Physostegia: Anpflanzung und Pflege im Freiland, Beschreibung der 11 besten Sorten, die aus Samen wachsen
Anhand der Pflanz- und Pflegeregeln für die Physiostegia können Sie sich lange an einer üppigen und leuchtenden Blüte erfreuen. Jede Zierpflanzensorte unterscheidet sich in Blüte, Höhe des Strauches, Farbe der Blütenblätter. Die Kultivierung beginnt mit der Vorbereitung des Sitzes und der Verarbeitung des Saatguts. Die Reproduktion erfolgt auf verschiedene Weise. Die Blume sieht in einem Blumenbeet mit anderen Pflanzen wunderschön aus.
Beschreibung und Funktionen
Physostegia virginiana gehört zur Gruppe der Stauden aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Aus dem Griechischen wird der Name der Blume Physostegia mit „Blase“ und „Hülle“ übersetzt.
Die Anlage hat folgende Eigenschaften:
- gerade dichter Stamm Höhe von 62 cm bis 122 cm;
- Rhizome kräftiger, kriechender Typ;
- Blumen stehen paarweise oder gegenüber;
- die Form der Blüten ist länglich oder lanzettlich, die Blütenblätter an den Rändern haben Kerben;
- Blütenstände bilden eine lange Ähre (bis zu 32 cm lang) mit angenehmem, süßlichem Aroma;
- am häufigsten schneeweiße, violette, rosa oder lilafarbene Blütenblätter;
- Blüte dauert von Mitte Juli bis Ende September;
- Nach der Blüte bleibt eine reife Frucht in Form einer Nuss zurück.
Die Virginia-Blume stellt keine besonderen Ansprüche, daher kann sie jeder Gärtner anbauen.
Beliebte Sorten und Sorten
In der Natur gibt es mehr als 10 Arten von Physiostegien, aber nur eine Art wird von Gärtnern angebaut - Virginskaya.
Alba
Kräftiger dreiflächiger Stängel mit einer Länge von bis zu 78 cm Reiche Blütezeit in der letzten Juliwoche. Große Blüten werden in einer großen Ähre gesammelt und zeichnen sich durch einen schneeweißen Farbton aus.
Variegata
Die Sorte Variegata gehört zu den bunten Pflanzen. Die Höhe des Busches beträgt 87 cm, die länglichen dunkelgrünen Blätter zeichnen sich durch einen weißen Rand an den Rändern aus. Dunkelrosa Blüten.
Sommerschnee
Mehrjährige Pflanze bildet einen Strauch mit einer Höhe von 86 cm. Blütenstände bilden eine Ährenform, ihre Länge überschreitet 30 cm. Die Blüte dauert 1,5 Monate. Blütenstände haben eine schneeweiße Farbe.
Sommerspitze
Der Stängel wird bis zu 88 cm lang, die Blüten sind in Form einer Ähre im Blütenstand angeordnet. Die Farbe der Blütenblätter ist lila-rosa. Die Knospen beginnen Ende Juli zu blühen.
Lebhaft
Die Höhe des Busches ist durchschnittlich und erreicht 65 cm.Die Blätter sind länglich, dunkelgrün mit einer glänzenden Oberfläche. Die Blüte beginnt Mitte Juli. Die Blüten sind lila-rosa und in Blütenständen gesammelt, die einem Ohr ähneln.
Rosenstrauß
Die Pflanze bildet ährenförmige Blütenstände mit großen Blüten von kräftiger rosa Farbe. Der Stiel reicht bis zu einer Höhe von 122 cm.
Rosa Königin
Mehrjährige Pflanze bildet einen Strauch mit einer Höhe von bis zu 68 cm. Blüten von leuchtend rosa Farbe sind in einem langen Blütenstand in Form einer Ähre enth alten.
Kristallspitze
Aufrechter, kräftiger, tetraedrischer Stängel mit einer Höhe von bis zu 78 cm, die Blütezeit fällt mit dem Hochsommer zusammen. Blumen von schneeweißer Farbe, gesammelt in einer langen Ähre.
Fräulein Manners
Die Höhe des Busches erreicht 56 cm, die Blätter sind länglich und schmal. Blütenstände sind schneeweiß, bis zu 23 cm lang.
