Vogel

Redbro-Hühner: Beschreibung der Rasse, Merkmale und Haftbedingungen

Anonim

Redbrough ist eine Hühnersorte, die sich ideal für die Zucht eignet. Der Vogel ist nicht nur für hochwertiges Fleisch bekannt, sondern auch für eine hohe Eierproduktion. Heutzutage ist die Zucht von Redbrough-Hühnern sowohl für Kleinbauern als auch für große Industrieunternehmen rentabel. Machen wir uns mit den Merkmalen, Haftbedingungen und Merkmalen der Pflege des Vogels dieser Rasse sowie mit Maßnahmen zur Vorbeugung seiner Krankheiten vertraut.

Ursprungsgeschichte

Redbrough-Hühner wurden in England gezüchtet, indem Vertreter der malaiischen und cornischen Art gekreuzt wurden. Dank der ererbten Eigenschaften erwies sich der Vogel als groß, mit starker Immunität und einem gutmütigen Charakter.Heutzutage sind Hühner dieser Rasse nicht nur bei Landwirten, sondern auch in der Industrie beliebt, da sie in Bezug auf Fleisch und Eier universell sind.

Beschreibung und Merkmale der Rasse

Redbro werden für Qualitätsfleisch angebaut. Aufgrund der besonderen Muskelstruktur hat der Vogel praktisch keine Fettschicht.

Aussehen

In jungen Jahren hat der Vogel eine helle Farbe, die es schwierig macht, die Rasse zu erkennen.

Rassenzeichen:

  • großer Kopf;
  • hellrotes Gefieder, eng am Körper anliegend;
  • kleine Flügel;
  • roter Kamm und Blattlappen;
  • klarer, kurzer Schnabel;
  • dichte starke Beine.

Hühner werden nach der ersten Häutung bunt.

Hühner und Hähne Gewicht

Vögel der Redbro-Rasse gelten als groß. Sie haben diese Eigenschaft von ihren kämpfenden Vorfahren geerbt. Die Masse eines erwachsenen Huhns beträgt 3-3,5 kg, ein Hahn 1 kg mehr.

Vögel haben einen unprätentiösen Inh alt und nehmen bei normalem Futter schnell an Gewicht zu. Im Alter von einem Monat haben Hühner eine Masse von 1-1,2 kg, nach drei Monaten - 2,5 kg. Das Hauptgewicht erreichen sie nach sechs Monaten.

Zeichen

Obwohl sie gegen ihre Vorfahren kämpfen, haben Redbros eine friedliche Natur. Sie verstehen sich leicht mit anderen Vogelarten. Allerdings mögen Hühner keine geschlossenen Räume. Du kannst sie nicht in Käfigen h alten. Für sie werden großzügige Gehege mit Gehmöglichkeiten geschaffen.

Produktivität

Der Vogel gehört zu den ertragreichen Rassen. Im Alter von 5-6 Monaten beginnt das Weibchen zu hetzen. Ein Huhn produziert pro Jahr bis zu 300 Eier mit einem Gewicht von 60-75 g.Außerdem wird die Rasse für Diätfleisch mit niedrigem Fettgeh alt geschätzt. Das durchschnittliche Gewicht eines Hähnchenkadavers beträgt 3-4 kg.

Hühner werden im Alter von einem Jahr zum Schlachten geschickt, da in dieser Zeit die Eierproduktion abnimmt und es unrentabel ist, ein Geflügel weiter zu züchten.

Vor- und Nachteile von Redbrough-Hühnern

Redbro-Rasse wird von Landwirten geschätzt. Die Zucht dieser Vögel hat gewisse Vorteile.

Vorteile:

  • schnelle Gewichtszunahme;
  • leichte Anpassung an die Haftbedingungen;
  • Unprätentiösität beim Essen;
  • gute Gesundheit, Ausdauer;
  • nicht aggressiver Charakter;
  • nahrhaftes, diätetisches Fleisch;
  • hohe Eierproduktion.

