Blumen, Kräuter

Anis Lofant: Nützliche Eigenschaften, Anpflanzung und Pflege im Freiland mit Foto

Anonim

Die Art Anis Lofant wurde von Züchtern gezüchtet. Es kann nicht in der natürlichen Umgebung gefunden werden. Alle Volksheiler wissen um seine wohltuenden Eigenschaften. Die Blätter und Triebe des Strauchs werden in großem Umfang für kulinarische und gesundheitliche Zwecke verwendet. Viele Gärtner bauen es in ihrem eigenen Garten an. Die Pflanze ist unprätentiös in der Pflege, wurzelt gut und bildet üppige Blütenstände.

Allgemeine Beschreibung der Anlage

Mehrjährige Pflanze in Form eines Strauches. Anis Lofant erreicht eine Höhe von 1-1,5 Metern. Die Stängel sind tetraedrisch, die Blätter sind länglich, lanzettlich und haben Kerben an den Rändern. Auf einem Busch wachsen 4-6 Triebe. Blüte beginnt im Juni, Knospenentwicklung im Mai.

Anis dunkelviolette Lofantblüten, ährenförmig. Ein Blütenstand ist 14-16 cm lang und darin werden kleine Blüten gesammelt. Nach der Blüte bildet sie dunkelbraune Früchte mit darin befindlichen Samen. An einem Ort wächst der Anis-Lofant seit 6 Jahren ohne Verlust der Blühqualität. Die Anzahl der Triebe verdoppelt sich jedes Jahr. Die Pflanze hat einen hellen Anisduft.

Chemische Zusammensetzung von Anis Lofant

Die Zusammensetzung von Anis Lofant umfasst folgende Spurenelemente und Substanzen:

  • Kalzium;
  • Eisen;
  • Bor;
  • Kalium;
  • Jod;
  • Magnesium;
  • Natrium;
  • Tannin;
  • Vitamine C und PP;
  • ätherische Öle;
  • Gallussäure;
  • Kaffeesäure;
  • Chlorogensäure;
  • Flavonoide;
  • Cholin;
  • Alkaloide;
  • Antibiotika.

Heilende Eigenschaften der Pflanze

Lofant-Gras hat medizinische Eigenschaften. Es wird aktiv in der traditionellen Medizin und in der Industrie eingesetzt. Seine Öle und Abkochungen werden in Kosmetika, Arzneimitteln und Gewürzen verwendet. Lofant hat die folgenden nützlichen Eigenschaften:

  • stärkt das körpereigene Immunsystem;
  • verbessert Stoffwechselprozesse;
  • senkt Bluthochdruck;
  • stärkt die Wände der Blutgefäße;
  • verbessert den Hautzustand;
  • normalisiert die Leber, stimuliert den Abfluss der Galle;
  • senkt den Cholesterinspiegel im Blut;
  • verbessert die männliche Potenz;
  • wirkt regenerierend, hilft bei der Wundheilung;
  • hat eine abschwellende Eigenschaft, entfernt überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper;
  • reinigt den Körper von giftstoffen;
  • verhindert die Entstehung von bösartigen und gutartigen Tumoren;
  • fördert den Auswurf bei anh altendem trockenem Husten;
  • beseitigt die Entwicklung von Mitessern und Akne;
  • hilft bei der Bekämpfung von Symptomen allergischer Reaktionen;
  • beruhigt das Nervensystem, lindert Stress und Depressionen;
  • hilft bei der Bekämpfung von Vergiftungen.

Möglichkeiten, Kultur anzuwenden

Der obere Teil der Pflanze wird in Form von Abkochungen, Aufgüssen, Alkoholtinkturen, Gewürzen, Bädern und Gesichtsmasken verwendet. Das ätherische Öl von Lofant wird in der Industrie häufig verwendet. Es wird Kosmetika zugesetzt, die in reiner Form verkauft werden. Die Hauptverwendung des Strauches liegt in der Volksmedizin.

Abkochungen

Um eine Abkochung von Lofant zuzubereiten, nimm 100 Gramm getrocknetes Gras und übergieße es mit kochendem Wasser. 30 Minuten mit einem Deckel abdecken. Die resultierende Flüssigkeit wird gefiltert und 2-3 Gläser pro Tag oral eingenommen.

Aufgüsse

Infusion aus der Pflanze wird nach folgendem Rezept zubereitet. 300 Gramm frische oder getrocknete Kräuter werden in eine Thermoskanne gegeben. 1 Liter kochendes Wasser aufgießen. Den Deckel fest aufschrauben und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Morgen wird die entstandene Flüssigkeit filtriert, in eine Schüssel gegossen und im Kühlschrank aufbewahrt. Nehmen Sie eine Infusion von 3 EL. l. 3-4 mal am Tag.

Alkoholtinktur

Alkoholinfusion wird aus einem konzentrierten Sud von Lofant zubereitet. Einhundert Gramm Gras werden in 200 ml Wasser gegossen. Sie bestehen mehrere Stunden darauf. Die Infusion wird mit Wodka gegossen und 30-40 Tage an einem dunklen Ort aufgegossen. Nehmen Sie 2 EL. l. pro Tag.

