Herbizid Remus: Gebrauchsanweisung, Zusammensetzung und Wirkmechanismus, Analoga
Grundbesitzer versuchen beim Anbau von Nutzpflanzen günstige Bedingungen für die Ernte zu schaffen, sehen sich aber mit dem Wachstum von Unkraut konfrontiert. Sie können es mit landwirtschaftlichen Werkzeugen oder Chemikalien wie einem Herbizid namens Remus bekämpfen. Sie müssen wissen, wie man es richtig anwendet, um Kulturpflanzen und -tieren keinen Schaden zuzufügen.
Zusammensetzung und Formulierung des Herbizids Remus
Der Hauptbestandteil des Medikaments ist Rimsulfuron. Die Konzentration des Wirkstoffs beträgt 250 g/kg. Erhältlich in Form von Granulat in verschiedenen Größen, leicht löslich in Wasser. Für die Verpackung werden Plastikbehälter verwendet, meistens 250-g-Gläser.
Vor- und Nachteile von Fonds
Das chemische Präparat ist in der Landwirtschaft weit verbreitet, wirkt sich negativ auf viele Arten von Unkräutern aus und stoppt deren Wachstum.
Vorteile:
- wirksam gegen alle Schadgräser und fast alle zweikeimblättrigen Pflanzen;
- beginnt nach 1-2 Stunden nach dem Sprühen zu wirken;
- verliert seine Eigenschaften während des Niederschlags nicht;
- die Wirksamkeit des Medikaments wird durch Bodenfeuchtigkeit nicht verringert;
- sparsam im Verbrauch;
- Mischungen und Lösungen kann Remus zugesetzt werden;
- wirkt langanh altend gegen Unkräuter;
- niedrige Toxizität und ungefährlich für Bienen;
- wirkt sich günstig auf die Erträge aus.
Trotz der erheblichen Vorteile ist es erwähnenswert, dass bei regelmäßiger Anwendung die Wirkung des Medikaments auf Unkräuter verringert wird, weshalb empfohlen wird, Remus mit ähnlichen Chemikalien abzuwechseln.
Außerdem gehört das Herbizid zur dritten Klasse schädlicher Wirkungen auf den Menschen. Bei der Arbeit mit dem Medikament müssen Sie einen Schutzanzug, Handschuhe und eine Maske tragen und den Kontakt mit Augen, Atemwegen und exponierter Haut vermeiden.
Wirkungsspektrum und Wirkmechanismus
Remus Herbizid ist gegen die meisten Gräser und breitblättrigen Unkräuter wirksam. Am effektivsten während ihrer Keimung. Durch den Wirkstoff stoppt es die Zellteilung und damit das Wachstum der Pflanze. Dies geschieht in den ersten 2 Stunden nach dem Sprühen.
Das Herbizid dringt über die Blätter in die Pflanzenzellen ein, seine Wirkung hängt also nicht von der Bodenfeuchtigkeit ab. Das sichtbare Ergebnis zeigt sich in den ersten 3-6 Tagen. Der Remus-Effekt hält 10-14 Tage an.
Das Medikament reichert sich nicht im Boden an, daher wird empfohlen, die Pflanzen regelmäßig zu behandeln.
Das vollständige Absterben schädlicher Pflanzen tritt innerhalb eines Halbmondes auf.
Verbrauchswerte verschiedener Anlagen
Remus-Herbizid ist wirksam bei der Behandlung großer Flächen von Kulturpflanzen. Bei der Verarbeitung ist es wichtig, das Temperaturregime zu berücksichtigen. Es wird nicht empfohlen zu spritzen, wenn die Temperatur mehrere Tage über 25 Grad bleibt.
mehrjähriges Graskraut | 0.04
0.05 0.03 + 0.02 | Besprühte Triebe im Wachstumsstadium von 2-6 Blättern im frühen Unkrautstadium.
Behandlung von Kulturen mit der Entwicklung von 2-6 Blättern und Unkrautgröße bis zu 10 cm. |
|
Kartoffel |
mehrjährige Gräser und einige breitblättrige Unkräuter | 0.05
0.03 + 0.02 | Pflanzenbehandlung (2-4 Blätter) nach dem Hillen mit 10 cm Unkraut.
Spritzen der Pflanzen nach dem Spucken in der ersten Phase der Unkrautkeimung und erneut mit der Größe von Schadpflanzen 10-15 cm. |
Tomaten | Einjährige und mehrjährige Gräser und dikotyle Unkräuter | 0.05
0.05 + 0.05 | Behandlung nach 15-20 Tagen bei in den Boden gepflanzten Pflanzen in einem frühen Wachstumsstadium. Wiederaufbereitung im Abstand von 10-20 Tagen. |
