Beeren

Düngung von Johannisbeeren im Herbst, Frühling und Sommer: Dünger für eine bessere Ernte

Anonim

Die Sommerbewohner, auf deren Parzellen Sträucher wachsen, verstehen manchmal nicht, was ihren Pflanzen fehlt. Sie denken über die Frage nach, was erfahrene Gärtner Johannisbeeren füttern, was hinzufügen und wie man es richtig macht. Es gibt viele Nuancen, aber es wird nicht schwierig sein, damit umzugehen.

Wie man versteht, dass Pflanzen nicht genug Dünger haben

Erfahrene Sommerbewohner verstehen dieses Problem, wenn sie sich nur das Aussehen von Pflanzen ansehen. Bei einem Mangel an Elementen haben Pflanzen Zeichen, anhand derer sie feststellen können, was genau in schwarzen, roten und anderen Johannisbeeren fehlt.

Anzeichen für fehlende Elemente:

  • Blätter beginnen zu schrumpfen und verlieren Farbe, werden blasser. Die Pflanze blüht praktisch nicht, das Wachstum wird gehemmt. Das Laub verfärbt sich früh gelb und wird rot und orange. Diese Anzeichen weisen auf Stickstoffmangel hin.
  • Laub nimmt einen bronzenen Farbton an, verblasst. Blattstiele und Adern werden rötlich. Sträucher blühen nicht und tragen keine Früchte. Blätter fallen früh. Phosphor muss hinzugefügt werden.
  • Die grüne Masse wird blass und nimmt einen violetten Farbton an. Die Ränder der Blätter kräuseln sich und fallen herunter, beginnen auszutrocknen. Verformung, Kräuseln auf den Blättern wird beobachtet. Johannisbeere hat kein Kalium.
  • Eierstock und Blätter beginnen abzufallen. Die Spitzen der Triebe sterben ab und vertrocknen. Das Wurzelsystem hemmt die Entwicklung, neue Triebe werden nicht gebildet, die alten werden dicker. Pflanzen brauchen Kalzium.
  • Blätter werden gelb und verfärben sich. Der Ertrag wird reduziert, die Blätter sterben ab. Eisen muss hinzugefügt werden.

Gärtner sollten beim Anbau von Johannisbeeren das Aussehen der Pflanzen sorgfältig überwachen. Anzeichen von Verformungen, die an den Büschen auftreten, bedeuten nicht immer eine Krankheit. Manchmal signalisieren Pflanzen einen Mangel an Nährstoffen.

Düngungsmethoden

Manche Sommerbewohner brauchen mehrere Jahre, um den besten Weg zu finden. Anbaufehler werden selbst erfahrenen Gärtnern unterlaufen. In einem bestimmten Zeitraum wird eine andere Düngungsmethode angewendet.

Blatt

Durch das Laub nimmt die Pflanze Nährstoffe schneller auf. Für ein solches Top-Dressing werden komplexe Mineraldünger verwendet. Sie werden in Wasser gelöst und mit Johannisbeersträuchern besprüht.

Pflanzen sollten nicht nur mit Blattdünger behandelt werden, sondern abwechselnd mit Wurzeldünger.

Sommerbewohner mischen mehrere Medikamente und sprühen Büsche damit zur Vorbeugung. Diese vorbeugende Behandlung hilft, Nährstoffmängel zu vermeiden.

Root

Bewässerung mit Dünger unter der Wurzel ist am häufigsten. Gärtner Johannisbeeren mit verdünnten Zubereitungen verwenden Volksheilmittel und Bio. Zusätzlich werden Trockensubstanzen unter den Wurzeln ausgelegt, die auch Top-Dressing sind.

Eine wichtige Bedingung für die Fütterung ist die strikte Einh altung der Anleitung und Dosierung. Andernfalls stirbt die Pflanze an überschüssigen Nährstoffen oder trägt keine Früchte mehr.

Wann Büsche düngen

Es gibt ein Zeitlimit für jede Fütterung. Es ist notwendig, die günstige Zeit zum Düngen nicht zu verpassen.

Im Frühling

Sommerbewohnern wird empfohlen, die Düngungsmethoden abzuwechseln. Nachdem der Schnee im Frühjahr geschmolzen ist, ist der Boden feucht, daher werden Trockendünger verwendet. Dünger mit hohem Stickstoffgeh alt erforderlich.

Nitroammophoska, Berechnung für 1 Busch:

  • je nach Größe 10-15g für schwarze Johannisbeere;
  • auch 7-10g für rote Johannisbeeren.

Trockenfütterung mit Harnstoff:

  • Pflanzen 2 bis 4 Jahre 50g;
  • älter - 25g, nicht mehr empfohlen.

Johannisbeere im Alter von 4 Jahren benötigt praktisch keinen Stickstoff. Das Wachstum des Busches ist abgeschlossen, sodass der Verbrauch der Substanz reduziert wird.

Stickstoff ist in Holzasche enth alten, seine Anwendung unter jedem Busch ersetzt Harnstoff und andere Chemikalien.

