Obst

Zitronenblätter fallen: warum und was zu tun ist, wie man die Pflanze wiederbelebt

Anonim

Subtropische Zitruspflanzen werden heute erfolgreich zu Hause angebaut. Zitrone ist eine der beliebtesten Pflanzen, aber sie braucht die richtige Pflege, um zu blühen und Früchte zu tragen. Wenn die Blätter einer Zitrone gelb werden und abfallen, ist dies ein Signal für Probleme. Damit die Pflanze nicht stirbt, ist es wichtig, die Hauptgründe für eine solche Abweichung zu kennen und die Situation zu korrigieren.

Ursachen für herabfallende Eierstöcke und Blätter

Es kann einige Gründe für das Auftreten von Anzeichen von Gelbfärbung und Blattabfall bei einer Zitrone geben, aber um das Problem zu lösen, ist es wichtig, es richtig zu identifizieren.Wenn die Pflanze die grüne Masse abwirft, wurden wahrscheinlich die Pflegeregeln verletzt. Darin müssen Sie zunächst nach der Ursache für das abnormale Verh alten suchen. Diese Situation kann auch auf den negativen Einfluss von Umweltfaktoren oder Schädlingen zurückzuführen sein.

Falsche Pflege

Jede Pflanze muss den Anbauregeln folgen. Achten Sie auf den richtigen Pflanz- und Wachstumsplatz, ausreichende Beleuchtung und Bewässerung sowie rechtzeitige Fütterung.

Jeder Fehler in mindestens einem der oben genannten Punkte ist mit Problemen für die Gesundheit der Zitrone verbunden.

Überfüllung und Unterfüllung

Übermäßiges Gießen führt zu einer Versauerung des Bodens, was zu einer Verdichtung führt, und der Sauerstoffzugang wird erheblich behindert. Infolge mangelnder Sauerstoffversorgung der Wurzeln sterben die Triebe ab, was zu einer Mangelernährung der Zitrone führt.Bei einem Mangel beginnt der Baum, grüne Masse loszuwerden und Blätter fallen zu lassen.

Bei zu geringer Bodenfeuchte trocknet die Erde aus, wodurch auch die Wurzeltriebe absterben. Die Pflanze beginnt Probleme mit dem Saftfluss und der Nährstoffversorgung zu bekommen, was zu einem Wassersparprogramm führt, das zum Abwurf der Blätter führt.

Eine erwachsene Pflanze kann einen Monat lang in einem Stresszustand mit unzureichender Feuchtigkeit leben, stirbt aber schließlich, ohne die Situation zu korrigieren.

Die Pflanze reagiert auch negativ auf plötzliche Änderungen der Bewässerungsbedingungen. Wenn ein Baum nach einer langen Dürre stark überwässert wird, wird das Fallenlassen von Grün zu einer Reaktion auf Stress. Bei übermäßiger Trockenheit des Bodens aufgrund fehlender langer Bewässerung sollte die Häufigkeit der Befeuchtung schrittweise wiederhergestellt werden.Dazu wird der Boden im Abstand von 2 Stunden mit kleinen Portionen Wasser bewässert. Nehmen Sie nach 2 die normalen Bewässerungsintervalle wieder auf.

Bewässerung mit schlechtem Wasser

Ein häufiger Fehler, den unerfahrene Züchter machen, ist das Gießen der Pflanze mit Leitungswasser. Infolge solcher Maßnahmen kommt es zu einer Kalkung des Bodens, Salze sammeln sich im Boden an und Zitronen beginnen zu welken. Nach der Sättigung mit Salzen erscheint auf der Erdoberfläche eine weiße Salzkruste, die es dem Sauerstoff erschwert, das Wurzelsystem zu erreichen. Gleichzeitig schließt es das Ablaufloch und blockiert die Möglichkeit, überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Regen- und Schmelzwasser gilt als das Beste für die Bewässerung.

Zu Hause wird warmes abgekochtes Wasser zur Bewässerung verwendet. Die Verwendung von k alter Flüssigkeit ist mit einer Unterkühlung der Wurzeln behaftet. Wenn möglich, können Sie Wasser aus einem See oder einer Quelle beziehen, da es in der Natur weich ist und nicht viele Salze enthält.

