Pfingstrosen für den Winter vorbereiten: wann und wie Schnitt-, Schutz- und Verarbeitungsregeln
Die richtige Vorbereitung der Pfingstrosen für den Winteranfang ist von großer Bedeutung. Diese Kultur ist anfällig für niedrige Temperaturen. Daher muss es abgedeckt werden. Zuvor wird ein hochwertiger Schnitt durchgeführt, der dazu beiträgt, das Verrotten der Stängel und Blätter zu vermeiden. Ebenso wichtig ist die rechtzeitige Ausbringung von Düngemitteln. Damit die Pflanze auch die stärksten Fröste problemlos übersteht, müssen die Empfehlungen erfahrener Blumenzüchter befolgt werden.
Schneiden
Diese Vorgehensweise ist wichtig, wenn Pfingstrosen für den Frost vorbereitet werden. Es hat Funktionen, die Sie unbedingt in Betracht ziehen sollten.
Zeitpunkt
Nach der Blüte empfiehlt es sich, nur verblühte Knospen zu schneiden. Gleichzeitig erfüllen die Blätter weiterhin dekorative Funktionen. Bis zum sehr k alten Wetter setzt sich die Entwicklung der Wurzeln der Kultur fort. Dank der Photosynthese, die aktiv in den Blättern stattfindet, wird dieser Prozess aktiviert.
Daher wird empfohlen, das Grün erst nach dem natürlichen Ende der Entwicklung des Wurzelsystems zu schneiden. Am besten nach dem ersten Frost, der zum Laubfall führt.
Wenn ein früherer Schnitt erforderlich ist, empfiehlt es sich, einige Blätter am Stängel zu lassen. Dadurch wird die vollständige Assimilation nützlicher Elemente und die Fortsetzung des Photosyntheseprozesses sichergestellt. Der Rückschnitt erfolgt je nach Witterung im September-Oktober.
Zuschneiden
Um den Überschuss richtig abzuschneiden, wird empfohlen, die Pfingstrosensorte und die Ziele des Verfahrens zu berücksichtigen.
Normal
Hängende Stängel werden "unter Null" geschnitten. Lassen Sie 2-3 Zentimeter über dem Boden. Die geschnittenen Fragmente werden aus dem Garten entfernt und verbrannt. Dies hilft bei der Bekämpfung von Pilzmikroorganismen, Krankheiten und schädlichen Insekten.
Baumähnlich
Diese Pfingstrosenart stirbt nicht ab. Sie lassen nur Blätter fallen. In warmen Regionen verträgt diese Pflanzenart den Winter gut ohne Schutz. Junge Kulturen müssen jedoch mit einer Folie oder Matte abgedeckt werden. Der Schnitt solcher Pfingstrosen hat charakteristische Merkmale.
Bildung
In diesem Fall werden Blütenknospen auf Skelettzweige gelegt. Daher wird empfohlen, sie auf die gewünschte Länge zu kürzen. Es wird jedoch empfohlen, eine Baumpfingstrose im Frühjahr zu schneiden.
Zur Strauchverjüngung
Dieses Verfahren wird alle 10 Jahre durchgeführt. Es hilft, die Triebe zu aktualisieren. Es wird nicht empfohlen, Hanf mehr als 5 Zentimeter zu lassen. Sie werden dir nicht helfen, den Winter zu überstehen. Bei einem solchen Schnitt besteht die Gefahr, dass die Entwicklung der Pfingstrose verlangsamt wird.
Herbstdressing
Damit die Pfingstrose den Winter gut übersteht und sich im Frühjahr besser entwickelt, muss im Herbst gedüngt werden.
Zeit
Pfingstrosen sind großartig darin, eine Befruchtung zu akzeptieren. Deshalb ist die Ernährung im Herbst so wichtig. Es wird empfohlen, den Eingriff im September oder in der ersten Oktoberhälfte durchzuführen.
Merkmale sind typisch für das Wurzelsystem der Pionen. An einigen Stellen gibt es Verdickungen, in denen sich nützliche Elemente ansammeln. Die Wurzeln der Pflanze entwickeln sich in der ersten Herbsthälfte weiter. Deshalb ist die zusätzliche Fütterung in dieser Zeit so wichtig.
Ziele
Durch eine rechtzeitige Befruchtung können Sie folgende Probleme lösen:
- starke und große Knospen an Stielen bekommen;
- Büsche aktiver blühen lassen;
- Erhöhen Sie die Größe der Blumen und machen Sie sie gesättigter;
- Stärkung des Wurzelwerks und Erhöhung der Frostresistenz;
- Büsche stärker und mächtiger machen.