Auf dem grünen Blatt

Lange Vegetationsperiode der Pflanze. Zu diesem Zeitpunkt werden verschiedene Düngemittel ausgebracht, achten Sie darauf, sie abzuwechseln. Im Juli während der Blüte ist es ratsam, die Blattdüngung zu begrenzen, da Bienen durch einige Substanzen, die sie mit Pollen sammeln, geschädigt werden.

Die Pflanze verbraucht viel Energie für die Bildung des Eierstocks. Mangels nützlicher Elemente können die Beeren klein, geschmacklos oder bitter sein. Im Sommer werden Johannisbeeren mit Kalium und Phosphor gefüttert. Stickstoffh altige Düngemittel sind nicht ausgeschlossen, lediglich die Dosierung während der Fruchtzeit wird reduziert.

Zu dieser Zeit brauchen Pflanzen organische Stoffe, sie werden nach der Wurzelmethode ernährt. Bereiten Sie die Infusion vor:

  • 10 Liter Wasser;
  • 1 l Königskerze.

Gut umrühren und die Büsche gießen, ein Eimer reicht für 1m2.

Während der Reifezeit empfehlen Sommerbewohner, die Fütterung einzustellen. Sie werden nach der Ernte erneuert.

Im August fangen einige Sommerbewohner an, Johannisbeeren im Winter zu füttern, damit die Pflanzen früher die Nährstoffe bekommen, die sie zum Überwintern brauchen. Es werden Mineralien, Volksheilmittel oder organische Stoffe verwendet.

Vor dem Überwintern von Pflanzen

Top-Dressing wird im Herbst durchgeführt. Nach der Fruchtbildung ist die Johannisbeere geschwächt und muss mit Nährstoffen aufgefüllt werden. Pflanzen benötigen Phosphor und Kalium.

Vor dem Überwintern werden 2 Eimer Kompost unter jeden Busch gebracht. Als trockenes Top-Dressing wird Granulat der Zubereitung HB-101 verwendet. Sein Zweck ist es, das Wachstum zu stimulieren und die Immunität zu stärken.

Die Herbstfütterung erfolgt mit folgender Zusammensetzung:

  • 40 g Ammophos;
  • 100g Asche;
  • 10 Liter Wasser.

Gründlich umrühren und unter jedem Busch auftragen. Junge brauchen 2 Liter, ältere Sträucher brauchen 5 Liter Nährstoffmischung zum Füttern.

Jedes Top-Dressing wird auf feuchtem Boden durchgeführt, da sonst Mineralien das Wurzelsystem verbrennen können und der Busch abstirbt. Nach der Bearbeitung wird die Erde aufgelockert und mit einer Mulchschicht bedeckt.

Top-Dressing-Nuancen verschiedener Johannisbeersorten

Jede Johannisbeersorte hat ihre eigenen Eigenschaften. Die Kultur ist dieselbe, aber es gibt immer noch kleine Unterschiede. Um eine gute Beerenernte zu haben, müssen Sie die Pflanzen richtig füttern.

Schwarze Johannisbeersträucher düngen weniger intensiv. Dies liegt daran, dass Pflanzen ein sich schlecht entwickelndes Wurzelsystem haben, das langsam Nährstoffe aus dem Boden aufnimmt. Wenn der Busch also länger als 6 Jahre an einem Ort wächst, wird das Top-Dressing gestoppt oder minimiert.

Rote und weiße Johannisbeeren entwickeln sich viel schneller, ihr Wurzelsystem wird in der Tiefe gebildet. Aus Effizienzgründen wird die Wurzelbehandlung daher mit einem Graben um die Pflanzen herum durchgeführt. So erzielen sie eine höhere Effizienz.

Goldene Johannisbeeren zu füttern ist kein einfacher Prozess. Sie stellt sehr hohe Ansprüche an die Zusammensetzung des Bodens. Daher ist eine dosierte regelmäßige Anwendung von Mehrnährstoffdüngern erforderlich.

Mehrnährstoffdünger

Hersteller stellen gemischte Pflanzennahrung her, um Gärtnern die Arbeit zu erleichtern. Die Hauptelemente der Komposition:

  • Stickstoff;
  • Kalium;
  • Phosphor.

Aber der Sommerbewohner sollte beim Kauf von Mehrnährstoffdünger vorsichtig sein. Sie sind in Frühling und Herbst unterteilt. Der Unterschied liegt in der Stickstoffmenge: viel für Frühling, weniger für Sommer und Herbst.

Phosphorsäure

Die Johannisbeeren benötigen diese Düngemittel während der Blüte, Fruchtknotenbildung, Fruchtbildung und Fruchtbildung für das nächste Jahr.

Superphosphat wird häufiger verwendet. Im Herbst unter jeden Busch 1 EL geben. ein Löffel Substanz. Top-Dressing trocken bei Regenwetter oder flüssig bei trockenem Wetter.

Phosphat wird auf Wunsch mit Kalium versetzt, das auch für Pflanzen notwendig ist.