Hühner sind einfach zu h alten. Sie benötigen kein spezielles Futter. Sie haben ein starkes Immunsystem und können auch bei Minusgraden laufen, ohne an Produktivität einzubüßen. Die Rasse zeichnet sich durch eine hohe Überlebensrate der Küken aus, unabhängig davon, ob sie von einer Legehenne geschlüpft oder in einem Inkubator gezüchtet wurden.

Die Rasse hat einen Nachteil - die Farbe der Jungen. Redbrough-Küken unterscheiden sich im Aussehen nicht von normalen Küken, daher können unerfahrene Züchter beim Kauf von Vögeln getäuscht werden.

Inh altsfunktionen

Redbro-Hühner sind inh altlich unprätentiös und passen sich schnell an die Umgebung und den Wohnort an. Aber es gibt einige Voraussetzungen, die für eine erfolgreiche Aufzucht von Vögeln erfüllt sein müssen.

Coop-Anforderungen

Der Hühnerstall sollte geräumig sein. Für 10qm m von nicht mehr als 20 Personen bewohnt. Der H altungsraum ist quadratisch gest altet, mit einer Deckenhöhe von 1,8-2 m. Der Boden ist mit Trockenrasenboden ausgelegt, an der Rückwand sind Sitzstangen und Nester mit einer Tiefe von mindestens 30 cm ausgebildet.

Das Vogelhaus sollte gut belüftet sein, aber ohne Zugluft, der Boden sollte trocken sein. Der Füllstoff muss mindestens einmal pro Woche gewechselt werden.

Temperatur, Feuchtigkeit, Beleuchtung

Trotz der Schlichtheit der Rasse müssen Vögel immer warm geh alten werden. In Hühnerställen sollte die Temperatur im Winter nicht unter +6 fallen. Bei Bedarf können Sie den Raum künstlich heizen. Im Sommer sollte die Temperatur nicht über 27 Grad steigen. In den Häusern werden Lüftungsöffnungen angebracht, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Ein wichtiger Faktor für die richtige Entwicklung des Nachwuchses ist die Feuchtigkeit. In der Regenzeit ist es notwendig, den Bodenbelag häufiger zu wechseln, um die Luft künstlich zu trocknen.

Damit die Hühner ununterbrochen hetzen können, muss in den Hühnerställen immer genug Licht sein. Im Sommer wird auf natürliche Weise ein 14-Stunden-Tag erreicht, im Winter werden gefiederte Lampen eingesch altet. Für 10qm m - 60 W. Die Beleuchtung ist an der Decke in der Nähe der Futter- und Tränken angebracht.

Spielhof

Gehen ist sehr wichtig für Vögel. Züchter müssen sich im Voraus Gedanken über Standort, Form und Größe des Geheges machen. Für die Herstellung wird normalerweise ein verzinktes Metallgitter verwendet, das auf Holzstangen befestigt ist. Installieren Sie Gehege neben dem Hühnerstall. Pro Person werden mindestens 2 Quadratmeter zugeteilt. m. Quadrat.

Installation von Futter- und Tränken

Im Sommer, wenn der Vogel den ganzen Tag auf der Straße verbringt, lohnt es sich, Futter und Tränke am selben Ort zu installieren. Im Winter sind Hühner den ganzen Tag im Stall, sodass Wasser- und Futterquellen ins Haus verlegt werden. Behälter werden in geringem Abstand an der Wand befestigt oder auf einem Regal aufgestellt. Futter- und Tränken sollten nicht auf den Boden gestellt werden, da Vögel oft hineinklettern, Getreide verstreuen und es zertrampeln.

Feeder können unterschiedlich sein, manuell oder automatisch aufgefüllt. Aber es ist zu bedenken, dass es unmöglich ist, den Vogel zu überfüttern, es ist besonders schädlich für Legehennen.

