Warum Hühner keine Eier legen: Gründe für eine bessere Eierproduktion als Futter
Huhn ist nicht nur eine Fleischquelle. Der Geh alt an Vögeln erklärt sich durch eine hohe Eierproduktion. Professionelle Geflügelzüchter und Amateure schaffen alle Voraussetzungen, damit Legehennen Eier geben können. Aber es gibt Zeiten bei der Vogelh altung, in denen die Menschen nie Eier bekommen. Dann stellt sich die Frage, warum nimmt die Produktion der Hennen ab und sie legen nicht?
Gründe für den Rückgang der Eierproduktion bei Hühnern
Es hängt nicht nur von den Handlungen einer Person ab. Äußere Reize wirken sich negativ auf Vögel aus. Eindämmungsversagen ist die Hauptursache.
Beleuchtung
Verstöße gegen das Lichtregime führen oft dazu, dass Hühner aufhören zu legen. Der Körper von Geflügel ist so konzipiert, dass sie bei Sonnenaufgang aufwachen und bei Sonnenuntergang einschlafen. In der Regel beträgt die Tageslichtzeit 12 Stunden.
Die Tageslichtstunden verkürzen sich mitten im Sommer. Gleichzeitig mit anderen Phänomenen führt es dazu, dass Hühner aufhören, Eier zu legen. Die Lösung des Problems ist die Verwendung einer künstlichen Lichtquelle.
Temperatur
Zu hohe oder zu niedrige Lufttemperatur im Hühnerstall wirkt sich ebenfalls negativ auf die Eierproduktion aus. Die optimale Leistung sollte nicht über 23-25 Grad hinausgehen. Ein Thermometer hilft bei der Kontrolle der Anzeige.
Im Frühjahr und Sommer muss der Hühnerstall gelüftet werden und je öfter desto besser. Mit dem Einsetzen der Kälte wird das Haus isoliert und bei Bedarf werden Heizungen installiert.Dieser Punkt ist bei der H altung von Legehennen sehr wichtig, da ihr Körper empfindlich auf Hitze und Kälte reagiert.
Stress
Wenn eine Henne einen Schock erleidet, hört sie ganz auf zu legen oder ihre Eierproduktion geht zurück. Stress bei Hühnern wird durch folgende Faktoren hervorgerufen:
- starke Abkühlung oder Erwärmung;
- Erscheinen neuer Vögel im Hühnerstall;
- Rufe und Geräusche;
- Feedwechsel;
- an einen neuen Standort übertragen.
Um Stress beim Huhn vorzubeugen und die Eiablage zu verhindern, geben erfahrene Landwirte Ascorbinsäure oder Vitamin E mit dem Futter.
Feuchtigkeit
Auch hier gilt es, sich an die "goldene Mitte" zu h alten. Wenn die Hühner keine Eier mehr legen, achten Sie auf die Luftfeuchtigkeit im Hühnerstall. Vor dem Hintergrund zu trockener oder zu feuchter Luft entwickeln sich verschiedene Arten von Dermatitis.
Essen
Mit einem Mangel an Nährstoffen in einem Huhn bleibt die Eierproduktion erh alten, aber die Eier, die der Vogel trägt, sind frei von Schalen. Um dieses Phänomen zu vermeiden, füttern die Menschen Vögel mit einer ausgewogenen Ernährung. Dazu wird im Vorfeld eine Diät entwickelt.
Die Hauptnahrung erwachsener Vögel ist Getreide, frische Kräuter oder Gemüseoberteile.
Letzteres wird am häufigsten verwendet, wenn man nicht im Garten spazieren geht. Das Problem mit schalenlosen Eiern wird durch Zugabe von Knochenmehl, Schalen oder Kreide zum Futter behoben.
Saisonale Änderungen
Eierproduktion ist saisonabhängig.
Herbst
Wenn Legehennen im Herbst keine Eier legen, schlagen die Menschen Alarm und suchen nach Ernährungs- oder Stallproblemen. Zusammen mit dem Fehlen von Eiern verlieren Hühner ihr Gefieder. Dies zeigt an, dass der Häutungsprozess gestartet wurde.Zu diesem Zeitpunkt ruht der Körper des Vogels und mit dem Einsetzen der Hitze kehrt die Eierproduktion zurück.
Winter
Die Herbsthäutung, die im September begann, dauert an und zieht sich bis zum Winter hin. Am Ende der kältesten Jahreszeit beginnen Hühner, Eier zu legen, aber es gibt nicht so viele von ihnen. Das vollständige Fehlen weist darauf hin, dass das Problem in den falschen Haftbedingungen liegt.
Frühling
Das Wetter im Frühling ist sehr wechselhaft und gefährlich. Geflügelzüchter öffnen den Stall zu früh und lassen k alte Luft herein. In dem Raum, in dem Hühner geh alten werden, sollte es keine Zugluft geben.
