Schwarze Johannisbeerblätter: medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen, Nutzen und Schaden
Die heilenden Eigenschaften von Pflanzen sind schwer zu unterschätzen, denn dies ist eine wahre Vorratskammer von Vitaminen und anderen nützlichen Substanzen. Viele glauben jedoch fälschlicherweise, dass nur die Früchte der Pflanze positive Eigenschaften haben. Ein Beispiel dafür ist die Johannisbeere: Jeder versteht, dass die Beeren nützlich sind, aber nur wenige wissen um die Heilkraft der Blätter. Im Folgenden werden wir verstehen, warum schwarze Johannisbeerblätter so nützlich sind, die medizinischen Eigenschaften analysieren und lernen, wie man Tee aus getrockneten Johannisbeerblättern zubereitet.
Zusammensetzung: Vitamine und Spurenelemente
Johannisbeertee und andere Getränke gelten nicht umsonst als gesund. Es dreht sich alles um die reichh altige Zusammensetzung der Pflanze. Es enthält solche nützlichen Verbindungen wie:
- Vitamine der Gruppe: B, K, A, C, PP und E.
- Antioxidantien.
- Kupfer.
- Natrium.
- Organische Säuren.
- Mangan.
- Flavonoide.
- Phytonzide.
All dies zusammen ergibt eine wahre Vitamin- und Mineralstoffbombe, die den Körper mit Gesundheit und Energie auflädt.
Nützliche Eigenschaften von schwarzen und roten Johannisbeerblättern
Wie jedes andere Produkt auf der Erde sind Johannisbeeren sowohl nützlich als auch schädlich für den Menschen. Mal sehen, worin sich die wohltuenden Eigenschaften ausdrücken und in welchen Fällen die Verwendung der Pflanze gesundheitsschädlich ist.
Vorteil:
- Reinigt den Körper von Toxinen und Toxinen.
- Stärkt das Immunsystem.
- Wirkt heilend bei Erkrankungen des Verdauungssystems.
- Reguliert die Blutgerinnung.
- Positive Wirkung auf die menschliche Haut.
- Reduziert überschüssige Flüssigkeit.
- Reduziert Entzündungen.
- Hilft bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.
Nicht empfohlen für:
- Allergische Reaktionen auf das Produkt.
- Magengeschwür.
- Gastritis mit hohem Säuregeh alt.
- Thrombose mit Entzündung der Venenwand.
Wichtig! Es wird nicht empfohlen, die Vorbeugung und Behandlung mit Johannisbeeren um mehr als einen Monat zu verlängern. Nach dieser Zeit muss die Einnahme beendet und der Körper ruhen gelassen werden.
Für Männer
Männern hilft die Pflanze bei:
- um mit der Funktionsstörung des Fortpflanzungssystems fertig zu werden;
- Reduzierung des Herzinfarktrisikos;
- normalisiert die Aktivität des Harnsystems;
Für Frauen
Für Frauen wird die Pflanze für die folgenden Eigenschaften nützlich sein:
- verlangsamt den Alterungsprozess im Körper;
- normalisiert den Stoffwechsel;
- sättigt den Körper mit Folsäure.
Stellen Sie vor der Verwendung für medizinische Zwecke sicher, dass Ihr Blut gut gerinnt und der Säuregeh alt im Magen die Norm nicht überschreitet. Nicht während der Stillzeit empfohlen.
Für Kinder
Die Vorteile für den Körper des Kindes sind wie folgt:
- verbessert das Gedächtnis;
- stärkt die Knochen;
- stimuliert die Gehirnaktivität.
In welchen Bereichen wird verwendet
Der Anwendungsbereich ist ziemlich breit und die vorteilhaften Eigenschaften von Johannisbeeren werden angewendet in:
- Volksmedizin;
- Kosmetik;
- Kochen.
Traditionelle Medizin
Die Verwendung von schwarzen Johannisbeeren wird in der traditionellen Medizin aktiv praktiziert, und darauf basierende Rezepte helfen bei der Behandlung von:
- Rheuma;
- Urolithiasis;
- Gicht;
- k alt;
- scurvy;
- Halsschmerzen;
- Diathese;
- hust.
Kosmetik
Für Kosmetikerinnen ist die Pflanze ein wahrer Schatz, denn auf ihrer Basis wurden Cremes und Masken entwickelt, die helfen bei:
- Pigmentflecken und Sommersprossen;
- reduziert F alten, verjüngt und strafft die Haut;
- löst abgestorbene Hautzellen und beschleunigt den natürlichen Regenerationsprozess;
- stärkt das Haar für einen natürlich schönen Glanz;
- stärkt die Nägel.