Vogelfutter

Trotz der Tatsache, dass Redbrough in Bezug auf Nahrung unprätentiös sind, sollte die Ernährung von Vögeln ausgewogen sein. Durch die Einführung von Mischfutter wird eine hohe Leistung in der Geflügelzucht erreicht. Gemüse, Obst, Kräuter sind wesentliche Bestandteile von gefiederten Gerichten. Im Sommer können Hühner beim Gehen nach Insekten und Gras suchen.

Es ist wichtig, die Futtermenge pro Person in Abhängigkeit vom Alter zu berücksichtigen. Ein 2 Wochen altes Huhn bekommt mindestens 100 Gramm Getreide.

Die Norm steigt mit der Entwicklung des Vogels und erreicht mit 6 Monaten 300 g.

Reproduktion und Zucht

Redbro-Hühner eignen sich gut zur Zucht. Legehennen haben einen ausgeprägten Mutterinstinkt und bebrüten gewissenhaft das Gelege. Nach der Pubertät bringen Vögel jedoch keine guten Nachkommen hervor.Küken werden schwach und klein geboren. Daher werden Brutkästen oft zur Zucht von Vögeln verwendet.

Tipps:

  • um Nachkommen zu züchten, wähle Eier aus dem ersten Gelege, gleich groß;
  • bevor Sie die Eier in den Inkubator legen, waschen Sie die Eier von Schmutz und wischen Sie sie mit einem in Kaliumpermanganat getauchten Tuch ab;
  • Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Inkubator kontrollieren.

Die Tageszeit, zu der die Küken erscheinen, hängt von der Zeit ab, zu der sie in den Inkubator gelegt werden. Küken werden mit hellbraunem Gefieder geboren. Babys sollten zunächst in einer Box aufbewahrt werden, deren Boden mit warmem Material bedeckt ist. Die Temperatur im Raum sollte nicht unter 30 Grad liegen. Jeden Tag muss es abgesenkt werden, damit die Küken im Alter von einem Monat für kühle Bedingungen bereit sind.

Hühner in den ersten Tagen mit proteinreichem Weichfutter füttern. Sie werden frühestens eine Woche später auf Masthähnchenfutter umgestellt.

Häufige Erkrankungen und ihre Vorbeugung

Trotz guter Immunität ist der Vogel anfällig für einige Krankheiten.

Aufrufe:

  1. Tiff.

Die Krankheit tritt als Folge einer Infektion im gefiederten Organismus auf. Der Vogel nimmt kein Futter auf, er entwickelt Erbrechen, lose Stühle. Die Körpertemperatur steigt. Das Haustier sieht schwach und inaktiv aus. Die Krankheit wird von Individuum zu Individuum übertragen. Mit Antibiotika behandelt.

  1. Kokzidiose.

Vögel werden von parasitären Insekten infiziert. Von den Zeichen gehen eine Erhöhung der Körpertemperatur, Durchfall, Apathie aus. Behandle mit Antiparasitika, indem du sie zu Nahrung und Wasser hinzufügst.

  1. Salmonellose.

Eine Krankheit entwickelt sich als Folge einer vorzeitigen Impfung von Personen. Anzeichen äußern sich in Schwellungen um die Augen, Schwäche und Apathie der Gefiederten. Hühner werden mit Furazolidon behandelt und dem Getränk eine Woche lang hinzugefügt.

  1. Pasteurellose.

Krankheitsanzeichen - blauer Kamm und Ohrringe. Schleim wird aus der Nase freigesetzt, der Vogel hört auf zu essen und sich zu bewegen. Durchfall tritt auf, die Körpertemperatur steigt. Hühner werden mit Sulfonamiden behandelt.

Um das Auftreten von Infektionen und Entzündungen zu verhindern, wird jedes Frühjahr eine komplette Reinigung in den Hühnerställen durchgeführt, die Wände des Raumes werden mit gelöschtem Kalk bedeckt, um schädliche Mikroben zu beseitigen. Von Hautparasiten werden Behälter mit Asche in den Häusern installiert, in denen die Vögel baden. Die Impfung erfolgt alle 3 Monate.