Steinbrech: Pflanzung und Pflege im Freiland, Sorten- und Artenbeschreibung, Fortpflanzung
Ein ungewöhnlicher Vertreter der Pflanzenwelt - Steinbrech. Seine zarten kleinen Blüten sehen zwischen Steinen und Sp alten spektakulär aus. Hohe Vitalität, Schlichtheit und Langlebigkeit machen die Kultur bei Gärtnern beliebt. Wenn Sie alle Nuancen und Feinheiten beim Pflanzen und Pflegen von Steinbrech kennen, können Sie jeden Bereich mit diesen erstaunlichen Blumen dekorieren.
Allgemeine Beschreibung des Steinbrechs
Steinbrech stellt sich als Staude mit einer Höhe von 5 bis 70 cm dar. Blätter in verschiedenen Formen schmücken die Sträucher. Geschätzt von Gärtnern für Blätter von dunkelgrüner Farbe mit einem blauen, silbrigen, bläulichen Schimmer.
Blüten mittlerer Größe, fünfblättrig, regelmäßig sternförmig. Es gibt sie einzeln, aber oft in kleinen Blütenständen in Form einer Rispe gesammelt. Gefällt mit langer Blüte von weißen, gelben, rosa Blüten.
Beginn der Vegetationsperiode im April und in der zweiten Maidekade beginnt die Pflanze zu blühen und nimmt die Form eines hellen Teppichs an. Bleibt in diesem Outfit etwa einen Monat lang.
Beliebte Sorten und Sorten
Die Familie der Steinbrechgewächse umfasst 200 Arten. Die beliebtesten davon sind die folgenden Sorten.
- Steinbrech. Die Blume ist ein dichter Rasen aus Rosetten mit zerlegten Blättern. Die Blüte ist kurz, nur 3-4 Wochen, was im Juni beobachtet wird.
Gärtner bevorzugen folgende Sorten:
- Rose-kenigen;
- Flamingo;
- Triumph;
- Purplemantel.
- Arends Steinbrech. Die Blume gefällt während der Saison mit einer hellgrünen Farbe. Sein Laub bildet einen durchgehenden Teppich mit einer Höhe von bis zu 15 cm und fasziniert mit seiner Blüte im späten Frühjahr. Unter den verbreiteten Sorten von Anders:
- Dornröschen;
- Rot Cap;
- Peter Pan;
- Steinbrech;
- Schneeteppich;
- Blumenteppich;
- Highlander.
- Saxifrage paniculata. Die Blume wird für ihre bläulichen Blätter geschätzt, die am Rand mit weißen Kalkzähnen bedeckt sind, sowie für schöne Rosetten mit einem Durchmesser von 5-6 cm. Erfreut mit der Blüte im Juni, Juli. Sorten, die diese Art bietet:
- Macocha;
- Balcana minima.
- Steinbrechgewebe. Sie hat runde, behaarte grüne Blätter mit hellen Streifen. Bildet eine Rosette, von der viele Äste ausgehen, die an den Enden neue Rosetten bilden.
- Steinbrech rundblättrig Die Sträucher haben gestielte Blätter in Form eines Kreises. Bis zu 40 cm lange Pfeile zeigen im Frühsommer weiße Blüten, deren Blütenblätter mit violetten Punkten verziert sind.
- Moosiger Steinbrech Der Busch zeichnet sich durch kriechende Triebe aus, die mit länglichen grünen Blättern bedeckt sind. Die Ränder der Blattplatte sind in dünne Streifen geschnitten, weshalb das dichte Kissen wie ein Moosdickicht aussieht. Die Pflanze ist mit gelb-weißen Blüten von bis zu 6 cm Länge geschmückt.
- Schatten-Steinbrech Ein bis zu 20 cm hoher Strauch hat ganze grüne Blätter in Form eines Ovals, die mit violetten Flecken bedeckt sind.Im Juli beginnen panikartige Blütenstände zu blühen, die weiße kleine Blüten schmücken. Ihr Kern ist lila. Die häufigsten Formen des Schattensteinbrechs sind:
- Variegata;
- Aurapunktat;
- Elliotis Variet;
- Lila Robe.
Diese Sorten und Sorten von Steinbrech können das Aussehen jedes Gartens verbessern.
Spezifischer Blumenanbau
Damit der Steinbrech mit seiner hohen Zierkraft auffällt, müssen Sie richtig landen. Dieses Verfahren wird selbst Anfängergärtnern keine Schwierigkeiten bereiten. Das Geheimnis einer erfolgreichen Zucht von Steinbrech liegt darin, Bedingungen zu schaffen, die ihrem natürlichen Lebensraum so nahe wie möglich kommen.