Sommer
Die Gründe für das Stoppen der Eiersocken sind ein Mangel an Kalzium im Körper, Krankheiten und das Vorhandensein von Ratten. In solchen Fällen besteht kein Grund zur Panik. Nach Überprüfung der Fehler wird die Person alles tun, damit dies im nächsten Jahr nicht wieder vorkommt.
Altersänderungen
Nach 4-5 Monaten nach der Geburt der Küken beginnen sie zu hetzen. Das Aussehen des Kamms zeigt an, ob die Legehenne bereit ist, Eier zu legen. Es wird rot und sieht entwickelt aus.
Sie können die Legebereitschaft bei Junghennen auch auf andere Weise feststellen. Sie wird auf den Rücken gedreht und am Brustbein entlang zum Unterbauch getragen. Wenn der Finger ganz tief zwischen den Schambeinen ist, wird das Huhn in einem Monat gelegt.
Legehennen legen 2 Jahre lang weiter. Um immer Eier auf dem Hof zu haben, empfiehlt es sich, die Herde mit Jungtieren aufzufüllen. Zu diesem Zweck wird eine periodische Überarbeitung vorgenommen.
Rasse
Hühner sind Vögel vieler Rassen. Einige Arten legen täglich Eier, andere nicht. Rassen ausschließlich eierorientierter Hühner produzieren etwa 300 Eier pro Jahr.
Wenn eine Person möchte, dass Hühner Eier legen und gleichzeitig das Fleisch gegessen werden kann, achten Sie auf die universellen Optionen - Fleisch- und Eiersorten.
Legehennen bringen 200 Stück im Jahr. Gleichzeitig hat ihr Fleisch einen guten Geschmack.
Schlüpfinstinkt
Im Frühling und Sommer ändern Hühner ihr Verh alten. Damit einher geht in der Regel, dass die Legehenne die Eiablage eingestellt hat und in seltenen Fällen das Nest verlässt. Wenn ein Vogel Eier von anderen Vögeln stiehlt, hat er einen Grübelinstinkt.
Vorhandensein externer oder interner Parasiten
Sockeier hängen vom Körperzustand des Huhns ab. Die Eierproduktion nimmt ab oder verschwindet ganz, wenn sich bei einem Vogel eine Krankheit entwickelt. Die Ursache für einen schlechten Zustand können interne oder externe Parasiten sein. Ein ähnliches Problem wird durch hygienische Maßnahmen im Hühnerstall und die Einnahme von Medikamenten gelöst.
Raubtiere
Ratten, Frettchen, Marder und sogar Füchse siedeln sich in der Nähe des Hühnerstalls an. Oft wählen sie für sich solche Farmen aus, in denen Vögel viele Eier geben. Der Hühnerstall muss vor Fressfeinden geschützt werden. Dazu werden alle Löcher und Schlupflöcher geschlossen.
Andere Hühner können als Raubtiere agieren. Sie stehlen Eier und essen sie dann. Geflügelzüchter finden oft Eierschalen in Nestern.
Fettleibigkeit
Hühner, die fast die ganze Zeit in einem geschlossenen Hühnerstall verbringen, sind mit Fett überwuchert. Begrenzter Raum erlaubt ihnen nicht, sich frei zu bewegen. Infolgedessen sammelt sich das entstandene Fett um den Eileiter und das Huhn kann nicht legen. In seltenen Fällen enden solche Situationen mit dem Absterben des Vogels. Daher wird empfohlen, dieses Problem mit großer Verantwortung zu behandeln.
Es muss einen Hof geben, in dem man um den Hühnerstall herumlaufen kann. So können Sie Hühner unter naturnahen Bedingungen h alten, was wiederum ihre Produktivität steigert.
Hühner werden nicht fett, wenn sie durch das grüne Gras laufen, ihr Gefieder in Asche oder Sand reinigen. Auch wenn der Platz begrenzt ist, ist es gut, eine Terrasse zu haben.
Hühner sind neugierige Vögel, die im Freien etwas zu tun haben. Auch wenn die Vögel auf einem Bauernhof geh alten werden, empfiehlt es sich, sie jeden Tag nach draußen zu lassen. Im Freien zu sein kann 15-20 Minuten dauern, was gut ist.
Wie kann man die Eierproduktion verbessern?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Legehennen dazu zu bringen, Eier zu legen. Dafür muss man nichts Übernatürliches erfinden. Es ist nur notwendig, den Vögeln die richtigen Haftbedingungen zu bieten:
- Die Fütterung der Legehennen sollte abgeschlossen sein. Vielf alt ist willkommen. Die Ernährung sollte Getreide, Gemüse, Kräuter enth alten. Vergessen Sie nicht zusätzliche Elemente wie Kreide, Muscheln. Um die Nahrung mit Kalzium zu sättigen, wenden Sie einen kleinen Trick an. Die Schalen gebrauchter Eier werden getrocknet und zerkleinert. Das resultierende Pulver wird morgens und abends dem Essen zugesetzt.