Sommerglanz
Die Sorte zeichnet sich durch hohe Sträucher aus, der Stängel erreicht eine Höhe von bis zu 125 cm, Blüten von leuchtend lavendelrosa Farbe werden in einem Ohr gesammelt.
Bunter
Diese Sorte von Physostegia zeichnet sich durch dunkelgrüne Blätter mit einem weißen Rand an den Rändern aus. Rosa-lila Blüten.
Wie man wächst
Um zu Hause Setzlinge von Physostegia zu züchten, sollten Sie die Samen vorbereiten, geeignete Behälter und Erde auswählen.
Vorbereitung von Saatgut und Behältern
Blumensamen keimen gut. Um ihre Qualität zu verbessern, müssen sie zunächst verarbeitet werden. Die Samen werden in eine Lösung aus Kaliumpermanganat getaucht und dann in Präparate eingeweicht, die das Wachstum anregen.
Saatgut in speziellen Behältern für Setzlinge gesät.Es müssen Löcher im Boden des Behälters vorhanden sein. Es ist besser, in separate Kassettenbecher zu säen. Drei Samen werden in jeden Becher gegeben. In diesem Fall sind die Sprossen eher kräftig und ein Ausdünnen ist nicht erforderlich.
Bodenvorbereitung
Kisten sind mit Nährboden gefüllt. Der Boden sollte nahrhaft, leicht, mit neutraler Säure und guter Belüftung sein. Kaufen Sie am besten eine Universalerde im Laden.
Zeitpunkt
Samen für Setzlinge werden Anfang März ausgesät. In zwei Monaten kann mit dem Umpflanzen in ein Sommerhaus begonnen werden.
Setzlinge anbauen
Starke Pflanzen können nur erh alten werden, wenn Setzlinge richtig gezogen werden:
- Sie machen 6 mm tiefe Rillen, säen die Samen, bedecken sie mit Erde und befeuchten.
- Danach wird der Behälter mit Folie abgedeckt und an einem warmen, hellen Ort gereinigt.
- Die ersten Triebe sollten nach 12 Tagen erscheinen.
- Bevor die ersten Triebe erscheinen, wird die Kiste regelmäßig zum Lüften aus der Kiste genommen.
- Sobald die meisten Aufnahmen erscheinen, wird der Film entfernt.
Junge Sprossen sollten vor direkter Sonneneinstrahlung, sowie vor Zugluft geschützt werden. Wässere die Setzlinge, wenn der Oberboden austrocknet. Nach dem Gießen müssen Sie den Boden lockern. Nach dem Erscheinen des ersten Blattpaares werden die Pflanzungen ausgedünnt, sodass zwischen den Trieben ein Abstand von 8 cm verbleibt.
Kommissionierung
Nachdem sie das zweite Paar echter Blätter entf altet haben, beginnen sie in einem größeren Behälter zu pflücken. Der Abstand zwischen den Sprossen beträgt 9 cm.
Härten
12 Tage vor dem Umpflanzen von Setzlingen auf offene Flächen beginnt die Aushärtung. Dazu werden täglich Setzlinge auf die Straße gebracht. Die in der Luft verbrachte Zeit sollte schrittweise erhöht werden, beginnend mit 10-15 Minuten.
Landung im offenen Gelände
Physostegia bezieht sich auf unprätentiöse Pflanzen. Geeignet für die Pflanzung an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Aber wenn es tagsüber überhaupt kein Licht gibt, werden die Blumen klein und verblüht.
Der Boden sollte fruchtbar, leicht und feucht sein und einen geringen Säuregeh alt aufweisen. Ideal ist ein lehmiger, sandiger Boden.
Pflanzezeit
Vorbereitete Sämlinge werden Ende Mai auf offenem Gelände gepflanzt, wenn die Gefahr einer Rückkehr des Frosts minimal ist.
Pflanzenmuster
Der Boden in der ausgewählten Fläche wird vorab umgegraben und gedüngt. Dann werden Löcher in einem Abstand von 27 cm gemacht. Da das Wurzelsystem der Blume stark und kriechend ist, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um ihr Wachstum zu begrenzen. Andernfalls ist es unmöglich um andere Blumen in der Nähe des Physiostegiums zu züchten:
- Erfahrene Gärtner empfehlen, jeden Busch in separate Behälter zu pflanzen. Sie nehmen zum Beispiel einen alten Eimer, entfernen den Boden und graben ihn in die Erde und pflanzen einen Busch.
