Blumen, Kräuter

Immergrün: Pflanzung und Pflege im Freiland, landwirtschaftlicher Anbau

Anonim

Immergrün, das zur Familie Kutrovye gehört, ist eine immergrüne mehrjährige Pflanze. Der Strauch ist berühmt für seine Unprätentiösität gegenüber den Lebensbedingungen und ist daher seit langem ein Symbol für Vitalität. Dank dieser Eigenschaft sind der Blume viele magische Legenden gewidmet: Man glaubte, dass die Zweige der Pflanze böse Geister erkennen und austreiben könnten. Wie pflanzt und pflegt man das Immergrün im Freiland richtig, damit die Pflanze zum Highlight des Gartens wird?

Allgemeine Eigenschaften der Blume

Immergrün ist ein Strauch oder Strauch mit kriechenden oder senkrechten Trieben.Die Oberfläche der ovalen Blätter ist glänzend, die Farbe ist tiefgrün. Blattteller bestimmter Sorten sind von einem Rand eingefasst oder mit hellbeigen Flecken bedeckt. Einzelne trichterförmige Blüten sind in Lila, Rosa oder Weiß gem alt.

Die Wirksamkeit der Pflanze liegt in der Struktur: Am Ende vertikal gerichteter langer Stiele bilden sich leuchtende Blüten. Der Beginn der Blüte im Frühjahr ist gestreckt, lang. Anstelle verwelkter Blüten bilden sich Früchte - ein Paar zylindrischer Platten, die aneinander befestigt sind

Arten und Sorten

Biologen kennen zehn Arten von Immergrün, aber nur drei von ihnen haben bei Gärtnern an Popularität gewonnen. Angesichts der Vielzahl an Sorten reicht dies völlig aus, damit sich jeder eine Blume nach seinem Geschmack und seinen Wachstumsbedingungen aussuchen kann.

Immergrün groß

Ansicht mit horizontal geschweiften und vertikalen Trieben. Blattplatten sind eiförmig, groß. Die Blattlänge beträgt oft 9 Zentimeter.Die blaue oder blaue Blume ist in 5 Blütenblätter unterteilt, deren Querdurchmesser 5 Zentimeter beträgt. Je nach Wuchsort sind die Blattteller und Blüten der großen Arten schmal, die Triebe behaart.

Im Mai-Juni mit Blumen bedeckt. Die Winterhärte der Pflanze ist gut, aber in den Teilen des Landes, in denen der Winter nicht schneereich ist, kann Immergrün nicht auf eine Isolierschicht verzichten.

Immergrün

Rosa Katharanthus oder Madagaskar-Immergrün ist ein 50 Zentimeter hoher Strauch, der von der Insel Java in unsere Gegend kam. Die glänzende Oberfläche der ovalen Blätter wird in der Mitte durch eine dicke Ader geteilt. Große Blüten, die aus 5 Blütenblättern bestehen, werden am Ende dünner grüner Triebe platziert. Die Dauer der Blüte des rosa Immergrüns - 10 Monate.

Kleines Immergrün

Bodendecker mit lockigen 60 cm langen Trieben. Der Durchmesser der Blätter beträgt 3-5 Zentimeter.Auf 20-Zentimeter-Stielen bilden sich Blüten in Form von Trichtern mit einem Durchmesser von 2,5 Zentimetern. Blühende Arten fallen im Mai oder Juni klein aus. Die Dauer der Frist beträgt 30 Tage.

Immergrün krautig

Blume mit kriechenden Trieben, die mit elliptischem, glänzendem Laub bedeckt sind. Auf einem 15-Zentimeter-Stiel platziert, sind einzelne Blüten blauviolett bem alt. Die Blüte beginnt Ende Mai und dauert 27-30 Tage. Die krautige Sorte ist widerstandsfähig gegen niedrige Temperaturen, in Regionen mit wenig schneereichen Wintern ist es jedoch besser, die Triebe mit Fichtenzweigen zu bedecken.

Ampel Immergrün

Mehrjährige Arten, die für den Innenanbau bestimmt sind. Die Höhe der Pflanze überschreitet 20 nicht und der Durchmesser der Blüte beträgt 4-5 Zentimeter. Die ampelartige Sorte wird in einer Wohnung und einem Garten angebaut.

Kiffs Immergrün

Eine Blume, die speziell von Spezialisten für den Anbau zu Hause gezüchtet wurde. Während der Blütezeit ist die Sorte Kiff mit großen Blüten von leuchtend rosa Farbe übersät. Es ist selten, eine Sorte mit burgunderroten Blüten zu sehen.

