Ohrmilben bei Kaninchen: Anzeichen und Behandlung zu Hause
Psoroptose oder Psorioptische Krätze - eine unangenehme Hautkrankheit bei Tieren. Ohrmilben bei Hauskaninchen werden durch Psoroptes cuniculi-Milben verursacht. Diese externen Parasiten siedeln sich am häufigsten in den Ohrmuscheln des Tieres an und befallen die Gehörgänge. Ausbrüche von Psoroptose können zu jeder Jahreszeit auftreten, sind aber am häufigsten im späten Winter oder Frühling. Tiere jeden Alters sind anfällig für Infektionen, aber Weibchen mit Nachwuchs sind besonders anfällig.
Infektionswege mit Ohrmilben und ihre Entwicklungsphasen
Die Krankheit wird am häufigsten von einem kranken Tier auf ein gesundes übertragen.Hautschuppen fallen von den Ohren kranker Personen. Sie können direkt auf das Fell gesunder Kaninchen gelangen. Sehr oft gelangen Zecken auf die Bettwäsche, Haush altsgegenstände und ziehen dann weiter zu den Bewohnern des Käfigs. In manchen Fällen überträgt der Mensch selbst den Erreger von Tier zu Tier. Eine kranke Mutter infiziert ihre jungen Kaninchen.
Risikofaktoren sind:
- überlasteter Inh alt;
- hohe Raumluftfeuchtigkeit;
- häufige Umordnung von Tieren;
- Nichteinh altung von Quarantänevorschriften;
- schlechte Fütterung.
Zeckenentwicklung beginnt, nachdem das befruchtete Weibchen Eier gelegt hat. Damit sie nicht rollen, klebt sie sie mit einem besonderen Geheimnis.
Die weitere Entwicklung der Hasenohrmilbe umfasst folgende Phasen:
- Die Larve. Sie schlüpft nach 4 Tagen aus dem Ei. Es ernährt sich 5 Tage lang von Sekreten in der Ohrmuschel des Tieres. Danach kommt die Häutung.
- Protonymphe oder Nymphe des ersten Zeit alters. Die Phase dauert etwa 5 Tage.
- Deutonymph. In diesem Stadium werden die Geschlechtsorgane gebildet. Dauer - 5 Tage.
- Imago oder ausgewachsene Zecke. In diesem Stadium legen befruchtete Weibchen Eier, während Männchen mit der Befruchtung fortfahren.
Die Lebensdauer von Erregern der Ohrenkrätze bei einer Temperatur von + 35 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit beträgt nicht mehr als 60 Tage.
Wichtig! Der Lebenszyklus von Männchen beträgt 14 Tage, Weibchen - 16. Daher können Männchen Weibchen bereits im Nymphenstadium befruchten.
Anzeichen und Symptome von Parasiten
Das Anfangsstadium der Krankheit kann ohne sichtbare Symptome auftreten. Dieser Zeitraum dauert von anderthalb Wochen bis zu einem Monat. Mit einer regelmäßigen Untersuchung der Ohren des Tieres können Sie die ersten Anzeichen erkennen. Das Auftreten von sichtbaren einzelnen Rötungen der Haut, eine Zunahme des Ohrenausflusses gibt Anlass zur Sorge.Hautgeschabsel können die Diagnose bestätigen.
Keine Komplikationen
Wenn die Krankheit in den Ohren ohne Komplikationen verläuft, können Sie ihr Aussehen an der Innenseite des Ohrs erraten. Sie sieht immer schmutzig und klebrig aus.
Unter der Plaque kann man einzelne gerötete Stellen und Knötchen mit Flüssigkeit unterscheiden. Wenn in diesem Stadium nichts unternommen wird, kann die Krankheit durch verschiedene unangenehme Symptome kompliziert werden.
Mit Komplikationen
Wenn Ohrenkrätze mit Komplikationen auftritt, treten folgende Symptome auf:
- das Tier ist besorgt und kratzt sich fast ununterbrochen an den Ohren, schüttelt den Kopf, reibt es an den Käfigwänden;
- Ohren innen und außen mit braunen Krusten bedeckt, die betroffenen Stellen sind an Hals, Rücken, Pfoten sichtbar;
- verliert den Appetit, isst manchmal überhaupt nichts;
- fließend aus Augen und Nase.
Sehr oft kommt es zu so gefährlichen Komplikationen wie das Verlassen des Nachwuchses durch säugende Kaninchen und die Entstehung von Tumoren.
