Vogel

Masthähnchen zu Hause züchten: Wartung und Pflege, Fütterung

Anonim

Hähnchenfleisch gilt als eines der besten in Bezug auf Qualität und Nutzen für den Menschen. Um ein reines Produkt zu erh alten, ist es ratsam, Broiler zu Hause anzubauen. Dies liegt in der Macht von jedem, sogar einem Anfänger-Geflügelzüchter. Die Hauptsache hier ist, die Hühner richtig zu pflegen und zu füttern. Dann erhält man nach kurzer Zeit schmackhaftes Fleisch.

Merkmale der Aufzucht von Broilern zu Hause

Broiler werden ab dem 1. Tag für Fleisch zubereitet, denn nicht umsonst wird der Name des Vogels aus dem Englischen mit „fry on fire“ übersetzt. Aber Fleisch wird am besten von Hühnern genommen. Hühner werden zum Eierlegen benötigt. Sie werden verpaart, um die Rasse weiter zu züchten.

Für große Farmen ist es wichtig, schnell Fleisch aufzubauen, daher werden Hybridkreuzungen gezüchtet. Sie können nur in einer künstlichen Umgebung gezüchtet werden.

In einem Einzelbetrieb können Sie erfolgreich Broiler züchten, wenn Sie die Empfehlungen zur H altung und Fütterung von Hühnern nicht ignorieren. Verzögern Sie den Prozess des Schlachtens von Hühnern nicht. Und für die Zucht der Rasse nehmen sie Hähne und Hühner im gleichen Verhältnis.

Mathähnchen durch eine umfangreiche Methode gezüchtet. Hühner werden im Frühjahr gekauft und nach 2 Monaten zum Schlachten geschickt. Die ganzjährige Intensivaufzucht zielt darauf ab, alle 3 Monate Jungtiere zu kaufen.

Für Anfänger erfordert das Züchten von Masthähnchen etwas Wissen. Aber sie sind verfügbar, unkompliziert.

Vor- und Nachteile

Du solltest Masthähnchen in deinem Garten aufziehen, weil:

  • schnell 3-5 Kilo zugenommen;
  • Pflege ist einfach;
  • mit zartem und saftigem Produkt versorgen;
  • benötigen keine große Fläche zum Laufen;
  • beim Schlachten lassen sie sich leicht rupfen.

Du kannst einen Vogel auf verschiedene Arten h alten, abhängig von den Fähigkeiten der Besitzer. Broiler sind ruhig, bereiten den Sommerbewohnern keine Probleme. Der Nachteil der Rasse ist, dass Hühner wenige Eier legen. Aber Broiler wurden für die Fleischproduktion geschaffen und nicht für die Eierproduktion.

Wahl der Rasse und Küken

Beginnen Sie die Geflügelzucht mit dem Kauf von Hühnern. Es ist am besten, sowohl Hähne als auch Hühner zu kaufen, damit Sie den Vogel später selbst züchten können. Es ist notwendig, Hühner von zuverlässigen Produzenten zu wählen. Sie müssen 10 Tage alt sein. Zu diesem Zeitpunkt ist das junge Wachstum bereits stark, es wird weniger weh tun.Jüngere Hühner erfordern besondere Pflege, besondere Haftbedingungen. Sie sterben eher an Krankheiten. Beim Kauf von Hühnern wählen sie diejenigen aus, die sich durch Aktivität und Mobilität auszeichnen. Sie müssen das Aussehen der Hühner sorgfältig untersuchen.

Wenn die Augen nicht glänzen, sondern stumpf sind und das Gefieder ungleichmäßig verteilt ist, dann sollten diese Hühner nicht zur Zucht genommen werden.

Von den Rassen sind ROSS-308 Broiler am besten für die Aufzucht geeignet. Sechs Monate später wachsen diese weißen, zu kleinen Individuen auf ein Gewicht von 2,5 Kilogramm an. Hennen legen gut.

