft der Blätter und Triebe, zerstört die Krone innerhalb weniger Tage. Im Kampf dagegen hilft eine Frühjahrskur mit Anti-Motten-Insektiziden.
  • Apfelmotte - der schädlichen Wirkung von Blattläusen in nichts nachstehen. Das Insekt schadet nicht direkt, aber die Raupen zerstören aktiv die Vegetation. Um sie zu bekämpfen, werden sie nach der Blüte mit Karbofos oder Chlorophos besprüht.

Ernte und Lagerung von Feldfrüchten

Entfernbare Fälligkeit kommt, wie bereits erwähnt, zum Ende des Sommermonats. Ernte ab sofort bis Mitte September.

Apfel verderben dank der verdickten Schale lange nicht. Im Kühlen verlängert sich die H altbarkeit um einen weiteren Monat. Sicherer Transport ohne Präsentationswechsel.

Wachstum in Regionen

Apfelbaum Marat Busurin wird in Zonen aufgeteilt und in der Wolga-Region, der Region Moskau und der Region Leningrad vertrieben. Aufgrund ihrer Kälteresistenz ist die Kultur in Zentral- und Zentralrussland züchterisch vielversprechend.

Bewertungen von Gärtnern

Maria, Region Moskau:

- Seit einigen Jahren wächst auf unserem Gelände eine Vielzahl von Apfelbäumen Marat Busurin. Ich bin froh, dass die Pflanze winterhart ist und selten krank wird. Die Pflege eines Apfelbaums ist nicht mühsam. Und die Früchte sind sehr lecker und saftig, die wir vor den Neujahrsfeiertagen frisch essen.

Olga, Oblast Leningrad:

- Wir bauen seit 3 Jahren Marat Busurin-Äpfel im Land an, haben aber noch keine vollwertige Ernte geerntet. Das liegt daran, dass in den ersten 2 Jahren die Blüten nicht abgeschnitten wurden. Es stellt sich heraus, dass sie entfernt werden müssen, um die Fruchtbildung zu beschleunigen.

Ilya, Wolgagebiet:

- Der Apfelbaum ist nicht zu loben. Stable trägt Früchte, obwohl wir unser persönliches Grundstück selten besuchen und die Bepflanzung nicht sehr sorgfältig pflegen. Aber wir ernten regelmäßig am Ende jeder Saison. Die Früchte sind angenehm im Geschmack, allerdings ist die Schale etwas dick.