- Eine andere Möglichkeit besteht darin, 38 cm Schiefer, Holzbretter oder Metallplatten um das Blumenbeet herum auszuheben.
Du solltest regelmäßig die überstehenden Sträucher der Pflanze zusammen mit den Wurzeln ausreißen.
Pflege
Bei richtiger Pflege erfreuen sich die Blumen an einer wunderschönen Blüte.
Bewässerung
Physostegia muss systematisch mäßig gegossen werden. Der Eingriff wird morgens durchgeführt. Zur Bewässerung nehmen Sie warmes, abgesetztes Wasser:
- Bei heißem Wetter sollten Sie die Physiostegia alle zwei Tage spülen.
- An Regentagen sollte zusätzliche Bodenfeuchte gestoppt werden.
Lockern und Jäten
Nach dem Gießen unbedingt die Erde beim Unkraut entfernen:
- Die Lockerung verhindert die Bildung einer trockenen Kruste auf der Erdoberfläche. Außerdem dringen Luft und Nährstoffe ungehindert bis zur Wurzel der Pflanze vor.
- Unkraut darf nicht wachsen. Es trägt zur Entstehung von Pilzkrankheiten bei und erhöht das Risiko von Schadinsekten.
Mulchen
Die Blumenpflege wird einfacher, wenn Sie die Erde mulchen. Als Mulch eignet sich Torf oder Humus. Durch das Mulchen wird die Anzahl der Bewässerungen erheblich reduziert und die Anzahl der Unkräuter reduziert.
Fütterung
Bei der Pflanzung von Physostegia in fruchtbaren Boden wird die Topdüngung einmal für die gesamte Saison durchgeführt. Verwenden Sie am besten flüssige Lösungen auf Basis mineralischer Komponenten. Das Verfahren wird am besten vor Beginn der Blüte durchgeführt.
Schutz vor Schädlingen und Krankheiten
Die Blume ist sehr widerstandsfähig gegen Infektionen und Schädlinge. Aber manchmal kann es Probleme geben.
Am häufigsten wird die Physiostegie von Blattläusen befallen. Das Insekt saugt alle Säfte aus der Pflanze, wodurch es verblasst, gelb wird und die Knospen fallen lässt. Im Kampf gegen Schädlinge helfen Medikamente wie "Aktara", "Aktellik".
Physostegia leidet an Rost- oder Pilzinfektionen:
- Rost ist leicht zu erkennen. Blätter und Stängel sind mit gelbbraunen konvexen Flecken unterschiedlicher Größe bedeckt. Allmählich kräuseln sich die Blätter, werden gelb, trocknen aus, die Knospen fallen ab. Medikamente wie Altazol, Topaz, Baktofit, Atlant helfen bei der Bekämpfung der Krankheit.
- Die Pilzkrankheit Echter Mehltau ist an einem weißlichen Belag auf den Blättern und braunen Flecken zu erkennen. Die Blätter trocknen allmählich aus, die Knospen und Blüten fallen ab, das Wachstum der Pflanze hört auf. Tools wie Hom, Topaz, Oxyhom, Bordeaux-Flüssigkeit kommen zur Rettung.
- Graufäule entwickelt sich bei regnerischen Sommerbedingungen. Auf dem Stiel erscheint in der Wurzelzone ein grauer Belag. Dann geht die Krankheit auf die Blätter und Blütenstände über. Wenn die ersten Anzeichen der Krankheit festgestellt werden, werden die Büsche mit Topsin, Fitosporin behandelt.
- Wenn Sie gegen die Pflegeregeln verstoßen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für Wurzelfäule. Die Blätter der Pflanze sind deformiert, welken, vertrocknen.
Vorbereitung auf den Winter
Physostegia verträgt niedrige Lufttemperaturen gut. In Regionen mit k alten Wintern ist es jedoch immer noch notwendig, die Büsche mit Stroh, Sägemehl, Laub, Torf oder Tannenzweigen zu bedecken. Zuvor werden die Büsche geschnitten, wobei eine Höhe von 27 cm verbleibt.
Reproduktion
Die Reproduktion der Physiostegie erfolgt durch Samen, Schichtung, Teilung von Rhizomen oder einem Busch und Stecklingen. Jede Methode hat ihre eigenen Besonderheiten.
