Apfelbaum Imrus: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anbau, Pflanzung und Pflege mit Foto
Die Apfelsorte Imrus zeichnet sich durch Winterhärte, regelmäßige Fruchtbildung und hervorragenden Fruchtgeschmack aus. Um den maximalen Ertrag zu erzielen, müssen Sie die Nuancen des Pflanzens und der Pflege des Imrus-Apfelbaums kennen. Eine solche Pflege und landwirtschaftliche Technologie ermöglicht es Ihnen, eine langfristig gesunde Pflanze zu erh alten.
Zuchtgeschichte Imrus
Diese Sortenart wurde 1977 gezüchtet, indem Antonovka Ordinary und ihre hybride Sortenunterart gekreuzt wurden. Im Jahr 2000 wurde die resultierende Pflanze nach bestandener staatlicher Prüfung zum Anpflanzen in verschiedenen russischen Regionen empfohlen.
Externe Daten
Bevor du einen Apfelbaum pflanzt, musst du auf seine Beschreibung achten. Dies liegt daran, dass die Machbarkeit des Anbaus von den Gesamteigenschaften des Standorts und des Klimas abhängt.
Baumwachstum
Dieser Baum hat durchschnittliche Wachstumsraten. Grundsätzlich erreicht seine Höhe 3 Meter.
Kronengröße
Die Krone hat eine ausladende Struktur. In den meisten Fällen hat es eine abgerundete Form. Die Dichte der Krone ist mittel, während ihre Abmessungen ziemlich kompakt sind, da die Skelettäste beim Abzweigen vom Stamm einen spitzen Winkel bilden.
Jahreswachstum
Die jährliche Keimfähigkeit des Apfelbaums beträgt aufgrund der vertikalen Anordnung der Äste 0,1 Meter pro Jahr. Aus diesem Grund erfordert der Baum einen formenden Schnitt, die Ablenkung von Ästen in horizontaler Richtung.Eine solche Pflege des Baumes ist obligatorisch, da der Apfelbaum in Abwesenheit und aktivem Wachstum beginnt, weniger Früchte zu tragen.
Blumen und Blätter
Blattplatten zeichnen sich durch eine eiförmige Form mit länglicher Länge aus. Die Spitze des Blattes ist spitz und nach oben gedreht. Die Blattoberfläche hat eine f altige Struktur, Glanz. Die Ränder der Blätter sind gerippt, haben Kerben.
Imrus blüht mit kleinen, abgeflachten, weißlich-rosa Blüten. Blumen werden in 5-6 Stücken gesammelt und bilden Corymbose-Blütenstände.
Geschmacksqualitäten von Äpfeln
Früchte zeichnen sich durch eine abgeflachte Form aus. Ihre Größe ist mittelgroß, die Haut hat einen öligen Glanz, feine Struktur. Farbe der Früchte - grün oder geklärtes Gelb. Das Fruchtfleisch ist cremefarben gefärbt, seine Struktur ist feinkörnig.
Äpfel haben ein attraktives süßes Aroma, saftiges süß-saures Fruchtfleisch. Die Früchte enth alten eine große Menge Ascorbinsäure, Zucker, Pektin.
Charakteristische Sorte
Die Sorte Imrus ist bei Gärtnern in Russland sehr beliebt, da sie viele Vorteile hat:
- erhöhte Immunität gegen folgende Pathologien: echter Mehltau, Schorf;
- erhöhtes Ertragsniveau: durchschnittlich 30 Kilogramm pro 1 Apfelbaum;
- regelmäßige Fruchtbildung;
- lange H altbarkeit des Ernteguts.
Unter den Mängeln des resultierenden Produkts wird die dünne Schale von Äpfeln unterschieden.
Erträge
Die Qualität und Quantität der Ernte hängt direkt von den klimatischen regionalen Besonderheiten ab, wodurch eine angemessene Pflege gewährleistet ist. Laut Statistik gilt diese Sorte als ertragreich: Im Alter von 4-6 Jahren ist ein Baum in der Lage, durchschnittlich 20 Kilogramm Äpfel zu produzieren.
Winterhärte
Ein weiteres Sortenmerkmal ist die Frostbeständigkeit. Solche Bäume zeichnen sich durch Unprätentiösität und Beständigkeit gegen extreme Temperaturen aus. Sie passen sich gut an frühe Temperaturabfälle an.