Sammeln und richtiges Trocknen
Um den maximalen Nutzen zu erzielen, muss das Produkt richtig zusammengebaut und vorbereitet werden, wobei ein günstiger Zeitpunkt dafür gewählt werden muss. Bei Johannisbeeren gilt dieser Zeitraum als Blütezeit. In verschiedenen Regionen kann es zu unterschiedlichen Zeiten auftreten. In einer Region ist es Ende Mai, in einer anderen blühen die Johannisbeeren erst im August.
Für das korrekte Sammeln von frischen Blättern müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Wetter während der Abholung sollte warm und trocken sein;
- Es ist wünschenswert, dass einige Tage vor der Sammlung ein leichter Regen fällt, der den gesamten Schmutz von den Blättern wäscht;
- Es wird nicht überflüssig sein, sich auf die Mondzyklen zu konzentrieren, da die höchste Nährstoffkonzentration in den Blättern in der Phase des wachsenden Mondes beobachtet wird.
Achtung! Waschen Sie die Blätter nach dem Pflücken nicht, da dies eine ordnungsgemäße Trocknung verhindert und das Produkt verdirbt und verrottet.
Trocknung
Die gesammelten Blätter werden gleichmäßig auf einem sauberen Tuch verteilt und an einen speziell vorbereiteten Ort geschickt, der die folgenden Bedingungen erfüllt:
- gut belüftet;
- warm;
- vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt;
- niedrige Luftfeuchtigkeit.
Solche Bedingungen schützen die Ernte vor Schimmel und helfen, das Material richtig für die Verwendung vorzubereiten. Denken Sie daran, die Blätter regelmäßig umzurühren und sie auf Verderb zu überprüfen. Die Blätter sind fertig, wenn ihre Struktur spröde wird. Dann können Sie das Trocknen beenden und die Sammlung einlagern.
Fermentation
Die Fermentation erfolgt wie folgt:
- Trockne die Blätter tagsüber und verteile sie gleichmäßig auf einem sauberen Tuch an einem schattigen Ort.
- Aus den getrockneten Blättern wird Saft freigesetzt, dazu werden sie fein gehackt, im Mörser gemahlen oder im Fleischwolf gescrollt.
- Die entstandene Masse wird in einen vorbereiteten Behälter abgeladen, der mit einem feuchten Tuch abgedeckt wird. Wir lassen den Behälter 6 Stunden in Ruhe und lassen die Masse ordentlich gären.
- Trockne die Masse im Ofen bei einer Temperatur von 100 o, bis die Masse sich spröde anfühlt.
Versuche, die Blätter nicht zu stark zu trocknen - dadurch werden sie weniger aromatisch und schmackhaft.
Wie im Winter lagern
Trockene Blätter werden ganz oder in kleine Fragmente gebrochen gelagert, die in einen Glasbehälter mit dicht schließendem Deckel gegossen werden. Der Behälter wird an einem vor Sonnenlicht geschützten Ort aufbewahrt, z. B. in einem Küchenschrank.
Welche Komponenten können kombiniert werden mit
Schwarze Johannisbeerblätter passen hervorragend zu:
- Himbeerblätter;
- minze;
- Wacholder;
- Kaffee;
- Mandeln;
- Johannisbeere;
- Kirschen;
- Stachelbeeren.
Kochrezepte
Nicht jede Hausfrau kennt die passenden Rezepte zur Herstellung von Johannisbeerblättern. Im Folgenden sehen wir uns drei der beliebtesten Rezepte an, die beim Verzehr die maximale Heilwirkung erzielen:
- Tinktur;
- Tee aus medizinischen Zweigen und Blättern;
- Abkochung.
Die Vorteile von jedem von ihnen wurden von Generationen unserer Vorfahren getestet, was am besten von der Qualität des Rezepts spricht.
Tinktur
Inh altsstoffe der Blatttinktur:
- Wasser - ein Liter;
- zerkleinerte Johannisbeerblätter - 6 große Löffel.
Kochalgorithmus:
- die Blätter vorbereiten;
- Wasser kochen;
- die Blätter in kochendes Wasser legen und den Behälter vom Feuer nehmen;
- eine Stunde ziehen lassen;
- die Infusion abseihen.
Verwenden Sie nicht mehr als 250 Milliliter Infusion pro Tag für 3-6 Ansätze.
