Beeren

Rote Johannisbeere Liebling: Sorten-, Pflanz- und Pflegebeschreibung mit Foto

Anonim

Rote Johannisbeere Beloved ist eine moderne, ertragreiche Sorte, die gegen Krankheiten und Schädlinge resistent ist und daher bei Gärtnern sehr beliebt ist. Aufgrund der Fülle an für den Menschen notwendigen Vitaminen und Spurenelementen, die in großen Mengen in dieser Beere enth alten sind, hat sie ihre Bewunderer in vielen Regionen Russlands und Weißrusslands gewonnen.

Geschichte der Pflanzenauswahl und Wachstumsregion

Die Sorte Beloved wurde Ende der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts am belarussischen Forschungsinstitut für Obstbau gezüchtet. Dem Züchter A. G. Voluznev ist es gelungen, bei der Kreuzung von drei Sorten - Wonderful, Dutch Red und Cherry - eine hervorragende Neuheit mit hohem Ertrag zu erzielen.Die Fülle roter Beeren vor einem hellgrünen Laubhintergrund machte Johannisbeersträucher so attraktiv, dass die Sorte Beloved genannt und 1991 in das belarussische staatliche Sortenregister aufgenommen wurde; 2006 durfte Beloved in Russland wachsen.

Beschreibung der Johannisbeere Geliebte

Mittelreife Sorte der roten Johannisbeere, gekennzeichnet durch hohen Ertrag (9-12 Kilogramm Beeren aus einem ausgewachsenen Strauch), hohe Geschmacksbewertung, ist selbstfruchtbar - braucht nicht Fremdbefruchtung.

Strauch- und Wurzelsystem

Geliebter Busch - niedrig, kompakt, nicht zu ausladend, junge Triebe von rötlicher Farbe, die grau werden, wenn die Pflanze reift. Die Blätter sind groß, fünflappig, ohne Glanz, sattgrün.

Das Wurzelsystem ist verzweigter und kräftiger als das der schwarzen Johannisbeere. Die Johannisbeere kann mehr als 20 Jahre im Garten Früchte tragen, die erste Ernte (ca. 3 Kilogramm pro Strauch) Geliebte gibt 3 Jahre nach dem Pflanzen.

Alles über Blüte und Fruchtbildung

Johannisbeere blüht mit unscheinbaren, kleinen, gelbgrünen Blüten, die einer Glocke ähneln. Die Blüte erfolgt in der ersten Maidekade und dauert bis Ende des Monats an.

Beeren reifen je nach Wetterlage in der Region Ende Juni bis Anfang Juli. Die Reifung ist freundlich, die Beere ist groß, rot mit dunklen Streifen. Der hohe Zuckergeh alt, das Aroma und die Saftigkeit bescherten dem Beloved eine hohe Verkostungsnote von 4,8 von 5 möglichen Punkten.

Beeren werden frisch verzehrt, sie eignen sich zur Herstellung von Marmelade und Konserven. Der Saft hat einen angenehmen Geschmack, wird in der Volksmedizin als schweißtreibendes Mittel und zur Vitaminsättigung eines geschwächten Körpers verwendet.

Ernte und Lagerung von Feldfrüchten

Rote Johannisbeeren werden bei trockenem bewölktem Wetter geerntet, die Früchte werden mit Bürsten entfernt - dies zerdrückt die Beeren weniger.

Rote Johannisbeeren werden mit Zucker gequirlt, Marmelade gekocht, gefroren gelagert oder im Ofen bei +50 °C leicht getrocknet, bis sie vollständig trocken sind.

Positive und negative Eigenschaften der Sorte

Die Sorte Beloved hat viele Vorteile, die für ihre große Beliebtheit sorgten:

  • ausgezeichneter Ertrag;
  • tieftemperaturbeständig;
  • selbstfruchtbar;
  • Sträucher mit hoher Immunität;
  • Zierabsätze;
  • Resistenz gegen Pilzkrankheiten.

Johannisbeere hat wenige Nachteile, und sie überschneiden sich mehr als mit Vorteilen:

  • kann unter Rückfrösten leiden;
  • verträgt keine Schatten;
  • leidet unter Hitze und Trockenheit.

Die höchsten Erträge der gepflanzten Beeren liefern 8-15 Jahre, dann nimmt der Ertrag allmählich ab.

Frost- und Dürretoleranz

Geliebt frostbeständig, verträgt Kälte bis -25 °C. Wenn die Winter nicht zu streng sind, braucht sie keinen Unterschlupf.

Junge Pflanzen vertragen Trockenheit nicht gut, aber Beloved übersteht ein paar Tage intensiver Hitze mit zusätzlichem Gießen.

Krankheits- und Schädlingsresistenz

Geliebte ist sehr resistent gegen Pilzkrankheiten, kann an Septoria (Blattfleckenkrankheit), Kelchrost, Frottee (Fluss) leiden. Von den Insekten sind ihr folgende gefährlich: Motte, Glaskasten, aber die Pflanze ist resistent gegen Knospenmilben.