Zusammensetzung
Um eine starke Pflanze zu bekommen, lohnt es sich, Mineraldünger zu verwenden. Besonders nützlich für Pfingstrosen sind Präparate, die Phosphor und Kalium enth alten. Produkte auf Stickstoffbasis werden jedoch nicht empfohlen.
Wege
Es gibt mehrere Methoden der Befruchtung. Das Futter kann als Pulver oder Lösung verwendet werden.
Trocken
Körniger Dünger sollte bei Regenwetter ausgebracht werden. Sie zersetzen sich allmählich im Boden und dringen in das Wurzelsystem ein. Es empfiehlt sich, Trockenbeizen in den stammnahen Bestandskreis einzustreuen und etwas in die Erde einzubetten.
Für Pfingstrosen wird empfohlen, 15-20 Gramm Phosphor und 10-15 Gramm Kalium zu verwenden. Vor dem Düngen sollte die Pflanze gut gegossen werden. Beim Ausbringen von Dünger ist darauf zu achten, dass dieser nicht den Pflanzenhals berührt.
Flüssigkeit
Bei trockenem Wetter wird empfohlen, Düngemittel mit Wasser zu mischen. Die resultierende Lösung wird über die Wurzeln der Pflanze gegossen. Für jeden Busch reicht 1 Liter des Produkts. Um einen nützlichen Dünger zu erh alten, nehmen Sie eine Fütterungstablette auf einen Eimer Wasser.
Wie man sich verbirgt
Um zu vermeiden, dass Pfingstrosen im Winter frieren, sollten sie unbedingt abgedeckt werden. Dies gilt insbesondere für frostarme Regionen mit wenig Schnee. Die Wachstumsknospen von Pfingstrosen befinden sich in einer Tiefe von 5-6 Zentimetern. Geschnittene Sträucher müssen daher gesät werden.
Mulch darüber geben. Seine Schicht sollte mindestens 15 Zentimeter betragen. Sie können die Pflanze mit trockenen Blättern, Kompost, Torf mulchen.Auch Fichtenzweige und Kompost eignen sich hervorragend. Zusätzlich können Sie die Pfingstrosen mit einer Schneeschicht bedecken. Es schützt die Pflanze bei starkem Frost vor Kälte.
Es ist strengstens verboten, geschnittene Pfingstrosenblätter zum Abdecken zu verwenden. Sie locken Schädlinge und bakterielle Mikroorganismen an.
Überwinterungseigenschaften der Baumpäonie
Auf dem europäischen Territorium der Russischen Föderation können baumartige Pfingstrosen nicht abgedeckt werden. Sie vertragen den Winter gut ohne. Allerdings sollte man von dieser Vorgehensweise nur an ruhigen Orten ohne starken Wind absehen.
Jungpflanzen sollten unbedingt abgedeckt werden. Verwenden Sie dazu eine Torfschicht von bis zu 20 Zentimetern. Nach der Verarbeitung auf die Kultur lohnt es sich, einen umgekehrten Eimer zu platzieren.
Regionale Unterschiede
Besonderheiten der Überwinterungskultur hängen direkt von den klimatischen Besonderheiten einer bestimmten Region ab.
Sibirien
Diese Region zeichnet sich durch ein stark kontinentales Klima mit langen Wintern und strengen Frösten aus. Daher müssen Pfingstrosen abgedeckt werden. Stellen Sie Kisten oder Kisten auf den Mulch. Aus Fichtenzweigen kann man auch eine Art Hütte bauen.
Ural
Der Ural ist auch durch starke Fröste und plötzliche Temperaturänderungen gekennzeichnet. Denn Pfingstrosen brauchen denselben Unterschlupf wie in Sibirien.
Wolgagebiet
Diese Region hat ein gemäßigtes kontinentales Klima. Daher wird für Pfingstrosen empfohlen, aus jedem Mulchmaterial einen Hügel zu errichten. Eine solche Maßnahme trägt dazu bei, die Pflanze vor niedrigen Temperaturen zu schützen.
Mittelspur
In der Region Moskau und der Region Leningrad kommt es nach dem 20. Oktober zu Frösten.Achten Sie an dieser Stelle darauf, den oberirdischen Teil der Pflanzen abzuschneiden. Die für diese Region charakteristischen Temperaturschwankungen erfordern den Schutz der Kultur. Dazu können Sie trockenen Torf, Fichtenzweige, Jutesäcke verwenden.
Typische Fehler bei der Sturzpflege
Ein häufiger Fehler von Gärtneranfängern ist es, den Herbstschnitt zu vernachlässigen. Dadurch wird die Pflanze sehr schwach und infiziert sich eher mit Infektionskrankheiten.