Heiltee aus Zweigen und Blättern
Für die Zubereitung von Tee wird eine Sammlung von Beeren und Blättern der Pflanze verwendet, die zusammen mit schwarzem Tee aufgebrüht werden muss. Zutaten:
- Wasser - 0,5 Liter;
- Kristallzucker - nach Geschmack;
- Schwarze Johannisbeerblätter - zwei große Löffel;
- ein kleiner Löffel schwarzer oder grüner Tee.
Rezept:
- Blätter waschen und mahlen;
- in kochendes Wasser geben und 10-15 Minuten ziehen lassen;
- Tee einfüllen und weitere 1-2 Minuten ziehen lassen;
- die Flüssigkeit abseihen und je nach Geschmack mit Zucker oder Honig abschmecken.
Achtung! Falls gewünscht, kann die Zusammensetzung variiert werden, indem Blätter anderer Pflanzen wie Minze oder Himbeere hinzugefügt werden.
Abkochung
Wird für medizinische Zwecke verwendet und zum Kochen müssen Sie Folgendes zubereiten:
- Blätter und Beeren - jeweils 4 Dinge;
- Wasser - 300 Milliliter.
Kochen:
- Wasser kochen;
- Blätter und Beeren hinzufügen;
- 20 Minuten bei minimaler Herdleistung garen;
- filter;
- brühe abkühlen.
Anwendungshinweise
Johannisbeere verliert ihre medizinischen Eigenschaften in keiner Form, sei es als Getränk oder als frisches Produkt. Seine Verwendung hilft bei der Bewältigung vieler Beschwerden, und Ärzte raten zur Verwendung der Pflanze bei folgenden Krankheiten:
- Rheuma;
- Diabetes;
- Grippe und Erkältung;
- bei erhöhter Temperatur;
- zum Abnehmen.
Rheuma
Reinigt den Körper von überschüssiger Harn- und Oxalsäure und hilft so bei Rheuma, Gelenkschmerzen und Gicht. Hilft älteren Menschen gut.
Diabetiker
Von Ärzten empfohlen aufgrund des hohen Fruchtzuckergeh alts der Beeren. Geeignet für Typ-1- und Typ-2-Diabetes. Blätter reinigen den Körper, entfernen Toxine und andere schädliche Substanzen.
Bei Grippe und Erkältung
Ein wirksames Mittel, das es dem Körper ermöglicht, Krankheitserreger zu bekämpfen und ihn mit einer Schockdosis an Vitaminen und nützlichen Spurenelementen zu sättigen. Hilft gut in Form von Tee und diversen Tinkturen.
Temperatur senken
Tee aus den Blättern der schwarzen oder roten Johannisbeere ist ein ausgezeichnetes Antipyretikum, mit dem Sie die Temperatur schnell und zum Wohle des Körpers senken können.
Schlankheitsvorteile
Durch den hohen Geh alt an Vitamin C hat es fettverbrennende Eigenschaften. Nicht nur schwarze, sondern auch rote und sogar weiße Johannisbeeren haben solche Eigenschaften.
Können Frauen während der Schwangerschaft verwenden
Schwangere dürfen schwarze Johannisbeeren in Maßen konsumieren, da sie helfen bei:
- Durchfall;
- von Ödemen;
- ist ein gutes Antidepressivum;
- senkt Bluthochdruck;
- mildert die Auswirkungen einer Toxikose in den frühen Stadien der Schwangerschaft.
Wichtig! Vor der Anwendung ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren.
Kontraindikationen für die Anwendung
Wie oben erwähnt, ist es nicht ratsam, das Produkt zu verwenden, wenn:
- Gastritis;
- Magengeschwür;
- Nierensteine;
- Allergien;
- Glaukom.
Andernfalls wird die Pflanze, wenn sie in Maßen verwendet wird, dem Körper gut tun, ihn stärken und ihm lange Zeit Energie geben.
Empfohlen
Rosmarin: medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen, Nutzen und Schaden, Anwendung

Heilende Eigenschaften von Rosmarin, Anwendungsgebiete und Kontraindikationen für die Anwendung. Zusammensetzung, Vorteile für Männer und Frauen. Volksrezepte. Kosmetik und Kochen. leer.
Fetthenne: medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen, Nutzen und Schaden für die Gesundheit

Beschreibt die wichtigsten medizinischen Eigenschaften der Fetthenne, die Besonderheiten verschiedener Pflanzenarten sowie die Herstellung von Arzneimitteln aus Fetthenne.
Schwarze Holunderbeeren: medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen, Nutzen und Schaden

Schwarze Holunderbeeren haben viele medizinische Eigenschaften, da sie Wirkstoffe enth alten, die bei der Heilung einer Vielzahl von Krankheiten helfen.