Rote Johannisbeere Ural Beauty: Sortenbeschreibung, Pflanzung und Pflege mit Foto
Der Anbau von roten Johannisbeeren Uraler Schönheit ist nicht schwierig. Dies ist eine ziemlich unprätentiöse Sorte, die frostbeständig und pflegeleicht ist. Trockenheit verträgt sie sehr gut. Johannisbeerfrüchte gelten als universell. Sie werden frisch verzehrt oder zu verschiedenen Gerichten hinzugefügt. Mit der richtigen Sitzplatzwahl bringt die Pflanze eine hervorragende Ernte.
Geschichte der Rotzüchtung
Die Johannisbeere dieser Sorte zeichnet sich durch einen erfrischenden Dessertgeschmack aus. Es wurde aus den fruchtbaren Sorten Chulkovskaya und Faya gezüchtet. Dies wurde von den Züchtern Ilyin V.S. und Gubenko A.P. vom Forschungsinstitut für Gartenbau im Gebiet Tscheljabinsk. Die Kultur wurde 2001 in das Staatsregister eingetragen.
Botanische Beschreibung und Sortenmerkmale
Die Sorte wurde für die Zucht im Ural und in Westsibirien gezüchtet. Diese Pflanze ist witterungsbeständig und bringt eine gute Ernte.
Strauch- und Wurzelsystem
Die Pflanze ist mittelgroß. Es hat starke Äste und eine helle, raue Rinde. Die Zweige sind leicht gebogen, gehen aber nicht in verschiedene Richtungen auseinander. Dunkelgrüne Triebe haben eine leichte Pubertät. Die Zweige der Pflanze sind dicht belaubt. Gleichzeitig hat die Kultur große fünflappige Blätter mit mittleren Blattstielen. Die Blüten sind tellerförmig und mittelgroß. Sie blühen im Mai.
Johannisbeeren dieser Sorte zeichnen sich durch engmaschige Bürsten aus. Ihre Länge erreicht 7 Zentimeter. Die Kultur produziert rote große Früchte mit einem Durchmesser von bis zu 1 Zentimeter. Im Durchschnitt beträgt die Masse der Beeren 0,9 Gramm.
Ertrag und Fruchtbildung
Currant Ural Beauty gehört zu den selbstfruchtbaren Sorten. Der Buschselbstbestäubungsparameter beträgt 61,1 %. Die Periode der Bildung der Eierstöcke fällt auf Mitte Juni. Gleichzeitig kann bereits im Juli geerntet werden.
Beeren haben einen erfrischend süß-sauren Geschmack. Von jungen Pflanzen können 3,5 Kilogramm der Ernte geerntet werden. Bei strikter Einh altung der agrotechnischen Regeln, rechtzeitiger Bewässerung und Düngung ist es möglich, die Ertragsparameter auf bis zu 15 Kilogramm zu steigern.
Wo die Früchte verwendet werden
Johannisbeerbeeren dieser Sorte haben einen Tischzweck. Sie haben einen großartigen Geschmack und gelten daher als universell. Die Früchte werden frisch verzehrt. Sie können auch getrocknet oder für den Winter gelagert werden. Rote Johannisbeeren können eingefroren werden. Im Kühlschrank werden die Früchte mehrere Tage aufbewahrt. Beeren vertragen den Transport gut.
Trocken- und Frostresistenz
Die Pflanze ist trockenheitstolerant. Es kann kurze Zeiträume ohne Bewässerung überstehen und verliert nicht die kommerzielle Qualität der Frucht. Im Winter verträgt die Kultur Temperaturschwankungen gut. Sie verträgt Frost bis -25 Grad und benötigt keinen Schutz.
Anfälligkeit für Krankheiten und Schädlinge
Johannisbeere dieser Sorte ist nicht vom Echten Mehltau befallen. Es ist resistent gegen Schäden durch Motten und Blattwespen. Dank der Verhinderung von Pilzen und dem Schutz vor Schädlingen ist es möglich, eine gesunde Pflanze zu bekommen.
Vor- und Nachteile: Lohnt es sich zu pflanzen?
Die Johannisbeere dieser Sorte hat viele Vorteile. Dazu gehören die folgenden:
- gute Fruchttransportfähigkeit;
- Möglichkeit der Langzeitlagerung von Beeren;
- ausgezeichnete Frostbeständigkeit;
- High Yield;
- Echter Mehltauresistenz;
- lange Fruchtperiode;
- beständig gegen Temperaturschwankungen.
