Johannisbeertaube: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege mit Foto
Johannisbeertaube wurde von Züchtern des Forschungsinstituts für Sibirischen Gartenbau gezüchtet. Die Kultur liefert eine frühe Ernte und zeichnet sich durch eine hervorragende Winterhärte aus. Diese Sorte gehört zur Kategorie der Selbstfruchtenden und zeichnet sich durch einen hervorragenden Geschmack aus. Weil es bei vielen Gärtnern beliebt ist.
Eigenschaft
Dove ist ein typischer Vertreter der schwarzen Johannisbeere. Im Aussehen ähnelt es anderen Sorten dieser Pflanze. Die Hauptunterschiede liegen in den Geschmackseigenschaften.
Aussehen des Busches
Die Beschreibung der Kultur umfasst die folgenden Merkmale:
- Die Blätter sind mittelgroß und haben eine dunkelgrüne Färbung.
- Die Blüten sind blassrosa und die Knospen sind rot.
- Die Kultur ist geprägt von schwarzen Beeren, die mit Blüten bedeckt sind. Sie haben die gleiche Größe und reifen fast gleichzeitig. Gleichzeitig kann die Sorte nicht dem Dessert zugeschrieben werden, da die Beeren einen säuerlichen Geschmack haben.
Alles über Blüte und Fruchtbildung
Die Pflanze blüht von Mai bis Juni. In dieser Zeit bilden sich an den Sträuchern rote Knospen, die sich später in blassrosa Blüten verwandeln. Nach Abschluss der Blüte bilden sich Trauben mit 7-8 Beeren an der Pflanze.
Dove gilt als frühreife Sorte, sodass Sie Ende Juni und in der ersten Julihälfte ernten können. Aus jedem Busch können bis zu 2,5 Kilogramm Früchte gewonnen werden.Die Masse der Beeren beträgt 0,7 bis 1,8 Gramm. Ein charakteristisches Merkmal der Johannisbeere dieser Sorte ist eine große Menge an Vitamin C.
Die Früchte reifen fast gleichzeitig. Gleichzeitig können sie lange am Busch hängen bleiben und lassen sich leicht entfernen. Schwarze Johannisbeere enthält 3,9 % Säuren und 7,5 % Zucker.
Geschmacklich bewerten Experten die Sorte nicht allzu hoch. Die Beeren sind sauer oder süß-sauer. Daher werden sie oft dem Recycling zugeführt.
Ernte und Lagerung von Feldfrüchten
Der Erntezeitpunkt wird von einer Reihe von Kriterien beeinflusst:
- Landezeit;
- Vegetationsmerkmale;
- Blühdauer;
- Fälligkeit;
- Obstbestimmungsort.
Um die Reife von Beeren zu beurteilen, müssen Sie auf den Farbton der Schale achten. Gleichzeitig neigt die Schwarze Johannisbeere nicht zur Überreife. Am Strauch hält es sich gut. Das Ernten wird nach dem Gießen oder Regen nicht empfohlen.
Um Johannisbeeren zu lagern, müssen Sie Kisten oder Schalen verwenden. Sie müssen die Beeren in kleinen Schichten platzieren, um sie nicht zu beschädigen. Es wird nicht empfohlen, Johannisbeeren lange zu lagern. Es muss 2-3 Wochen nach der Ernte verarbeitet werden.
Wo Johannisbeerfrüchte verwendet werden
Schwarze Johannisbeeren werden frisch verzehrt. Sie werden auch zur Herstellung von Saft, Kompott oder Sud verwendet. Getränke auf Basis der Früchte dieser Pflanze helfen bei der Bewältigung von Beriberi und verbessern Stoffwechselprozesse. Sie können auch bei Erkrankungen der Verdauungsorgane und zur Erhöhung des Hämoglobinspiegels eingesetzt werden.
Blätter können als Sud verwendet werden. Sie wirken harntreibend, erweitern die Blutgefäße und erhöhen den Gesamttonus. Beeren können Backwaren zugesetzt werden. Gefrorene Früchte können den ganzen Winter gelagert und zur Stärkung der Immunität verwendet werden.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die Johannisbeere dieser Sorte zeichnet sich durch eine hervorragende Resistenz gegen die wichtigsten Pilzkrankheiten aus. Allerdings leidet sie oft unter Echtem Mehltau. Außerdem infiziert die Pflanze oft die Knospenmilbe, was das Immunsystem schwächt und die Erträge deutlich mindert.
