Silberhuf-Apfelbaum: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege
Im Gegensatz zu anderen Apfelbäumen wird die Sorte Silver Hoof häufiger im Ural und in Sibirien angebaut. Eine solche Lokalisierung ist auf die erhöhte Trockenheits- und Frostbeständigkeit der Pflanze, die Fähigkeit, plötzlichen Temperaturänderungen standzuh alten, eine gute Produktivität und Frühreife zurückzuführen. Das Pflanzen und Pflegen des Silberhufes ist nicht schwierig. Damit die Pflanze jedoch Früchte tragen kann, müssen einige Bedingungen erfüllt sein.
Zuchtgeschichte und Wachstumsregion
Gärtner verdanken das Aussehen dieser Sorte dem Züchter L. A. Kotov, der die Pflanze in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts in der Gärtnerei von Jekaterinburg gezüchtet hat. Der silberne Huf wurde durch Kreuzung der Apfelbäume Rainbow und Snowflake erh alten.
Die Pflanze erhielt ihre einzigartigen Eigenschaften von Feldfrüchten, die bei Gärtnern nicht beliebt waren. Aber teilweise erhielt der Silberhuf frost- und dürreresistente Eigenschaften aufgrund der Tatsache, dass es unter den "Nachkommen" von Rainbow und Snowflake sibirische Sorten gibt.
Die Pflanze ist aufgrund dieser Eigenschaften für den Anbau in jeder Region geeignet. Züchter empfehlen jedoch, Pflanzen in Gebieten vom Ural bis nach Kasachstan anzupflanzen.
Sortenmerkmale
Die angegebenen Eigenschaften sind nicht nur auf die "Vorfahren" des Baumes zurückzuführen. Dabei spielten auch die äußeren Merkmale der Kultur eine wesentliche Rolle.
Externe Daten
Die Sortenbeschreibung weist darauf hin, dass der Silberhuf ein mittelgroßer Baum ist. Die "lebende" Pflanze sieht jedoch anders aus.
Baumhöhe
Wie bereits erwähnt, gehört der Silberhuf zu den mittelgroßen Apfelbaumsorten. In der Höhe überschreitet ein ausgewachsener Baum drei bis vier Meter nicht.
Kronenbreite
Die Baumkrone ist rund oder abgerundet. Die Äste befinden sich fast in einem Winkel von 90 Grad zum Stamm. Die Größe der Krone hängt von der Art des Schnitts ab, der jährlich durchgeführt werden muss, da der Baum zu Überwucherung neigt. Allerdings reichen die Äste nicht weit.
Wurzelsystem
Das Wurzelsystem eines Apfelbaums ist entwickelt und relativ kräftig, befindet sich aber nahe an der Oberfläche. Dies muss beim Düngen berücksichtigt werden.
Form von Blättern und Blüten
Apfelblätter haben folgende Eigenschaften:
- satter Grünton;
- runde Basis;
- spitze Spitze;
- mittlere Pubertät;
- matte Oberfläche;
- erhabene Kanten mit feinen Zähnen.
Der Apfelbaum dieser Sorte hat abgerundete Blüten von mittlerer oder großer Größe, weiß.
Technische Beschreibung
Der Apfelbaum dieser Sorte hat eine wichtige Eigenschaft: Der Baum verträgt anh altende Trockenheit gut. Aber nicht nur diese Würde zeichnet diese Pflanze aus.
Winterhärte
Kultur ist in der Lage, anh altende Fröste zu ertragen, während sie die gleiche Fruchtbarkeit beibehält. Daher wird diese Sorte bevorzugt jenseits des Urals angebaut.
Krankheitsresistenz
Die Wahrscheinlichkeit einer Infektion mit Schorf und anderen Krankheiten hängt direkt von der Art der Baumpflege ab. Bei reichlich Feuchtigkeit in warmen Sommern steigt das Infektionsrisiko.
Aber bei richtiger Pflege zeigt die Pflanze eine durchschnittliche Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten.
Bestäubersorten
Der Apfelbaum dieser Sorte ist selbstfruchtbar. Um eine Ernte neben der Pflanze zu erh alten, wird empfohlen, die folgenden Bestäuber zu pflanzen:
- Zhigulevskoe;
- Anis Swerdlowsk;
- Weiße Füllung;
- Preiselbeere.
Der maximale Abstand zum Bestäuber sollte 60 Meter nicht überschreiten. Aber das optimale Landemuster ist 5x3 Meter.
Selbstfruchtbarkeit
Wie bereits erwähnt, ist die Sorte Silver Hoof nicht zur Selbstbestäubung fähig. Daher bringt der Apfelbaum ohne Bäume, die diese Funktion erfüllen könnten, keine Ernte ein.
Reifetermine und Erträge
Der Zeitpunkt der Apfelreife hängt von der Region ab, in der der Baum wächst. Reife Früchte werden von Ende Juli bis Mitte August geerntet. Äpfel, die bis September am Baum bleiben, werden durchscheinend. Bei richtiger Pflege bringt ein ausgewachsener Baum bis zu 160 Kilogramm reife Früchte hervor.
Geschmack und Nährwert von Äpfeln
Äpfel der Sorte Silver Hoof zeichnen sich durch feinkörniges Fruchtfleisch mit saftiger Textur aus. Die Früchte haben einen angenehmen, süß-säuerlichen Geschmack. Die Zusammensetzung eines Apfels enthält bis zu 13 % Zucker und bis zu 17 % Feststoffe. Außerdem sind auf 100 Gramm Obst bis zu 12,5 Milligramm Ascorbinsäure enth alten.
Reproduktionsmethoden