Gleichzeitig hat die Pflanze gewisse Nachteile. Viele Gärtner meinen, dass der Selbstfruchtbarkeitsparameter zu niedrig ist. Es reicht für den persönlichen Gebrauch, aber nicht genug, um eine Ernte zum Verkauf anzubauen. Daher ist es notwendig, andere Johannisbeersorten in der Nähe anzupflanzen. Außerdem ist die Kultur anfällig für Blattläuse. Daher ist es notwendig, die Büsche mit kochendem Wasser zu übergießen und mit speziellen Präparaten zu besprühen. Dies hilft, Probleme zu vermeiden.
Sortenpflanztechnik
Ein stabiler Johannisbeer-Ertrag hängt von der richtigen Standortwahl und der Keimfähigkeit der Setzlinge ab.
Optimales Timing
Kultur wird empfohlen, im September gepflanzt zu werden. Dank dessen wird die Pflanze vor dem Einsetzen des Frosts Wurzeln schlagen. Es wird empfohlen, die Grube 1-2 Monate im Voraus vorzubereiten.Dadurch hat das Substrat Zeit zum Zusammenbacken und wird mit Düngemitteln angereichert. Die Einh altung dieser Bedingung ist besonders wichtig, wenn saure Böden alkalisiert werden müssen.
Du kannst im April anbauen, nachdem der Boden aufgetaut ist. Im Frühjahr empfiehlt es sich, eine Pflanze mit geschlossenem Wurzelsystem zu pflanzen. Dazu wird der Strauch aus einem Behälter mit einem Erdklumpen umgefüllt.
Auswahl eines geeigneten Standorts
Um eine starke und lebensfähige Pflanze zu bekommen, ist es empfehlenswert, den richtigen Standort zu wählen. Es muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
- bieten Schutz vor dem Nordwind - es könnte ein sanfter Südhang sein;
- es ist verboten, eine Pflanze in einem Tiefland oder Feuchtgebiet zu pflanzen;
- das Loch sollte 4-6 Meter vom nächsten Obstbaum entfernt sein;
- Der Ort sollte jederzeit gut beleuchtet sein.
Rote Johannisbeere dieser Sorte entwickelt sich gut auf Lehm. Für die Kultur eignen sich auch Schwarzerde, die sich durch eine neutrale Säure auszeichnen.
Standort und Setzlinge vorbereiten
Beim Kauf eines Sämlings der Ural-Schönheit sollten Sie sich an folgenden Kriterien orientieren:
- Strauchhöhe muss mindestens 30 Zentimeter betragen;
- es dürfen keine Flecken auf den Blättern sein;
- wurzeln sollten faserig sein - ihre Länge sollte 20-25 cm nicht überschreiten;
- der Stamm sollte eine ganze Rinde haben, ohne beschädigte Stellen oder Wucherungen.
Vor dem Einpflanzen in den Boden wird empfohlen, den Sämling ins Wasser zu senken. Es ist auch zulässig, es 2-6 Stunden in einem Aufguss auf der Basis von Ton und Wasser zu h alten. Dies wird das Überleben der Pflanzen verbessern.
Arbeitsauftrag
Um Johannisbeeren zu pflanzen, sollten Sie Folgendes tun:
- 1 Monat vor dem Pflanzen müssen Sie ein Loch machen. Seine Abmessungen sollten 40 x 40 Zentimeter und die Tiefe 50 Zentimeter betragen. Der Abstand zwischen den Büschen beträgt 1,5 Meter.
- Geben Sie 3 Liter Holzasche und 2 Eimer Kompost in die Erde.
- Gib einen Teil der Erde in das Loch. Danach müssen Sie auf das Absinken der Erde warten. Dies dauert in der Regel 2-4 Wochen.
- Gieße den Rest der Erde in das Loch. Setzen Sie einen Sämling darauf und bestreuen Sie sein Wurzelwerk mit Erde.
- Es wird empfohlen, den Boden zu verdichten und die Triebe bis zu 20 Zentimeter zu schneiden. Sie sollten noch 2-3 Knospen haben.
- Gieße die Pflanze. 1 Strauch benötigt 3 Liter warmes Wasser.