Fit Features

Das Pflanzen von Pflanzen hat ihre eigenen Eigenschaften, die berücksichtigt werden müssen. Die Johannisbeere sollte nicht unter Obstbäumen stehen, sie verträgt keinen Schatten und Staunässe des Bodens.

Optimales Timing

Rote Johannisbeeren pflanzt man am besten im Herbst, Anfang September. Vor dem k alten Wetter hat der Busch Zeit, Wurzeln zu schlagen, im Frühjahr wird er ein starker Sämling mit starker Immunität sein. Wenn der Sämling im Frühjahr gekauft wurde, hat er bereits grüne Blätter, er kann auch gepflanzt werden, aber die Pflanze benötigt etwas mehr Pflege. Von einem Sämling sollten keine Blätter abgeschnitten werden, nur die Knospen werden entfernt.

Vor dem Pflanzen wird die Pflanze mit ihren Wurzeln in Wasser mit Zugabe von Zirkon oder Epin getaucht. Die Pflanze wird mit Feuchtigkeit und nützlichen Substanzen gesättigt, die im Wurzelbildungsstimulator enth alten sind. Nach dem Pflanzen braucht ein so schwacher Sämling Feuchtigkeit und leichten Schatten, bis er stärker wird.

Im Sommer in Töpfen gekaufte Sämlinge werden sofort umgepflanzt, vorher gewässert und zusammen mit einem Erdklumpen vorsichtig aus dem Gefäß genommen. Die Pflanzung im Herbst ist optimal für rote Johannisbeeren, Hauptsache, man hat rechtzeitig Zeit, einen Strauch zu pflanzen.

Wichtig: Wenn er im Oktober-November auf offenem Boden platziert wird, hat der Sämling keine Zeit, Wurzeln zu schlagen und stärker zu werden, sodass er mit dem Einsetzen der Kälte mit Sicherheit sterben wird.

Der Hauptvorteil dieser Pflanzung besteht darin, dass die zum Verkauf stehenden Setzlinge frisch sind, sie wurden nicht mehrere Monate unter unklaren Bedingungen gelagert, stark und stark.

Einen Standort auswählen und vorbereiten

Beloved benötigt einen sonnigen Bereich mit guter Bodenentwässerung, Sie können einen Hügel oder einen gut beleuchteten Hang wählen. Der ausgewählte Bereich wird von Unkraut befreit und tief gegraben.

Rote Johannisbeeren sollten nicht neben schwarzen gepflanzt werden - beide werden unter einer solchen Nachbarschaft leiden. Stellen Sie es nicht neben andere Beerensträucher: Himbeeren, Kirschen. Die Nachbarschaft von Johannisbeeren mit Zwiebeln und Knoblauch ist optimal. Gemüse bietet ihr zusätzlichen Schutz vor Schädlingen und Krankheiten.

Wie man einen gesunden und starken Sämling wählt

Pflanzenmaterial kaufen Sie am besten in spezialisierten Gärtnereien. Dort können Sie sich mit den Dokumenten vertraut machen, die Verkäufer sind für ihre Produkte verantwortlich. Sie kaufen zweijährige und einjährige Setzlinge, zweijährige sind stärker und teurer.

Untersuchen Sie vor dem Kauf sorgfältig die Wurzeln der Pflanze. Sie sollten gut entwickelt sein, ohne Spuren von Fäulnis. Skelettwurzeln (es gibt mindestens 3 davon) sind elastisch, angefeuchtet, mit Spuren von Tonbrei. Zweige sind stark und widerstandsfähig.

Ausschiffungstechnologie

Rote Johannisbeere liebt Platz, bei der Vorbereitung von Löchern für Setzlinge beträgt der Abstand zwischen ihnen 1,5 Meter. Sollen mehrere Reihen gepflanzt werden, ist zwischen ihnen ein Abstand von 2 Metern vorgesehen.

Tipp: Gruben sollten 10-14 Tage vor dem Pflanzen vorbereitet werden, damit sich die Erde setzen kann.

Die fertige Grube sollte einen Durchmesser und eine Tiefe von 50 Zentimetern haben.Es ist zu einem Drittel mit organischem Material gefüllt, das mit Erde, Kompost und Königskerze gemischt ist und in eine Rutsche gegossen wird. Komplexer Mineraldünger wird zugesetzt. Der Sämling wird schräg in das Loch gesetzt. Dies stellt die Entwicklung des Wurzelsystems und der Triebe sicher. Die Wurzeln werden sorgfältig begradigt, die Grube mit Erde bedeckt und verdichtet. Die Landung muss mit 4-5 Litern pro Busch bewässert werden. Der Boden unter dem Busch wird gemulcht.

Johannisbeerstrauchpflege

Rote Johannisbeere ist unprätentiös, aber die Pflanze benötigt nur minimale Pflege und Pflege.

Bewässerung von Plantagen

Geliebte können Dürre nicht ertragen. Sie müssen die Pflanze einmal pro Woche gießen, aber Sie müssen sich auf die örtlichen Wetterbedingungen konzentrieren. Jeder Strauch braucht 3-5 Liter festes, nicht k altes Wasser.