Immun gegen Schorf und Feuerbrand
Imrus zeichnet sich durch eine erhöhte Immunität gegen Schorf aus. Es ist jedoch zu bedenken, dass die Regeln für das Pflanzen eines Baumes bei Nichtbeachtung der richtigen Pflege unter einer bakteriellen Verbrennung leiden können. Diese Krankheit entwickelt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit. Um den Baum zu schützen, ist es notwendig, den beschädigten Bereich der Rinde zu entfernen und die angegebene Stelle mit einem Desinfektionsmittel zu behandeln.
Welche Flächen können angebaut werden?
Imrus kann in verschiedenen Regionen des Landes angebaut werden. Die beste Option ist der Anbau einer solchen Pflanze in den Vororten. Bei richtiger Pflege beginnt der Baum hier früh Früchte zu tragen.
Imrus wächst gut und entwickelt sich auch auf armen Böden des Leningrader Gebiets. Solche Indikatoren werden aufgrund der Unprätentiösität der Pflanze und ihrer Kältebeständigkeit erreicht. Da die Sorte genetisch schorfresistent ist, eignet sie sich ideal für den Anbau in Weißrussland.
Fruchtsorten
Um eine gute Fruchtbildung zu erreichen, müssen Sie die Nuancen der Bestäubung, Blüte und des Fruchtansatzes dieser Sorte kennen. Unter Beachtung aller Regeln wird der Baum den Gärtner mit einer reichen Ernte erfreuen.
Bestäubung
Imrus ist eine praktisch selbstfruchtbare Sorte, die bei Selbstbestäubung nur 15% Früchte ansetzen kann. Zur Bestäubung der Kultur sollten auf dem Gelände weitere Apfelbäume gepflanzt werden. Gleichzeitig werden keine spezifischen Sorten-Bestäuber etabliert.
Blüte
Die Sorte zeichnet sich durch eine mittelfrühe Blüte aus. Dieser Prozess beginnt normalerweise Anfang oder Mitte Mai.
Beginn der Fruchtbildung
Die Fruchtzeit dieser Sorte beginnt im 3-4. Entwicklungsjahr. Im ersten Jahr seines Wachstums bringt der Baum eine kleine Ernte - nicht mehr als 10 Äpfel. Jedes Jahr wächst der Ertrag. Die Fruchtbildung beginnt Anfang September.
Apfelreifung
Die Reifezeit der Früchte kann sich je nach klimatischen Bedingungen und der erforderlichen Pflege verschieben. Meistens beginnen Äpfel im September massenhaft zu reifen. Der Prozess dauert bis Anfang Oktober.
Lagerungs- und Verwendungsbedingungen für Früchte
Imrus-Äpfel werden sehr lange gelagert, was einen Transport über weite Strecken ermöglicht. Der Verbraucherzeitraum ist bis März angesetzt. Gleichzeitig ist es erforderlich, die Ernte an dunklen Orten zu lagern. Äpfel h alten sich am besten, wenn sie gekühlt werden.
Unterarten und Varianten
Imrus hat mehrere Unterarten. Unter ihnen wird ein Säulen-, Zwerg- und Halbzwerg-Apfelbaum unterschieden.
Säule
Solche Bäume zeichnen sich dadurch aus, dass sie in die Höhe wachsen, ohne Seitenäste. Baumhöhe: ca. 3 Meter. Während der Fruchtperiode wird der Stamm mit einer großen Anzahl von Früchten behangen. Eine solche Pflanze ist unprätentiös in der Pflege, hat ein interessantes Aussehen.
Zwerg
Solche Pflanzen zeichnen sich durch frühe Fruchtbildung und niedrige Struktur aus. Gleichzeitig sind Bäume unprätentiös in der Pflege. Diese Sorte wird durch Bewurzelung des üblichen Pflanzmaterials gewonnen.
Halbzwerg
Die Stammlänge solcher Apfelbäume überschreitet 2 Meter nicht. Solche Bäume liefern eine reiche Ernte, sind aber launisch und erfordern sorgfältige Pflege.
Wie züchtet man einen Baum?
Um einen gesunden Baum zu züchten, müssen Sie die Nuancen seiner Pflanzung und die notwendige Pflege kennen. Der erste Schritt ist die Wahl des richtigen Ortes. Der Standort sollte sonnig sein, Feuchtigkeit sollte nicht im Boden stauen.