Schlechter oder ausgelaugter Boden

Zitrone verbraucht intensiv Nährstoffe aus dem Boden und verursacht daher im Laufe der Zeit eine Erschöpfung des Bodens.

K alte oder zu heiße Lufttemperatur

Zu hohe Temperaturen im Sommer beeinträchtigen das Zitronenwachstum. Die optimale Temperatur für das Pflanzenwachstum liegt bei +17 C, für die Fruchtreife bei +21 C. Höhere Werte in Kombination mit niedriger Luftfeuchtigkeit führen zum Ablösen der Blätter. Zitrone hat eine negative Einstellung zu Unterschieden, dafür ist es wichtig, dass die Temperatur von Boden und Luft ungefähr gleich ist. Das Abwerfen von Laub wird oft im Herbst beobachtet, wenn der Baum aus dem Freien nach Hause gebracht wird.

Zuviel oder zu wenig Dünger

Bei Nährstoffmangel beginnen sich die Zitronenblätter gelb zu färben, Veränderungen im Venenbereich sind zu beobachten. Eine kleine Blütenbildung und herabfallende Blätter deuten darauf hin, dass der Präparatekomplex möglicherweise zu stark aufgetragen wurde.

Falscher Standort für die Pflanze

Bei Lichtmangel verlangsamt sich die Zitrone im Wachstum und kann verwelken, daher werden sonnige Südseiten für ihren Standort gewählt. Gleichzeitig ist es im Sommer notwendig, den Busch zu beschatten und direkte Strahlen darauf zu vermeiden. Der Baum mag keine Permutationen, daher sollten Sie sich im Voraus Gedanken über seinen Standort machen. Alle 15 Tage empfiehlt es sich, ihn ein wenig zu drehen, damit sich die Krone auf allen Seiten gleichmäßig ausbildet.

Zu wenig oder zu viel Licht

Der Grund für das Fallen der Blätter kann schlechte Beleuchtung sein. Wenn das natürliche Licht nicht ausreicht, startet die Pflanze automatisch ein Blattabwurfprogramm. Im Winter wird empfohlen, eine zusätzliche Beleuchtung mit einer Tageslichtlampe für 5-6 Stunden zu organisieren.

Nähe Heizgeräte

Die Ursache für Laubfall im Winter ist oft eine zu hohe Raumtemperatur und zu trockene Luft.Um eine Überhitzung während der Heizperiode zu vermeiden, sollte die Buchse nicht in der Nähe von Heizkörpern aufgestellt werden. Wenn sich der Topf nicht bewegen lässt, reduzieren Sie die Temperatur der Batterie oder decken Sie sie mit einer dicken Decke ab. Regelmäßiges Sprühen verringert das Risiko von Blattverlust.

Krankheiten

Blattabfall kann auf eine Infektion der Pflanze mit einem Pilz oder einer Viruserkrankung zurückzuführen sein. Am häufigsten sind Gomose, Schorf, Blattmosaik, Krebs, Tristeza. Die letzten beiden Arten der Behandlung sind nicht zugänglich. Das häufigste Problem tritt bei geschwächten Bäumen auf, die unsachgemäß gepflegt wurden.

Schädlinge

Das Vergilben der Blätter und deren weiterer Abfall kann das Ergebnis einer Infektion mit Parasiten sein, meistens aufgrund von Blattläusen oder Spinnmilben. Mit der Niederlage des letzteren ist die Pflanze mit einer weißlichen Blüte bedeckt. Zur Bekämpfung des Schädlings wird eine Zitrone mit einem Wasserverfahren angeordnet, wobei Teile der Pflanze mit warmem Wasser gewaschen und mit einem gezielten chemischen Präparat, beispielsweise Fitoverm, besprüht werden.

Bei einem Befall mit Blattläusen konzentrieren sich die Schädlinge auf der Blattunterseite. In diesem Fall werden sie mechanisch entfernt und spezielle Präparate verwendet, z. B. Tanrek.

