Apfelbaum Bolotovskoye: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung, Anbau und Pflege
Bolotovskoye-Apfelbaum wird in den meisten Regionen Russlands seit mehr als einem halben Jahrhundert angebaut. Diese Art hat viele Vorteile, einschließlich der Resistenz gegen Schorf.
Auswahlverlauf
Der Hybrid wurde 1977 von Züchtern aus Russland erh alten. In den 2000er Jahren wurde es in das Staatsregister eingetragen.
Verteilgebiete
Der Hauptvorteil der Sorte Bolotovskoye besteht darin, dass der Baum in allen Regionen Wurzeln schlagen wird, sogar im Norden. Der Bolotovskoye-Apfelbaum wird in den südlichen und zentralen Regionen sowie in der Wolga-Region angebaut.
Externe Parameter
Die Beschreibung der Sorte Bolotovskoye sollte mit den Eigenschaften des Baumes beginnen. Es ist wichtig, im Voraus einen Platz zum Anpflanzen von Pflanzen im Garten zu wählen.
Baum
Der Bolotovskoe-Apfelbaum gehört zu den hohen Sorten, der Baum kann bis zu 10 m hoch werden, die Krone ist oval, nicht sehr verdickt. Ohne regelmäßigen Schnitt neigt der Baum zum Überwuchern.
Blätter
Apfelblätter von mittlerer Größe, sattes Hellgrün. Am Rand sind kleine Kerben. Die Blattspreite ist dicht, mit hellen Adern.
Früchte
Die Früchte des Apfelbaums sind mittelgroß und wachsen ungleichmäßig am Baum. An einem Apfelbaum sieht man sowohl große Früchte mit einem Gewicht von 200 g als auch kleine. Das durchschnittliche Gewicht der Frucht beträgt 100 g.Die Schale ist ohne Wachsbeschichtung, matt. Farbton gelb, mit roten Streifen. Das Fruchtfleisch ist feinkörnig, saftig und hat einen süß-sauren Geschmack.
Alles über die Ernte
Jeder Gärtner, der diese oder jene Apfelsorte kauft, hofft, dass sie am fruchtbarsten sein wird. Und um sich nicht zu verrechnen, lohnt es sich, vor dem Kauf eines Setzlings den Ertrag eines Apfelbaums zu studieren.
Bestäubersorten
Um die Produktivität zu steigern, werden neben der Pflanze bestäubende Sorten gepflanzt:
- Zimt gestreift;
- Antonovka;
- Welsey;
- Pepin Safran.
Der Abstand zwischen den Pflanzen beträgt 3 bis 4 m.
Beginn der Fruchtbildung
Der Baum beginnt im 4-5. Jahr nach dem Pflanzen Früchte zu tragen. Bolotovskoye bezieht sich auf früh reifende Wintersorten. Die ersten reifen Früchte am Baum sind im September zu sehen.
Blüte und Fruchtreife
Der Apfelbaum beginnt Mitte Mai zu blühen. Die Massenreife der Früchte beginnt Mitte September bis Mitte November.
Äpfel sammeln und verwenden
Die Ernte von Bolotovskoye-Äpfeln dauert bis Mitte Oktober. Nicht ganz reife Früchte werden sofort vom Baum gepflückt und bis zum Frühjahr gelagert. Wintersorten von Äpfeln eignen sich zum Drehen und Backen. Sie müssen frisch gegessen werden, nachdem sie sich nach der Ernte etwas hingelegt haben.
Damit die Ernte länger gelagert werden kann, werden die geernteten Äpfel in einen kühlen, dunklen Raum gestellt und in einer Schicht ausgelegt.
Spezifikationen
Zu den technischen Eigenschaften gehören Frostbeständigkeit, Trockenheitsbeständigkeit und Immunität. Diese Eigenschaften sind wichtig für die Auswahl von Regionen für den Anbau von Apfelhybriden.
Lebensdauer eines Baumes
Hybrid Bolotovskoye beginnt spät Früchte zu tragen. Der Höhepunkt seiner Fruchtbildung fällt auf 15 Jahre, daher gehört die Pflanze Hundertjährigen. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Apfelbaums beträgt 40-45 Jahre. Es kann länger dauern, bis der Baum wächst, aber der Ertrag wird extrem gering sein.
Resistenz gegen Frost und Trockenheit
Der Hauptvorteil dieser Sorte ist ihre Frostbeständigkeit. Selbst bei sehr niedrigen Temperaturen kann der Baum Frost überstehen. Die Mindesttemperaturschwelle, bei der der Apfelbaum nicht stirbt, liegt bei -35 Grad. Daher ist die Hybride zum Einwachsen geeignet die Regionen des Hohen Nordens, wenn der Apfelbaum im Herbst aufgewärmt wird. Die Sorte ist auch trockenheitsresistent. Wenn die Dürre lange anhält, lohnt es sich, den Apfelbaum zusätzlich zu gießen.
Krankheitsresistenz
Der Bolotovskoye-Apfelbaum ist resistent gegen eine Krankheit - Schorf. Gegen andere Pilz- und Bakterienkrankheiten ist die Immunität der Pflanze durchschnittlich.
Um dem Auftreten von Krankheiten vorzubeugen, ist es wichtig, die Pflanzungen nicht zu verdicken und im Herbst das Laub vom Standort zu entfernen.