Nach dem Einpflanzen in die Erde sollten junge Sträucher im Abstand von 4 Tagen gegossen werden. Um den Boden länger feucht zu h alten, wird gemulcht. Dazu wird Humus verwendet.
Pflegeregeln für einen Busch
Damit eine Pflanze eine gute Ernte bringt, ist eine hochwertige und umfassende Pflege empfehlenswert.
Regelmäßigkeit der Pflanzbewässerung
Die Sorte Ural Beauty verträgt normalerweise eine kurze Trockenheit. Aber mit einer langen Abwesenheit von Bewässerung verzögert sich die Entwicklung der Kultur. Trockenheit während der Fruchtbildung führt zu Ertragseinbußen.
Stagnation von Flüssigkeit wirkt sich auch nachteilig auf die Entwicklung der Pflanze aus. Um solche Probleme zu vermeiden, wird empfohlen, beim Pflanzen eine Drainageschicht anzulegen. Diese Johannisbeere muss intensiv gegossen werden. Es wird empfohlen, es von Anfang Juni bis August durchzuführen. Unter jeder Pflanze lohnt es sich, 10-15 Liter warmes Wasser hinzuzufügen. Es wird empfohlen, es zuerst zu verteidigen.
Am Anfang, 30 Zentimeter vom Busch entfernt, empfiehlt es sich, eine kreisförmige Furche zu ziehen. Feuchtigkeit muss hinzugefügt werden.Der Boden sollte um 30 Zentimeter angefeuchtet werden. Im Herbst wird empfohlen, die letzte Bewässerung durchzuführen. Es muss reichlich sein. Sein Zweck ist es, Pflanzen vor Frost zu schützen. Feuchter Boden friert nicht zu tief ein.
Betten auflockern und pflegen
Nach dem Gießen sollte die Erde aufgelockert werden. Auch in diesem Stadium wird das Jäten von Unkräutern durchgeführt. Dadurch nimmt die Kultur Feuchtigkeit und Nährstoffe besser auf. Um den Bewässerungsbedarf zu reduzieren, sollte der Boden mit Torf oder Mist gemulcht werden.
Johannisbeeren füttern
Rechtzeitiges Düngen fördert das Wachstum von Johannisbeeren. Dies trägt dazu bei, die Krankheitsresistenz zu erhöhen und die Ertragsparameter zu erhöhen. Beginnen Sie mit der Fütterung der Pflanze im Frühjahr, nachdem der Schnee geschmolzen ist, und mit Beginn der Vegetationsperiode.
Nach dem Winter benötigt die Ernte Stickstoffdünger. Sie helfen, die grüne Masse zu erhöhen. Im April wird der Boden mit Harnstoff gedüngt. Dies erfordert 15 Gramm Mittel.Im Juni muss organischer Dünger ausgebracht werden. Für 10 Liter Wasser lohnt es sich, 0,6 Liter Königskerze zu sich zu nehmen. Die resultierende Lösung wird über die Kultur gewässert.
Anschließend sollte der Einsatz von Stickstoffdünger ausgeschlossen werden. Dies hilft, aktives Triebwachstum und reduzierte Erträge zu vermeiden.
Bei kühlem Wetter lohnt sich eine Blattfütterung. Dazu können Pflanzen mit einem Produkt auf Basis von 5 Liter Wasser, 2 Gramm Borsäure und 1 Gramm Zinksulfat besprüht werden. Das Verfahren wird bei bewölktem Wetter durchgeführt.
Alterungs- und Formschnitt
Systematischer Schnitt von roten Johannisbeeren fördert die Fruchtbildung. Es wird empfohlen, die Ernte im Frühjahr oder Spätherbst zu verarbeiten. An den oberen Teilen der Triebe bilden sich Beeren. Daher verkürzen sich fruchttragende Äste nicht. Es lohnt sich, alte Äste zu schneiden, die seit mehr als 7 Jahren Früchte tragen.
Es wird empfohlen, kranke, trockene und abgebrochene Zweige zu entfernen. Der Ernteertrag wird direkt von der Beleuchtung beeinflusst. Eine Pflanze mit vielen Zweigen gibt keine sehr gute Ernte. Deshalb haben sie es geschnitten. Der Strauch darf nicht mehr als 15 Äste haben.
