Rezepte

Gurken in Meerrettichblättern für den Winter: 3 Salzrezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitung, Aufbewahrung

Anonim

Salzgurken für den Winter - eine beliebte Gemüsekonserve. Aber was, wenn Sie es diversifizieren, indem Sie Meerrettichblätter beim Kochen verwenden? Es gibt viele Rezepte zum Kochen von Gurken in Meerrettichblättern für den Winter.

Merkmale von eingelegten Gurken in Meerrettichblättern

Es gibt keine Schwierigkeiten bei der Zubereitung des Gerichts. Der Garvorgang besteht aus folgenden Schritten:

  • Zubereitung von Gewürzen und Gewürzen;
  • Gemüse zubereiten;
  • Solezubereitung.

Warum werden Gurken Meerrettichblätter zugesetzt? Es verleiht Gemüse einen charakteristischen Crunch. Wenn Sie das Glas öffnen, können Sie das unglaubliche Aroma spüren. Gurken mit Meerrettichzusatz werden scharf.

Auswahl und Zubereitung von Gurken

Zelentsy werden in verschiedenen Größen eingenommen. Es hängt alles von den Vorlieben der Person ab. Gurken marinieren aufgrund ihrer geringen Größe schneller. Bei großem Gemüse dauert es länger, bis die Gewürze in das Grün eindringen.

Gemüse zum Pökeln muss eben und fehlerfrei sein. Gebogene Kopien funktionieren nicht. In das Glas kommen nur gewaschene Gurken.

Wie bereitet man den Behälter vor?

In der Regel werden Gurken in Gläsern gesalzen. Der Behälter kann beliebig groß sein. Die Hauptsache ist, dass der Behälter zusammen mit den Deckeln sauber sein muss. Deshalb wird alles mit Soda gewaschen und gespült.

Was kann Meerrettichblätter beim Salzen ersetzen?

Gute Alternative:

  • Knoblauch;
  • Weinblätter;
  • Kirschblätter;
  • Johannisbeere - sowohl der grüne Teil als auch die Zweige.

Fans von allem "Exotischen" nehmen statt Meerrettich Eiche.

Wie man Gurken mit Meerrettich einlegt?

Alle Rezepte zum Einlegen von Gurken sind fast gleich. Ausnahme ist die Verwendung unterschiedlicher Zutaten.

Einfaches und schnelles Rezept

Was Sie brauchen:

  • Gurken;
  • Meerrettichblätter;
  • Johannisbeerzweige;
  • Knoblauch;
  • Dill (Schirme);
  • Wasser;
  • salz;
  • Zucker;
  • Essig.

Kochvorgang:

  1. Jedes Grün wird nach dem Waschen an den Enden abgeschnitten.
  2. Gemüse wird mit kochendem Wasser überbrüht.
  3. Junge Meerrettichblätter sind sofort einsatzbereit. Wenn die grünen Platten zu alt sind, werden ihnen die Adern teilweise entfernt. Zu große Blätter werden in Stücke geschnitten.
  4. Gläser werden sterilisiert.
  5. Der Boden des Behälters ist mit Dill, Knoblauch und Johannisbeerzweigen bedeckt.
  6. Jede Gurke ist mit einem Blatt Meerrettich umwickelt.
  7. Die Grüns werden so verlegt, dass sie möglichst eng aneinander liegen.
  8. In 500 ml lösen sich 0,5 EL auf. l. Zucker und 1 EL. l. Salz. Die Marinade wird zum Kochen gebracht.

Jedes Glas wird sofort nach dem Kochen mit Sole gefüllt. Vor dem Schließen des Glases werden weitere 0,5 EL hinzugefügt. l. Essig. Die Menge der Marinade wird abhängig von den zubereiteten Gurken zubereitet.

Marinieren mit gekauftem Meerrettich

Zum Salzen benötigen Sie:

  • Gurken - 1 kg;
  • Meerrettichblätter - 150 g;
  • Essig - 100 ml;
  • Salz - 3 EL. l.;
  • Zucker - 150 g;
  • Wasser - 150g

Salzprozess:

  1. Greenies werden auf die übliche Weise zubereitet - waschen, trocknen, Enden abschneiden.
  2. Eingewickelte Gurken sollten 2-3 Stunden stehen.
  3. Gemüse wird mit gekochter Marinade in einen Topf gegossen. Der Behälter wird mit einem Deckel abgedeckt und die Gurken werden 24 Stunden lang infundiert.

Nach der angegebenen Zeit wird der Inh alt der Pfanne in Gläser umgefüllt. Nach diesem Rezept zubereitete Gurken werden im Kühlschrank aufbewahrt. Sie werden auch im Keller aufbewahrt.

Kältekonservierung

Können k altkonservierte Gurken lange gelagert werden? Die Antwort lautet ja, wenn bei der Zubereitung ein alkoholisches Getränk wie Wodka verwendet wird. Diese Zutat verleiht Gemüse einen ungewöhnlichen Geschmack. Außerdem behält Gemüse unter seinem Einfluss eine hellgrüne Farbe.

Zum Kochen benötigte Zutaten:

  • Gurken;
  • fuck;
  • Kirschblätter, Dill, Knoblauch;
  • Wasser;
  • salz;
  • Wodka - 50 g pro 3-Liter-Glas.

Zubereitung:

  1. Zunächst beschäftigen sie sich mit Sole. In 1,5 Liter k altem Wasser 3 EL. l. Salz.
  2. Gemüse wird in Meerrettich gewickelt, sodass es vollständig mit Blättern bedeckt ist.
  3. Gurken werden in ein Glasgefäß gegeben, wobei die Schichten regelmäßig mit Dill, Knoblauchzehen und schwarzen Pfefferkörnern verdünnt werden. Kirschblätter bedecken den Boden des Behälters.
  4. Wenn das Glas voll ist, bleibt alles mit Sole zu füllen.
  5. Wodka wird am Ende in jedes Glas gegossen.

Gesalzene Gurken werden eine Woche nach dem Kochen gegessen, vorausgesetzt, dass das Gemüse 5-7 cm lang ist.In dieser Zeit verändert sich der Geschmack des Gemüses und es wird knusprig. Jeden Tag ändert sich der Geschmack und wird salziger.

Weiterspeicherung von Rohlingen

Heiß gekochte Gurken werden 1-2 Jahre im Keller oder Keller gelagert. Bei der K altmethode werden keine Schritte wie Sterilisation und Kochsalzlösung durchgeführt.Daher wird der Behälter mit Nylondeckeln abgedeckt und im Kühlschrank oder in einem Konservierungsraum aufbewahrt.