Bio

Ein besonderer Teil des Top-Dressings ist organisch. Verwenden Sie alle Werkzeuge zur Hand. Anwendung hauptsächlich im Frühjahr. Aber die Sommerbewohner streuen als Heizung für die Wurzeln Kompost oder Pferdemist in die Wurzeln der Johannisbeeren. Sie tun dies, nachdem der Boden gefroren ist.

Dies schützt die Wurzeln vor dem Einfrieren und im Frühjahr, nachdem der Schnee geschmolzen ist, gelangen zusammen mit der Feuchtigkeit Nährstoffe in den Boden.

Zersetzter Mist

Auf den Boden aufgetragen, um den Boden in der Nähe der Pflanzen zu düngen. Die ungefähre Menge beträgt 1-2 Eimer pro Busch. Anschließend mit einer Mulchschicht abdecken und vor Austrocknung schützen.

Vogelkot

Es wird in trockener Form zum Graben unter einen Busch gebracht. 1 kg pro Pflanze. Der Dünger wird gründlich mit dem Boden vermischt, da der direkte Kontakt zu Verbrennungen des Wurzelsystems führen kann.Aussaattiefe 15-25 cm Einige Gärtner machen ein flüssiges Top-Dressing und verteilen Hühnermist im Verhältnis 1:15.

Kompost und Humus

Diese Düngemittel enth alten keinen Stickstoff und werden daher während der Sommerdüngung von Pflanzen verwendet. Oft werden sie als Mulchschicht verwendet, wobei eine Schicht von 1 cm unter dem Busch ausgelegt wird.

Harnstoff

Im Frühjahr ausgebracht, bei nassem Wetter in die Erde eingebettet. Oder nach dem Trocknen mit Wasser verdünnen.

Johannisbeerkartoffelschalen

Die in Kartoffelschalen enth altene Stärke wird zur Verfütterung von Johannisbeeren verwendet. Dazu Wasser nehmen, einen Eimer Kartoffelschalen aufkochen und abkühlen lassen.

Dann werden Johannisbeersträucher mit der resultierenden Mischung gegossen. Ungefähr 3 Liter pro Pflanze.

Die zweite Möglichkeit zur Zubereitung des Aufgusses. Sie nehmen 1:1 Wasser und Reinigung, gießen warmes Wasser und lassen 30-45 Tage stehen. Der resultierende Dünger wird gefiltert und im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt. Bewässert mit 1 Eimer 1 Strauch.

Volksheilmittel zur Düngung von Johannisbeeren

Genießer von gesundem Gemüse und Obst verzichten eher auf den Einsatz von Chemie auf der Baustelle. Aber Johannisbeeren brauchen Mineralien. Ohne sie gibt es keine Ernte, Pflanzen sterben sogar ab.

Verwende gewöhnliche Stärke als Top-Dressing. 200 g mit 5 Liter Wasser aufgießen, zum Kochen bringen. Verdünnen Sie die resultierende Mischung in einem Eimer Wasser und gießen Sie Johannisbeeren über die Büsche. Verwenden Sie 2 Liter Flüssigkeit pro Pflanze.

Brotkrusten werden als Top-Dressing verwendet. Mit Wasser im Verhältnis 1:1 auffüllen, 2 Wochen stehen lassen. Dann verdünnen sie mit Wasser im Verhältnis 1:10, gießen die Büsche.

Stickstoffdünger

Sie werden im Laden gekauft, verwenden organische Stoffe oder Holzasche. Wird im Frühjahr als Top-Dressing verwendet. Im Sommer ist es ratsam, in kleineren Mengen zu verwenden, damit die Pflanzen Eierstöcke und keine Blätter und Triebe bilden.

Johannisbeeren mit Mineraldünger füttern

Im Frühjahr und Herbst wird eine komplexe Düngung mit mineralischen Verbindungen eingesetzt. Lediglich der Anteil der Substanzen unterscheidet sich geringfügig. Es ist wichtig, es nicht zu übertreiben, da ein Überschuss an Substanzen zu einer unsachgemäßen Entwicklung und sogar zum Absterben von Pflanzen führt.

Johannisbeeren mit Asche füttern

Die Wirkung der Verwendung von Holzasche ist großartig, da sie sowohl Stickstoff als auch Kalium enthält. Holzasche ist ein Volksheilmittel.

Zum ersten Mal wird beim Pflanzen Asche in den Boden gegeben. Dann jedes Jahr vor der Blüte machen. Berechnen Sie den folgenden Kurs:

  • für 1 Strauch schwarze Johannisbeere reichen 150 g der Substanz;
  • bei allen anderen Sorten beträgt die Höchstmenge 200 g.

Verwenden Sie Holzasche als trockenes Top-Dressing oder verdünnen Sie sie mit Wasser und gießen Sie die Büsche unter der Wurzel.

Die Fütterung ist ein wichtiger Prozess beim Anbau von Johannisbeersorten. Es ist wichtig, die Norm zu beachten, nicht das Prinzip: Je mehr, desto besser.