Tiere

Warum beißt ein Kaninchen: Gründe und wie man entwöhnt, was zu tun ist, wenn man ins Blut gebissen wurde

Anonim

Auf den ersten Blick scheinen Kaninchen ziemlich niedliche Kreaturen zu sein, die einfach nicht beißen können. Trotz des Aussehens sind die Tiere jedoch sehr launisch. Das Verh alten von Tieren hängt direkt von ihrem Charakter ab. Um die Natur eines Haustieres zu bestimmen, lohnt es sich, sein Verh alten zu analysieren. Manchmal haben Haustierbesitzer eine Frage: Warum beißt ein Kaninchen?

Warum beißt und knurrt ein dekorativer Hase den Besitzer an

Das Auftreten von Aggression bei einem Haustier verursacht bei Menschen ernsthafte Besorgnis. Gleichzeitig ist es in 99% der Fälle mit dem Einfluss externer Faktoren verbunden, die durchaus beeinflussbar sind.

Lebensraum

Wenn ein Kaninchen beißt, versucht es höchstwahrscheinlich, sein Revier zu verteidigen. In einer solchen Situation muss der Besitzer ein wenig Geduld zeigen. Zuerst müssen Sie die Tür öffnen und warten, bis der Hase von selbst herauskommt. Dann kannst du den Käfig putzen oder mit dem Tier spielen.

Es ist wichtig, laute Geräusche und plötzliche Bewegungen zu vermeiden. Es wird empfohlen, das Tier beim Namen zu nennen. Hängen Sie nicht über dem Tier - es ist besser, mit ihm eine Ebene tiefer zu gehen.

Wasser

Durst kann die Ursache von Aggression sein. Meistens tritt es bei einem Mangel an Feuchtigkeit im Futter auf. Es ist darauf zu achten, dass sauberes Wasser in der Tränke vorhanden ist.

Wie sich Nahrung auswirkt

Zweige, grobes Gemüse und Heu sollten in der täglichen Ernährung des Kaninchens vorhanden sein. Wenn Sie ständig nur Granulatfutter verwenden, wird das Tier versuchen, etwas zu kauen. In diesem Fall kann es in die Hände des Besitzers beißen.

Sexuelle Aktivität

Während der sexuellen Jagd zeigt das Weibchen Angst und Sorge. Sie kann Nahrung verweigern und Aggression zeigen. Das Männchen, das in der Nähe ist, verhält sich ähnlich. Ausgewachsene Kaninchen beginnen mit 4 Monaten zu beißen - in diesem Alter wirken Sexualhormone auf sie ein.

Um die Erregbarkeit der Tiere zu verringern, empfiehlt es sich, sie zu kastrieren oder paarweise zu h alten.

Caged Crowding

Der Grund für aggressives Verh alten kann die geringe Größe des Käfigs sein. Bei beengten Verhältnissen fühlt sich das Tier verwundbar. Aufgrund psychischer Beschwerden kann das Tier seinen Besitzer beißen.

Auch das helle Licht im Raum oder die direkte Sonneneinstrahlung auf den Käfig beeinflussen das Verh alten des Tieres. Das Haustier fühlt sich am besten in der Einsamkeit, abseits von Lichtquellen.

Entsorgung von Abfallprodukten

Es ist erlaubt, den Käfig zu reinigen, wenn das Tier nicht darin ist. Andernfalls scheint es dem Kaninchen, als würde in seinen Raum eingegriffen, und es stürzt auf den Besitzer zu. Während der Reinigung sollte das Tier zur Transportbox gebracht und laufen gelassen werden.

Mikroklima in Zellen

Unter natürlichen Bedingungen verbringen Tiere viel Zeit in unterirdischen Höhlen. Es behält eine optimale Luftfeuchtigkeit und ein geeignetes Temperaturregime bei - + 14-22 Grad. Bei der Tierh altung in einer Wohnung ist darauf zu achten, dass der Käfig nicht in der Nähe der Batterien steht und nicht im Luftzug steht.

Kaninchen vertragen die Hitze und die zunehmende Trockenheit der Luft kaum. Bei Temperaturen über +30 Grad besteht Hitzschlaggefahr. Wenn keine Klimaanlage vorhanden ist, stellen Sie k alte Flaschen in den Käfig und besprühen Sie ihn mit k altem Wasser.

Krankheiten

Wenn das Kaninchen aggressiv geworden ist, können Sie die Entwicklung von Krankheiten vermuten. In einer solchen Situation wird empfohlen, einen Tierarzt zu konsultieren. Die Entwicklung von Pathologien wird durch Symptome wie allgemeine Schwäche, Appetitlosigkeit, Erkältungssymptome belegt.

Manchmal werden Kaninchen von Parasiten befallen. Als Folge empfinden die Tiere Schmerzen und ein Juckreizgefühl, was sie aggressiv macht. Ein weiterer Faktor ist der Mangel an Vitaminen. Um Problemen vorzubeugen, ist eine abwechslungsreiche Ernährung der Tiere wichtig.