Resistenz gegen Frost und Trockenheit
Die Sorte zeichnet sich durch eine mittlere Frostbeständigkeit aus. Sie verträgt problemlos Fröste bis -35 Grad. Bei niedrigeren Temperaturen in der Region sollte die Pflanze abgedeckt werden.
Bei windigem und trockenem Wetter muss die Pflanze regelmäßig gegossen werden. Es ist besser, diese Manipulation am Abend durchzuführen, wodurch die Wurzeln besser mit Feuchtigkeit versorgt werden.
Sorteneigenschaften: Vor- und Nachteile
Die Sorte Golubka hat viele Vorteile. Dazu gehören:
- hohe Ertragsparameter - bis zu 6-8 Kilogramm können pro Saison von einem Strauch geerntet werden;
- guter Geschmack;
- lange Fruchtperiode;
- selbstfruchtbar;
- mittlere Winterhärte;
- hohe Resistenz gegen Pilzinfektionen;
- pflegeleicht.
Zu den Nachteilen gehört die Notwendigkeit, vorbeugende Behandlungen zum Schutz vor Schädlingen durchzuführen. Außerdem mögen nicht alle Menschen den sauren Geschmack von Früchten.
Beschlagtechnik
Um eine gute Ernte zu erzielen, sollten Sie sich strikt an die Empfehlungen erfahrener Gärtner h alten.
Sitzplatz auswählen
Sträucher dürfen locker und dichter gepflanzt werden. Im ersten Fall beträgt der Abstand zwischen den Pflanzen 1,5 Meter, im zweiten 70 Zentimeter. Je näher die Büsche sind, desto schneller tragen sie Früchte. Mit dieser Pflanzmethode leben sie jedoch weniger und geben eine bescheidenere Ernte ab.
Culture gilt als feuchtigkeitsliebend und schattentolerant. Starke Beschattung und sumpfige Böden verträgt die Pflanze jedoch kaum. Daher empfiehlt es sich, gut beleuchtete Bereiche zu bevorzugen, die vor der Sonne geschützt sind. Feuchte Orte im Tiefland sind eine hervorragende Lösung.
Bei der Bodenart lohnt es sich, leichten fruchtbaren Lehm zu bevorzugen. Schwere Böden nimmt die Johannisbeere dieser Sorte kaum wahr.
Bedingungen für den Landebetrieb
Sämlinge mit offenen Wurzeln können im Herbst oder Frühjahr gepflanzt werden. In diesem Fall wird die erste Option als bevorzugter angesehen. In der Mittelgasse können Anfang Oktober Pflanzarbeiten durchgeführt werden. Im Süden werden Johannisbeeren etwas später gepflanzt, im Norden - etwas früher.
Während des Winters wird der Boden um die jungen Sträucher herum dichter und setzt sich ab. Danach entwickeln sich die Pflanzen im Frühjahr aktiver und wurzeln leichter. Wenn Sie Containerpflanzen verwenden möchten, gibt es keine Einschränkungen bezüglich des Pflanzdatums.
Vorbereitung von Beeten und Pflanzlöchern
Zunächst muss der Boden auf dem Gelände eingeebnet werden. Es sollte keine Aussparungen haben. Es wird empfohlen, den Boden mit einem Schaufelbajonett zu graben und Unkrautwurzeln zu entfernen. Gruben sollten im Voraus oder direkt vor dem Pflanzen vorbereitet werden.
Das Pflanzloch sollte einen Durchmesser von 50-60 Zentimetern haben. Vertiefen Sie das Loch um 35-40 Zentimeter. Nach der Vorbereitung der Vertiefung empfiehlt es sich, diese zu 3/4 mit fruchtbarer Erde und Dünger zu füllen.
Setzlingsauswahl
Es lohnt sich, Setzlinge in Gärtnereien oder Fachgeschäften zu kaufen. Ein- oder zweijährige Sträucher wurzeln schneller. Ältere Pflanzen sind schwer zu wurzeln und produzieren möglicherweise nicht.
