Apple Lobo: Beschreibung und Merkmale der Sorte, Sorten, Pflanzung und Pflege
Kanadische Züchter züchteten die Sorte Lobo durch freie Bestäubung. Ein Experiment von 1906 zur Verbesserung des Mackintosh-Sämlings war ein Erfolg. Bis heute wachsen Lobo-Apfelbäume in Weißrussland, der Ukraine, den b altischen Staaten und Zentralrussland, obwohl die Sorte im Verzeichnis der Obstbäume als Pflanze der Wolga- und zentralen Schwarzerderegionen eingestuft ist.
Eigenschaften und Beschreibung der Sorte
Lobo ist eine Wintersorte. Seine Äpfel reifen gleichermaßen gut bei Trockenheit und k alten Sommerbedingungen. Die Sämlinge zeichnen sich durch die kirschrote Farbe gebogener, biegsamer Triebe aus. Die Blätter des Obstbaums haben eine hellgrüne matte Farbe, ovale Form, die Außenseite ist uneben.Je nach verwendeter Unterlage kann sich die Blattform etwas verändern.
Die Fruchtreife erfolgt beim Wachstum des letzten Jahres. Das Gewicht der Äpfel variiert zwischen 130 und 180 g. Die Formen der Äpfel von Apfelbäumen, die auf verschiedenen Unterlagen wachsen, können unterschiedlich sein - konische und abgeflachte Früchte sind charakteristisch für diese Sorte. Äpfel der Sorte Lobo zeichnen sich durch einen kleinen Kern, einen herzförmigen Hoden, aus.
Die Schale unreifer Äpfel ist grün, gelb. Reife Früchte zeichnen sich durch ein sattes Burgunderrot aus, das fast die gesamte Oberfläche bedeckt. Die Wachsschicht, die den Apfel bläulich macht, verdeckt keine subkutanen Punkte.
Verkostung
Lobo erhielt eine hohe Verkostungsnote (von 4,5 bis 4,8 von 5 möglichen Punkten) für feinkörniges, säuerlich-süßes Fruchtfleisch, das ein leichtes verführerisches Aroma von Himbeerkaramell verströmt.
Bestäuber
Die Blütezeit des Apfelbaums fällt in die Mitte - Ende Mai bzw. bestäubende Sorten sollten im gleichen Zeitraum blühen. Lobo hat keine besondere Vorliebe für die Nachbarschaft mit bestimmten Apfelbaumarten. Die einzige ungewollte Nachbarin ist eine Chinesin.
Höhe und Scheiteldurchmesser
Im Anfangsstadium des Wachstums hat die Krone eine abgerundete, längliche Krone. Wenn der Obstbaum reift, beginnen seine Zweige nach unten abzuweichen. Die Form der Krone wird wie eine von oben abgeflachte Kugel, sie neigt nicht zur Verdickung. Jedes Jahr wird das Wachstum der Zweige reduziert. Die endgültige Form der Krone kann durch Beschneiden erreicht werden, wodurch ein Baum mit einem schlanken, geraden Stamm zu einer Gartendekoration wird.
Erträge
In der Zeit des besten Ertrags eines ausgewachsenen Baumes in einer Saison können ihm bis zu 380 kg Früchte entnommen werden. Bei einem jungen Baum kommt eine solche Ernte nicht vor, aber sie nimmt jedes Jahr zu. Der Lobo-Apfelbaum hat konstant hohe Erträge.
Beginn der Fruchtbildung
Die erste Ernte von einem frühwachsenden Apfelbaum kann in der 3-4. Saison nach dem Pflanzen geerntet werden. Nach 6-7 Jahren beginnt ein Baum, der mit einem Auge aus einem kultivierten Steckling veredelt wurde, Früchte zu tragen. Jede Unterlage ist zum Knospen geeignet, mit Hilfe einer solchen Veredelung können Sie die Qualität von Äpfeln eines wildwachsenden Apfelbaums verbessern.
Reifedaten
Die Fruchtreife am Lobo-Apfelbaum ist gleichzeitig, sie fällt auf Ende September - Anfang Oktober. Die Sorte zeichnet sich durch gute H altbarkeit, Erh alt der Präsentation nach dem Transport aus.
Winterhärte
Ein Apfelbaum überwintert ohne zusätzliche Dämmmaßnahmen ohne Schaden bei klimatischen Bedingungen mit Frösten bis -30 °C.