Symptome

Sie können das Vorhandensein von Problemen mit einer Zitrone am Aussehen des Busches erkennen. Es beginnt zu welken, die Blätter verlieren ihren Glanz und beginnen zu trocknen. Die Art des Verh altens des Baums kann die Ursache des Problems bestimmen

Schwärzung der Blattspitzen

Das Erscheinen eines dunklen Bereichs am Rand der Blattplatte wird meistens mit niedriger Luftfeuchtigkeit und hoher Raumtemperatur in Verbindung gebracht. Diese Situation wird durch übermäßiges Gießen und die Verwendung von hartem Wasser verursacht. Die Qualität des Eindringens von Flüssigkeit in den Boden sollte kontrolliert werden, oft ist die oberste Schicht mit einer harten Kruste bedeckt und lässt sie nicht ins Innere eindringen.

Flecken auf den Blättern

Wenn die Blätter gelb werden und am Ende trocken werden, dann hat sich die Pflanze mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Befall eingefangen oder Schädlinge haben ihn befallen. Anhand der Art der Flecken können Sie die Art des Problems bestimmen:

  • wenn die Schildläuse eindringen, werden die Blätter mit gelben Flecken bedeckt, die nach und nach wachsen;
  • wenn eine Milbe beschädigt wird, bilden sich zahlreiche kleine Punkte auf den Blattplatten;
  • bei Pilzkrankheiten bilden sich gelbbraune Gebilde, die schließlich zu Schorf werden.

Probleme treten am häufigsten auf, wenn der Boden vor dem Pflanzen schlecht bearbeitet wurde. Zur Bekämpfung werden Medikamente mit besonderer Wirkung gegen Infektionen oder Schädlinge eingesetzt.

Blattdrehung

Durch Gießen mit k altem Wasser kann es zu Blattverdrehungen kommen.Im Sommer kann dies eine Reaktion auf heißes Wetter und fehlende Luftfeuchtigkeit sein. Oft wird eine Anomalie bei Mineralmangel beobachtet. Dazu ist es wichtig zu verstehen, welches Element fehlt. Dies kann durch das Auftreten von verdrehten Blättern festgestellt werden:

  • Kalzium - Blätter verlieren Farbe;
  • Magnesium - Blanchieren wird zwischen den Adern beobachtet, Blattplatten werden bunt;
  • Bor - die Blätter sehen verwelkt aus, während Gießen nichts an der Situation ändert.

Verdrehungsprobleme treten auch häufig bei Pflanzen auf, die von Spinnmilben und Blattläusen befallen sind.

Trocknung von Zweigen und grünen Blättern

Austrocknung wird oft durch Probleme mit dem Wurzelsystem verursacht. Dies kann auf übermäßiges Gießen und beginnendes Verrotten der Triebe zurückzuführen sein. Diese Situation kann auch auf eine Infektion mit einer Pilzkrankheit hindeuten oder eine Folge des Umpflanzens in einen großen Topf sein, wenn die Erde nicht richtig gewählt wurde.Um das Risiko einer Infektion der Pflanze mit einem Pilz auszuschließen, sollte die Pflanze mit einem Fungizid behandelt werden.

Tropfen von Farbe und Früchten

Wenn eine Zitrone welk ist und ihre Früchte abwirft, dann kann sie auf diese Weise auf einen Szenenwechsel reagieren. Unabhängig von der Qualität der Pflege wird die Pflanze höchstwahrscheinlich abfallen, wenn sie an einen neuen Ort gebracht wird. Die Gründe für diese Situation können auch die Unfähigkeit des Baums sein, Früchten aufgrund des Alters standzuh alten, Bodenerschöpfung, der Bedarf der Pflanze an mehr Beleuchtung oder Bewässerung.

Wie man einen Baum wiederbelebt

Die Wiederbelebung eines Zitronenbaums ist keine leichte Aufgabe. Das Hauptproblem bei der Wiederbelebung einer Pflanze besteht darin, die Ursachen für das, was passiert ist, richtig zu bestimmen. Wenn die Zitrone aufgrund unzureichender Bewässerung ausgetrocknet ist, wird versucht, das Wurzelsystem wiederherzustellen. Es gibt einen bestimmten Aktionsalgorithmus, der Ihnen hilft zu verstehen, was in einer solchen Situation zu tun ist.

Zunächst wird die Pflanze aus dem Topf genommen und die Wurzeln 5 Stunden in der "Heteroauxin"-Lösung eingeweicht.