Die Silberhuf-Apfelbäume werden durch Stecklinge und Pfropfung (Knospen oder Stecklinge) vermehrt. Weniger gebräuchlich ist die Methode, Samen im Freiland zu pflanzen.
Pflanzen- und Pflegetechnik
Die Eigenschaften der Pflanze und der Ertrag des Apfelbaums hängen direkt davon ab, wie genau die Pflanzregeln eingeh alten werden.
Ausschiffung
Eine wichtige Voraussetzung für die normale Entwicklung des Apfelbaums ist die richtige Wahl des Pflanzortes und -zeitpunkts.
Optimales Timing
Es wird empfohlen, Setzlinge der Sorte Silver Hoof zu pflanzen in:
- April;
- Ende Juli;
- Mitte Oktober.
Der Herbst gilt als die beste Zeit für die Landung.
Standort und Bodenbeschaffenheit
Es wird empfohlen, einen Apfelbaum in gut beleuchteten Gebieten mit tiefem Grundwasser zu pflanzen. Auf leichten und lockeren Böden entwickelt sich die Kultur besser.
Technologie
Für Sämlinge des Silberhuf-Apfelbaums empfiehlt es sich, ein Loch mit einem Durchmesser von 70 Zentimetern und einer Tiefe von bis zu 60 Zentimetern zu graben. Am Boden des Lochs müssen 4 kg Humus, 20 g Harnstoff mit Kalzium und 40 g Superphosphat eingefüllt werden. Danach müssen Düngemittel mit Erde bestreut werden, wodurch ein Hügel entsteht, auf dem der Sämling dann platziert und in Erde eingegraben wird. Der Baum muss sofort an einen Pflock gebunden werden.
Wasserregelmäßigkeit
Die Häufigkeit des Gießens hängt von der Art der warmen Jahreszeit ab. Im Durchschnitt wird höchstens dreimal Wasser unter die Pflanze gegeben. Zum ersten Mal wird der Baum während der Blüte gegossen, dann - vor Anfang Juli, Ende - nach der Ernte.
Unter jungen Apfelbäumen müssen Sie bis zu vier Eimer Wasser bringen, unter Erwachsenen - bis zu 10.
Den Baum füttern
Für junge Bäume wird folgendes Fütterungsschema empfohlen:
- Harnstofflösung im März;
- Flüssigfütterung im Mai oder Juni;
- Superphosphatlösung nach der Ernte.
Ein ausgewachsener Baum benötigt jedes Frühjahr Harnstoff (500 Gramm). Während der Blüte sollte eine Mischung aus 20 Liter Wasser, 50 Gramm Harnstoff, 80 Gramm Kaliumsulfat und 100 Gramm Superphosphat, die eine Woche lang infundiert wurde, unter den Stamm gegeben werden. Am Ende der Blüte wird die Pflanze mit einer Lösung aus 2 Gramm trockenem Natriumhumat und 100 Gramm Nitrophoska, verdünnt in der gleichen Menge Flüssigkeit, gedüngt.
Nach der Ernte wird der Apfelbaum mit Humus oder einer Mischung aus Kaliumsulfat und Superphosphat (je 300 Gramm) gefüttert. Diese Düngemittel müssen bis zu einer Tiefe von 20 Zentimetern ausgebracht werden.
Saisonale Verarbeitung
Um Infektionen vorzubeugen, wird empfohlen, den Apfelbaum bis zum Erscheinen der ersten Blätter und dann vor der Blüte mit Fungiziden und Insektiziden zu behandeln. Es ist auch notwendig, die Erde um den Stamm herum zu mulchen.
Schneiden
Zum ersten Mal wird der Baumschnitt im Frühjahr durchgeführt, im nächsten Jahr nach dem Pflanzen von Sämlingen, wobei Äste vollständig entfernt werden. In Zukunft müssen ähnliche Manipulationen in der Nähe des Bodens des Kofferraums durchgeführt werden. Es ist auch notwendig, beschädigte und betroffene Zweige zu entfernen, um ein Überwachsen der Krone zu verhindern.
Muss ich den Apfelbaum für den Winter abdecken
In den ersten drei Jahren nach dem Pflanzen müssen junge Bäume für den Winter abgedeckt werden, indem die Erde um den Stamm gemulcht und der Apfelbaum mit Tannenzweigen mit Sackleinen umwickelt wird. In Zukunft reicht es aus, das Fass mit Desinfektionsmitteln zu behandeln.
Überweisung
Ein Umpflanzen des Silberhuf-Apfelbaums ist nicht erforderlich. Aber wenn ein solcher Bedarf entsteht, muss der Baum bewegt werden, wobei zu versuchen ist, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
Empfohlen
Sommerweizen Torridon: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege

Beschreibung und Eigenschaften des Sommerweizens Torridon, die verfügbaren Vor- und Nachteile der Sorte, Anpflanzung und Pflege, Schutz der Pflanze vor Krankheiten und Schädlingen, Ernte und Lagerung der Ernte.
Pfirsich Memory Simirenko: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege

Beschreibung der Pfirsichsorte Memory Simirenko. Merkmale des Pflanzens und Anbaus von Obstkulturen. Weitere Baumpflege, der Zeitpunkt der Sammlung und Lagerung von reifen Früchten.
Raspberry Giant Ruby: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege

Beschreibung der Himbeersorte Ruby Giant, Eigenschaften der Sorte, Regeln für Pflanzung und Pflege, Gießen und Düngen, Rückschnitt und Wintervorbereitung. Wie man Himbeeren vermehrt, schützt vor Krankheiten.