Vor- und Nachteile von Lobo-Apfelbäumen
Lobo-Obstbaum ist resistent gegen Trockenheit und Frost, hat stabile Erträge, beginnt früh zu fruchten, Äpfel werden beim Transport nicht beschädigt.
Nachteile der Sorte sind:
- Anfälligkeit für Schorf- und Mehltaukrankheiten bei anh altenden Regenfällen;
- im Austrieb verschiebt sich der Erntetermin der ersten Ernte um 3-4 Jahre;
- Lagerung von Äpfeln auf 3 Monate begrenzt;
- Zweige brauchen Stützen, damit sie nicht unter dem Gewicht der Früchte brechen.
Landung
Setzlinge im Alter von 2 Jahren werden für die Frühjahrspflanzung verwendet. Bei älteren Sämlingen ist die Überlebensrate schlechter, sie werden Mitte November gepflanzt, damit sich ihre Wurzeln besser an einen neuen Ort anpassen. Ein richtig ausgewählter und vorbereiteter Pflanzplatz ist der Schlüssel zu guten Ernten in der Zukunft.
Was ist das Schema zum Pflanzen von Setzlingen?
Setzlinge des Lobo-Apfelbaums werden in einer Reihe mit einem Abstand von 4-5 Metern gepflanzt. Bei der Veredelung auf alte Apfel- oder Steinobstbäume ist es besser, sowohl in Reihen als auch zwischen den Reihen einen Abstand von mindestens 5 m zwischen den Bäumen einzuh alten.
Grundlegende Bodenanforderungen für das Pflanzen von Lobo-Apfelbäumen
Der beste Boden für Lobo-Apfelbäume ist leichte Erde (Lehm) an einem erhöhten, sonnenbeschienenen, windgeschützten Ort. Das Vorkommen von Grundwasser sollte an dieser Stelle nicht näher als 1 m von der Oberfläche entfernt sein, da der Apfelbaum sonst ständig an zu viel Feuchtigkeit erkrankt.
In welches Loch soll ein Sämling gepflanzt werden?
Tiefe der Landegrube 90 cm, Breite - 1m. Für Gebiete im Tiefland und bei engem Vorkommen von Grundwasserleitern ist eine hochwertige Entwässerung erforderlich, hierfür wird Kies oder mittelkörniger Schotter auf den Boden des Anlandungslochs geschüttet, auch gebrochener roter Ziegel ist geeignet.
Der größte Teil der ausgewählten Erde wird gemischt mit:
- 30 l Torf;
- 20 l Humus;
- 1 kg Superphosphat.
Das Loch wird mit dieser Mischung 40-50 cm aufgefüllt, einfache Gartenerde wird über die mit Nährstoffmischung angereicherte Erde gegossen. Bei starker Erschöpfung der fruchtbaren Schicht wird der Boden mit Gülle verschüttet.
Pflege
Die Gesundheit des Baumes und seine Produktivität hängen von der Qualität der Pflege ab. Der Schnitt bei der Sorte Lobo beeinflusst die Form der Krone - das ästhetische Erscheinungsbild der Pflanze. Mulchen - den Boden neben dem Baumstamm mit Sägemehl und Stroh bedecken, verhindert das Auftreten von Unkraut, fördert die Verdunstung von Feuchtigkeit.
Schneiden
Ein im Frühjahr gepflanzter Baum wird zum ersten Mal für die nächste Saison geschnitten, um aus den Zweigen des 1. und 2. Stadiums eine Krone zu bilden. Die aktive Kronenbildung erfolgt in den ersten 4 Jahren nach der Transplantation.
Außerdem ist nur das Beschneiden von beschädigten, deformierten Ästen und eine leichte Korrektur von überwucherten Ästen erforderlich. Aufgrund der Besonderheit, dass die Früchte an den letztjährigen Ringen angebunden sind, ist ein jährlicher Austausch alter Triebe durch neue erforderlich.
Fütterung
Im Stadium der Bildung der Eierstöcke benötigt der Apfelbaum Stickstoff, der Kraft für die Bildung und Reifung der Früchte gibt. In der zweiten Junihälfte wird empfohlen, den Apfelbaum mit Harnstoff-, Mineral- und Bio-Dressing zu düngen.