Die Arbeitsflüssigkeitsrate beträgt 200-300 l/ha.
Wie erstelle ich eine funktionierende Lösung?
Ernteflüssigkeit wird vor dem Sprühen gemischt (vorbereitete Lösung kann nicht gelagert werden). Nehmen Sie dazu Plastiktanks. Der Behälter wird zu einem Drittel mit Wasser gefüllt und mit dem Medikament vermischt. Nach vollständiger Auflösung des Remus-Granulats wird die erforderliche Menge Wasser hinzugefügt.Die Lösung wird an speziellen Stellen vorbereitet, nach Gebrauch des Behälters werden sie gut ausgewaschen.
Gebrauchsanweisung für das Medikament
Es wird empfohlen, das Herbizid Remus mit DAR-90 zu verwenden, das seine Penetration und Wirkung auf das Unkraut verbessert.
Empfehlungen:
- bei Dürre Lösungsmenge - 300 l/ha;
- bei einer Temperatur von +10 bis +25 Grad behandeln;
- zum Sprühen einen Tag ohne Regen wählen;
- bei überwucherten Schadpflanzen erhöht dosieren;
- Pflanzen im 2-6-Blatt-Stadium oder 10-15 cm hoch behandeln;
- bei ungleichmäßiger Unkrautkeimung erneut behandeln.
Tenside können mit der Hauptsubstanz gemischt werden oder separat eine Lösung herstellen und die Pflanzen zuerst damit besprühen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Herbiziden
Unkrautvernichter ist eine gefährliche Chemikalie, die der menschlichen Gesundheit schaden und die Qualität der Ernte beeinträchtigen kann. Um dies zu verhindern, müssen Sie einige Regeln befolgen.
Tipps:
- keine Mais- und Maiskulturen mit dem Medikament behandeln;
- kein Herbizid anwenden, wenn die Pflanze mehr als 6 Blätter hat;
- Einwirkzeiten und Wechsel mit anderen Chemikalien beachten;
- Zuchtdüngerregeln beachten, Konzentration beachten;
- Lagerungs- und Transportvorschriften von Remus beachten.
Remus-Herbizid ist ein Düngemittel, das Hautreizungen und -vergiftungen hervorrufen kann, daher sollte die Arbeit mit dem Medikament in Schutzanzug und Atemschutzgerät durchgeführt werden.
Kompatibilität mit anderen Produkten
Remus-Herbizid hat eine gute Wirkung, wenn es allein verwendet wird. Es ist akzeptabel, es als Zusatz zu anderen Mitteln zu verwenden. Die Lösung wird in einem Tank gemischt. Es wird empfohlen, vor Gebrauch die chemische Reaktion der Komponenten untereinander zu überprüfen.
Verfallsdatum und Lagerbedingungen des Produkts
Remus Herbizid sollte an einem dunklen, gut belüfteten Ort aufbewahrt werden, fern von Medikamenten, Lebensmitteln und Kosmetikprodukten. Temperaturbereich von -25 bis +30 Grad.
Die Anwendungsdauer des Herbizids beträgt 3 Jahre in verschlossener Originalverpackung.
Gibt es Analoga?
Es gibt Chemikalien, die dem Herbizid Remus ähneln.
Analoga:
- Arpad;
- Titus;
- Romulus;
- Stier;
- Rimanol.
Alle Medikamente haben den gleichen Wirkstoff.
Empfohlen
Herbizid Pyramin Turbo: Gebrauchsanweisung, Wirkmechanismus, Analoga

Herbizidpräparat Pyramin Turbo: Zusammensetzung, Freisetzungsform. Wirkmechanismus. Verbrauchsrate. Wie man das Medikament zubereitet. Vorsichtsmaßnahmen. Kompatibilität. Speicherregeln. Analoga.
Tifi-Herbizid: Gebrauchsanweisung, Wirkmechanismus, Verbrauchsraten, Analoga

Freisetzungsform und Zusammensetzung des Herbizids "Tifi". Verschreibung des Medikaments. Wirkmechanismus. Vor- und Nachteile von Herbiziden. Verbrauchsrate für verschiedene Pflanzen. Verfahren zur Herstellung einer Arbeitslösung.
Herbizid Strizh: Gebrauchsanweisung gegen Unkräuter, Wirkmechanismus, Analoga

"Strizh": Zusammensetzung und Freisetzungsform des Herbizids. Zweck und Wirkungsmechanismus. Vorteile. Regeln für die Herstellung der Lösung. Vorsichtsmaßnahmen. Toxizität. H altbarkeit