Apukhtinskaya-Kirsche: Sortenbeschreibung und -eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln
Das Pflanzen von Obstbäumen ist ein komplexer Prozess, der vom Gärtner vorbereitet werden muss. Es ist wichtig, aus der Vielf alt der Sorten für den Anbau die richtige Sorte auszuwählen. Die Beschreibung der Kirschsorte Apukhtinskaya zeigt, dass der Baum widerstandsfähig, produktiv und immun gegen bestimmte Krankheiten ist. Darüber hinaus hat es auch viele Vorteile, für die Gärtner es lieben und wählen.
Sortenbeschreibung
Bevor Sie Ihre endgültige Wahl treffen, sollten Sie die Beschreibung der Kirschsorte Apukhtinskaya studieren. Die Berücksichtigung einiger Feinheiten trägt dazu bei, unabhängig von äußeren Faktoren eine stabile jährliche Ernte zu erzielen.Einige Eigenschaften des Baumes haben sich zu den Tugenden der Sorte entwickelt, weshalb die Sommerbewohner ihm vertrauen und weiterhin Kirschen auf ihren Parzellen pflanzen. Die Apukhta-Kirsche ist selbstfruchtbar, sodass kein Bestäuber in der Nähe gepflanzt werden muss.
Reift spät, stört Sommerbewohner aber nicht. Es ist wichtig, dass die Geschmackseigenschaften der Frucht ausgezeichnet sind. Aus diesem Grund werden sie zum Ernten für den Winter oder zum Frischverzehr verwendet.
Merkmale des Baumes und der Früchte
Diese Daten helfen Ihnen, den richtigen Ort für die Landung auszuwählen und alle notwendigen Nuancen zu berücksichtigen. Durch das Studium der Merkmale lassen sich Fehler beim Anbau vermeiden:
- Baumhöhe 2,5-3m;
- sieht aus wie ein Strauch;
- hängende Äste;
- der Schatten der Blumen ist weiß;
- reift im August.
Früchte fallen nicht vom Baum, daher stört die allmähliche Reifung eine einmalige Ernte nicht. Die Früchte sind herzförmig, die Haut ist glänzend, dünn. Die Farbe der Beeren ist tiefrot. Kirschen wiegen durchschnittlich 4 g und schmecken sauer. Aber das hält uns nicht davon ab, sie frisch zu essen. Außerdem eignen sich die Früchte dieses Baumes hervorragend zum Zubereiten von Wintervorbereitungen, Trocknen und Einfrieren.
Einstiegsregeln
Damit der Baum wachsen und Früchte tragen kann, wird empfohlen, sich beim Pflanzen strikt an die Empfehlungen von Experten zu h alten. Andernfalls wird das Ergebnis viel niedriger ausfallen als von den Herstellern angegeben.
Setzlingsauswahl
Das Versprechen der zukünftigen Ernte hängt von der richtigen Wahl der Setzlinge ab. Es ist ratsam, Kirschen im Alter von 1-2 Jahren zu verpflanzen, sie wurzeln am besten. Der zukünftige Baum sollte gesund und gleichmäßig sein. Keine sichtbaren Verformungen.
Besonderes Augenmerk sollte auf die Wurzeln gelegt werden, sie müssen gut entwickelt sein, kräftige Seitenäste von der Hauptwurzel haben.
Auswahl eines Landeplatzes
Jede Kirsche liebt Wärme, Licht und eine ruhige Ecke. An einem solchen Ort fühlt sie sich wohl und wächst schnell. Es ist besser, das Tiefland nicht zum Landen zu verwenden, es ist besser, einen Ort auf einem Hügel zu wählen. Ein kleiner Sämling braucht Sonnenlicht, er darf nicht beschattet werden.
Bodenvorbereitung
Besonderes Augenmerk sollte auf die Zusammensetzung des Bodens gelegt werden, er muss nährstoffreich, neutral oder leicht sauer sein. Lehmboden wird mit Sand und Torf vermischt, stark saurer Boden mit Dolomitmehl oder Kalk. Dies hilft, unerwünschte Mineralien zu neutralisieren und das Wachstum der jungen Pflanze zu fördern.
14-20 Tage vor der Pflanzung Humus mit Nitroammophos zugeben, gut mischen und einige Zeit einwirken lassen.
Pflanzschritte