Wie man richtig pflanzt und pflegt
Wenn Sie beim Pflanzen eines Sämlings alle Regeln der Landtechnik befolgen, können Sie den Ertrag eines erwachsenen Baums erheblich steigern und die Immunität erhöhen.\
Auswahl und Vorbereitung der Setzlinge
Nur gesunde Sämlinge mit einem gut entwickelten Wurzelsystem eignen sich zum Pflanzen. Die Wurzeln sollten elastisch sein und die Äste ohne Anzeichen von Beschädigungen. Vor dem Pflanzen wird das Rhizom in eine flüssige Tonlösung getaucht. Sie können das Wurzelsystem auch einige Stunden vor dem Pflanzen in einem Wachstumsaktivator einweichen.
Optimales Timing
Das Pflanzen von Setzlingen erfolgt im Frühjahr und Herbst. Im Frühjahr werden von April bis Mai Apfelbäume gepflanzt. Im Herbst werden von Mitte September bis Oktober Bäume gepflanzt. Der Herbst gilt als der günstigste zum Pflanzen eines Setzlings.
Auswahl des besten Landeplatzes
Es wird empfohlen, einen Apfelbaum in offenen, sonnigen Bereichen zu pflanzen. Bäume sollten den größten Teil des Tages in der Sonne stehen. Der Abstand zwischen anderen Bäumen beträgt mindestens 3 m.
Verfahrenstechnik
Boden in 2 Wochen umgraben, ein Loch graben und den Mutterboden mit Mist und Knochenmehl mischen.
Stufen der Landung:
- Setze den Sämling in das Loch.
- Die Wurzeln verteilen und mit Erde bedecken.
- Treib einen Pfahl ein und binde den Stamm eines Apfelbaums daran fest.
Der letzte Schritt besteht darin, nur den gepflanzten Baum mit warmem oder sonnengewärmtem Wasser zu gießen.
Pflegemerkmale für junge und alte Bäume
Apfelbäume tragen ohne Pflege schnell keine Früchte mehr und werden häufig krank. Zunächst einmal ist es wichtig, regelmäßig organische und mineralische Düngemittel auszubringen.
Regelmäßiges Gießen und Düngen
Vor dem Gießen wird die Erde gelockert und anschließend Unkraut entfernt. Unkraut sollte regelmäßig vernichtet werden, damit keine Krankheiten und Schädlinge im Garten auftreten. Bewässerung und Düngung werden viermal pro Saison ungefähr zur gleichen Zeit angewendet.
Die erste Bewässerung erfolgt zum Zeitpunkt der Knospenbildung. Die zweite ist während der Blüte. Die dritte Bewässerung während der Fruchtbildung. Das letzte Mal, dass der Boden vor dem Einsetzen der Kälte bewässert wird.
In der ersten Saisonhälfte wird der Boden mit Stickstoff gedüngt. Nach der Blüte werden der Erde Phosphor und Kalium zugesetzt. Es ist auch sinnvoll, den Boden mit Gülle, Holzasche, Harnstoff oder Vogelkot zu düngen.
Schnitt und Kronenformung
Apfelbäume im zweiten Jahr nach dem Pflanzen eines Sämlings schneiden. Am Baum verbleiben 3-4 Skelettäste, der Rest wird abgeschnitten. Sie können auch die Oberseite entfernen. Dann wird jedes Frühjahr ein Teil der jungen Zweige abgeschnitten. Der sanitäre Rückschnitt erfolgt im Herbst. Kranke und betroffene Äste werden entfernt.
Bearbeitung
Frühlingsbäume werden mit Bordeaux-Flüssigkeit besprüht. Nach dem ersten Eingriff müssen Sie zwei Wochen warten und den Apfelbaum erneut behandeln.
Vorbereitung auf den Winter
Vor dem Wintereinbruch wird die Erde rund um den Apfelbaum umgegraben und mit Mulch bestreut. Die Breite des Mulches sollte nicht weniger als 15 cm betragen, außerdem ist der untere Teil des Stammes mit Fichtenzweigen bedeckt. Dies ist notwendig, wenn Mäuse im Winter an der Rinde nagen.
Empfohlen
Sternchen-Apfelbaum: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anbau, Pflanzung und Pflege

Ein Merkmal des Asterisk-Apfelbaums ist sein kräftiger Wuchs. Daher ist es beim Anbau dieser Sorte notwendig, die Krone sorgfältig zu formen.
August-Apfelbaum: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anbau, Pflanzung und Pflege mit Foto

Apfelsorte Augusta: Beschreibung, Eigenschaften, Vor- und Nachteile. Wie man die richtigen Setzlinge auswählt, Besonderheiten beim Pflanzen, Merkmale der Baumpflege, Ernte und Lagerung.
Apfelbaum Imrus: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anbau, Pflanzung und Pflege mit Foto

Der Imrus-Apfelbaum zeichnet sich durch seine Frostbeständigkeit und seinen hohen Ertrag aus. Aber um eine gesunde Pflanze zu bekommen, muss er für die richtige Pflege sorgen.