Schnitt zu früh
Ein frühzeitiger Schnitt der Stängel und Blätter führt zu einer deutlichen Schwächung der Kultur. Dadurch kann sich das Wurzelsystem nicht vollständig entwickeln.
Die welken Blätter werden im Herbst nicht entfernt
Nach dem Beschneiden von Pfingstrosen ist es verboten, ihre Blätter als Schutz für die Ernte zu verwenden. Infolgedessen überleben Schädlinge und Bakterien den Winter und werden stärker, was zu Ernteschäden führt.
Keine Fütterung
Wenn Mineraldünger nicht rechtzeitig ausgebracht werden, kann sich die Kultur nicht voll entwickeln. Ein häufiger Fehler wird auch als die Verwendung von flüssigem Top-Dressing während des Regens angesehen. Sie können von Pflanzen nicht vollständig aufgenommen werden.
Falsche Abdeckung
Wenn die Pflanze nicht richtig abgedeckt ist, verträgt sie möglicherweise keinen Frost. Infolgedessen wird die Kultur einfach sterben.
Ein paar Worte zum Graben
Das Ausgraben der Wurzeln einer Pflanze ist es wert, die klimatischen Bedingungen zu berücksichtigen. In einigen Fällen kann dies Anfang Oktober erfolgreich durchgeführt werden. Besser ist es jedoch, die Arbeiten bis Mitte September abzuschließen. Bevor Sie das Verfahren mit einer Kultur beginnen, wird empfohlen, die Blätter zu schneiden. Danach wird die Pflanze im Abstand von 25 Zentimetern eingegraben.
Um die Wurzeln sicher zu extrahieren, müssen Sie die Schaufel so tief wie möglich in den Boden eintauchen und die Pflanze dann vorsichtig anheben. Dann sollte die Pfingstrose von Erdklumpen gereinigt werden, die Wurzeln unter dem Schlauch abspülen und mit dem Teilungsprozess beginnen .
Zunächst empfiehlt es sich, den Zustand der Wurzeln sorgfältig zu studieren. Betroffene Fragmente sollten entfernt werden. Die restlichen Elemente können gespeichert werden. Es wird empfohlen, die junge Wurzel vom Hauptrhizom zu trennen. Dazu können Sie ein kleines Beil oder eine Gartenschere verwenden. Die Schnittfläche sollte mit Holzkohle eingerieben werden. Dies hilft, die Entwicklung von Pilzkrankheiten zu verhindern.
Während der Lagerung der Wurzeln ist es wichtig, die optimale Temperatur beizubeh alten. 2-4 Grad sollten es sein. Sie können die Wurzeln in Holzkisten aufbewahren. Sie werden im Keller oder auf der untersten Ablage des Kühlschranks platziert. Das Pflanzmaterial sollte mit Asche und Sägemehl bedeckt werden.
In manchen Fällen beginnen die Nieren im Winter anzuschwellen. Gleichzeitig erscheinen unten kleine Saugwurzeln. Eine weitere Aufbewahrung wird nicht empfohlen. Die Pfingstrose sollte in einen mit feuchter Erde gefüllten Topf gesetzt und an einen kühlen Ort gestellt werden. Im Frühjahr kann die Pflanze an die Stelle umgepflanzt werden.
Die Vorbereitung von Pflanzen für den Winter ist ein verantwortungsvoller Prozess. Die Bereitschaft der Anlage für die nächste Saison hängt von der Korrektheit der Verfahren ab. Experten raten daher, die Empfehlungen sorgfältig zu studieren und strikt einzuh alten.
Empfohlen
Hostas für den Winter vorbereiten: im Herbst verlassen, Zeit für den Schnitt und ob Sie düngen müssen

Die Vorbereitung der Hosta auf den Winter erfordert eine konsequente Umsetzung einer Reihe von Maßnahmen und eine umfassende Pflege. Durch die Schaffung günstiger Bedingungen ist es möglich, die Blume gesund zu h alten.
Wie man Malve anbaut: wann pflanzen und pflegen, ob beschneiden und für den Winter vorbereiten

Wie man Malve richtig anbaut: Samen sammeln, pflanzen und kultivieren. Merkmale der Vorbereitung einer Pflanze für den Winter. Mögliche Malvenkrankheiten und Schädlinge. Zuchtmethoden.
Muss ich Lilien für den Winter ausgraben: einen Unterstand vorbereiten, wann schneiden und lagern

Beschreibt, ob Lilien für den Winter ausgegraben werden müssen, die Besonderheiten bei der Vorbereitung einer Winterunterkunft sowie häufige Fehler bei der Pflege von Lilien im Herbst.