Gieß- und Härtebuchsen
Mit Beginn des Frühlings werden die Büsche mit kochendem Wasser überbrüht. Es wird empfohlen, dies vor dem Auftreten der Nieren zu tun. Dies hilft bei der Bekämpfung von Schädlingen, die in die Struktur von Ästen und Trieben gefallen sind. Ein solches Verfahren kann eine hervorragende Alternative zu professionellen Heilmitteln sein.
Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
Rote Johannisbeere zeichnet sich durch eine mittlere Resistenz gegen Pathologien aus. Bei richtiger Pflege der Kultur ist die Krankheitsgefahr minimal. Um dies zu verhindern wird die Kultur mit speziellen Verbindungen behandelt. Vor dem Auftreten der Nieren sollte es mit einer Lösung von Fundazol bestreut werden. 3 Wochen nach der Ernte sollte der Vorgang wiederholt werden.
Johannisbeere leidet oft unter Blattläusen, Spinnmilben und anderen Schädlingen. Im Stadium des Auftretens von Knospen muss die Pflanze mit Insektiziden behandelt werden. Actellik und Karbofos sind für diesen Zweck geeignet. Im Herbst wird die Kultur erneut verarbeitet.
Wie man die Ural-Schönheit verbreitet
Die einfachste Art, Johannisbeeren zu vermehren, ist die Schichtung. Nehmen Sie dazu einen gesunden Trieb und legen Sie ihn in einen vorbereiteten Graben. Es wird empfohlen, den Ast mit Metallhaken zu befestigen und mit Erde zu bestreuen. Wöchentliche Schichtung sollte gehäuft und bewässert werden. Im Herbst kann der Trieb vom Strauch getrennt und an einen neuen Ort verpflanzt werden.
Neue Feldfrüchte werden durch Bewurzeln von Stecklingen gewonnen. Dazu lohnt es sich, einjährige Triebe vom Busch zu trennen. Ihre Höhe sollte 20 Zentimeter betragen. Die Triebe werden in eine Kiste mit feuchtem Sand gepflanzt und bei einer Temperatur von +1 Grad belassen. Nach 4 Monaten lohnt es sich, die Stecklinge im Keller oder Kühlschrank zu entfernen. Im Frühjahr können Johannisbeeren gepflanzt werden.
Bewertungen von Gärtnern über die Sorte
Zahlreiche Bewertungen der Johannisbeere dieser Sorte bestätigen die Beliebtheit der Pflanze:
- Marina: „Vor ein paar Jahren hat die Ural-Schönheit Johannisbeeren gepflanzt. Ich habe die Pflanze gemäß der Beschreibung ausgewählt. Ich kann sagen, dass es alle meine Erwartungen voll erfüllt hat. Das einzig Negative ist die fehlende Resistenz gegen Spinnmilben. Daher mussten Insektizide eingesetzt werden.“
- Mikhail: „Die Beschreibung der Sorte hat mir sehr gut gefallen. Die Ural-Schönheit zeichnet sich durch Frostbeständigkeit und Schlichtheit aus. Vor ein paar Jahren habe ich 3 Johannisbeersträucher gepflanzt. Im nächsten Jahr begann die Pflanze Früchte zu tragen.“
Johannisbeere Ural Beauty ist eine unprätentiöse Pflanze, die gut Früchte trägt. Um die Ertragsparameter zu erhöhen, lohnt es sich, die Kultur richtig zu pflegen. Dazu empfiehlt es sich, rechtzeitig zu gießen, zu lockern, zu düngen.
Empfohlen
Rote Johannisbeere Andreichenko: Sortenbeschreibung, Pflanzung und Pflege

Beschreibung und Eigenschaften der roten Johannisbeere Andreychenko. Anbau-, Pflanz- und Pflegemerkmale. Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen. Sammlung und Lagerung von Ernten.
Rovada rote Johannisbeere: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege mit Foto

Rote Johannisbeersorte Rovada. Beschreibung der Sorte, Vor- und Nachteile. Anbau- und Pflegemerkmale. Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen.
Rote Johannisbeere Natalie: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege mit Foto

Eigenschaften von Natalies Johannisbeere. Vor- und Nachteile der roten Johannisbeere Natalie. Wie man Natalies rote Johannisbeere anbaut und die Büsche pflegt.