Bäder

Bevor Sie ein Bad nehmen, bereiten Sie 2-3 Liter eines Suds aus den Blättern und Blüten des Strauchs zu. 300 Gramm Kräuter werden mit kochendem Wasser gegossen, 30 Minuten lang darauf bestanden und in das Bad gegossen. Der Eingriff dauert 20-30 Minuten. Solche Bäder wirken beruhigend auf das Nervensystem und fördern einen gesunden Schlaf.

Wichtig! Lofant-Bäder können von einem Neugeborenen mit unruhigem Schlaf eingenommen werden, jedoch streng nach den Anweisungen eines Kinderarztes.

Gesichtsmasken

In Kosmetikgeschäften können Sie eine fertige Gesichtsmaske mit ätherischen Lofant-Ölen kaufen. Sie können auch zu Hause zubereitet werden. Frisches Gras wird zerkleinert, 1 TL wird hinzugefügt. Honig, 3 EL. l. frische Milch. Die Mischung wird gut gemischt und auf das Gesicht aufgetragen. 15-20 Minuten einwirken lassen und abwaschen. Solche Masken stärken den Hautton und beugen seiner Alterung vor.

Kochen

In der Küche werden zerkleinerte getrocknete Pflanzen in Kombination mit anderen Kräutern oder als eigenständige Komponente verwendet.Es wird zu Fleisch- und Fischgerichten hinzugefügt. Obst- und Gemüsesalate werden mit Lofant gewürzt. Zur Dekoration werden frische Blätter der Pflanze in Süßwarengerichten verwendet. Marmelade wird aus Lofant hergestellt und bei der Weinherstellung verwendet.

Kontraindikationen und mögliche Schäden

Exzessive und häufige Einnahme von Lofant kann zu Gesundheitsproblemen führen:

  • niedriger Blutdruck;
  • Auswaschung nützlicher Spurenelemente aus dem Körper;
  • Schlafstörung;
  • Stoffwechselprobleme.

Auch die Einnahme von Lofant als Heilmittel hat seine eigenen Kontraindikationen:

  • allergische Reaktion auf Pflanzen;
  • Unverträglichkeit seiner Bestandteile;
  • Epilepsie;
  • Thrombophlebitis;
  • chronische Hypotonie;
  • onkologische Erkrankungen;
  • Schwangerschaft;
  • Stillzeit;
  • Neugeborene;
  • ständige Muskelkrämpfe.

Anbaumerkmale

Für den erfolgreichen Anbau von Anis Lofant ist es notwendig, die Bedingungen für das Pflanzen von Samen zu beachten, den richtigen Ort zu wählen und die Samen richtig zu pflanzen.

Pflanzdatum

Im März beginnt die Sämlingsvorbereitung. Samen werden in Töpfe gesät. Nach 2 Monaten werden die gekeimten Pflanzen ins Freiland umgesetzt. Im Mai beginnt das aktive Wachstum der Triebe und der Beginn des Knospens. Anfang Juni blüht der Strauch.

Außerdem wird Mitte März, nachdem der Schnee geschmolzen ist, sofort im Freiland gesät. Nach 2-2,5 Monaten beginnen Sprossen auszubrechen.

Wichtig! Bei Sämlingssaat beginnt die Blüte um 30-40 Tage früher.

Standortvorbereitung

Wählen Sie für den Lofant einen gut beleuchteten Platz mit trockenem und fruchtbarem Boden. Der Strauch verträgt saure Böden nicht gut, daher müssen Sie zuerst Dolomitmehl hinzufügen. In lehmigen und oft überschwemmten Böden stirbt die Pflanze ab.

Im Herbst wird das Gelände hergerichtet, es wird umgegraben, alle Steine und Unkraut entfernt. Dolomitmehl, Humus oder Mineraldünger werden eingebracht.

Lofant kann nicht in den Boden gepflanzt werden, nachdem die folgenden Pflanzen angebaut wurden:

  • Gurke;
  • Rübe;
  • Rüben;
  • Rübe.

Samen in den Boden säen

Die Aussaat von Strauchsamen in den Boden erfolgt nach folgendem Algorithmus:

  • Auf der vorbereiteten Baustelle werden Rillen mit einer Tiefe von 0,5-1 cm hergestellt.
  • Der Reihenabstand beträgt 50 cm.
  • Gießen Sie warmes Wasser in die Vertiefungen.
  • Die Samen werden in den Rillen ausgelegt.
  • Die Samen sind mit Erde bedeckt.

Nach dem Erscheinen der ersten Sprossen werden sie ausgedünnt, wobei zwischen den Pflanzen ein Abstand von 25-30 cm verbleibt.Die Ausdünnung erfolgt nach dem Vorhandensein von 2-3 Blättern.