Nachdem der Landeplatz ausgewählt und der Boden vorbereitet ist, werden die Gruben vorbereitet. Größe 8060, wenn mehrere Sämlinge gleichzeitig gepflanzt werden, beträgt der Abstand zwischen den Löchern mindestens 3 m. Der nächste Schritt ist die Installation der Stütze. Es ist in der Mitte installiert und gehämmert. Anschließend wird eine junge Kirsche daran gebunden.
Beim Pflanzen werden die Wurzeln des Baumes genau überwacht, sie werden gleichmäßig verteilt und nach und nach bis zum Wurzelhals mit Erde bestreut. Der Boden um den Sämling wird verdichtet und bewässert, wobei versucht wird, die Wurzeln nicht auszuwaschen. Fügen Sie bei Bedarf mehr Erde hinzu. Der letzte Schritt ist das Mulchen, das dabei hilft, Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu vermeiden.
Pflege
Nach dem Pflanzen eines Obstbaums ist eine hochwertige Pflege erforderlich. Das Volumen der zukünftigen Ernte hängt von den Bemühungen des Gärtners ab. Die Anwendung grundlegender landwirtschaftlicher Techniken wird Ihnen helfen, mehr Früchte zu bekommen als von Bäumen, die nicht gepflegt werden.
Bewässerung
Ein Merkmal der Apukhta-Kirsche ist, dass sie praktisch nicht gegossen werden muss. Gießen Sie den Baum während des Pflanzens und anschließend während einer längeren Dürre. Einmal alle 10 Tage. In der restlichen Zeit hat ihre Welle genügend natürlichen Niederschlag.
Schneiden
Ein obligatorischer Prozess, der den Ertrag jedes Baumes erhöht. Es gibt 2 Arten von Trimmung:
- formativ;
- sanitär.
Die erste Schnittmethode wird saisonal im Frühjahr und Herbst durchgeführt. Die zweite ist dauerhaft, weil kranke, trockene und deformierte Äste dabei entfernt werden. Die Kronenbildung beginnt ab dem ersten Jahr. Die Apukhta-Kirsche verträgt problemlos einen Rückschnitt, was sich positiv auf die Ernte auswirkt.
Fütterung
Unmittelbar nach der Pflanzung im Laufe des Jahres brauchen Sie nicht zu düngen. Feed nächstes Jahr:
- Frühling während der Blüte mit Harnstoff oder Ammoniumnitrat;
- nach Abschluss der organischen Blüte;
- während der Harnstoffreifung;
- im Spätherbst werden Gemüseschalen oder Humus um die Trassen gelegt.
Es ist wichtig, die Maßnahme in allem zu beachten, es ist besser, nicht zu viel zu füttern als zu viel zu füttern.
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Eine wichtige Phase beim Wachsen eines Baumes ist der Kampf gegen Krankheiten und Insekten, die ihn angreifen. Wirksame Methoden sind der Einsatz von Chemikalien. Das Ergebnis ist hochwertig und langlebig, aber Schadstoffe bleiben in der Pflanze und gelangen in die Früchte. Es wird empfohlen, Volksmethoden zu verwenden, deren Minus von kurzer Dauer ist.
Apukhta-Kirsche ist unprätentiös und anspruchslos in der Pflege, sodass auch ein Anfänger sie anbauen kann.
Empfohlen
Apfelbaum Brjansk: Sorten- und Sortenbeschreibung, Pflanz- und Pflegeregeln

Brjansker Apfelbaum. Vorteile und Nachteile. Sorten und Merkmale von Sorten. Beschreibung der Kultur. Einen fruchtbaren Garten anlegen. Fruchteigenschaften.
Forsythie eiförmig: Art- und Sortenbeschreibung, Pflanz- und Pflegeregeln

Beschreibung der eiförmigen Forsythie: Arten und Sorten. Vor- und Nachteile von Sträuchern. Pflegetipps. Krankheiten und Schädlinge. Reproduktionsmethoden. Verwendung in der Landschaftsgest altung
Clematis Blauer Engel: Sortenbeschreibung, Pflanz- und Pflegeregeln, Schnitt

Beschreibung der Clematis-Sorte Blauer Engel: Eigenschaften, Vor- und Nachteile. Wie man Clematis pflanzt, wie man eine Rebe pflegt, wie man sich auf die Überwinterung vorbereitet.