Wie man einem Kaninchen das Beißen entwöhnt

Damit der Hase nicht beißt, solltest du diese Empfehlungen beachten:

  1. Erzeuge keinen Stress für das Tier. Sie wandelt sich in Angst um und kann zu einer Ursache von Aggression werden. Es ist verboten, das Tier gew altsam aus dem Käfig zu ziehen. Fange oder h alte ein Kaninchen nicht mit Gew alt.
  2. Sprich mit deinem Haustier, wenn du näher an den Käfig herankommen möchtest. Es ist besser, mit dem Tier auf einer Ebene zu sitzen und es beim Namen zu nennen.
  3. Es ist strengstens verboten, ein Kaninchen hart zu treten, zu schlagen oder zu streicheln. Dies provoziert eine Zunahme seiner Ängste.
  4. Wenn sexuelle Aggression auftritt, wenden Sie medizinische Methoden zur Fehlerbehebung an. Dazu gehören Sterilisation oder Kastration.
  5. Erzeuge Vertrauen in das Tier. Er muss hochgehoben, gestreichelt und gestreichelt werden. Unter dem Einfluss positiver Emotionen beginnt das Tier, seinem Besitzer mehr zu vertrauen.
  6. Sofort nach dem Kauf in einen Käfig setzen und mehrere Tage nicht anfassen. Das Tier muss sich an ungewöhnliche Geräusche und Gerüche anpassen. Nach einigen Tagen können Sie versuchen, Kontakt aufzunehmen.
  7. Wenn ein Kaninchen durch den Käfig rennt und alles verstreut, musst du es beruhigen lassen. Danach wird empfohlen, ihn mit Karotten zu füttern. Leckeres Gras geht auch.
  8. Wenn ein Kaninchen gebissen hat, musst du laut schreien. Das lässt das Tier wissen, dass es das Falsche getan hat. Danach empfiehlt es sich, mehrmals deutlich das Wort „nein“ zu sagen und ihn in einen Käfig zu stecken. Nach einer Weile hört das Haustier auf zu beißen.

Du musst dich dem Kaninchen gegenüber so ruhig wie möglich verh alten und nichts gegen seinen Willen unternehmen - dies hilft, den Anschein von Aggression zu vermeiden.

Was tun, wenn ein Kaninchen beißt, bis es blutet?

Hauskaninchenbisse sind für Menschen nicht immer ungefährlich. Äußerte Angst bei einem Haustier kann zu schweren Verletzungen führen. Vor allem Kinder leiden unter Tierbissen. Wenn Ihr Haustier gegen Tollwut geimpft wurde, müssen Sie sich keine Sorgen machen. In diesem Fall wird folgende Vorgehensweise empfohlen:

  1. Behandle die Wunde mit einem Antiseptikum. Hierfür eignet sich Alkohol, Brillantgrün oder Jod.
  2. Wasserstoffperoxid hilft, die Blutung zu stoppen. Die Konzentration der Lösung sollte 3 % betragen.
  3. Verbinden Sie die Wunde mit einem sterilen Verband.

Im Maul des Tieres befinden sich gefährliche Bakterien. Sie sind jedoch viel kleiner als die von Haustieren, die tierische Nahrung fressen. Daher ist das Entzündungsrisiko nach Kaninchenbissen deutlich geringer, insbesondere wenn die Wunde rechtzeitig mit einem Desinfektionsmittel behandelt wird.

In seltenen Fällen entzündet sich die Bissstelle. Diese Situation tritt häufig bei Kindern aufgrund eines geschwächten Immunsystems auf. Wenn der Bereich um die Wunde geschwollen oder gerötet ist, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Am häufigsten verschreiben Spezialisten Salben und Tabletten mit antibakteriellen Eigenschaften.

Es ist zu bedenken, dass die Bisse von nicht gegen Tollwut geimpften Tieren lebensgefährlich sind. Wenn ein ungeimpftes Kaninchen Kontakt mit Wildtieren hatte, kann das Tollwutvirus in seinem Speichel vorhanden sein. Es stellt eine Gefahr für den Menschen dar.

In einer solchen Situation sollten Sie nach einem Biss die Wunde sofort mit einem Antiseptikum waschen und sofort einen Arzt aufsuchen. Der Spezialist erstellt ein Impfschema für eine gebissene Person. Es ist wichtig, den Impfplan strikt einzuh alten. Andernfalls funktioniert die Behandlung nicht.

Zierkaninchen zeigen in der Regel keine Aggression.Angst kann jedoch dazu führen, dass sie anfangen zu beißen. Von den ersten Tagen an wird empfohlen, das Haustier an die Hände zu gewöhnen. Dadurch gewinnt er Vertrauen in den Besitzer und vermeidet unerwünschte Folgen für alle Familienmitglieder.