Obst

Kirschgirlande: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln

Anonim

Bevor Sie Girlandenkirschen kaufen, lesen Sie die Beschreibung der Sorte und alle ihre Eigenschaften. Es ist ziemlich schwierig, eine gute Kreuzung aus Kirschen und Süßkirschen zu finden. Aber die Sorte Garland ist eine jener Hybriden, die die besten Eigenschaften von Kirschen und Süßkirschen vereint.

Auswahlverlauf

Der Hybrid wurde vom Züchter A. Ya. Voronchikhina gezüchtet. Die Herzöge Krasa Severa und Zhukovskaya wurden verwendet, um eine neue Sorte zu kreieren.

Beschreibung

Die Sortenbeschreibung beginnt mit den Eigenschaften des Baumes. Die Pflanze ist nicht groß, erreicht eine Höhe von etwa 2,5 m. Die Krone ist abgerundet, die Verdickung mit Zweigen ist schwach. Die Blätter sind groß, sattgrün, die Oberfläche des Blattes ist matt. Oft sind die Blätter asymmetrisch geformt.

Blütenstände sind groß, rosa gefärbt und in Trauben von 3-5 Blüten gesammelt. Der Blütenstand hat einen Durchmesser von 3-4 cm, Girlandenfrüchte sind groß, das Durchschnittsgewicht beträgt 6 g, die Schale ist rot-scharlachrot, das Fruchtfleisch saftig und süß-säuerlich. Der Stein ist klein und lässt sich leicht vom Fruchtfleisch trennen. Die Verkostungsnote beträgt 4,1 von 5 Punkten.

Funktionen

Vor der Auswahl von Kirschbaumstreu wird auf die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen Frost und Trockenheit, Ertrag, Bestäubung der Blütenstände und Krankheitsresistenz geachtet.

Dürre und Winterhärte

Der Kirschbaum verträgt Trockenheit nicht gut. Daher sollte eine Übertrocknung des Bodens nicht zugelassen werden. Aber die Pflanze verträgt Fröste gut. Die Girlande hält auch strengen Frösten stand. Fällt die Temperatur unter -30 Grad, beginnen die Triebe zu frieren.

Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit

Die Sorte gehört zu den mittelfrühen Sorten. Die ersten roten Beeren werden Ende Juni geerntet. Bloom Garland beginnt als einer der ersten im Garten. Viele Gärtner argumentieren, dass bestäubende Bäume für einen Hybriden nicht erforderlich sind. Aber in der Regel wächst im Süden im Garten mehr als ein Baum, so dass die Bestäubung in jedem Fall stattfindet.

Produktivität, Fruchtbildung

Nach dem Einpflanzen des Sämlings beginnt die Pflanze im 3-4. Jahr Früchte zu tragen. Die Erträge sind in den ersten Jahren gering, aber wenn der Baum wächst, steigen die Erträge. Ein junger Baum bringt bis zu 7 kg Früchte hervor. Allmählich wächst diese Zahl und reicht von 25 kg von einem voll ausgebildeten Baum. Der maximale Ertrag, der von einer Girlande geerntet werden kann, beträgt 65 kg.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Die Resistenz von Kirschen gegen Krankheiten bei Obstkulturen ist durchschnittlich. Oft leidet die Sorte an Kokomykose. Eine Ausnahme ist die moniliale Verbrennung. Der Hybrid ist gegen diese Krankheit immun.

Vor- und Nachteile der Sorte

Pros umfassen:

  • Frühe Fruchtbildung.
  • Fruchtgeschmack.
  • Rendite.
  • Immun gegen Monilialbrand.

Zu den Nachteilen gehört die dünne Fruchtschale, wodurch sich die Beeren durch eine geringe Transportfähigkeit auszeichnen.

Einstiegsregeln

Bei der Pflanzung wird auf die Standortwahl, die Vorbereitung der Setzlinge und die Pflanzung selbst geachtet.

Pflanzdatum

Kirschen Ende April und Mitte Oktober pflanzen.

Sitzplatz auswählen

Es wird empfohlen, Sämlinge in offenen, sonnigen Bereichen auf einem Hügel zu pflanzen. Im Frühjahr sollte sich kein Wasser in der Nähe des Baumes ansammeln.

Was kann in der Nähe gepflanzt werden

Es wird nicht empfohlen, Himbeeren und Sanddorn neben der Girlande zu pflanzen. Als beste Nachbarn gelten andere Kirschen- und Kirschsorten sowie andere Obstbäume.

Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials

Wählen Sie zum Pflanzen gesunde Sämlinge mit einem starken Wurzelsystem ohne Anzeichen von Schäden. Vor dem Pflanzen wird das Rhizom einige Stunden vor dem Pflanzen in wachstumsaktivierende Präparate getaucht. Und kurz vor dem Pflanzen werden die Wurzeln in eine wässrige Tonlösung getaucht.

Pflanzschritte

Stufen der Landung:

  • Grabe ein Loch, schlafe auf dem Boden von Dünger (Dung, Stickstoff und Asche).
  • Lassen Sie die Grube für 2-4 Wochen stehen.
  • Trete einen Pflock in die Mitte der Grube.
  • Setze den Sämling in das Loch, begrabe ihn mit Erde.
  • Tamp den Boden in der Nähe des Stammes.
  • Binde das Fass an den Pfahl.

Am Ende der Pflanzung viel warmes Wasser über das Loch gießen.

Pflege

Pflege umfasst Gießen, Düngen und Beschneiden.

Bewässerung

Hybrid 4 mal gegossen:

  • Während der Knospenbildung.
  • Während der Blüte.
  • Vor der Fruchtbildung.
  • Vor der Kälte.

Bewässerung erfolgt mit warmem Wasser.

Fütterung

In der ersten Saisonhälfte werden Stickstoff und Bio-Dünger in den Boden eingebracht. In der zweiten Saisonhälfte werden Kirschen mit Phosphor und Kalium gefüttert. Aus organischem Material werden Gülle, Kompost, Torf, Königskerze und Asche verwendet.

Schneiden

Im Frühjahr wird ein Formschnitt durchgeführt. Schneiden Sie junge Äste und Triebe ab. Lassen Sie ein paar Skelettäste. Kranke und trockene Äste werden im Herbst geschnitten.

Krankheiten und Schädlinge, Bekämpfungs- und Vorbeugungsmethoden

Vorbeugend werden Bäume mit eisensulfat- und kupferh altigen Präparaten besprüht. Von Schädlingen werden Pflanzen mit Atkara, Nitrafen oder anderen Chemikalien von Schädlingen von Obstbäumen behandelt. Zusätzlich hilft eine Lösung aus Waschseife. Als vorbeugende Maßnahme werden neben Kirschen Knoblauch oder Ringelblumen gepflanzt. Der Geruch dieser Pflanzen vertreibt Insekten.