Samen
Physostegia wird oft durch Sämlinge gezüchtet. Zwei Monate lang werden die Samen zu Hause gekeimt und dann auf offene Flächen verpflanzt.
Nach der Reifung können die Samen selbst aus den Früchten auf den Boden fallen und im Frühjahr beginnen sie zu keimen. Dann genügt es, sie an der richtigen Stelle zu platzieren.
Rhizomteilung
In den Herbstmonaten, vor Frosteinbruch, erfolgt die Teilung des Wurzelteils. Der Busch wird aus dem Boden gegraben, in einzelne Teile geteilt und an einem festen Ort gepflanzt.
Den Busch teilen
Diese Züchtungsmethode wird meistens im Frühjahr vor Beginn der Knospenperiode durchgeführt. Es ist erlaubt, den Busch zu teilen und am Ende des Sommers nach dem Ende der Blüte. Der Busch wird aus dem Boden gegraben, der Bodenteil wird abgeschnitten. Dann wird es in mehrere Teile geteilt. Jeder abgetrennte Teil wird wie Setzlinge gepflanzt.
Ebenen
Physostegia-Strauch ist zu Boden gebogen. Mit einer Klammer gepresst und mit Erde bedeckt. Sobald die Bewurzelung erfolgt ist, werden die Stecklinge ausgegraben und an einen schattigen Ort verpflanzt. Die Schichtung wird in einem Jahr, wenn die Pflanze erwachsen ist, an einen festen Ort verpflanzt.
Schneiden
Die Stecklinge werden im April vor der Blüte vom Strauch geschnitten:
- Jeder Ast sollte 11 cm lang sein, 2-3 Knospen müssen dran bleiben.
- Dann werden die Stecklinge in einen Behälter mit feuchtem Sand gepflanzt und an einem dunklen, kühlen Ort entfernt.
- Im nächsten Frühjahr werden die Stecklinge vor Ort in den Boden gepflanzt.
- Stecklinge können erst nach einem weiteren Jahr an einen festen Ort verpflanzt werden.
Umzug an einen neuen Standort
Der Anbau an einem Ort ist für 4 Jahre erlaubt. Dann ist eine Transplantation erforderlich, um ein spektakuläres, lebendiges Aussehen zu erh alten.Der Busch wird aus dem Boden gegraben, in mehrere Teile geteilt und an einem neuen Ort gepflanzt. Der umgepflanzte Busch muss regelmäßig gegossen werden, daher wird empfohlen, die Erde sofort zu mulchen.
Sammeln und Lagern von Saatgut
Samen beginnen Ende August zu reifen. Da sie leicht vom Wind getragen werden, ist es besser, das Material lange vor der endgültigen Reifung zu sammeln. Reife Samen sind schwarz.
Die gesammelten Samen sollten gründlich getrocknet, in Stoffbeutel gelegt und an einem trockenen, dunklen Ort aufbewahrt werden.
Landschaftsnutzung
Physostegia sieht wunderschön aus mit anderen mehrjährigen Blumen. In einem Gartengrundstück werden Blumen am besten entlang eines Zauns oder Weges gepflanzt. Physostegia-Büsche rund um einen künstlichen Teich oder Springbrunnen sehen wunderschön aus.
Empfohlen
Indische Chrysantheme: Beschreibung der 22 besten Sorten, die im Freiland aus Samen wachsen

Leuchtende Blüten einer exotischen indischen Sorte an Chrysanthemen im Garten, die jeder anbauen möchte. Und die Fülle an Unterarten dieser Pflanze wird Ihnen helfen, eine Pflanze nach Ihrem Geschmack auszuwählen.
Gravilat: Anpflanzung und Pflege im Freiland, Aufzucht aus Samen, Beschreibung der besten Sorten

Gravilat ist eine schöne Staude: Pflanzung und Pflege, Beschreibung, Eigenschaften, beliebte Sorten und Arten. Pflanzenvermehrung und Verwendung in der Landschaftsgest altung.
Cosmea: Anpflanzung und Pflege im Freiland, Beschreibung der besten Sorten, Anzucht aus Samen

Cosmea im Freiland pflanzen und pflegen. Beschreibung der Anlage. Merkmale der Sorten. Merkmale des Pflanzens von Setzlingen. Buschpflege. Verwendung in der Landschaftsgest altung.