Der Broiler COBB-500 ist berühmt für seine schnelle Gewichtszunahme. Die Rasse sollte für Fleisch und für Eier aufgezogen werden. Bei der Rasse ist die Veränderung der Massenzunahme recht schnell. Hühner vertragen leicht widrige Lebensbedingungen, werden selten krank. Beliebte Rassen sind Cornish, Cochin, Faverolle.

Broiler-Management-Praktiken

Überall dort, wo Hühner geh alten werden, müssen sie trocken sein. Der Raum ist belüftet, aber der Vogel sollte vor Zugluft geschützt werden. Der Vogel muss an einem speziell dafür vorgesehenen Ort eilen.

Freilandzucht

Es ist notwendig, Broiler auf dem Boden zu h alten, indem man ihnen eine tiefe Einstreu bereitstellt. Wählen Sie einen Raum mit einer solchen Fläche, dass bis zu 12 Personen pro 1 Quadratmeter Platz finden. Das Verfahren eignet sich für die Pflege sowohl im Sommer als auch im Winter. Die Hauptbedingungen sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Vor dem Einsetzen der Hühner wird der Raum auf 26 Grad aufgeheizt. Dies ist die optimale Temperatur, unterhalb der die Küken beginnen, gesundheitliche Probleme zu bekommen. Allmählich sollte es auf 30-35 Grad erhöht werden.

Jungtiere im Alter von zehn Tagen bereiten einen Raum vor, in dem die Luftfeuchtigkeit 60 % beträgt. Wenn die Broiler wachsen, sollte die Luftfeuchtigkeit bei 70 % liegen. Im Hühnerstall brennt seit Tagen das Licht.

Um dem Vogel die Anpassung an die Haftbedingungen zu erleichtern, wird der Raum vorab vorbereitet mit:

  • Waschen, Desinfizieren von Wänden und Böden;
  • Trocknen;
  • Auffüllen des Bodens mit Kalk, wobei 1 Kilogramm Substanz pro Quadratmeter verwendet wird;
  • Installation der Beleuchtung;
  • auf dem Boden liegen Sägemehl, Späne.

Bei der H altung von Broilern wird der Zustand der Einstreu ständig überwacht. Vergessen Sie im Winter nicht, dass die Einstreu dicker sein sollte als im Sommer. Es sollte gewechselt werden, wenn es schmutzig wird. Stellen Sie keine Wasserbehälter auf die Einstreu. Schließlich führt es roh zur Vermehrung von pathogenen Mikroorganismen, Krankheiten des Vogels.

Zellzucht

Broiler können erfolgreich in Käfigen gezüchtet werden, da sie inaktiv sind und sich auf begrenztem Raum wohlfühlen. Es ist notwendig, einen Platz vorzubereiten, wobei zu berücksichtigen ist, dass auf 1 Quadratmeter bis zu 18 Hühner oder 9 erwachsene Hühner passen.

Wenn der Platz auf dem Gelände nicht ausreicht, werden die Zellen in 2 Ebenen angeordnet. Der Vorteil des Anbaus in Käfigen besteht darin, dass dort eine natürliche Belüftung stattfindet. Der Vogel ist durch ein zuverlässiges Dach vor Regen geschützt. Die Wartung umfasst die Einh altung der Lufttemperaturregelung. Broiler vertragen keine plötzlichen Temperaturänderungen. Hühner wachsen besser bei 30-35 Grad Celsius.

Die Einstreu wird auf den Käfigboden gelegt, der immer trocken und sauber sein muss.

Broiler-Zucht im Inkubator

Um die Kosten für den Kauf von Hühnern zu senken, versuchen Sommerbewohner, Vögel in einem Inkubator selbst zu züchten. Und hier müssen Sie die Auswahl der Eier richtig angehen:

  1. Material sollte nur von über 2 Jahre alten Hühnern entnommen werden.
  2. Legehennen sollten gesund und kräftig sein.
  3. Bei der Untersuchung wurden keine Schäden an der Hülle festgestellt. Sie haben die durchschnittliche Größe, die übliche Form.
  4. Das Zuchtmaterial sollte vor dem Legen nicht länger als 3 Tage dunkel und kühl gelagert werden. Ob eine Eizelle befruchtet ist, lässt sich durch Durchleuchten feststellen. In der Mitte ist ein dunkler Punkt sichtbar.