Zeit und Ort
Steinbrech ist eine nicht kapriziöse Kultur, aber bei der Bestimmung des Landeplatzes ist es wichtig, seine natürlichen Vorlieben zu berücksichtigen. Wenn Sie einen Blumengarten anlegen, müssen Sie wissen, dass die Blume schattige Orte liebt, an denen sie vor der sengenden Sonne geschützt ist. Ideal, wenn Bäume und Sträucher in der Nähe wachsen.
Ein wichtiger Faktor beim Anbau von Steinbrech ist eine gute Drainage. Stagnation des Wassers kann für Blumen schädlich sein, daher müssen Sie im Voraus überlegen, wo die Staude wachsen wird. Eine gute Lösung wäre, eine Blume in Sp alten zwischen Steinen oder an einem Hang zu pflanzen und während der Trockenzeit zusätzlich zu gießen.
Steinbrechsetzlinge sollten im Juni gepflanzt werden, wenn Luft und Boden eine Temperatur von 18-20 Grad haben.
Bodenvorbereitung
Steinbrech wurzelt leicht auf Böden mittlerer Fruchtbarkeit. Aber da es Kalkstein braucht, ist es besser, den Boden mit zerkleinertem Kalkstein anzureichern. Der ideale Kulturboden sollte mit Stoffen wie Kies, Ton, Sand, Torf, Humus ausgestattet sein. Die Bodenvorbereitung umfasst auch die Zugabe von Superphosphaten zusammen mit organischem Material. Es wird empfohlen, einen Steingarten in der Nähe der Büsche mit Steinen anzulegen, um die Wurzeln vor der Sonne zu schützen und Feuchtigkeit zu speichern.
Vor dem Pflanzen Erde umgraben, lockern, große Steine entfernen. Führen Sie am Tag vor dem Pflanzen der Setzlinge eine mäßige Bewässerung des zukünftigen Blumenbeets durch.
Pflanzanleitung
Um eine Pflanze zu pflanzen, müssen Sie folgendes Verfahren befolgen:
- Löcher im Abstand von 10 cm machen.
- Pflanzen in die Mitte des Lochs setzen.
- Die Erde um den Stängel herum auffüllen und etwas andrücken.
- Um den Lochrand herum gießen.
Der Steinbrech wird ein Jahr später mit der Blüte erfreuen. An einem Ort kann eine Bodendeckerpflanze 5-6 Jahre lang wachsen, dann muss sie umgepflanzt werden.
Pflege Steinbrech
Damit Blumen mit ihrer dekorativen Wirkung auffallen, müssen Sie sie mit Sorgf alt umgeben.
Boden und Dünger
Pflanzen nur mit mineralstoffh altigen Rezepturen füttern. Das erste Mal düngen nach 7 Tagen, dann 2 mal im Monat. Beim Gießen sollten dem Wasser Nährstoffe zugesetzt werden. Zur Blütezeit und im Winter die Fütterung einstellen.
Wasser und Feuchtigkeit
Steinbrech braucht mäßig feuchten Boden. Wenn der Boden austrocknet, stirbt die Blume, daher wird bei trockenem Wetter empfohlen, die Blätter zu besprühen. Das verleiht dem Steinbrech ein spektakuläres Aussehen.
Überwinterung
Steinbrech zeichnet sich durch Frostresistenz aus, junge unreife Exemplare seltener Sorten werden jedoch am besten für den Winter gedeckt. Dazu müssen die Pflanzungen im Herbst vor den ersten Frösten mit trockenem Laub oder Fichtenzweigen abgedeckt werden.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Steinbrech zeigt Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge. Aber mit ungebildeter Pflege, Fehlern beim Gießen und Düngen kann die Pflanze anfällig für Infektionen und Parasiten werden.
Echter Mehltau | |||
Erscheint als pulvriger weißlicher Belag | Entfernung befallener Blätter und Behandlung der Pflanze mit einem systemischen Fungizid | ||
Rost | Die Krankheit kann durch das Auftreten von Gebilden in verschiedenen Formen und Größen diagnostiziert werden, aber wenn sie reißen, werden sie rostfarben Pulver wird immer ausgeschüttet, das sind Pilzsporen | Behandlung mit einer Lösung aus Seife und Kupfersulfat | |
Wurzelfäule | Bei übermäßigem Gießen und schlechter Drainage beginnt das Wurzelsystem zu faulen | Entfernen fauler Teile der Wurzeln.Zur Vorbeugung mit Fungiziden behandeln | |
Das Auftreten von Marmorflecken auf den Blättern. Als Ergebnis trocknet und verdreht sich die Blechplatte | Grüne BlattlausDas Auftreten eines klebrigen schwarzen Belages auf Blättern und Stängeln weist auf das Auftreten von Blattläusen hin | ||
Thrips | |||
Insekten, die sich von Blüten und Trieben ernähren. Das Erscheinen kleiner farbloser Flecken auf den Blättern signalisiert die Invasion von Thripsen |
Anbau
Sie können eine Ernte mit Samen züchten, indem Sie den Busch und die Stecklinge teilen:
- Aus Samen wachsen. Aussaat im Frühjahr mit speziellen Sämlingskisten. Saatgut sollte nicht abgedeckt, sondern leicht mit Sand bestreut werden. Mit Glas abdecken und ein Miniatur-Gewächshaus bauen. Triebe werden in 2-3 Wochen gebildet. Einen Monat später bildet sich das erste echte Blatt. Im Freiland können Sprossen gepflanzt werden, wenn die Rosette erscheint, dies geschieht hauptsächlich im nächsten Frühjahr.
