Rosa Santana: Sortenbeschreibung, Pflanzung und Pflege im Freiland mit Foto
Santana-Rose von erstaunlicher Schönheit wird zur Hauptdekoration eines persönlichen Grundstücks, Gartens oder Gemüsegartens. Die Blüte dieser Rosenart beginnt in den ersten Sommertagen und endet im Spätherbst, wodurch leuchtende, große Blüten das Auge lange erfreuen und für gute Laune sorgen.
Allgemeine Informationen über die Blume
Santana gehört zu den Kletterrosen und fügt sich daher problemlos in die Landschaftsgest altung jedes Gartens oder Gemüsegartens ein.
Die Hauptmerkmale der Pflanze:
- Die Höhe der Kletterrosen von Santana erreicht 3 Meter und die Breite bis zu 2 Meter.
- Samtige Blüten haben eine satte dunkelrote Farbe.
- Die Zweige der Blüte sind mit Büscheln von Blütenständen bedeckt. Ein Bund enthält 3-7 Knospen.
- Der Duft der geöffneten Blüten ist dezent und zart.
- Die geöffneten Knospen sind becherförmig und erreichen einen Durchmesser von 12 cm.
- Die Pflanze ist frostbeständig, in warmen Regionen sollte man eine Rose aber vorziehen.
- Liebt viel Sonnenschein.
- Verträgt starken Regen gut. Nach dem Regen wirft es seine Blütenblätter nicht ab, sondern nimmt eine helle und satte Farbe an.
- Blütenstände bedecken die Äste vollständig.
- Die Sorte ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge und blüht bei richtiger Pflege zweimal in einer Saison.
Mit Hilfe der Santana-Rose können Sie die unschönen Ecken des Geländes verstecken und jedes Gebäude schön dekorieren.
Vor- und Nachteile der Sorte
Die Santana-Rose hat wie jede andere Pflanze ihre Vor- und Nachteile.
Vorteile:
- Viele Blütenstände.
- Resistent gegen Frost und Feuchtigkeit.
- Schnittblumen beh alten lange ihr Aussehen.
- Schnelle Verwurzelung im Boden.
- Für die Blüte ist eine konstante Beleuchtung nicht erforderlich, eine Rose dieser Sorte blüht an schattigen Plätzen
- Resistenz gegen verschiedene Pilzkrankheiten.
Fehler:
- Kleiner Farbbereich.
- Schwacher, kaum wahrnehmbarer Duft.
Wann man eine Blume pflanzt
Der richtige Pflanzzeitpunkt für Santana ist das Frühjahr, von April bis Mitte Mai. Wenn das Pflanzen im Frühjahr nicht geklappt hat, müssen Sie in der Zeit von September bis Mitte Oktober einen Busch pflanzen.
Sitzplatz auswählen
Für das Pflanzen dieser Rosenart wird ein gut beleuchteter Bereich mit konstanter Luftzirkulation, aber ohne Zugluft ausgewählt. Geeignete Süd- oder Südwestseite des Gartens oder Gemüsegartens mit leichter Erhöhung.
Wichtig! Der Sämling wird unter Berücksichtigung seines schnellen Wachstums und zukünftiger Kletteräste gepflanzt.
Setzlinge vorbereiten und pflanzen
Bei der Auswahl von Sämlingen zum Pflanzen müssen Sie auf die folgenden Merkmale achten:
- Die Pflanze sollte keine offensichtlichen Schäden aufweisen.
- Ein Sämling mit einem gut entwickelten Wurzelsystem wird schneller und besser Wurzeln schlagen.
- Ein junger Sämling sollte mehrere kräftige Triebe haben.
- Bevor Sie eine Pflanze im Freiland pflanzen, müssen Sie die Sämlinge in Wasser h alten, alle überschüssigen Blätter entfernen und die Wurzeln unbedingt mit einem Antiseptikum behandeln. Dazu eignet sich eine Kupfersulfatlösung (3%).
- Als nächstes wird ein Loch gegraben, in das Humus und Wasser gegeben werden. Das Wurzelsystem ist nicht mehr als 30 cm vergraben. Wenn im Herbst gepflanzt wird, kann diese Größe um 3-4 cm erhöht werden, und der Stamm des Sämlings sollte etwa 20 cm hoch mit Erde ausgegraben werden. Dadurch kann die junge Pflanze problemlos Winterfröste überstehen.
- Nach der Landung wird Santana abgeschnitten. Eine solche Aktion ist ein Stimulans für das Wachstum und die Entwicklung des Sämlings.