Wenn die Fruchtbildung erreicht ist, wird der Baum mit Harnstoff, Mineral-, Stickstoff- und organischen Düngemitteln gedüngt. Im Sommer werden Asche-, Kompost- und Kalidünger auf den Boden aufgebracht. Das Aufbringen von Asche auf den Boden wird empfohlen.
Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
Der Lobo-Apfelbaum zeichnet sich nicht durch eine hohe Immunität gegen Krankheiten aus. Im Arsenal des Gärtners gegen die Hauptfeinde des Apfelbaums - Schorf und Mehltau - sollte es kupferh altige Prophylaxemittel geben - "Horus" und "Skor".
Antimykotische vorbeugende Maßnahmen:
- Top-Dressing mit Kali- und Phosphatdünger;
- Asche zur Verringerung der Bodensäure;
- Behandlung mit kolloidalem Schwefel;
- Entfernung betroffener Stellen, Verbrennen;
- jährlicher Hygieneschnitt;
- rechtzeitige Ernte.
Systematische Baumpflege, Düngung, Beschneidung und Tünche verringern das Krankheitsrisiko erheblich.
Unterlagensorten
Lyubo-Sorte benötigt einen winterharten Bestand, dessen Haupteigenschaften auf die veredelte Pflanze übertragen werden:
- Ein Apfelbaum wächst auf einem Zwergwurzelstock und wird nicht höher als 3 m.
- Auf einem Halbzwerg-Wurzelstock, der hauptsächlich in sehr begrenzten Gartenparzellen verwendet wird, beginnt die Lobo-Fruchtbildung bereits in der 2.-3. Saison.
- Die kleinsten Apfelbäume wachsen auf einem säulenförmigen Wurzelstock, ihre Höhe beträgt nicht mehr als 2 m. Diese Pflanzen haben keine Skelettäste, die Bildung von Früchten erfolgt auf dem Ring, der aus dem Stamm wächst.
- Die Höhe des Apfelbaums auf der Schieferunterlage ist die gleiche wie die des Standardbaums. Es ist widerstandsfähiger gegen Krankheiten und gibt einen hohen Ertrag.
Je kleiner der Apfelbaum, desto geringer sind Ertrag, Lebensdauer und Fruchtbildung der Pflanze.
Anbaumerkmale in einigen Regionen
In der Wolga-Region wächst dieser Apfelbaum trotz des trockenen Klimas ohne besondere Aufmerksamkeit des Gärtners. Für Moskowiter und Einwohner der Region Leningrad ist beim Anbau dieser Apfelsorte die strikte Einh altung der agrotechnischen Phasen des Pflanzens, der Bodenanreicherung, der Pflege und der Wintervorbereitung eines Baumes erforderlich.
Ernte und Lagerung von Feldfrüchten
Das Sammeln von Äpfeln für die Langzeitlagerung erfolgt im Stadium der technischen Reife. In diesem Fall sind sowohl die H altbarkeit als auch die Transportfähigkeit des Ernteguts auf höchstem Niveau. Die maximale H altbarkeit von Lobo-Äpfeln beträgt 3 Monate ab dem Datum der Abholung.Danach beginnen die Früchte auszutrocknen, F alten zu bekommen und ihre Geschmacksqualitäten leiden darunter.
Empfohlen
Smorodina Dar Smolyaninova: Beschreibung der Sorte und Merkmale der Pflanzung und Pflege mit einem Foto

Beschreibung der schwarzen Johannisbeersorten Dar Smolyaninova: biologische Daten, richtige Anpflanzung und Pflege. Pflanzenschnitt. Vorbeugung von Krankheiten und Vorbereitung auf den Winter.
Apple Orlinka: Beschreibung und Merkmale der Sorte, Pflanzung, Anbau und Pflege

Anfängergärtner sollten bei der Sortenwahl auf den Orlinka-Apfelbaum achten, der viele Vorteile hat und sich von anderen Obstbäumen abhebt.
Säulenkirsche: Beschreibung der Sorten und Merkmale von Schnitt, Pflanzung und Pflege

Pflanzung von Säulenkirschen, Eigenschaften der Art, Ertrag und Geschmack der Beeren. Wie und wann man Kirschen pflanzt, gießt, düngt, Sorten und Beschreibungen von Säulenkirschen.