Bevor die Eier in den Inkubator gelegt werden, werden sie in einer Lösung aus Kaliumpermanganat gewaschen. Die Inkubationszeit beträgt 21 Tage. Zu diesem Zeitpunkt wird die Temperatur bei 37,5 und 37,2 Grad geh alten, Luftfeuchtigkeit - 50-65%. In der ersten Woche werden die Eier mehrmals täglich gewendet.

Fütterungsfunktionen

Hybridkreuze bilden ein klares Fütterungsmuster. Jede Lebensphase von Masthähnchen erfordert einen bestimmten Satz an Nährstoffen. Jemand kauft fertige Komplexe für die Geflügelernährung, andere stellen ihre eigenen Proportionen her. Broiler brauchen ständig frisches Wasser. Seine Temperatur liegt innerhalb von 30 Grad. Fügen Sie dem Wasser gelegentlich Zucker oder Kaliumpermanganat hinzu.

Von Anfang an

Abgeleitete Eintagsküken sind besonders von Wassermangel betroffen. Dafür muss gesorgt werden. Sie bekommen Wasser mit darin gelöstem Zucker. Ein Teelöffel wird in einem Liter Wasser aufgelöst. Viele Geflügelzüchter raten dazu, für die erste Fütterung gekochte Eier zu verwenden und diese fein zu hacken. Andere mischen Hirse mit Eipulver.

Maize ist im Pre-Launch-Feed enth alten. Es ist zusammen mit Weizen oder Kleie, Milchpulver, Gerste und Sojaschrot die Grundlage der Ernährung. Ein Huhn hat Anspruch auf 10 Gramm Futter pro Tag. Nach 2 Wochen erhöht sich die Menge auf 25 Gramm.

Die Tränken sind ständig mit frischem Wasser gefüllt. Es ist nützlich mit 1-3 Kristallen Kaliumpermanganat oder Zucker.

Acht Tage alte Küken bekommen Molkebrei. Es ist notwendig, Hüttenkäse, gehacktes Ei, zerkleinerte Muscheln und gehackte Zwiebeln hinzuzufügen. Wenig später beträgt der Grünanteil im Futter 10 %.

Hähnchenfutter basiert auf Mais – 48 %, Sojaschrot – 20 %. Weizen ist genug 12%, Fischmehl - 7%, Bierhefe - 5%. Achten Sie darauf, gehacktes Gemüse, etwas Kreide sowie Futterfett hinzuzufügen.

Jungtiere bis zu 8 mal täglich füttern. Wenn nicht alle picken, werden die Futtertröge durch Waschen von Speiseresten gereinigt.

Keine Antibiotika

Die Debatte darüber, ob Antibiotika in der Aufzucht von Masthähnchen eingesetzt werden sollten oder nicht, hat lange nicht aufgehört. Zu Hause versuchen sie, Medikamente von der Ernährung auszuschließen. Es wird jedoch angenommen, dass die Sterblichkeit von Broilern ohne Antibiotika zunimmt. Die regelmäßige Zugabe kleiner Mengen von Medikamenten in das Geflügelfutter sorgt für eine Beschleunigung des Wachstums und eine schnelle Gewichtszunahme.

Ob man Broilern Antibiotika gibt oder nicht, entscheidet jeder für sich. Aber wenn eine Krankheit auftritt, kann man nicht darauf verzichten.

Mischfutter

Hühner bekommen von Geburt an Mischfutter. Lediglich das Verhältnis der Futterkomponenten ändert sich. Zunächst benötigen Sie eine Vorstartmischung für Hühner. Fertig, es enthält alle notwendigen Vitamine und Aminosäuren. Sie können Ihre eigenen mischen.