Immergrün Variegata

Bunte Staude mit bis zu 80 Zentimeter langen, kriechenden Ästen. Pflanzenhöhe - 30-40 Zentimeter. Variegated hat dicke, glatthäutige, dunkelgrüne Blätter, die breite Streifen umranden. Violett-blaue trichterförmige Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 4 Zentimetern. Die Frostbeständigkeit der Sorte Variegata ist hoch. Die Blüte dauert von Mai bis Juni.

Immergrün Atropurpurea

Kompakter Strauch mit kleinen Blättern: Ihre Größe überschreitet 3 Zentimeter nicht. Die Länge der in horizontaler Richtung wachsenden Triebe variiert zwischen 30 und 80 Zentimetern. Dank der Bewurzelung der Stängel kann sie sich selbst vermehren. Die Blüten sind groß, lila-lila. Atropurpurea wächst bevorzugt in schattigen oder halbschattigen Bereichen mit gut durchlässigen Böden.

Kleines Immergrün Plena

Die Bodendecker-Sorte unterscheidet sich von vielen anderen Sorten durch gefüllte, üppig blaue Blüten.Die Blätter sind dunkelgrün, länglich. Lockige Triebe werden um 30-80 Zentimeter pro Jahr länger und flechten schnell das nahe gelegene Territorium. Gefangenschaft wächst gerne im Halbschatten oder Schatten und ist resistent gegen niedrige Temperaturen.

Weißes Immergrün

Immergrüne Pflanze mit kriechenden Wurzeln. Weiße, große Blüten bestehen aus 5 Blütenblättern. Blütezeit - Mai-Juni.

Spezifischer Blumenanbau

Immergrün gehört zu den Pflanzen, die keiner besonderen Pflege bedürfen. Alles, was die Blume braucht, ist etwas Wasser und Dünger. Dank dieser Funktion können sowohl unerfahrene Gärtner als auch Sommerbewohner, die einmal im Monat auf die Baustelle kommen, erfolgreich anbauen.

Sitzplatz auswählen

Je nach Artansprüchen wird der Strauch an einem nordwindgeschützten, schwach- oder vollschattigen Platz gepflanzt. Da zu viel Feuchtigkeit die Entstehung von Pilzkrankheiten provoziert, sollte das Grundwasser am Landeplatz nicht oberflächennah anstehen.

Wie und wann Samen säen

Immergrün ist eine jener Pflanzen, die unabhängig von der Jahreszeit gepflanzt werden können. Aussaatmaterial wird im zeitigen Frühjahr, vor dem Winter oder an einem regnerischen Sommertag ausgesät. In einer Kiste mit lockerem Boden wird eine Rille gemacht und in einer Tiefe von 1 Zentimeter werden die Samen in Schritten von 1-2 Zentimetern darin ausgelegt. Die Schachtel wird an einen dunklen Ort gestellt oder mit einem Stück schwarzem Polyethylen abgedeckt.

Boarding-Prozess

Das Pflanzen von Jungpflanzen erfolgt in separaten Löchern mit einem Abstand von 35-40 Zentimetern. Die Wurzeln werden begradigt und mit nahrhafter lockerer Erde bestreut, leicht zerdrückt. Eine neue Blume wird mit einer mäßigen Menge Wasser gegossen.

Weitere Immergrünpflege

Damit die Blüte so prächtig wie möglich wird, muss die Pflanze günstige Bedingungen für aktives Wachstum bieten. Der Zustand des Busches wird von solchen Faktoren beeinflusst.

Beleuchtung

Die Pflanze braucht nur in jungen Jahren viel Licht. Erwachsene Exemplare ziehen es vor, im Halbschatten oder Schatten zu wachsen. In der Sonne werden die Büsche flüssig.

Temperatur

Die Temperatur im Raum bis zur Keimung sollte +23 C betragen. Sobald die Sprossen an der Oberfläche erscheinen, wird die Kiste auf die Fensterbank gestellt und die Temperatur auf +20 C reduziert. Pflanzen im Alter von 2- 3 Jahre fühlen sich wohl bei einer Temperatur von +20 , +24 C.

Feuchtigkeit und Bewässerung

Immergrün ist nicht sehr wählerisch in Bezug auf die Feuchtigkeit, daher wächst es auch mit einer minimalen Wassermenge gut. In den südlichen Regionen, wo die Sonnenstrahlen besonders aktiv sind, wird die Häufigkeit des Gießens etwas erhöht: Die Pflanze wird üppig und dementsprechend schön.

Braucht das Immergrün eine Transplantation?