Keimlingsperiode

Wählen Sie für Setzlinge einen Plastiktopf mit einem Abflussloch und einem Tablett. Die Landung erfolgt nach dem Algorithmus:

  • Der Topf ist mit Erde gefüllt.
  • In den Boden wird eine Vertiefung von 0,5 cm eingebracht.
  • Gieß warmes Wasser hinein.
  • Lege die Samen in das Loch.
  • Mit Erde begraben.
  • Mit Klarsichtfolie abdecken.
  • An einen warmen Ort stellen.

Täglich spülen und lüften. Mineraldünger werden alle 2 Wochen ausgebracht. Nach dem Erscheinen von 5-6 Blattpaaren werden junge Sträucher auf den Boden übertragen. Sie werden in einem Abstand von 25-30 cm voneinander gepflanzt, und zwischen den Reihen wird ein Abstand von 50-60 cm gelassen.

Pflegetipps

Damit der Strauch mit üppiger Blüte erfreut, ist es notwendig, ihn mit der richtigen Pflege zu versorgen. Befolgen Sie dazu mehrere Regeln:

  • Jeder Busch wird einmal pro Woche mit warmem Wasser gegossen. Wasser sollte im Voraus zubereitet werden, warm.
  • Nach dem Beschneiden der Triebe wird Anis-Lofant mit Königskerzenaufguss gefüttert.
  • In Gegenwart von Unkraut regelmäßig Unkraut jäten.
  • Die Teilung des Busches zur Vermehrung erfolgt im Frühjahr oder Herbst.
  • Je mehr Blütenstängel geschnitten werden, desto öfter bilden sich neue.
  • Die Pflanze ist trockenheitsresistent und verträgt keine übermäßige Feuchtigkeit.
  • Drainage wird empfohlen, wenn Samen gepflanzt werden.
  • Der Lofant ist überwintert, da er nicht winterhart ist.
  • Aufbereitung für Krankheiten und Schädlinge wird durchgeführt, falls erforderlich.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Anis Lofant hat eine starke Immunität. Unter allen Kultivierungsbedingungen wird er nicht krank. Wenn jedoch an den Wurzeln eine hohe Luftfeuchtigkeit auftritt, nimmt die Immunität des Strauchs ab und es kommt zu einer Infektion mit Infektionskrankheiten. Es ist von Pilzinfektionen betroffen:

  • Echter Mehltau;
  • fusarium;
  • Rhizoktoniose;
  • rost.

Zur Bekämpfung von Infektionen werden sie mit Fungiziden und Kupfersulfat behandelt. Schädliche Insekten greifen den Busch selten an. Es hat einen spezifischen Geruch, der Bienen anzieht und Schädlinge abstößt.In seltenen Fällen befallen schwarze Blattläuse und Thripse. Um sie zu bekämpfen, werden sie mit Insektiziden behandelt.

Vorbereitung auf den Winter

Lofant verträgt Frost nicht gut. In warmen Regionen werden Strauchtriebe abgeschnitten und 10-12 cm über dem Boden belassen. Decken Sie den Wurzelbereich mit trockenen Blättern, Moos oder einem speziellen Tuch ab. In den nördlichen Regionen wird empfohlen, den Strauch zum Überwintern in ein Gewächshaus oder in einen Topf umzupflanzen.

Sie können Lofant auch als einjährige Pflanze anbauen. Am Ende der Saison werden die Büsche entwurzelt und anschließend vernichtet. Und für die nächste Saison werden neue Setzlinge vorbereitet.

Ernte und Lagerung von Feldfrüchten

Um die Blätter zum Kochen zu verwenden, werden sie jederzeit vom Strauch geschnitten. Bei der Anzucht zur Gewinnung medizinischer Rohstoffe werden die Triebe vor der Blüte geschnitten. Schneiden Sie nicht länger als die Hälfte, damit sich der Strauch schnell erholen kann.In dieser Zeit enth alten die Blätter und Triebe der Pflanze die meisten nützlichen Substanzen.

Abgeschnittene Blätter und Triebe werden in einen kühlen Raum mit guter Belüftung gebracht. Legen Sie das Material in einer dünnen Schicht aus und warten Sie auf das Trocknen. Täglich wird der Zustand der Rohstoffe kontrolliert, beschädigte oder verfaulte Blätter werden entfernt. Nach dem Trocknen wird das Gras in Glas- oder Keramikschalen geerntet. Sie können das Lofant 1,5 Jahre lagern, dann verliert das Gras seine wohltuenden Eigenschaften.

Beste Sorten

Anis Lofant hat viele Sorten. Viele von ihnen sind bei Gärtnern sehr beliebt. Die beliebtesten Sorten sind:

  • Sommerbewohner;
  • Honig B Blau;
  • Blaue Spitze;
  • Frant;
  • Premier;
  • Schneeball;
  • Heiler.

Jede Sorte hat ihren eigenen charakteristischen Geruch und ihre eigene Blütenfarbe. Lofant wird neben Linde und Akazie gepflanzt, da die Pflanze eine hervorragende Honigpflanze ist.