Wenn die Küken wachsen, ändert sich das Verhältnis der Ernten. Achten Sie darauf, Mais und Weizen, Kuchen oder Sojaschrot in die Ernährung von Broilern aufzunehmen. Es ist nützlich, ein wenig Knochen- oder Fischmehl, Kreide zu mischen. Es ist notwendig, die Grüns nicht zu vergessen, die im Futter durch frische, zuvor gebrühte und gehackte Brennnesseln erfolgreich vertreten sind.

Die Häufigkeit der Fütterung ist wichtig. Wenn es anfangs 8 Mal am Tag erreicht, dann allmählich auf 6-4 reduzieren.

Überführung von Jungvieh in den Hühnerstall

Es ist Zeit, die ausgewachsenen Hühner in den Hühnerstall zu bringen. Der Raum wird im Voraus vorbereitet, gewaschen, gebleicht und desinfiziert.Der Boden ist mit Kalk bestreut, Sägemehl mit einer Schicht von 10 Zentimetern. Behälter für Lebensmittel und Wasser werden sauber gewaschen. Sie müssen hängen, um sie richtig zu pflegen. Ein erwachsener Vogel benötigt Badebehälter. Sie sind mit Holzasche bedeckt. Muschelgestein, Asche werden in Feedern gekocht.

Vor dem Einsetzen der Jungen wird der Hühnerstall auf 27 Grad Celsius aufgeheizt. Masthähnchen müssen sich wohlfühlen. Sie brauchen Licht, Wärme und Trockenheit.

Vorbeugung gegen Broilerkrankheiten

Ein künstlich gezüchteter Hybrid braucht Schutz vor Krankheiten. Um hochwertiges Geflügelfleisch zu erh alten, müssen vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden.

Für 5 Tage alte Hühner ist es besser, Enroxil in Lösung zum Löten zu nehmen. Futter für 10 Tage alte Jungtiere sollte angereichert werden. 1 Milliliter Vitasol wird in 2 Liter Wasser verdünnt.

Die Impfung wird bei Masthähnchen am 11. Lebenstag durchgeführt. Alle 5 Tage noch 2 mal wiederholen.

Um sich vor Kokzidiose zu schützen, müssen Sie das Medikament "Tromexin" geben, von dem 2 Gramm in 1 Liter Wasser verdünnt werden. Es ist wichtig, Hühner am 23.-28. Lebenstag zu impfen.

Wie lange wächst ein Masthähnchen vor der Schlachtung

Masthähnchen bis zu einer bestimmten Zeit aufbewahren. Es wird empfohlen, den Vogel in 2-2,5 Monaten zu schlachten. Andernfalls wird Broilerfleisch mit der Zeit steif und trocken. Wenn Sie Broiler länger als gewöhnlich draußen lassen, wird ihr Appetit nicht verringert, aber sie werden aufhören, an Gewicht zuzunehmen.

Häufige Fehler

Fehler bei der H altung von Masthähnchen führen dazu, dass Individuen sterben oder aufhören zu wachsen. Die Hauptsache ist, das Verrotten der Einstreu zu verhindern. Schimmel bildet sich darauf, wenn Tränken und Futtertröge auf eine Sägemehlschicht gestellt werden.

Es ist notwendig, die Räumlichkeiten und Käfige ständig von Müll zu reinigen. Gleichzeitig lohnt es sich, die Wände und den Boden zu desinfizieren und zu trocknen, um die Entwicklung von Krankheiten zu verhindern.

Wenn die Ernährung von Masthähnchen nicht ausgewogen ist, enthält sie nur wenige Vitamine und Mikroelemente, dann fangen die Vögel an, sich gegenseitig auf den Kopf zu picken. Schwache Exemplare leiden am meisten unter Angriffen.

Du musst gleichzeitig die Jungen füttern. Vergiss sauberes, warmes Wasser nicht. Masthähnchen sterben oft an Austrocknung.

Dank der obligatorischen Impfung können alle Vögel gerettet werden, wenn einzelne Personen Krankheitssymptome zeigen.

Ein profitables Geschäft wird erfolgreich sein, wenn man Broiler kompetent aufzieht.