Die meisten erfahrenen Gärtner glauben, dass das Immergrün viele Jahre an einem Ort gut wachsen kann.Eine Verpflanzung ist nur dann notwendig, wenn der Strauch Bereiche erobert hat, in denen andere Kulturpflanzen wachsen. In diesem Fall wird der Busch sorgfältig ausgegraben und an einen anderen Ort gebracht.

Schneiden

Um den Bestockungsprozess zu aktivieren, kneifen Sie alle Stängel der Pflanze. Nach dem Eingriff wird der Busch kompakter und üppiger. Nach dem Ende der Frühlingsblüte wird das Immergrün getrimmt und Stecklinge von gesunden Stängeln geschnitten. Auch wenn der Herbst die Zeit der Vorarbeiten ist, braucht man eine immergrüne Pflanze nicht vor dem Winter zu schneiden.

Boden

Der Boden zum Pflanzen sollte locker, nahrhaft und durchlässig sein. Saure Böden müssen vor dem Pflanzen neutralisiert werden. Vor dem Pflanzen einer Pflanze wird magerer Boden mit verrottetem Mist oder Königskerzenlösung gedüngt.

Düngemittel

Komplexe mineralische oder organische Düngemittel werden als Nährstoffmischung zum Füttern einer Blume verwendet. Die effektivste Anwendung von Blatthumus oder Kompost.

Wir bekämpfen Schädlinge und Krankheiten

Bei hoher Luftfeuchtigkeit wird Immergrün von Echtem Mehltau und Rost befallen. Zur Bekämpfung von Krankheiten werden starke Fungizide eingesetzt. Zur Behandlung von Mehltau wird der Busch mit einer Topas-, Skor-, Quadris- und Bordeaux-Mischung besprüht, Kuproksat ist für Rost geeignet.

Unter den Insekten greifen nur Blattläuse die Blume an. Die Verarbeitung erfolgt mit Fufanon, Karbofos.

Zuchtmethoden

Immergrün vermehrt durch Samen, Stecklinge und Schichtung. Für Hobbygärtner empfehlen Experten die Verwendung einer der vegetativen Methoden zur Aufzucht einer Blume. Eine Blume aus einem Samen zu züchten ist schwieriger und dauert viel länger.

Der Stängel wird aus dem Mittelteil gesunder, reifer Triebe geschnitten. Der Abstand zwischen dem Pflanzmaterial beträgt 20-30 Zentimeter. Die Landung auf dem Gelände erfolgt im Frühjahr oder Spätsommer.

Immergrüne Arten werden durch Teilung des Busches vermehrt. Dazu wird der Trieb an einer Stelle fest auf den Boden gedrückt und mit einem Metallstift fixiert oder mit Kieselsteinen aufgebracht. Im nächsten Jahr, wenn sich normale Wurzeln gebildet haben, wird der Zweig abgeschnitten. Wenn Sie diese Methode anwenden, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Reproduktion gelingt, bei nahezu hundert Prozent.

Immergrün im Landschaftsdesign

Immergrüne Blume umflechtet in kürzester Zeit alles mit üppigen Stengeln. Die Pflanze ist mit Rändern, Graten verziert. Sieht wunderschön in Mixborders und zwischen Bäumen aus. Der grüne Teppich wird kombiniert mit Hyazinthen, Heidelbeeren, Lungenkraut, Vergissmeinnicht.

Wenn Sie eine Blume in einem kleinen Garten anbauen, vergessen Sie nicht, die Richtung und Länge der Stängel zu korrigieren. Wenn es unbeaufsichtigt bleibt, kann es sich schnell verheddern und andere kleine Pflanzen überwältigen.

Sammelzeit und Lagerung von Immergrünsamen?

Samen werden nach dem Ende der Blütezeit geerntet. Die Samenernte erfolgt je nach Art von Ende Juni bis September. Reife Kisten werden von den Trieben abgerissen, geöffnet und Pflanzgut auf ein Papierblatt geschüttet .

Es wird empfohlen, die Samen in einem Umschlag oder Beutel an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufzubewahren. Am Vorabend der Aussaat werden sie in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung desinfiziert. Da die Anzucht aus Samen jedoch lange dauert, sollten sich nur Enthusiasten daran machen.

Immergrün ist eine bunte Blume, absolut anspruchslos an Boden und Anbaubedingungen. Der Strauch macht sich in jedem Teil des Gartens gut: ob zwischen Bäumen, in einem Mischbeet, an einer Rabatte oder in einem Blumenbeet mit Zwiebelblumen. Dank ihrer „Unabhängigkeit“ kann die Pflanze sowohl von Hobbyblumenzüchtern als auch von vielbeschäftigten Sommerbewohnern erfolgreich angebaut werden.