Vorher erforderlich, um sie vom Boden zu reinigen und beschädigte Triebe zu entfernen. Als nächstes wird die Pflanze in einen Topf gepflanzt, wobei der Wurzelhals 3 cm über dem Boden belassen wird.Die Krone wird mit einer Plastiktüte verschlossen, was für eine weitere periodische Belüftung sorgt. Der Boden wird mit einer Nährlösung angefeuchtet. Nach 7 Tagen wird der Baum mit Zirkon besprüht und die Erde reichlich gewässert

Wir sättigen Zitrusfrüchte mit Mikro- und Makroelementen

Sie können eine Pflanze nur wiederbeleben, wenn Sie hochwertige Erde verwenden. Nach der Transplantation innerhalb von 2 Monaten wird nicht empfohlen, den Baum mit Düngemitteln zu füttern. Um eine Bodenverarmung im Laufe des Jahres zu verhindern, wird die Pflanze mit mineralischen und organischen Mitteln gefüttert. Folgende Regeln werden empfohlen:

  • im Frühjahr stickstoffh altigen Dünger ausbringen;
  • komplexe Top-Dressings werden im Sommer in regelmäßigen Abständen durchgeführt;
  • im Herbst entfernen sie Stickstoff und organische Stoffe, erhöhen die Kalidüngerrate.

Befolgen Sie bei der Anwendung des Medikaments die Empfehlungen des Herstellers.

Pflanze richtig pflegen

Es ist wichtig, dass die Pflanze rechtzeitig gießt und den Boden regelmäßig lockert. Im Winter ist es gut, für zusätzliche Beleuchtung zu sorgen. Die Düngung der Pflanze mit mineralischen und organischen Düngemitteln erfolgt regelmäßig und saisonal ausgerichtet.

Wähle den besten Platz für eine Zitrone

Wählen Sie für die Platzierung eine sonnige Südseite. Es ist wünschenswert, dass sich keine Heizsysteme in der Nähe befinden. Der Platz muss vor Zugluft geschützt und wenig befahren sein.

Wir bauen die Bewässerung auf und regulieren die Bewässerung

Zitrone muss mäßig gegossen werden. Das bedeutet, dass nach dem Antrocknen der Erde in einem Topf die Erde nicht sofort befeuchtet wird, sondern erst nach 3 Tagen. Luftbefeuchtung und Bewässerung wirken sich positiv auf das Pflanzenwachstum aus.

Infektionen und Insekten bekämpfen

Um Infektionen vorzubeugen, wird hochwertige Erde verwendet und einmal im Jahr eine vorbeugende Reinigung der Triebe mit Seifenlauge durchgeführt. Zur Bekämpfung von Zitronenkrankheiten werden gezielt Medikamente eingesetzt.

Was tun mit Zitrusfrüchten nach dem Kauf, damit sie nicht herumfliegen

Nach dem Kauf wird die Pflanze aus der Verpackung gelöst, die die Wurzeln fixiert. Nehmen Sie für eine einjährige Pflanze einen Behälter mit einem Volumen von 0,5-1 Liter, für eine zweijährige Pflanze können Sie 2 Liter nehmen. Am Boden des Topfes wird eine Drainageschicht ausgelegt, der Boden wird bedeckt und die Wurzeln des Baumes werden vertieft, wobei der Hals auf Bodenhöhe bleibt.Die Pflanze wird reichlich befeuchtet und auf der Erde bildet sich eine Humusschicht. Um das Stressniveau zu reduzieren, wird die Krone einer Zitrone mit Polyethylen oder einer Glaskappe bedeckt. Nach ein paar Tagen wird mit "Epin" oder "Zircon" besprüht.

Vorbereitung der Pflanze für den Transfer von der Straße zum Fenster

Zimmerzitrone muss vor Frosteinbruch ins Haus gebracht werden. Der Temperaturabfall wird für die Pflanze stressig, also wird sie in mehreren Stufen bewegt. Zunächst wird der Baum in einen kühleren Raum gebracht, beispielsweise auf die Veranda. Nach ein paar Tagen wird er in einen Raum verlegt, dessen Temperatur ebenfalls auf Straßenniveau abgesenkt werden sollte.