- Den Busch teilen. Wählen Sie dazu einen kräftigen Busch aus und trennen Sie zusätzliche Steckdosen und Triebe mit Wurzeln und Laub, die im Schatten gepflanzt werden und den Boden um sie herum während der Sommersaison bewässern und lockern. Pflanzen Sie die Pflanzen im Frühjahr nach der Überwinterung an einen festen Platz.
- Vermehrung durch Stecklinge. Es gibt Kulturarten, die im Juni lange Seitentriebe bilden. Sie müssen geschnitten und in lockerem, angefeuchtetem Boden gepflanzt werden, der von oben beschattet wird. Im Sommer schlagen die Stecklinge Wurzeln und bilden mittelgroße Rosetten, die für den Winter mit Laub bedeckt werden.
Steinbrech blüht bei jeder Zuchtmethode im 2. Jahr nach der Pflanzung an einem festen Platz.
Mögliche Wachstumsschwierigkeiten
Die einzige Schwierigkeit, die Gärtner bei der Züchtung von Steinbrech haben, ist der Verlust der dekorativen Wirkung durch Überwucherung. Da die zugewachsenen Triebe ihre Blätter verlieren, die sich näher am Boden befinden, wird der Boden durch sie sichtbar. Daher muss bei der Pflege einer Ernte darauf geachtet werden, dass die Büsche aktualisiert und durch Stecklinge geteilt werden. Außerdem müssen, damit die Pflanze ihre dekorative Wirkung nicht verliert, verblühte Blüten mitsamt dem Blütenstiel am Rasenansatz abgebrochen werden.
Steinbrech in der Landschaftsgest altung
Die Pflanze nimmt aufgrund ihres spektakulären Aussehens, ihrer Anpassungsfähigkeit an alle klimatischen Bedingungen, der Fähigkeit, in der Nähe verschiedener blühender Pflanzen zu sein, und ihres geringen Baumwachstums einen hohen Stellenwert in der Landschaftsgest altung ein.
Der Steinbrech zur Zeit der Blüte belebt den Steingarten und bringt Schwung in den Steingarten. Die Attraktivität der Kultur steigt durch die gute Verträglichkeit mit vielen Gartenpflanzen. Ein malerischer Blumengarten kann erh alten werden, indem Iris, Muscari und Phlox neben dem Steinbrech gepflanzt werden. Große Arten eignen sich am besten als Begrenzung.
Wenn Sie einfache Regeln für das Pflanzen und die Pflege befolgen, können Sie eine Annäherung an diese erstaunliche Blume finden. Und er fühlt sich umsorgt, beginnt aktiv zu wachsen und sich zu entwickeln und erfreut sich an einer prächtigen Blüte.
Empfohlen
Kornblumenstaude: Sorten- und Artenbeschreibung, Anbau, Pflanzung und Pflege im Freiland

Mehrjährige Kornblume: Beschreibung und Merkmale, Arten, beliebte Sorten, Anpflanzung im Freiland, Vermehrung, Pflege, Anbaumerkmale, Sammeln und Aufbewahren von Samen, Anwendung.
Brunner: Pflanzung und Pflege im Freiland, Sorten- und Artenbeschreibung mit Fotos

Das Pflanzen, Vermehren und Pflegen einer Zierblume Brunnera ist nicht mühsam und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, daher züchten Gärtner diese Pflanze zunehmend an ihrem Standort.
Chionodoxa: Pflanzung und Pflege im Freiland, Sorten- und Artenbeschreibung mit Fotos

Chionodox-Pflanzung und -Pflege im Freiland, Beschreibung der Sorte und Merkmale, Vermehrung und Schutz, beliebteste Hauptarten, Verwendung in der Landschaftsgest altung, Rezensionen von Blumenzüchtern