Im fortgeschrittenen Stadium lassen sich mit Lupe oder Mikroskop zahlreiche Erreger auf Partikeln der Epidermis nachweisen.
Behandlungsregeln
Die richtige Behandlung beginnt mit einer Diagnose. Dazu müssen alle verdächtigen Tiere von einem Tierarzt untersucht werden. Er wird Abstriche für Laboruntersuchungen nehmen. Wenn die Diagnose bestätigt wird, wählt der Spezialist Medikamente für kranke Tiere aus. Eine Selbstbehandlung kann nur begonnen werden, wenn es unmöglich ist, tierärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Drogenkonsum
Ohrmilben lassen sich gut mit Medikamenten behandeln. Ein Tierspezialist oder -besitzer wählt externe Mittel aus, die auf die Zerstörung von Krätze-Erregern abzielen.
Wirksam gegen ihn:
- "Acaromectin" - ein Spray auf Basis von Ivermectin. Verursacht Lähmung und Tod von Zecken. Ziemlich beliebt bei Amateur-Kaninchenzüchtern.
- Aversectyl-Salbe - auf Basis von Aversectin-S, einer speziell für Kaninchen entwickelten Salbe.
- "Neostomazan" ist ein wirksames Medikament gegen viele Zeckenarten.
- "Butox" - ist als Breitbandkonzentrat erhältlich. Es wird zum Besprühen von Tieren verwendet, nachdem 50 ml in einem Liter Wasser verdünnt wurden. Hochgiftig.
Alle Arzneimittel erfordern die Einh altung der Gebrauchsanweisung und der Sicherheitsvorschriften.
Volksheilmittel und Rezepte
Zu Hause können Sie neben pharmazeutischen Präparaten auch Volksheilmittel verwenden. Wenn es nicht möglich ist, ein fertiges Präparat gegen Ohrmilben zu kaufen, können Sie Kerosin mit Pflanzenöl in gleichen Mengen kombinieren und die betroffenen Stellen jeden zweiten Tag mit dieser Verbindung schmieren.
Eine Mischung aus einer alkoholischen Jodlösung mit Öl oder Glyzerin hat eine ähnliche Wirkung. Es hilft, Kampferöl mit einer Spritze ohne Nadel in die Ohren einzuträufeln.
Präventionsmaßnahmen
Es ist einfacher, einer Krankheit vorzubeugen, als später Geld und Mühe für ihre Behandlung aufzuwenden. Die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen bestehen darin, einen guten hygienischen Zustand auf dem Betrieb aufrechtzuerh alten. Es ist ratsam, Käfige und Gehege, in denen Tiere in für die Krankheit ungünstigen Regionen geh alten werden, mindestens einmal pro Saison zu desinfizieren. Wenn keine Krankheitsfälle vorliegen, kann die Häufigkeit der Behandlungen auf eine Behandlung alle sechs Monate reduziert werden. Das Verfahren wird vor der Runde durchgeführt. Zu diesem Zweck sollten Metallkäfige mit einer Lötlampe verbrannt werden.
Holzkonstruktionen mit gelöschtem Kalk unter Zusatz von "Weiße" oder Ammoniak tünchen. Speiser, Abstreifer und andere Geräte werden ebenfalls mit einer Bleichlösung gewaschen.Neu gekaufte Tiere müssen sich einer obligatorischen Quarantäne unterziehen. Tritt ein Neuankömmling auf dem Hof auf, muss dieser vorsorglich 14 Tage separat geh alten werden.
Empfohlen
Pododermatitis bei Kaninchen: Symptome und schnelle Behandlung zu Hause

Pododermatitis oder Erkrankung der Hinterbeine bei Kaninchen wird mit Antiseptika, Salben und Antibiotika behandelt. Ansteckungsschäden entstehen durch unsachgemäßen Inh alt.
Ohrerkrankungen bei Kaninchen: Symptome und Behandlung zu Hause, Vorbeugung

Häufige Krankheiten und Ohrinfektionen bei Kaninchen. Die wichtigsten Symptome und Diagnose von Krankheiten. Medikamente und beliebte Volksmethoden zur Behandlung von Tieren.
Kokzidiose bei Kaninchen: Symptome und Behandlung zu Hause, Vorbeugung

Ursachen und Symptome der Kokzidiose beim Kaninchen, Art der Erreger, Infektionsverlauf. Diagnostische und therapeutische Maßnahmen, Prävention. Kann man das Fleisch eines kranken Kaninchens essen?