Fütterung

Eine ausgewachsene Pflanze wird zum ersten Mal im zeitigen Frühjahr gefüttert, vor dem Austrieb wird Mineraldüngergranulat einfach mit der Erde vermischt. Azofoska ist ein Komplex, der Stickstoff, Kalium und Phosphor enthält, die für Pflanzen notwendig sind.

Zum zweiten Mal wird die Pflanze nach der Blüte mit Mineraldünger gefüttert. Während der Saison wird der Boden alle 14 Tage zusätzlich mit organischem Material gedüngt, indem ein wenig Königskerze oder Humus unter den Busch gebracht wird. Danach wird die Erde sanft gelockert, um die oberflächennahen Wurzeln der Johannisbeere nicht zu berühren.

Ausgewachsenen Strauch beschneiden

Der sanitäre Schnitt erfolgt im Frühjahr. Entfernen Sie trockene, faule, abgebrochene Äste. Form- und Anti-Aging-Schnitt können wahlweise im Frühjahr oder im Herbst durchgeführt werden. In wärmeren Regionen sind schöne Herbsttage dafür reserviert. Entfernen Sie alte Äste und Triebe, die den Busch verdicken. Alle Schnittwerkzeuge müssen sauber und desinfiziert sein, um eine Kontamination der Pflanzen zu vermeiden.

Beetpflege: lockern und mulchen

Die Lockerung sättigt den Boden mit Sauerstoff, also brauchen die Pflanzen ihn. Die Erde unter den Johannisbeersträuchern wird gejätet, leicht gelockert, vorsichtig, um die Wurzeln nicht zu beschädigen, nach dem Gießen leicht mulchen, um die Erde feucht zu h alten und Staunässe der Erde zu verhindern.

Vorbeugende Behandlungen

Um Pflanzenkrankheiten und Schädlingsvermehrung vorzubeugen, wird der Boden unter dem Busch im Frühjahr von abgefallenen Blättern und Astresten befreit. Zum Schutz vor Schädlingen und Krankheiten werden im Frühjahr vor dem Knospenbruch Sträucher aus einer Gießkanne mit kochendem Wasser übergossen. Sie können etwas Kupfersulfat oder Kaliumpermanganat hinzufügen - auf diese Weise können Sie die Krankheitsherde und Schädlinge im Boden stoppen. Die Wassertemperatur sollte 70 °C nicht überschreiten.

Wenn Insekten die Pflanzen befallen haben, wird die Pflanze mit Karbofos oder seinen Analoga behandelt, streng nach den Anweisungen des Herstellers.

Wie man Johannisbeeren vermehrt

Die Vermehrung erfolgt durch Teilung des Busches, Stecklinge oder Schichtung.

Den Busch teilen

Diese Methode eignet sich, wenn der Busch an einen anderen Ort gebracht werden muss. In diesem Fall sollte es ausgegraben und in mehrere Teile geteilt werden, wobei auf jedem junge Triebe und gesunde Wurzeln verbleiben. Der Busch ist in 2-3 Teile geteilt.

Shanks

Kleine Stecklinge werden von gesunden starken und ausgewachsenen Ästen geschnitten, 15-20 Zentimeter hoch und schräg ins Freiland gesetzt. Der Steckling sollte 4 Knospen haben. Die Stecklinge werden gegossen, gejätet und im Herbst erh alten sie eine ausgewachsene Pflanze, die an einem festen Ort gepflanzt werden kann.

Ebenen

Der junge Zweig wird auf den Boden gedrückt, mit Draht oder Klammern fixiert, damit er sich nicht aufrichtet, und mit Erde bestreut. Bis zum Herbst entwickeln sich aus den Knospen am Zweig mehrere eigenständige Pflanzen mit Wurzeln und Trieben. Sie werden mit einem Messer oder einer Schaufel getrennt und gesetzt.

Bewertungen von Gärtnern über die Sorte

Olga, 43:

"Ich habe zwei Geliebte Sträucher in meinem Garten. Wenn nicht zu verkaufen, dann nicht mehr. Die Sorte ist ertragreich und sehr schön. Rote Quasten leuchten direkt in der Sonne. Und es ist gut gelagert, ich habe es ungewaschen mit Stecklingen in kleine Behälter und in den Gefrierschrank gelegt.Im Winter sind sowohl Kompott als auch Fruchtgetränk wunderbar.“

Iwan Nikolajewitsch, 56:

“Ich liebe rote Johannisbeeren mehr als Stachelbeeren. Die ganze Familie trinkt Saft, wenn wir krank sind. Ich habe mich für die Geliebte entschieden, weil es viel davon gibt, groß und süß. Ich habe gehört, dass anstelle von Essig rote Johannisbeeren zu Gurken gegeben werden. Wird sie so etwas machen oder brauchst du mehr Saures? Es ist ein Genuss, es zu essen, aber was ist mit der Marinade?“