Zeitmessung und Pflanztechnik
Die Landung soll im Herbst erfolgen. Als beste Option gilt die Pflanzung von Mitte September bis Mitte Oktober.
Vorbereitung der Setzlinge
Sämlinge müssen diejenigen auswählen, deren Stamm und Äste keine Spuren von Pathologien und Schädlingen aufweisen. Es ist am besten, wenn der Sämling unter den Bedingungen der Region angebaut wurde, in der die Pflanzung geplant ist. Wenn die Pflanze längere Zeit transportiert wurde, muss ihr Wurzelsystem vor dem Einpflanzen in Wasser eingeweicht werden.
Größe und Tiefe des Lochs
Bei der Bildung eines Lochs muss der Standort so berechnet werden, dass Imrus einen Abstand zu anderen Bäumen hat. Den Baum nicht zu stark vertiefen, die Breite des Lochs sollte dem Radius des Wurzelwerks entsprechen.
Welche Erde ist geeignet?
Am besten pflanzt man einen solchen Baum in lehmigen oder sandigen Boden. Gleichzeitig sollte die Erde locker und sauerstoffdurchlässig sein.
Agrotechnologie
Nach dem Pflanzen der Pflanze muss der Zustand des Sämlings überwacht werden. Alle alten oder verblassenden Zweige sollten beschnitten werden. Wenn sich Schäden an der Oberfläche des Stammes bilden, müssen sie mit var. geheilt werden.
Ein Jahr nach dem Pflanzen müssen Sie alle Blüten abschneiden, damit die Pflanze besser Wurzeln schlagen kann. Wenn eine Ernte erscheint, muss sie normalisiert werden: Entfernen Sie die Hälfte der 1 cm großen Äpfel.
Bewässerung
Im ersten Jahr der Pflanzenentwicklung müssen Sie den Wasserhaush alt im Boden überwachen. Sie müssen den Baum regelmäßig gießen, um die Dürre der Erde zu vermeiden.
Ab dem zweiten Entwicklungsjahr ist es erforderlich, den Baum nur bei hohen Temperaturen oder während der Bildung von Früchten und Knospen zu befeuchten. Die Bewässerung wird zweimal täglich organisiert: in den Morgen- und Abendstunden. Für 1 Baum wird 1 Eimer benötigt.
Kronenschnitt
Wenn Sie die Krone regelmäßig kürzen, erhöht sich der Ertrag des Apfelbaums. Das Verfahren wird im zeitigen Frühjahr durchgeführt. Dies muss geschehen, bevor sich die Knospen öffnen.
Vorbeugung gegen Krankheiten und Insekten
Damit die Pflanze aktiv wachsen und sich entwickeln kann, muss sie regelmäßig auf das Vorhandensein von Pathologien und Schädlingen untersucht werden. Wenn es Spuren davon gibt, sollte der Baum sofort behandelt werden. Eine gute Vorbeugung gegen Krankheiten und Schädlinge ist das regelmäßige Formen und hygienische Beschneiden der Krone.
Mulchen
Wenn der Apfelbaum in rauen Regionen gepflanzt wurde, muss die Erde um den Stamm herum gemulcht werden. So kann die Pflanze die Kälte schmerzfrei überstehen und rechtzeitig ernten.
Empfohlen
Apfelbaum Bolotovskoye: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung, Anbau und Pflege

Bolotovskoye-Apfelbaum ist winterhart. Auswahlgeschichte. Verbreitungsgebiete. Äußere Merkmale eines Baumes, Merkmale des Pflanzens eines Sämlings und der Pflege einer Ernte.
Sternchen-Apfelbaum: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anbau, Pflanzung und Pflege

Ein Merkmal des Asterisk-Apfelbaums ist sein kräftiger Wuchs. Daher ist es beim Anbau dieser Sorte notwendig, die Krone sorgfältig zu formen.
August-Apfelbaum: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anbau, Pflanzung und Pflege mit Foto

Apfelsorte Augusta: Beschreibung, Eigenschaften, Vor- und Nachteile. Wie man die richtigen Setzlinge auswählt, Besonderheiten beim Pflanzen, Merkmale der Baumpflege, Ernte und Lagerung.