- Im Gehbereich muss Wasser sein. Der Einfachheit halber sind Trinknäpfe installiert, die Erwachsene nicht umdrehen können.
- Legehennen haben Zeit, sich an die neuen Vögel im Stall zu gewöhnen. Dies kann 3 bis 7 Tage dauern.
- Der Ort, an dem Vögel geh alten werden, muss vor äußeren Reizen geschützt werden. Vögel gedeihen in einer ruhigen und friedlichen Umgebung.
- Im Hühnerstall werden unabhängig von der Jahreszeit günstige Bedingungen geschaffen. Wenn sich die Vögel drinnen wohlfühlen, dann macht der Mensch alles richtig. Die drei Hauptregeln sind Temperatur, ausreichende Beleuchtung und Luftfeuchtigkeit.
- Die Herde wird regelmäßig mit neuen Individuen aufgefüllt. Auf diese Weise wird eine Person ständig mit Eiern versorgt, ohne dass es zu einem Mangel an Eizellen kommt.
Kisten für Legehennen sollten ebenfalls an einem sicheren Ort sein. Wenn es sich um einen Hühnerstall handelt, befindet er sich an einem abgelegenen Ort. Auf den Boden wird eine Schicht Stroh oder Heu gelegt. Die Kiste wird vom Boden abgehoben, damit sie nicht der k alten Luft ausgesetzt wird.
Wenn Legehennen zu zweit in Boxen sitzen, dann haben sie nicht genug Platz. In der Regel fällt eine Box auf 4 Hennen. Dies ist ein sehr wichtiger Punkt, den Geflügelzüchter berücksichtigen müssen.
Brauche ich einen Hahn zum Eierlegen
Hahn - eines der Mitglieder der Herde, verantwortlich für die Bestellung. Die Hühner hören immer auf ihn. Er ist dafür verantwortlich, dass alle seine Schützlinge gefüttert werden und dass in den Nestern genug Platz für alle ist. Es sollten nicht viele Hähne im Hühnerstall sein. In diesem Fall sind tägliche Kämpfe garantiert.
Ein Hahn ist für 10 Schichten verantwortlich. Die Häufigkeit der Eiablage hängt nicht von der Anzahl der Hähne ab. Während der Aufzucht von Jungtieren wird regelmäßig ein Herdenaudit durchgeführt.
Der Hahn hat keinen Einfluss auf die Eierproduktion. Der Körper eines Huhns ist so konstruiert, dass es in jedem Fall Eier trägt. Die Notwendigkeit eines Hahns entsteht, wenn eine Person Nachwuchs haben möchte. Tatsache ist, dass Küken nur aus befruchteten Eiern schlüpfen.
Wann wird ein Hahn aus der Herde entfernt?
Es kommt oft vor, dass ein Schwanz nicht hilft, sondern nur behindert. Er wird aggressiv gegenüber den Besitzern und stürmt auf sie zu, wenn sie versuchen, die Herde zu füttern. Je größer der Hahn, desto schwerer die Angriffe seinerseits.
Die Aggressivität des Hahns beeinflusst die Eierproduktion von Hühnern. Seine Angst überträgt sich auf sie und in Stresssituationen hören die Hennen auf zu legen.
Hähne werden so schnell wie möglich aus der Herde entfernt. An seiner Stelle wird ein anderer genommen, da die Hühner seine Anwesenheit brauchen.
Schlussfolgerung
Am häufigsten sind Geflügelzüchter mit dem Problem der mangelnden Eierproduktion bei Hühnern konfrontiert, wenn sie unter unangemessenen Bedingungen geh alten werden. Vögel haben von Natur aus einen sehr empfindlichen Körper, daher müssen sie gepflegt werden. Viele Menschen ergreifen Maßnahmen, um die Situation zu korrigieren, ohne zu verstehen, warum sie entstanden ist.Das ist falsch und verschlimmert das Problem nur.
Empfohlen
Warum legen Hühner Eier ohne Schale: Gründe und was man dagegen tun kann

Warum Hühner anfingen, Eier ohne Schale zu legen: die Hauptursachen und mögliche Krankheiten. Diagnose eines Verstoßes. Wirksame Wege zur Bekämpfung der Pathologie und vorbeugende Maßnahmen.
Kann ein Huhn ohne Hahn Eier legen: ist es für die Eierproduktion notwendig oder nicht, warum und wie viel

Beschreibt, ob eine Henne auch ohne Hahn Eier legen kann, warum Legehennen Männchen brauchen, sowie die Vor- und Nachteile einer gemeinsamen Vogelh altung mit Hähnen.
Warum Hühner im Winter keine Eier legen: Gründe und was zu tun ist für eine bessere Eierproduktion, wie man füttert

Viele Landwirte interessiert die Frage, warum Hühner im Winter keine Eier legen. Dies wird in Ermangelung der erforderlichen Bedingungen beobachtet - ausreichende Beleuchtung, Temperatur, Ernährung.