Pflegehinweise
Kletter-Santana ist eine wählerische Pflanze, braucht aber trotzdem etwas Pflege.
Wenn beim Pflanzen keine Fehler gemacht wurden, verursacht der Strauch keine unnötigen Probleme und besondere Pflege, und alle Pflegeschwierigkeiten werden im ersten Lebensjahr der Pflanze überwunden.
Bewässerung
Santana muss nicht häufig gegossen werden, daher reicht ein Eimer Wasser einmal pro Woche für die volle Entwicklung dieser Rose. Klimatische Bedingungen sind zu berücksichtigen. Wenn es einen starken Regenguss gegeben hat, sollte das Gießen verschoben werden, bis der Boden austrocknet. Aber wenn das Wetter heiß und trocken ist, wird vorsichtig gegossen, damit die sengende Sonne die Blätter und Blumen nicht verbrennt.
Lockerung
Der Boden, in dem sich die Rose befindet, muss gelockert werden, damit Wasser und Luft ungehindert in das Wurzelsystem eindringen können. Deshalb wird das Auflockern des Bodens als Trockenbewässerungsmethode bezeichnet.
Mulchen
Damit sich die Pflanze immer gut anfühlt, müssen Sie den Boden rund um die Pflanze mulchen oder, einfacher ausgedrückt, Torfkompost mit Sägemehl vermischt in den Boden streuen. Eine solche Pflege verbessert die Zusammensetzung des Bodens erheblich und verringert das Lockern und Gießen.Mulch wird im Frühjahr um die Pflanze herum gelegt, wenn die Rose gerade aus dem Winterschlaf erwacht, und die Schicht eines solchen Top-Dressings kann bis zu 10 cm hoch werden.
Fütterung
Wurde die Pflanze im ersten Lebensjahr mit ausreichend Dünger gepflanzt, muss ab dem zweiten Jahr zusätzlich gefüttert werden. Nach dem Frühjahrsschnitt sind Düngemittel mineralischen Ursprungs, Ammoniumnitrat oder Harnstoff sinnvoll.
Nach einer Wartezeit von 10 Tagen wird Kompost hinzugefügt, der das Rhizom mit zusätzlicher Nahrung versorgt. Wenn sich die Knospen zu bilden beginnen, wird die Pflanze mit natürlichen Düngemitteln in Form von Hühner- oder Kuhmist gedüngt.
Im September wird Rose Santana mit flüssigem organischem Dünger gefüttert.
Vorbereitung auf den Winter
Wichtig! Die Vorbereitung der Pflanze zum Überwintern erfolgt nur bei trockenem Wetter.
Um Santana winterfest zu machen, müssen Sie einige Pflegeanforderungen erfüllen:
- Hören Sie am Ende des Sommers auf, die Erde unter dem Busch aufzulockern.
- Wimpern der Pflanze von den Stützen und Spalieren entfernen, sorgfältig inspizieren. Beschädigte Blätter und Zweige entfernen.
- Sammle trockenes Laub oder Fichtenzweige und setze vorsichtig einen Kletterstrauch darauf.
- Bei starkem Frost von oben isolieren.
- Wenn der Winter warm und mild ist, ist eine übermäßige Erwärmung der Rose nicht erforderlich, sie durchläuft die Härtephase und wird stärker und gesünder. Andernfalls verrottet die Pflanze durch den übermäßigen Treibhauseffekt.
Schneiden
Das Klettern auf Santana erfordert einen kompetenten Haarschnitt und Beschneidung. Wenn ein solches Verfahren nicht rechtzeitig durchgeführt wird, entwickelt der Strauch eine grüne Krone zu Lasten der Blüte.
In der Wintervorbereitungszeit ist es notwendig, eine Rose zu beschneiden, alle alten Triebe zu entfernen und junge, sich schnell entwickelnde Wimpern zu kürzen.
Aufgrund der schnellen und langen Blüte werden die Haupttriebe der Pflanze am Ende des dritten Lebensjahres schwächer, sodass sie abgeschnitten werden müssen und die stärksten und blühendsten übrig bleiben.
Beim Frühlingsschnitt einer Rose werden die über den Winter verfaulten Reben entfernt und eine schöne Pflanzenform geschaffen.
Krankheiten und Schädlinge
Rosa Santana ist resistent gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Aber trotz ihrer Immunität müssen Sie die Gesundheit der Pflanze streng überwachen.
