Tiere

Ist es möglich, Schweinen Tomatenoberteile zu geben: Vor- und Nachteile

Anonim

Schweine sind Allesfresser, haben einen guten Appetit und nehmen bei richtiger Mast schnell an Gewicht zu. Züchter von Fleischrassen mit eigenem Gartengrundstück fragen sich: Sind alle Pflanzen zum Füttern geeignet? Ist es zum Beispiel möglich, Tomatenspitzen an Schweine zu verfüttern? Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, da die Zugabe von Nachtschattengewächsen zur Ernährung Vorsicht und Erfahrung erfordert, damit keine Viehbestände verloren gehen.

Kann man Schweinen Tomaten geben?

Die Rezeptur für Tierfutter richtet sich nach Alter und Verwendungszweck. In einem Monat werden Ferkel von der Gebärmutter entwöhnt und auf Futter umgestellt, das von Protein dominiert werden sollte, was zu einer schnellen Gewichtszunahme beiträgt. Zur Verdauung und Vitaminunterstützung wird dem Essen gekochtes Gemüse zugesetzt.

Mit zunehmendem Alter nimmt der Anteil eiweißh altiger Lebensmittel zu, gekochtes Gemüse wird durch rohes ersetzt, mit Ausnahme von Kartoffeln. Wenn ein Schweinezüchter eine Plantage mit Tomaten hat, die auf offenem oder geschlossenem Boden angebaut werden, stellt sich die Frage nach der Möglichkeit, den Tieren Spitzen und Tomaten zu geben.

Gemüsekultur gehört zur Familie der Solanaceae. Die Blätter und Stängel von Tomaten enth alten ein pflanzliches Glykosid - Solanin. Das Alkaloid schützt die Pflanze davor, von Tieren gefressen zu werden, da es in großen Dosen Vergiftungen verursacht, sogar tödlich.

In reifen Früchten ist kein Solanin enth alten. Bei grünen Tomaten hängt der Alkaloidanteil vom Reifegrad ab: Je unreifer, desto höher. Ferkel bis 3 Monate und Sauen werden nicht mit Tomaten in irgendeiner Form und deren gemahlenem Teil gefüttert.

Vor- und Nachteile

Die Zusammensetzung von Tomaten besteht zu 90% aus Wasser. Ihnen fehlen die Ballaststoffe und Proteine, die bei der Fütterung von Schweinen benötigt werden, um schnell an Gewicht zuzunehmen.Tomaten sind kalorienarme Lebensmittel. Sie sind keine Ernährungschampions, aber reich an Kalium, Vitamin A und C.

Kalium beeinflusst die Funktion der Nieren. Da Schweine viel Wasser verbrauchen, wird die Einführung von Tomaten in Beikost die Arbeit des Ausscheidungssystems der Tiere begünstigen.

Tomaten, sowohl reife als auch unreife, können die Schmackhaftigkeit von Futtermitteln, wie Kartoffelschalen, für eine bessere Fressbarkeit verbessern.

Regeln für die Einführung in die Ernährung

Es wird empfohlen,Tops der Ernährung von Tieren in kleinen Mengen, gemischt mit anderen Kräuterergänzungen, hinzuzufügen. Der spezifische Geruch frischer Blätter und Stängel reduziert den Appetit der Tiere. Getrocknete Pflanzen, die als Vitaminergänzung verwendet werden, werden leichter gegessen.

Nach der Ernte am Ende der Saison können die oberirdischen Teile siliert und während der Winterperiode verfüttert werden.Frisch gepflückten Sträuchern mit hoher Luftfeuchtigkeit wird trockene Haferspreu zugesetzt (mindestens 5 % der Gesamtsilagemasse). Beim Verlegen der Mischung mit saurer Magermilch (für eine bessere Gärung) in einer Menge von 0,5 Litern pro 100 Kilogramm bestreuen. Bei der Fütterung, Silierung keine von Schimmel, Kraut- und Krautfäule befallenen, verfaulten, früher verwelkten Pflanzenteile verwenden.

Um Solanin aus grünen Tomaten zu entfernen, genügt es, sie 3-4 Stunden in Salzwasser einzuweichen und das Wasser 2 Mal zu wechseln. Ein ähnliches Ergebnis wird erzielt, wenn die Früchte 5-7 Minuten gekocht werden. Um Durchfall bei Tieren zu vermeiden, werden Tomaten in kleinen Portionen ab 100-200 Gramm pro Kopf in Ergänzungsfuttermittel eingebracht. Die maximale Fruchtmenge richtet sich nach dem Gewicht des Schweins, sollte aber 2 Kilogramm nicht überschreiten.

Silage auf Basis von Tomatenstielen und -blättern produziert ab einer Norm von 0,5 kg pro Tier. Eine Tagesmenge an Tomatensilage über 10 Kilogramm kann zu Vergiftungen und Viehverlusten führen.