Obst

Cherry Standard Ural: Sortenbeschreibung und -geschichte, Pflanz- und Pflegemerkmale

Anonim

Gärtner in Russland, insbesondere in den nördlichen Regionen, stehen vor dem Problem, eine frostbeständige Sorte zu finden, die eine stabile Ernte hervorbringen kann. Dieses Problem ist nicht nur für den Norden des Landes relevant, sondern auch für die meisten zentralen Regionen, in denen das Wetter keine warmen Winter hat. Züchter, die an der Züchtung neuer Sorten beteiligt waren, überreichten Kirschliebhabern ein Geschenk namens Standard of the Ural. Welche Vorteile Standard-Ural-Kirschen haben und wie man sie anbaut, erfahren Sie weiter unten.

Ursprungsgeschichte

"Eltern" des Ural-Standards sind Setzlinge von Steppen- und Strauchkirschen.Sie dienten als Grundlage für eine neue, frostbeständige Sorte, die dank der Bemühungen der Züchter Gvozdyukova N.I. und Zhukov S.V., der zu dieser Zeit am Ural Scientific Research Institute of Agriculture und dem CGL arbeitete. Ihre Nachkommen erwiesen sich als frostbeständig, mit guter Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge und schmeckten auch gut.

Sortenbeschreibung

Cherry Standard Ural erwies sich als erfolgreiches Experiment, das nicht nur von lokalen Gärtnern geliebt wurde, sondern auch in anderen Regionen des Landes Anerkennung fand. Hat folgende Eigenschaften:

  1. Die durchschnittliche Höhe eines Busches beträgt 1,7 Meter.
  2. Die Äste sind stark und verflechten sich zu einer breiten, spärlichen Krone.
  3. Kirschen sind groß und fleischig. Die Masse einer Kirsche beträgt 5 Gramm.
  4. Kann sich nicht selbst bestäuben, sodass andere Kirschsorten vor Ort gepflanzt werden müssen. Passend dazu: Volzhanka, Vole Michurin, Mayak.
  5. Aus einem Busch werden durchschnittlich 6 bis 15 Kilogramm Ernte geerntet. Es hängt alles von der Pflege und den Wetterbedingungen ab.
  6. Der Busch muss praktisch nicht beschnitten werden. Alle Arbeiten laufen darauf hinaus, getrocknete Zweige zu entfernen und selten vernachlässigte Bereiche zu korrigieren.
  7. Schwach anfällig für Pilzkrankheiten und Schädlingsbefall.
  8. Die Beeren vertragen den Transport gut, ohne ihr attraktives Aussehen zu verlieren.

Stimmen Sie zu, dass eine solche Beschreibung der Sorte Vertrauen schafft und den Wunsch weckt, ein paar Sträucher auf dem Gelände anzubauen.

Achtung! Die Kultur wächst aufgrund der Verwendung von Steppensorten als Grundlage für die Züchtung mit Büschen, nicht mit Bäumen.

Pflanzung und Pflege

Landung ist wie folgt:

  1. Es werden Gruben ausgehoben, deren Breite und Tiefe 70 Zentimeter beträgt.
  2. Der Abstand zwischen den Löchern beträgt mindestens zwei Meter.
  3. Der Boden jedes Lochs ist mit einer Schicht aus feinem Kies bedeckt.
  4. Ferner wird die Grube bis zur Hälfte ihres Volumens mit Erde gefüllt, die mit Düngemitteln vermischt ist.
  5. Ein Holzpflock wird in den Boden getrieben.
  6. Ein Kirschsetzling wird vorsichtig in das vorbereitete Loch gesetzt.
  7. Fülle das Loch mit der restlichen Mischung aus Erde und Dünger, dann binde die Kirsche an den Pflock.

Kirschpflege besteht aus folgenden Schritten:

  1. Bewässerung - mittlere Intensität. Überschwemmen Sie die Pflanze nicht und übertrocknen Sie den Boden nicht. Einige Tage vor der Ernte werden die Sträucher nicht bewässert.
  2. Düngen Sie den Boden vorzugsweise mit Gülle oder mineralischen Düngemitteln.
  3. Der Rückschnitt erfolgt, falls erforderlich, im ersten Frühlingsmonat.
  4. Bedecken Sie im Spätherbst und Frühsommer die Hauptzweige des Busches mit Tünche und schaufeln Sie im Winter mehr Schnee um die Büsche. Solche Maßnahmen werden der Kultur helfen, den Winter unter angenehmen Bedingungen zu überstehen.

Vor- und Nachteile

Hat sowohl positive als auch negative Seiten. Zu den Vorteilen gehören:

  • Frostbeständigkeit;
  • angenehmer Geschmack mit leichter Säure;
  • Krankheitsresistenz.

Nachteil:

  • wird als Grundlage für Kompotte, Rohlinge und verschiedene Arten von Tinkturen verwendet. Weniger gebräuchlich roh;
  • benötigen andere Sorten zur Bestäubung;
  • beginnt frühestens 3 Jahre nach der Pflanzung zu fruchten.

Krankheiten und Schädlinge

Hat keine Veranlagung für Krankheiten und Schädlinge, daher reichen seltene Vorsorgeuntersuchungen aus, um einen gesunden Zustand zu erh alten. Gelegentlich können Sträucher mit speziellen Präparaten behandelt werden, wodurch die Immunabwehr der Pflanze weiter gesteigert wird.