Erste Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen:
- Die Wurzeln sind dem ständigen Blick verborgen und können verschiedenen Krankheiten ausgesetzt sein. Wenn die Pflanze keine äußeren Schäden aufweist, aber zu verblassen beginnt, müssen die Wurzeln untersucht werden. Wenn auf ihnen Beulen gefunden werden, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen bakteriellen Krebs. Die Zapfen werden entfernt und das Wurzelsystem wird mit einem Antiseptikum behandelt.Für Rosen gibt es ein Mittel wie blaues Vitriol.
- Schwarze Flecken auf Rosenblättern warnen vor Krankheiten. Es ist dringend erforderlich, alle infizierten Blätter von der Pflanze zu entfernen und kalium- und phosphorh altige Düngemittel in das Top-Dressing einzubringen.
- Echter Mehltau erscheint als weißlicher Belag auf den Blättern und Stängeln der Pflanze und lässt sie nicht richtig und harmonisch entwickeln und wachsen. Ein solcher Befall wird nicht behandelt, daher muss die erkrankte Rose von der Stelle entfernt werden, um andere Pflanzen nicht zu infizieren. Um Echtem Mehltau vorzubeugen, ist es ratsam, alle Pflanzen jedes Frühjahr mit einer Kupfersulfatlösung zu besprühen.
Weitergabe
Diese schöne Pflanze lässt sich am besten durch Stecklinge vermehren.
Zunächst werden die oberen Äste des Busches untersucht und die stärksten ausgewählt. Dann wird der Schnitt selbst abgeschnitten. Der Schnitt des oberen Teils des Triebs sollte gerade und von der Niere entfernt sein, der untere hingegen schräg und nahe an der Niere.Der Steckling wird in einen Topf mit Sand gepflanzt und mit einem Glas oder einer Folie abgedeckt, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen, und die Erde wird angefeuchtet.
Sie können eine Kletterrose auch mit Hilfe von Samen pflanzen, die zuvor vorbereitet wurden und erste Triebe gegeben haben.
Aber die Vermehrung durch Schichtung erfolgt im Frühjahr. Dazu werden die unteren Wimpern der Pflanze mit Erde mit Humus bestreut und reichlich bewässert. Im nächsten Jahr werden Stecklinge von der Pflanze abgeschnitten und als eigenständiger Strauch gepflanzt.
Dekorative Eigenschaften
Die Santana-Kletterrose ist aus der Gartengest altung nicht mehr wegzudenken. Kreieren Sie aus dieser Pflanze Girlanden, Bögen, Hecken und leuchtend schöne Lauben.
Unattraktive Gebäude erh alten mit Hilfe dieses Busches ein schönes Aussehen, und alte Bäume, die mit einer solchen Rose verflochten sind, verwandeln das Grundstück in eine Märchenwelt.
Landefehler überprüfen
Um den schönen Anblick blühender Rosen den ganzen Sommer und Herbst über zu genießen, sollte man beim Pflanzen keine Fehler machen, die zu einem unsachgemäßen Wachstum oder zum Absterben der Pflanze führen.
Hier sind die Regeln für den Anbau gesunder und starker Rosen:
- Bei der Landung hat es eine besondere Bedeutung. Rosen lieben Wärme und Licht, vertragen aber starke Winde nicht.
- In feuchter und k alter Erde sterben Santanas Wurzeln ab.
- Der Boden sollte neutral und leicht sein, mit Sandzusatz.
- Kletterrosenbäume sind schlechte Nachbarn, sie nehmen ihnen Feuchtigkeit und lebensnotwendige Vitamine weg.
Nach diesen einfachen Regeln wird die Kletterrose Santana zur schönsten Pflanze im Garten oder Garten.
Empfohlen
Dufttabak: Sortenbeschreibung, Pflanzung und Pflege im Freiland mit Foto

Anbau von duftendem Tabak: Beschreibung, kulturelle Merkmale, Besonderheiten. Pflanzenzüchtung und Pflege. Sortenbeschreibung. Verwendung in der Gartengest altung
Hochstammrose: Sortenbeschreibung, Pflanzung und Pflege im Freiland mit Foto

Stempelrosen sind eine interessante Möglichkeit, einen Garten zu dekorieren. Sorten, Sämlingsauswahl, Pflanzmethoden und Pflegeregeln für eine Standardrose sowie Pflanzen, an die die Rose angrenzt.
Mandel Rosa Schaum: Beschreibung der Sorte, Pflanzung und Pflege im Freiland mit Foto

Beschreibung von rosa Schaummandeln. Anbaumerkmale, Pflegeempfehlungen, Auswahl des Pflanzmaterials, Schutz vor Krankheiten und Schädlingen, Vermehrung von Rosa Mandeln