Es ist wichtig, dass die Wurzeln nicht austrocknen. Beim Transport sollte die Pflanze mit einem feuchten Tuch umwickelt werden. Wenn der Verdacht auf eine Schwäche des Busches oder das Vorhandensein von Krankheiten besteht, ist es besser, den Kauf abzulehnen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflanzen eines Sämlings
Befallene und vertrocknete Wurzeln müssen gekürzt und der Sämling über dem Wurzelhals um 8 Zentimeter vertieft werden. Die Vertiefung ermöglicht die Bildung von Basalknospen. Sie wachsen später zu einem mehrstämmigen Strauch heran.
Bevor du das Loch füllst, musst du einen halben Eimer Wasser hineingießen. Die gleiche Menge wird nach dem Pflanzen in das Ringloch gegeben. Danach empfiehlt es sich, ihn zu lockern und mit Torf zu mulchen.
Wir organisieren kompetente Buschpflege
Um eine lebensfähige Pflanze zu erh alten, wird empfohlen, sie richtig zu pflegen.
Bewässerung
Gieße die Pflanze abends. Dies hilft, die Wurzeln gut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Ein erwachsener Busch benötigt 1,5-2 Eimer Wasser. Im zentralen Teil sollte keine Flüssigkeitsstagnation auftreten. Es dringt in die Stammlücken ein und friert im Winter ein. Dies wirkt sich negativ auf die Erträge aus.
Fütterung
Die Pflanze muss systematisch gefüttert werden. Mit dem schnellen Wachstum der Kultur ist es notwendig, mineralische und organische Düngemittel einzuführen. Anfang April lohnt es sich, Stickstoff-Top-Dressing aufzutragen, im Oktober - Produkte, die Phosphor und Kalzium enth alten.
Schneiden
Du musst die Kultur im April beschneiden. Wenn die Äste nach innen gerichtet sind, müssen sie entfernt werden. Andernfalls besteht die Gefahr von Ertragsminderungen. Nach dem Stoppen der Entwicklung von Bas altrieben sollten 5 Zweige um ein Drittel gekürzt werden. Tritt keine Wirkung ein, werden die schwächsten Triebe geschnitten.
Bodenlockerung
Das Ackerland sollte immer locker bleiben. Daher sollte die Pflanze systematisch gelockert werden. Im Frühjahr empfiehlt es sich, den Boden mit Moos oder Torf zu mulchen.
Unterkunft für den Winter
Bei starkem Frost sollten Johannisbeeren abgedeckt werden. Dazu werden Äste und Stämme mit Seilen umwickelt. Es wird empfohlen, sie ganz in der Nähe zu platzieren. Der Busch sollte zu Boden gebogen und eingewickelt werden. Top mit einer Holzkiste. Es ist auch akzeptabel, eine alte Decke oder Fichtenzweige zu verwenden.
Krankheiten und Schädlinge: Behandlung und Vorbeugung
Normalerweise leiden solche Johannisbeeren an echtem Mehltau. Diese Krankheit wird durch die Entwicklung einer Pilzinfektion verursacht und wird von einem weißen Belag begleitet.
In einer solchen Situation müssen Sie die Pflanze mit Kupfersulfat besprühen. Auch eine Sodalösung ist geeignet. Es wird empfohlen, den Busch alle 10 Tage zu verarbeiten. Auch der Torfaufguss hilft bei der Bewältigung des Problems.
Johannisbeertaube - eine schmackhafte und ertragreiche Sorte. Um gute Ergebnisse beim Anbau dieser Kultur zu erzielen, wird empfohlen, die Regeln für das Pflanzen und Pflegen der Pflanze strikt einzuh alten.
Empfohlen
Johannisbeere Viksne: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege mit Foto

Beschreibung der Johannisbeere Viksne. Die wichtigsten Vor- und Nachteile der Sorte. Eigenschaften der Johannisbeere Viksne. Merkmale des Anpflanzens und der Pflege von Viksne-Johannisbeere auf dem Gelände.
Johannisbeere Titania: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege mit Foto

Johannisbeergarten Titania. Entstehungsgeschichte. Vor- und Nachteile der Kultur. Beschreibung, Merkmale der Sorte. Landetechnik. Pflege, Reproduktion. Bewertungen von erfahrenen Gärtnern.
Amber Cherry: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege mit Foto

Amber-Kirsch-Sorte. Züchtungs- und Anbaugeschichte der Kultur, Vor- und Nachteile, Eigenschaften der Sorte. Merkmale der Bepflanzung und Pflege, Bewertungen der Sommerbewohner.